E93 Cabrio Überwintern To-Do
Liebes Forum,
ich bin dieses Jahr mit meinem E93 (Bj. 2012; ca. 85tkm) auf ein Saisonkennzeichen gewechselt (Apr-Sept.) Insofern steht nun die erste Überwinterung an. Deshalb wollte ich mal fragen, was dabei zu beachten ist bzw. was ihr mir ratet zu tun? Das Fahrzeug wird in einer Tiefgarage auf einem Duplexstellplatz oben stehen. Was ist davor noch alles zu tun?
- Gründliche Fahrzeugwäsche mit Unterboden und anschließend Politur + Wachs?
- Fahrzeug abdecken?
- Reifendruck erhöhen? Wieviel?
- Und die Kardinalfrage: Batterie abklemmen bzw. ausbauen oder nicht? Wie reagiert denn die Bordelektronik etc. wenn man die Batterie einfach abklemmt? Ich habe u.a. auch die Alarmanlage verbaut? Geht das so ohne weiteres? Ist noch die original Batterie.
Was ist sonst noch zu beachten?
Vielen Dank für eure Tipps!
39 Antworten
Ich hole diesen alten Fred mal hoch, weil er am besten passt.
Wir haben einen e93 335i Bj. 5/2012.
Normalerweise wird der jeden Tag 70km gefahren - aber in Zeiten von Homeoffice steht er seit Wochen in der Garage. Eben habe ich eine längere "Bewegungsfahrt" zum Bäcker gemacht - und voila, beim Abstellen zeigt er "Batterieladezustand niedrig" an (oder so ähnlich).
In der Garage ist neben der Motorhaube gleich eine Steckdose - von daher will ich ein Erhaltungsladegerät anschaffen.
Dazu ein paar Fragen:
1) Kann jemand eins empfehlen? Ich habe das CTEK MXS 10 im Auge
2) Was für eine Batterie hat das Auto eigentlich? Man kommt ja nicht dran und es steht auch nix im Handbuch. Ist das eine normale Bleibatterie oder AGM - und wieviel Kapazität? Steht das irgendwo im iDrive?
3) Schließt man das einfach an? Pluspol und dann Masse im Motorraum und laden?
Wäre für Tips dankbar.
Cheers Kongkong
Ja, einfach dranhängen.
Du hast allerdings beide Ladepole unter der Motorhaube. Plus hat üblicherweise eine auffällige rote Kappe, Minus ist ist blanker Sechskantstift. (Glaube) nicht separat abgedeckt.
Mit Ctek machst du nichts falsch.
Hab das MXS 5.0. Perfekt das Teil, dazu für kleines Geld. Wirst höchstwahrscheinlich eine AGM haben. Ctek dran, so lange Mode drücken, bis das Autosymbol und AGM leuchtet. Das wars.
Danke für die Hinweise!
Die Frage ist, ob ich eine Nicht AGM mit der AGM Funktion kaputt machen kann?
Ich habe die Originalbatterie einmal gesehen - und die war schwarz (angeblich kann man das an der Farbe erkennen. Irgendjemand meinte Schwarz = AGM)
Ähnliche Themen
Du könntest ja nochmal nachgucken
Schwarz ist AGM. Und ja, du hast AGM. Die Ladespannung ist bei AGM Batterien etwas höher. Umgekehrt du kannst auch die AGM mit normaler Ladefunktion Laden. Die wird dann nur nicht ganz voll. Ich persönlich würde aber keine Erhaltungsladung über mehrere Tage oder Wochen machen. Besser alle 4 Wochen einmal für 24 Stunden die Batterie dranhängen. So mache ich es auf jeden Fall mit meinem Cabrio.
Und unbedingt die Pole im Motorraum dafür nutzen. Wenn du vor dem Wagen stehst, auf der linken Seite in der Nähe vom Domlager unter der roten Kabel ist der Pluspol, und etwas weiter vorne seitlich 2 cm langer Stehbolzen ist der Minuspol. Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs! Sollte man mal lesen. Ist auch wichtig bei fremdstart.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 7. Februar 2021 um 16:55:01 Uhr:
Du könntest ja nochmal nachgucken
Die ist leider sehr gut verpackt.
Ist schwarz immer AGM?
Steht das dann auch auf der Batterie?
Oder gilt dies nur für „markenbatterien“?
Das gilt nur für original BMW Batterien
Aha,,wieder was gelernt.