e93 Sitzlehnen Verriegelung / Rückhaltesysteme ausgefallen

BMW 3er E93

Morgen Leute,

undzwar habe ich ein kleines Elektronik Problem. Ich bekomme sporadisch im Moment desöfteren den Fehler „Sitzlehnen Überwachung defekt“ und dazu die Airbag und Gurt Leuchte.
Das Ganze tritt nur bei Minusgraden und nach Verstellung des Sitzes auf. (Elelktrische Sitze mit Memory).
Die Sitzheizung ist nach Erscheinung des Fehlers tot zudem lässt sich der Sitz dannach nicht mehr einstellen sprich ohne Strom.

Was jedoch komisch ist: Kurz nachdem man den Wagen abschließt funktioniert alles wieder. (Airbag Fehler bleibt weiterhin)

Im Internet wurde ich nicht fündig über die Sitzlehnen Überwachung, eventuell gibts da ein Stecker etc ?

Was ich noch erwähnen muss, vor ca 1 Monat hab ich den Sicherungskasten zerlegt gehabt und das pluskabel ersetzt. Aber alles andere funktioniert einwandfrei.
Der Fehler tritt nur alle 2 Wochen auf und ich denke es handelt sich hierbei nur um ein sporadischen Fehler an irgendeinem Stecker. Habe wohl zu grob unterm Sitz gesaugt evtl. ein Kabel berührt.. Weiß denn jemand Bescheid ?

Ich werde heut Aufjedenfall erstmal die Batterie abklemmen, Stecker unter dem Sitz mit kontaktspray und die Sicherungen für den Sitz tauschen. Hoffe mal dadurch bleibt der Fehler weg.

Mittlerweile bleibt der Sitz komplett tot, bezüglich den Fehlercodes finde ich auch nichts..
unter dem Sitz scheinen alle Kabel da zu sein wo sie hingehören. Habe so erstmal nichts erkennen können.

00A54E - ACSM: Lehnenverriegelung
0093C6 - Botschaft (Sitzlehnenverriegelung Fahrer, 0×34B)
fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender SMFA

Ich hoffe hier kennt sich jemand aus mit den elektrischen Sitzen. Habe bereits auf Facebook in einer e90 Community ein Beitrag erstellst, jedoch hat kein Schwein bis auf einer Person drauf reagiert. Bei Felgen Themen sieht man aber 300 Kommentare…

Freue mich auf hilfreiche Kommentare 🙂

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
99 Antworten

Ja da hab ich auch die Vermutung das an den Kabeln vom Sitz selbst irgendwo n Bruch ist..
also heißt ich zieh das rote und braune in die Buchse selbst und gehe somit den kabelbaum vom Sitz selbst um ?

Was mich nur verwundert. Wieso funktioniert trotzdem die breitenverstellung und Verstellung der rückentiefe..?

Wo sitzt denn bitte diese sitzlehnenverriegelung ? Komm ich da dran ohne den Sitz komplett zu zerpflücken?

Läuft das plus Kabel zur junktion Box ? Oder am Sicherungskasten selbst ?

Ähnliche Themen

1. Ja du umgehst die komplette Spannungsversorgung bis zum Sitzmodul
2. Meinst du die Lordosenstütze und die Lehnenbreitenverstellung? Wenn ja dann habe ich dir schon vor einiger Zeit mitgeteilt das diese von wo anderes die Spannung bekommen und deswegen läuft das alles. Wenn du das aber ausprobieren willst zieh mal die Sicherung 20.
3. Lehnenverriegelungsschalter (S103) sitzt siehe Bild
4. Läuft direkt in den Sicherungskasten

Lehnenverriegelungsschalter

Okay danke dir.

Ich weiß sagtest du bereits, aber habe testweise auch alle Stecker abgezogen gehabt und da funktionierte die lehnenbreizenverstellung nicht.

Naja Aufjedenfall werde ich dann mal versuchen direkt ans sitzmodul das plus Kabel zu stecken.
Von der Funktionsweise her müsste sich dann nichts ändern oder? Der Anzünder ist ja nur an bei Zündung.

Die Canbus Kabel am Stecker haben nichts mit der Stromversorgung selbst zutun oder ?
Da am Stecker sind ja 2 dicke (plus minus) und 2 dünne can-low can-high.

Nein es ändert sich nichts außer das du die Spannung vom Zigarettenanzünder nimmst statt von der Sicherung F46
Hast du aber den Zigarettenanzünder mal ausprobiert? Nicht das dort die Sicherung defekt ist und du sucht weiter und es liegt an der Sicherung.

Zitat:

@alecm schrieb am 27. Februar 2023 um 18:44:08 Uhr:


Nein es ändert sich nichts außer das du die Spannung vom Zigarettenanzünder nimmst statt von der Sicherung F46
Hast du aber den Zigarettenanzünder mal ausprobiert? Nicht das dort die Sicherung defekt ist und du sucht weiter und es liegt an der Sicherung.

Nein nein hatte direkt die Batterie genommen aber es kann sein das irgendwie am Kabelbaum oder Stecker was ins Modul kommt n Kabelbruch ist..
reicht es nur das plus Kabel zu ziehen oder sollte ich auch Masse ziehen ?

Plus sollte reichen wenn du die Spannung vom Auto abgreifst nimmst du aber eine andere Batterie oder Spannungsquelle musst du beide Kabel ziehen.

Okay. Hast du eventuell eine Teilenummer von dem Stecker X13709 ? Bekomme die Pins nicht ab ohne den Stecker zu zermatschen.

Morgen, bevor du dein ganzes Auto zerlegst und dir weiter Probleme einbaust, würde ich einen evtl einfachen Prüfschritt durchführen.

Zum Prüfschritt komme ich gleich, vorab eine Begründung warum dieser Schritt für dein Problem von Nutzen ist.
Ich kann es eigentlich nicht mit 100% Sicherheit sagen, aber für mich und in der heutigen Zeit der redundanten Sicherheit, könnte dein Lehnenschalter, der direkt auf das Modul der Sitzverstellung geht, die Verstellung aus Sicherheitsgründen abschalten.
Warum, das Modul denkt zum einen dass die Lehne nicht ordentlich eingerastet ist und somit nimmt alles sein Lauf.
Kurz um, Schalter sagt offen, Sitzmodul sag das ist doof, Airbagelektronik sagt stimmt ist doof, dem Sitzmodul wird gesagt schalte Verstellung ab weil es Probleme gibt.

Damals als ich bei BMW noch geschraubt hatte, war genau dieser Schalter am E46 Cabrio öfter defekt, nur ist die Elektronik nicht ganz so schlau wie beim E93.
Da ging dann die rote Airbaglampe an und im Speicher die Info Schalter Lehnenverriegelung.
Verstellung hat aber noch funktioniert, möglich das dies erweitert verändert wurde.

Zum Prüfschritt, Brücke den Lehnenschalter zum Modul, evtl ist sofortiger Erfolg zu erkennen.
Wenn nicht, sollten diese Leitungen zwischen Modul und Schalter auf Unterbrechung geprüft werden.

Eigentlich kann ich mir nur ein solchen Fehler vorstellen, sicherlich gibt es auch andere Fehlerquellen, aber die Info Schalter Lehnenverriegelung weißt schon sehr darauf hin.

Byebye

Zur Ergänzung, wenn dem Sitzmodul über dem Bussystem oder das Sitzmodul intern beim Fehler auf Abschalten geht, nützt ein Aufschalten externer Spannung rein gar nichts.
Wie im einzelnen eine Abschaltung statt findet, kann ich nicht sagen, aber sowas kann von Versorgung bis hin zu einzelner Funktionen passieren.

Hier mal die Teilenummer vom Schalter
52 10 7 025 193

Glücklicherweise ist dieser nicht so teuer ca. 30-40 Euro, hatte schon mit mehr gerechnet.

Byebye

Screenshot-20230228-092310-com-android-chrome-edit

.... nur ergänzend... bei meinem E93 lässt sich m.W. der elektrische Sitz vor und zurück stellen auch wenn die Lehne umgeklappt ist .

Wie gesagt, bin mir da nicht zu 100% Sicher.
Wann hast du das denn simuliert?
Im Stand, bei Zündung an, bei laufendem Motor, während der Fahrt, Gurtschloss aktiv....?
Wie oft muss der Fehler auftreten bei bestimmten Situationen um den Fehler im Speicher zu setzen...?
Was passiert wenn der Fehler gesetzt ist, ist bei dir das System fehlerfrei?

Natürlich darf der TE sein Auto weiter zerpflücken, aber die Messung für den Schalter würde ich nicht weg lassen.
So ein Schalter geht gern kaputt und die dünnen Kabel werden auch ständig belastet.
Sitz hoch runter, vor zurück und klappen zum saugen ist gerne der Auslöser allen Übel, gerade weil es ausdrücklich in der Checkkontrolle und im Speicher steht.

Byebye

Zum prüfen muss die Abdeckung außen am Sitz ab, von unten Lasche 2 aushebeln und dann soll sich die Abdeckung ausklipsen lassen.
Evtl reicht es um an den Stecker dafür zu kommen.
Vor dem Brücken kannst du den Schalter auch messen und gleichzeitig an der Lehne wackeln, evtl ist da schon das Problem.
Einstellmöglichkeiten gibt's da nicht, evtl auch auf ein deutliches klicken achten.

Img-20230228
Stecker
Deine Antwort
Ähnliche Themen