E93: Ersatz für M-Technik Federn: Sachs viel zu hoch, Lesjöfors zu niedrig

BMW 3er E93

Hallo ihr lieben,
nach rund um 148.000 km, angerosteten Stoßdämpfern und so weiter war es an der Zeit das M-Technik Fahrwerk auszutauschen das von Anfang an drin war. 0005 AUJ
E93 bj 7/2012 320d

Gekauft habe ich alles vom hersteller Sachs.
Nur bei den hinteren Federn hatte ich Probleme. Die passenden Federn werden zwar vom Hersteller hergestellt, aber bei keinem einzigen Händler in Deutschland angeboten. Darum mussten hinten Federn von Lesjöfors rein.

Statt original BMW Mtechnik Federn sind nun die folgenden verbaut:

SACHS Fahrwerksfeder, 993 256
LESJÖFORS Fahrwerksfeder, 4208470

Der Hersteller der die Sachs Federn produziert hat mir in mehreren Telefonaten zugesichert, dass für mein Fahrzeug nur die Standard und die M-Technik Federn angeboten werden. Die Sachs Federn für M-Technik sollen exakt baugleich mit den original BMW M technik federn sein. Das haben mir auch viele Händler am Telefon und per E-Mail bestätigt.
Genauso handelt es sich auch um die passenden Federn bei der Hinterachse von lesjöfors.
Auch da haben mir die Händler zugesichert, dass die Federn passend sind.

Anbei seht ihr das Foto des Autos im jetzigen Zustand nach dem Einbau. Bilde ich es mir nur ein? Jedenfalls bin wirklich total unzufrieden. Auf der Vorderachse zu hoch und hinten zu niedrig. Zumal es im unbeladenen Zustand bei fast leerem Tank, hinten noch tiefer im beladenen Zustand sein wird.

Meine Fragen
1. Fällt euch das auch so auch so extrem auf wie mir? Oder passt es in euren Augen halbwegs?
2. Zu welchen Federn würdet ihr mir raten? Ich persönlich finde es vorne etwas zu hoch und hinten etwas zu niedrig.
3. Da die Händler mir anhand der Schlüsselnummer ja exakt diese passenden Federn herausgesucht haben. Gibt es Möglichkeiten diese auf Kulanz auszutauschen? Sonst kann ich die 200 Euro plus Einbauküchen abschreiben. Dazu wäre ich nur bereit wenn man die richtigen Federn finden könnte. Werde die Händler und Hersteller morgen auch nochmal kontaktieren.

Der Kfz-Mechaniker macht mir natürlich Vorwürfe. Er selbst würde niemals im Internet bestellen sondern immer nur von seinem Händler, bei dem die Teile ein Vielfaches kosten 😉 alles original von BMW kaufen kann bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug auch nicht die Lösung sein angesichts des Restwertes des Fahrzeuges der in München ab Herbst sogar Fahrverbot bekommt. Angeblich weil er sooo Umweltschädlich wäre. Dabei steht bei mir im Verbrauch im Schnitt immer deutlich unter 5l/100km

Vorne zu hoch, hinten zu niedrig
66 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 14. März 2023 um 09:20:11 Uhr:



Zitat:

@Marcbottcher schrieb am 13. März 2023 um 22:15:00 Uhr:


....

Was denkt ihr, sind 10 oder lieber 20mm ideal? Geht das ohne neue TÜV Abnahme?

Wäre natürlich die günstigste Alternative. Habe gelesen, dass wohl viele Probleme mit dem "Hängearsch" haben und dass das auch bei vielen verschiedenen Federn so bestehen bleibt.

....

ich denke das 10mm ausreichen; ob es 20mm sein müssten? mh??

Ich würde da folgendes testen:
1. Bild mit geschlossenem Verdeck; Bild mit offenem Verdeck und 2 Zentner Zuladung im Kofferaum (a simuliert gepäck + volller Tank + 2. Person.

Jeweils leer und beladen dann Rangier-wagenheber unter die hintere Aufnahme und um 10mm anheben; dann Bilder
dann 20mm angheben --
dann Bilder...

Und dann würde ich mir die Bilder in aller Ruhe anschauen und vergleichen und entscheiden... .

Wie gesagt; mit nagelneuen passenden BMW-Teilen hast du auch zumindest ansatzweise und spätestens im teilbeladenen Zustand bereits den Hängearsch!

Meiner hat übrigens Schlechtwegepacket hinten und ab Werk verbaute Anhängerkupplung;
ich vermute das deshalb der Hängearsch noch in akzeptablen Grenzen geblieben ist 😁

Hallo Manfred, hast Du das Schlechtwegepaket, dass man bei ebay kaufen kann nachträglich eingebaut? Welche stärke hast du gewählt.
Wie fährst Du damit? bist du damit wirklich zufrieden? Hast Du es beim Tüv abnehmen lassen oder war das nicht nötig?

Das Schlechwegepaket ist doch nur ne Unterlage unter der Feder meine ich…
Gibt’s für ein paar Euro beim Händler.

..... soviel ich weiß ist meiner ab Werk damit ausgerüstet.
Ich habe auch mal irgendwo hier gelesen dass wegen der ab Werk montierten Anhängerkupplung ebenfalls andere Federn drin sein könnten. Ich kann aber noch mal in meinen Unterlagen nachschauen. Nachgeordert oder nachträglich eingebaut habe ich nichts!

Was mir noch bei deinen Ausführungen aufgefallen ist: du vergleichst immer die Länge der Federn ;
aber die Länge der Federn alleine sagt ja noch nichts über deren Federeigenschaften aus.
Wenn eine kürzere Feder etwas härter von Material her ist, dann wirkt sich das ebenso auf das Einfedern des Fahrzeugs aus .... oder mache ich da einen Gedankenfehler?
Man kann auch den Touring nicht mit dem Cabrio vergleichen!

Zitat:

@rico67at schrieb am 12. März 2023 um 20:35:25 Uhr:


Warum hat du die Federn nicht einfach bei Leebmann bestellt...

Was hat es mit Leebmann auf sich? Da gibt es original BMW Teile etwas günstiger als bei BMW?
Die hinteren Federn würden mich da 260 Euro Kosten. Bei BMW 350.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 14. März 2023 um 12:20:19 Uhr:


..... soviel ich weiß ist meiner ab Werk damit ausgerüstet.
Ich habe auch mal irgendwo hier gelesen dass wegen der ab Werk montierten Anhängerkupplung ebenfalls andere Federn drin sein könnten. Ich kann aber noch mal in meinen Unterlagen nachschauen. Nachgeordert oder nachträglich eingebaut habe ich nichts!

Was mir noch bei deinen Ausführungen aufgefallen ist: du vergleichst immer die Länge der Federn ;
aber die Länge der Federn alleine sagt ja noch nichts über deren Federeigenschaften aus.
Wenn eine kürzere Feder etwas härter von Material her ist, dann wirkt sich das ebenso auf das Einfedern des Fahrzeugs aus .... oder mache ich da einen Gedankenfehler?

Da hast Du absolut recht. Das Material und die dicke des Drahts spielen auch noch eine Rolle.
Ich wollte die Längen der Federn nur mal als groben Anhaltspunkt nehmen. Und man sieht ja sofort, dass Original BMW vorne 19mm kürzer ist.

Die anderen Hersteller unterscheiden wohl tatsächlich nicht wie BMW nach Ausstattung, Motorvariante etc.
Darum hab ich nun diese Probleme.

Könnte bei Leebmann die Original BMW Federn bestellen, aber allein hinten kosten die 260 Euro und dann hätte ich wieder den berühmten, leichten Original Hängearsch 😉
Also liebäugel ich mit diesen Unterlegscheiben. Ob man die einfach bei ebay bestellen und einbauen lassen kann ohne Tüv abnahme?
Ob ich mit Lesjöfors langfristig glücklich werde? oder hinten extra von Sachs herstellen lassen und dann mit den ebay unterlegscheiben? Sachs hat die nicht vorrätig aber würde die über ein Händler extra für mich herstellen, dauert 6-8 wochen. dann wäre alles komplett sachs mit diesen unterlegscheiben.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 14. März 2023 um 12:18:54 Uhr:


Das Schlechwegepaket ist doch nur ne Unterlage unter der Feder meine ich…
Gibt’s für ein paar Euro beim Händler.

ja gibts für 44 bei ebay. und Du hast wahrscheinlich recht. BMW hat wohl die Federn extra für mein Fahrzeug angepasst und die anderen Firmen haben eine Feder z.B. für verschiedene Motorvarianten.
Die Originalfedern kosten allein für hinten pro Paar allerdings 350. und dann hab ich wieder leichten "Hängearsch". Diese Unterlegscheiben sind günstig und da weiß ich dann das es am Ende 10 bzw. 20mm höher ist. Hab aber keine Ahnung ob man die einfach so einbauen darf ohne Tüv abnahme?

Da hast Du absolut recht. Das Material und die dicke des Drahts spielen auch noch eine Rolle.
Ich wollte die Längen der Federn nur mal als groben Anhaltspunkt nehmen. Und man sieht ja sofort, dass Original BMW vorne 19mm kürzer ist.

Die anderen Hersteller unterscheiden wohl tatsächlich nicht wie BMW nach Ausstattung, Motorvariante etc.
Darum hab ich nun diese Probleme.

Könnte bei Leebmann die Original BMW Federn bestellen, aber allein hinten kosten die 260 Euro und dann hätte ich wieder den berühmten Original Hängearsch 😉
Also liebäugel ich mit diesen Unterlegscheiben. Ob man die einfach bei ebay bestellen und einbauen lassen kann ohne Tüv abnahme?
Ob ich mit Lesjöfors langfristig glücklich werde? oder hinten extra von Sachs herstellen lassen und dann mit den ebay unterlegscheiben? Sachs hat die nicht vorrätig aber würde die über ein Händler extra für mich herstellen, dauert 6-8 wochen. dann wäre alles komplett sachs mit diesen unterlegscheiben.

Leebmann ist ein BMW Händler der einen Onlineshop betreibt. Manchmal ist auch Hubauer billiger als Leebmann.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 14. März 2023 um 12:48:17 Uhr:


Leebmann ist ein BMW Händler der einen Onlineshop betreibt. Manchmal ist auch Hubauer billiger als Leebmann.

Bei Leebmann konnte ich die hinteren Original BMW Federn finden für 260. Aber bei Hubauer findet er über die Original BMW teilenummer gar nichts.

Jetzt laufen mittlerweile 3 Threads mit dem selben Thema. Langsam wird’s unübersichtlich. Vielleicht sollte man das zusammenfassen? @Mod

Zitat:

@xcedition schrieb am 14. März 2023 um 13:39:52 Uhr:


Jetzt laufen mittlerweile 3 Threads mit dem selben Thema. Langsam wird’s unübersichtlich. Vielleicht sollte man das zusammenfassen? @Mod

Hier geht es eigentlich um die Federn. Im anderen uralten Thread geht es nur um das Schlechtwegepaket. Oder meinst Du was anderes?

..... du hast mittlerweile in 3 Threads zu dem Thema was geschrieben.

Hier der
+ https://www.motor-talk.de/.../schlechtwegepaket-wie-hoch-t6852008.html
+ https://www.motor-talk.de/.../...n-er-ist-hinten-zu-tief-t6591564.html

Das verwirrt natürlich. Und vor allem musst Du zunächst mal klären wie viel Millimeter du ihn überhaupt höher haben möchtest bevor du Land und Leute verrückt machst..... 😁

Und wie du das herausfinden kannst habe ich doch zuvor schon mal beschrieben. Ist natürlich eine halbe Stunde Arbeit
https://www.motor-talk.de/.../...sjoefors-zu-niedrig-t7430474.html?...

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 14. März 2023 um 15:14:37 Uhr:


..... du hast mittlerweile in 3 Threads zu dem Thema was geschrieben.

Hier der
+ https://www.motor-talk.de/.../schlechtwegepaket-wie-hoch-t6852008.html
+ https://www.motor-talk.de/.../...n-er-ist-hinten-zu-tief-t6591564.html

Das verwirrt natürlich. Und vor allem musst Du zunächst mal klären wie viel Millimeter du ihn überhaupt höher haben möchtest bevor du Land und Leute verrückt machst..... 😁

Und wie du das herausfinden kannst habe ich doch zuvor schon mal beschrieben. Ist natürlich eine halbe Stunde Arbeit
https://www.motor-talk.de/.../...sjoefors-zu-niedrig-t7430474.html?...

sorry für die Verwirrung. Hier geht es ja eher um die Federn- und Du bist dann auf das SWP zu sprechen gekommen. Das finde ich nicht schlecht. Erst im Anschluss habe ich dann nach SWP themen gesucht. die Schreiber dort haben vielleicht auch Erfahrungen gesammelt und lesen dieses neue Thema nicht.

Wie ich gelesen habe bringt das 6mm SWP von BMW den Wagen um 10-12mm höher.
Es führt also nicht weiter einfach nur die Dicke der Scheibe zu nehmen.
Mit einfachen Dreisatz dürfte eine 10mm scheide den Wagen dann 16,7 bis 20mm höher machen?
Ich denke das wäre passend.

Was denkst Du, lesfördes raus und hinten Sachs extra anfertigen lassen und dann SWP? oder sind die Lesfördes so schlecht nicht und lasse es wie es nun ist und kaufe die unterlegscheiben?

.... ich kann dir weder was zu deiner Dreisatzrechnung noch zu den Federn sagen.
Ich kann auch nicht nachvollziehen wieso ein 6 mm Unterlegscheibe unter die Feder den Wagen 10 mm höher bringen soll, die Feder ist doch im Prinzip unmittelbar im Bereich der Radachse .

Ich kann ja nur den Tipp geben wie du herausbekommst um wie viel dein Auto hinten höher sein müsste damit es dir gefällt. Was du daraus schließen kannst überlasse ich den Fachleuten hier, die sich mit Fahrwerksthematik auskennen.
Würde aber zuerst klären ob du die Federn wieder zurückgeben kannst bevor du dich damit beschäftigt ob du neue kaufen sollst.

Und dann wäre zwingend zu klären ob du das ganze mit dem SWP ohne Eintragung oder TÜV machen kannst sonst kommen ja weitere Kosten auf dich zu.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 14. März 2023 um 15:31:05 Uhr:


.... ich kann dir weder was zu deiner Dreisatzrechnung noch zu den Federn sagen.
Ich kann auch nicht nachvollziehen wieso ein 6 mm Unterlegscheibe unter die Feder den Wagen 10 mm höher bringen soll, die Feder ist doch im Prinzip unmittelbar im Bereich der Radachse .

Und dann wäre zwingend zu klären ob du das ganze mit dem SWP ohne Eintragung oder TÜV machen kannst sonst kommen ja weitere Kosten auf dich zu.

Bei ebay hat mir jemand geschrieben wegen dem Schlechtwegepaket- also warum eine 6mm Scheibe das Auto um 12mm höher bringt:
"Weil du ein Übersetzungsverhältnis hast. Die Anlenkungen für die Hinterachse ist weiter zur Mitte des Fahrzeugs. Hebelgesetz...

Ja, immer 1:2.
Nein, tüv brauchst nicht."

Keine Ahnung ob man dem trauen kann. Eine 10mm Scheibe würde mein Auto dann ideal um 20mm erhöhen wenn das so stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen