EA189 Blue TDI (Euro6) 2009- Update: gibts das schon? Erfahrungen?

VW Passat B6/3C

hallo expert/inn/en,

als fahrer eines euro6 ea189 2.0 tdi 05.2009 passat bluetdi's warte ich auf meine aufforderung zum update.
wie ich kürzlich gelernt habe, gehört dieses fahrzeug zu den fahrzeugen die vw großspurig übersehen hatte, als behauptet wurde, dass nun kba genehmigungen für alle betroffenen fahrzeuge vorliegen (das war 12.2016).
im dezember lag die kba genehmigung offensichtlich NICHT vor.

hat sich das geändert? hat jemand schon eine aufforderung zum update bekommen? gibt es evtl. erfahrungen?

joedi

Beste Antwort im Thema

Für den Blue TDI gibt es was neues von VW. Die Rückrufaktion( es ist eine Nachfolgeaktion zur 23R7) heißt jetzt nicht mehr 23R7, sondern nur für Blue TDI( mit dem Motorkennbuchstaben CBAC) 23Z1.
Betroffen sind Motorsteuergeräte mit Teilenummer 03L 906 022 EN mit Softwarestand 9977 und das Motorsteuergerät 03L 906 022 DJ mit Software 9979. Da erklärt auch warum nicht alle Blue TDI Fahrer von den Problemen betroffen sind/waren. Diese Fahrzeuge haben dann wohl andere Steuergeräte drin.

Es wird eine neue Software aufgespielt und der Baustand von Kühlmittelregler, Luftmassenmesser und Nox-Sensor geprüft und nicht passende Teile getauscht.
Also kann die Aktion schon mal etwas länger dauern.

Aktionsstart war der 24.05. 2018.

Also einfach mal beim betreuenden Händler nachfragen, sofern der nicht von sich aus reagiert.

378 weitere Antworten
378 Antworten

Ich habe ein b7 blue tdi bj 2012 😉

Ich habe bisher nur vom B6 mit Problemen hier gehört .... müsste man mal schauen B7 hat doch ein extra unterforum ?

Man lernt doch nie aus !

Hallo,
ich habe ein B7 BlueTDI Bj. 2014, Motor CFFB, 140PS, das Update ist Ende Juni 2017 durchgeführt worden und habe diese Probleme, die ihr beim B6 habt, nicht. Bin seit dem Update ca. 15000km gefahren und habe nur einen Mehrverbrauch von ca. 0,5l/100km feststellen können.
Mit einem flauen Gefühl verfolge ich auch eure Beiträge zum B6 BlueTDI hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cactus_02 schrieb am 10. März 2018 um 13:59:31 Uhr:


Hallo,
ich habe ein B7 BlueTDI Bj. 2014, Motor CFFB, 140PS, das Update ist Ende Juni 2017 durchgeführt worden und habe diese Probleme, die ihr beim B6 habt, nicht. Bin seit dem Update ca. 15000km gefahren und habe nur einen Mehrverbrauch von ca. 0,5l/100km feststellen können.
Mit einem flauen Gefühl verfolge ich auch eure Beiträge zum B6 BlueTDI hier.

Da du schon 15 tsd runter hast vermute ich dass beim B7 das Problem so nicht besteht ?
Den meisten hier ist das ja recht zeitnah nach dem update passiert.
Wie sieht es denn beim B7 aus ? - war Euro6 mit SCR da auch so extrem Exotisch wie beim B6 ? oder schon gängiger ?

Beim B6 war das die erste Generation SCR Kat mit Adblue bei VW gute 6 Jahre früher als Euro6 Pflicht wurde. Das hat kaum einer gekauft da der Aufpreis bei rund 1200 Euro für Euro6 lag...
Es gibt auch viele die schon eine kaputte ADblue Pumpe, Heizung und undichte Leitungen hatten.. (mich eingeschlossen).
Führe ich auf "Kinderkrankeiten" zurück und war mir des Risikos beim Kauf diesbezüglich bewusst - wollte aber einen Euro6 Diesel.

Das mit dem update und dem Fehler ist eine schwache Leistung ... und ich würde gerne mal ein paar B6 Fahrer mit SCR finden die nach dem update keine Problem mehr haben.

Dir drücke ich die Daumen dass er weiter gut läuft..

So heute auf der Autobahn kam wieder ad Blue prüfen und zum ersten mal die Katalysator warmlampe. Also direkt kamen beide parallel. Habe das im Internet gegoogelt, hat was mit dem nox Sensor oder agr Ventil zu tun. Die Meldung mit ad Blue ging wieder weg, die Kontrollleuchte für den Kat leuchtet weiter.
Hatte jemand das gleiche Problem?
Das Auto fährt ganz normal

Langsam nervt es, dass VW nix macht und es einfach mal nicht einsieht. Ich sehr es auch nicht ein 700 Euro für einen Sensor zu bezahlen, der durch das Update betroffen ist.

Auch interessant

http://m.kn-online.de/.../...trug-Diesel-faehrt-nach-Update-nicht-mehr

Danke für den Artikel - ich hatte zu dem Thema erst vor kurzem den ADAC angeschrieben mit Link auf den Thread hier und der bitte hier Unterstützend zu helfen (Nachfrage VW, evtl Artikel in der "Motorwelt"😉.

Dem ADAC sind zuwenige derartige Fälle bekannt um hier tätig zu werden.
Ansonsten kriegt man noch reichlich Auskunft dass der ADblue Verbrauch mit dem update steigt etc...... + die Empfehlung dieses auch an dem BLUE Tdi durchführen zu lassen ...

Danke

Anbeit der ADAC Schriftverkehr..... vielleicht hilft es wenn noch von mehr Betroffenen ein "Hilferuf kommt".

Daher war ich froh dass es nun zumindest mal einen ersten Artikel in der Presse dazu gibt ... ich hätte mit dem update kein Problem und auch nicht mit dem Mehrverbrauch an Adblue der guten Luft zuliebe.
Aber habe nicht die geringste Lust mehr oder weniger im Regen zu stehen wie die meisten Betroffenen hier.

Danke an Euch dass ihr alle die noch kein update drauf haben und die anderen Betroffenen jeweils auf dem Laufenden haltet !

Hallo zusammen,

ich hab bei meinem BlueTDI kurz vor Weihnachten auch eine Meldung zu fehlendem AdBlue mit der Motorwarnleuchte bekommen. Der Fehler kam damit aber erst ca. 7 Monate nach Aufspielen des Updates (erfolgte in 05/2017 im Zuge einer Reparatur des defekten Heizelements am AdBlue Tank).
Nach Durchsicht der Vertragswerkstatt sind alle Bauteile der Abgasanlage in Ordnung (im Fehlerspeicher wurde der NOx-Sensor als Fehlerhaft beschrieben). In Rücksprache mit der Werkstatt und VW kann ich ohne Probleme mit der angezeigten Motorwarnleuchte weiterfahren. Ein Update sei in ca. 2 Monaten verfügbar... Seit dem habe ich auch nichts mehr von der Werkstatt bzw. VW gehört.
Jedoch ist vor ca. 1 Monat die Motorwarnleuchte ausgegangen und auch die AdBlue-Fehlermeldung kam seit dem nicht mehr.

Was ich mich noch Frage, ist, wie hoch der Mehrverbrauch an AdBlue denn sein soll? Ich habe bei dem Tausch der defekten Heizung am AdBlue Tank eine komplett neue Füllung bekommen. Seit dem bin ich ca. 23.000 km gefahren und bisher nur die sporadischen Fehlermeldungen zu fehlendem AdBlue, die immer wieder verschwunden sind. Nach deutlichem Mehrverbrauch sieht mir das irgendwie nicht aus.

Naja wir haben noch einen grossen Tank mit rund 17 Liter wenn ich das richtig weiss.
Normalerweise heisst es 3-4% Adblue Anteil auf 100km Verbrauch wenn genug Adblue verwendet wird um die Abgase sauber zu halten...

Wären bei 6 Liter und 4% = 0,15 l/100 km = rund 12 Tsd km mit einer Füllung .....

Wenn du 23 Tsd oder sogar noch deutlich mehrs schaffst passt da meiner Meinung nach auch was nicht.... aber das update scheint ja eh für dein Eimer zu sein ... hoffen wir mal auf den Nachschlag der Ruhe in´s Thema bringt.

... Vertrauensbildend ist das allerdings nicht...

Wie verstehe ich das mit den 0,15l und den 4% von 6L.
Wären das nicht 0,24l?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 19. März 2018 um 20:22:43 Uhr:


Wie verstehe ich das mit den 0,15l und den 4% von 6L.
Wären das nicht 0,24l?

jo ... da hast du wohl recht, weiss nicht was mich da geritten hat beim rechnen

Montag eben.... passiert manchmal. Wollt nur wissen, ob ich das richtig verstanden habe.
Danke.

So nachdem mein Auto gestern beim freundlichen war zum auslesen, zwecks Fehler mit dem Abgassystem, wurde nur der Fehler mit dem Nox Sensor gelöscht. Ich würde vertröstet das man mit 2 -3 Monaten sehr optimistisch sei, dass ein neues Update kommt, aber es soll kommen 🙂

Was ich noch sagen kann, Ich bin mit der ad Blue Füllung schon 20000 km gefahren, bin gespannt wann die Meldung zum auffüllen kommt, da der Verbrauch ja steigen soll.

@Radmutter93:

Danke für die Info. Soll heißen, dass du weiterhin deinen Passat fährst?
Bei meiner Frage an VW wie mit Folgeschäden umgegangen wird, wurde mir ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt, den ich nunmehr die vierte Woche fahre. Mein Passi steht sozusagen bereits die 4.Woche unberührt auf dem Hof vom 🙂.
Folgeschäden konnten nicht ausgeschlossen werden.

Ich ahne Schlimmes in Hinblick auf Standschäden, falls unsere Auto weitere 3 Monate unberührt bleibt.

Diese Bananenpolitik (Produkt reift beim Kunden) von VW ist eine Zumutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen