E93 Albtaumerlebnis zum Saisonstart
Hallo
Komme gerade ziemlich geschockt aus der Garage. Ich wollte pünktlich zum
ersten April mein Cabrio (E93, 325I) zum Leben erwecken.
Offensichtlich hatte ich über Winter die ausgebaute Batterie mit falscher Polung geladen.
Nach dem Einbau funktionierten die Instrumente gar nicht, das Licht brannte allerdings.
Der Druck auf den Anlasserknopf war der Albtraum. Der Motor lief wie ein Sack Nüsse, schüttelte
sich schrecklich und nahm kaum Gas an. Schlimmer noch. Die Auspuffgase traten im Motorraum aus.
Zur genaueren Diagnose wollte ich aus der Garage fahren. Ich legte den ersten Gang ein und
… oh Schreck, der Wagen lief rückwärts. Im Rückwärtsgang lief er vorwärts.
Offensichtlich läuft der Motor falsch herum.
Hoffentlich ist da nix kuputt gegangen.
Gruß
Achim
Beste Antwort im Thema
ach ja ist ja heute der 1 April :-)
20 Antworten
Das ist kein Problem:
einfach einen Eimer heißes Wasser in den Öleinfüllstutzen und der läuft wieder wie eh und je 🙂
Das Lenkrad müsste auf dem Rücksitz zu finden sein.
Über den Winter bei verpolten Batterieladungen, wechselt das gerne mal die Position.
Von daher kein Wunder, das der Wagen falsch herum läuft.
Also hinten einsteigen! Und das Rückwärtsfahren am Freude genießen! 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andimifrank
ach ja ist ja heute der 1 April :-)
...oder man hat ihm über´n Winter heimlich einen Zweitakter eingebaut. 😉
Hach, ist ja wieder extrem lustig hier. Da fragt einer um Rat und alle haben einen Clown gefrühstückt. Miesestes 3er Niveau ...
Ein ernstgemeinter Rat von einem Elektromeister:
Du musst die Batterie lediglich doppelt so lange mit der richtigen Polarität aufladen, dann ist alles wieder fein. Mit den ersten 50% lädst du sie quasi auf 0 Volt auf, mit den 2. 50% der Zeit kommt sie wieder auf knapp 14 Volt. Bitte die Ladeschlußspannung beachten.
Das du zu dieser Aktion jetzt ca 6 Monate benötigst ist recht praktisch, da du ja nicht fahren kannst. Somit kannst du die Wintersaison 2013/14, in der das Fahrzeug wieder abgemeldet ist, nutzen, um zusätzlich zu den Volts noch die unbedingt nötigen ca 100 Ampere nachzuladen. Hast du eigentlich ein Amperemeter? Die gibt es im Sommer günstig ... da braucht sie normalerweise niemand.
Und die gute Nachricht:
Im Frühling hast du automatisch den korrekten Widerstand in der Batterie, da nach dem Ohmschen Gesetzt
R=U/I ist.
Pass beim nächsten Mal besser auf und viel Spaß mit dem tollen Cabby.
Zimpa : Zum Thema Niveau. Es darf davon ausgegangen werden, dass der Post des TE angelehnt an den heutigen
Tag nicht ganz ernst genommen werden darf.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ungefähr so ernst wie Zimpa's Antwort :-)
Nur leicht ironisch, ich weiß.. 🙂
Manfred und der Selbstgesprächssüdländer verbrauchen die ganzen MT Smilies, keine mehr für mich übrig ... und eigene sind ja nicht zulässig, warum auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ein ernstgemeinter Rat von einem Elektromeister: snip
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ungefähr so ernst wie Zimpa's Antwort :-)
DAS tut mir jetzt aber schon weh!!
Ups, da hat Manni noch ein paar Smilies übersehen. Die nehm ich mir mal.
😁 😁 😁
das kenn ich,ging bei den ersten Kreidlern auch - rückwärts anrollen lassen und schon lief der Motor rückwärts 😁😁
Gruß
odi
Sprecht ihr vom Cabby oder von einer Fichtensäge?
Elektromeister Zimpa hat völlig recht;
doppelte Ladezeit mit korrekter Po-olung,
oder --für Eilige-- 10 Tage mit 120 Volt statt 1 Tag mit 12 Volt ..
kommt nach 3-Satz und Ohmschem Gesetz auf`s Gleiche raus....
Wichtig wäre noch, das Getriebe zu resetten und die Wischerdüsen auf 0 zu stellen... sonst saugt die Pumpe das Regenwasser von der Haube
Ohne Smilie, damit Zimpala was zum Abgreifen hat ....