E93 60KM jung
Das unglaubliche ist passiert.Unserem E93 wurde von hinten reingefahren schuld > Irgendeine Frau.Ich hab schon den ganzen tag kopfschmerzen und weis gar nich wie ich jetzt vorgehen soll.Die Polizei vor ort wurde nicht gerufen ( sollte man das besser machen ? ) Die frau hat sich schuldig bennant.Wo soll ich den wagen reparieren lassen ? Bei BMW oder woanders ? Sollte man das über die Versicherung machen oder nicht ? Ich kenne mich fast gar nich aus deswegen frage ich euch und brauche euren Rat.Die versicherung zahlt den schaden ( hinten sind paar kratzer ) aber selbst wenn das ding repariert und lackiert ist, wars das ? Zahlen die mehr als den schaden und die reperatur ? ( Wertverlust ?) Wie gesagt ich kenne mich fast 0 aus aber kopfschmerzen habe ich dennoch jetzt jeden tag in ein unfall wagen einzusteigen wird mir nich mehr soviel spass machen 🙁
PS: 2 Taxi Fahrer als Zeugen
PSS: ES IST EIN LEASING FAHRZEUG , WELCHES WIR ABER ZU 100% VERTRAGLICH ÜBERNEHMEN NACH 4 JAHREN MIT REST BEZAHLUNG
Beste Antwort im Thema
@B4byf4ce
Fahr doch einfalch mit deinem Fahrzeug in eine Werkstatt und lass den Wagen dort reparieren. Die werden dir schon sagen was alles repariert werden muss. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, weshalb man wegen einer verkratzten Stossstange ein solches Drama machen kann.
20 Antworten
Gerade noch wird über eine Auf-/Umrüstung nachgedacht und dann sowas.
Also wie die gesonderten Konditionen bei dem Leasing sind, kann ich dir nicht sagen. Aber grundsätzlich gilt: Über die Versicherung machen, denn dann hast du am wenigsten damit zu tun. Ob der Unfallgegner morgen immer noch der Meinung ist, schuld zu sein, kann man nicht sagen. So ist das leider.
Die Reparatur lässt du/ihr sicher bei BMW machen. Da ihr keine Schuld habt, somit der Unfallgegner bezahlt, gibt es alleine preislich keine Diskussion.
Wenn du sagst, dass es wirklich nur ien paar Kratzer sind, dann ist es wohl mit dem Lackieren der Heckschürze und des Kofferraumdeckels getan. Dies kostet zusammen so um die 1500-2000€
Die gegnerische Versicherung deckt diesen Schaden und soweit ich inofrmiert bin (keine Garantie hierfür) einen Ersatzwagen für die Zeit, falls du/ihr auf den Wagen privat angewiesen seid, um in die Arbeit zu kommen z.B.
Ich kann aber nicht sagen, ob und wie man das nachweisen muss.
Der Wertverlust wird dir nicht ersetzt.
Wichtig ist eigentlich nur:
1. Ruhe bewahren
2. Zeugendaten aufnehmen (also die Taxi-Fahrer) mit vollständiger Adresse
3. Unfallgegnerdaten aufnehmen mit vollständiger Adresse
4. Kennzeichen und Typ des gegnerischen KFZ
5. Versicherungsnummer der gegnerischen Versicherung und die Daten. Manche Versicherungen geben so kleine Plastikkarten raus, die man dem Unfallgegner aushändigen kann
6. So vorgehen, wie die Versicherung das vorschlägt. Was darin endet, dass man eine Werkstatt aufsucht und diese dann ein Formblatt ausfüllt, an die Versicherung schickt und etwa 2.3 Tage danach eine Kostenübernahemerklärung erhält und du dann etwa nach einer Woche dein Auto wieder in Empfang nehmen kannst.
Was mich jetzt erheblich aufregt : Wieso wird mein Wertverlust nicht ersetzt ? Ich hab mal hier irgendwo im VW Forum gelesen das dies jemand bekommen hat und am ende des leasings hat der das gut geschrieben bekommen oder so.Schritt 2-5 hab ich schon erledigt.Muss ich meine Versicherung anrufen oder nur die gegnerische ? Was muss ich den als erstes machen ? (Abgesehen von schritt 2-5 ) Muss ich BMW benachrichtigen wenn ja wann ? Also ich hab vergessen zu erwähnen das die kappe auch weg ist bzw abgefallen ist( glaub das ist vom Anhänger) Muss dann also auch ersetzt werden ( bleibt also nicht nur beim lackieren ) Viele von den unfall opfern machen das doch so das die noch irgendwie Geld raus holen wie mach ich sowas am besten , ich weis es klingt jetzt arrogant oder sonst was aber das will ich nur um den Wertverlust rauszuholen und mit dem geld würde ich zu 100% mir irgendwas bei BMW nachrüsten (wie ihr sicherlich bereits gemerkt habt ).
PS: ich habe auch schon Unfälle gebaut und bei dem einen Unfall hab ich dem typ mehr GELD IN BAR gegeben als das Auto gekostet hat ich will damit nur sagen das ich kein schlechter Mensch mit schlechten Absichten bin...
PSS: Das Gutachten von BMW machen lassen ?
Man kann auch nur ein Gutachten erstellen lassen. Normalerweise wird der Schadensbetrag dann von der gegnerischen Versicherung auf Dein Konto überwiesen. Allerdings abzüglich Mehrwertsteuer.
"Geld rausholen" geht meines Wissens nur, wenn dieser Betrag höher ist, als Du für die Reparatur zahlen musst.
Aber wie das beim Leasing mit dem Restwert usw. ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Was mich jetzt erheblich aufregt : Wieso wird mein Wertverlust nicht ersetzt ? Ich hab mal hier irgendwo im VW Forum gelesen das dies jemand bekommen hat und am ende des leasings hat der das gut geschrieben bekommen oder so.Schritt 2-5 hab ich schon erledigt.Muss ich meine Versicherung anrufen oder nur die gegnerische ? Was muss ich den als erstes machen ? (Abgesehen von schritt 2-5 ) Muss ich BMW benachrichtigen wenn ja wann ? Also ich hab vergessen zu erwähnen das die kappe auch weg ist bzw abgefallen ist( glaub das ist vom Anhänger) Muss dann also auch ersetzt werden ( bleibt also nicht nur beim lackieren ) Viele von den unfall opfern machen das doch so das die noch irgendwie Geld raus holen wie mach ich sowas am besten , ich weis es klingt jetzt arrogant oder sonst was aber das will ich nur um den Wertverlust rauszuholen und mit dem geld würde ich zu 100% mir irgendwas bei BMW nachrüsten (wie ihr sicherlich bereits gemerkt habt ).PS: ich habe auch schon Unfälle gebaut und bei dem einen Unfall hab ich dem typ mehr GELD IN BAR gegeben als das Auto gekostet hat ich will damit nur sagen das ich kein schlechter Mensch mit schlechten Absichten bin...
PSS: Das Gutachten von BMW machen lassen ?
Leasing Gesellschaft anrufen, wie abgewickelt werden soll (je nach Inhalt des Leasingvertrages). Eine Wertminderung gibt es durchaus und diese kann, je nach Umfang, nur der Gutachter festlegen (bekommt dann die Leasing, je nach Vertrag). Wenn der Leasing egal ist, wo repariert wird, auf jeden Fall BMW NL/Händler und auch dort begutachten lassen (nicht von gegnersicher Versicherung Gutachter aufschwatzen lassen). Teilweise gibt es je nach Umfang des Schadens auch Neuwagenersatz. Während der Reparatur bekommst du einen Ersatzwagen (auf Kosten gegnerische Versicherung) oder Nutzungsersatz.
Wegen deinen Kopfschmerzen ab zum Arzt, um evtl Schmerzengeld zu fordern bzw. auch HWS überprüfen zu lassen.
Vielleicht wäre es besser, den Sachverhalt über einen RA abwickeln zu lassen, damit alle nötigen Schritte eingeleitet werden können, wenn du dir in der Sache unsicher bist. Der RA wird auch von der gegnerischen Versicherung bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Leasing Gesellschaft anrufen, wie abgewickelt werden soll (je nach Inhalt des Leasingvertrages). Eine Wertminderung gibt es durchaus und diese kann, je nach Umfang, nur der Gutachter festlegen (bekommt dann die Leasing, je nach Vertrag). Wenn der Leasing egal ist, wo repariert wird, auf jeden Fall BMW NL/Händler und auch dort begutachten lassen (nicht von gegnersicher Versicherung Gutachter aufschwatzen lassen). Teilweise gibt es je nach Umfang des Schadens auch Neuwagenersatz. Während der Reparatur bekommst du einen Ersatzwagen (auf Kosten gegnerische Versicherung) oder Nutzungsersatz.
Wegen deinen Kopfschmerzen ab zum Arzt, um evtl Schmerzengeld zu fordern bzw. auch HWS überprüfen zu lassen.Vielleicht wäre es besser, den Sachverhalt über einen RA abwickeln zu lassen, damit alle nötigen Schritte eingeleitet werden können, wenn du dir in der Sache unsicher bist. Der RA wird auch von der gegnerischen Versicherung bezahlt.
Leasing Gesellschaft in dem Fall BMW Niederlassung Frankfurt , Anruf bin ich am überlegen wenn ich den Anruf könnte es mir auch Nachteile bringen da ich dann evt. dort reparieren lassen muss un die Gutachter von dort sicherlich ein sehr niedriges gut achten erstellen werden.Kannst du mir das mit der WERTMINDERUNG genauer erklären ? Also bekomme ich doch dem Leasing vertrag eine Gutschrift oder wie soll ich mir das vorstellen ? Wenn der Gutachter von BMW is denke ich wiedermal das der Gutachter nicht viel machen wird ( sonst hat BMW ja nur ausgaben bringt den ja nix ). Du denkst echt das ich ein Neuwagenersatz bekommen würde obwohl dies nur ein Heckschaden ist bzw nur Kratzer ? allerdings habe ich gemerkt das in dem heck drinnen ( hinter der Anhänger Kupplungskappe auch Kratzer sind , ich lade mal Fotos hoch ).
Der schaden in meinem herzen ist größer als der am Wagen...Die meißten weißen flecke bekommt man durch einfaches finger reiben auch ab
BILD 12 : http://img169.imageshack.us/my.php?image=bild012jv0.jpg
BILD 13 : http://img440.imageshack.us/img440/3382/bild013gv0.jpg
BILD 11 : http://img524.imageshack.us/img524/554/bild011um3.jpg
BILD 10 : http://img57.imageshack.us/img57/2020/bild010hu6.jpg
hi,
bitte bedenke folgendes:
momentan faehrst du einen wagen, der nicht dir, sondern der leasinggesellschaft gehoert, wie auch immer du im anschlus an das leasing verfahren willst, du solltest zum freundlichen fahren, einfach die schadensabwicklung an die werkstatt abtreten, dich entspannt zuruecklehnen und das auto von den fachleuten reparieren lassen. ist der schaden nicht zu gross, gibt es keine wertminderung, denn dann gilt das auto auch nicht als unfallwagen.
sollte es zu einer wertminderung kommen, kannst du dir aussuchen ob das geld auf dein konto kommt, oder an die leasinggesellschaft gehen soll. spaeter beirueckgabe oder kauf muss das dann beruecksichtigt werden.
nach deinem ersten post habe ich gedacht, dass du nach dem unfall mit nem "kompakt" durch die gegend faehrst, aber bei betrachten der bilder ist wohl alles nicht so dramatisch
alles gute
maxwella
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
momentan faehrst du einen wagen, der nicht dir, sondern der leasinggesellschaft gehoert, wie auch immer du im anschlus an das leasing verfahren willst, du solltest zum freundlichen fahren, einfach die schadensabwicklung an die werkstatt abtreten, dich entspannt zuruecklehnen und das auto von den fachleuten reparieren lassen. ist der schaden nicht zu gross, gibt es keine wertminderung, denn dann gilt das auto auch nicht als unfallwagen.sollte es zu einer wertminderung kommen, kannst du dir aussuchen ob das geld auf dein konto kommt, oder an die leasinggesellschaft gehen soll. spaeter beirueckgabe oder kauf muss das dann beruecksichtigt werden.
maxwella
Es ist genau so und nicht anders. Außerdem sollte man auch solche Unfälle nie ohne Polizei abwickeln...
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Es ist genau so und nicht anders. Außerdem sollte man auch solche Unfälle nie ohne Polizei abwickeln...Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
momentan faehrst du einen wagen, der nicht dir, sondern der leasinggesellschaft gehoert, wie auch immer du im anschlus an das leasing verfahren willst, du solltest zum freundlichen fahren, einfach die schadensabwicklung an die werkstatt abtreten, dich entspannt zuruecklehnen und das auto von den fachleuten reparieren lassen. ist der schaden nicht zu gross, gibt es keine wertminderung, denn dann gilt das auto auch nicht als unfallwagen.sollte es zu einer wertminderung kommen, kannst du dir aussuchen ob das geld auf dein konto kommt, oder an die leasinggesellschaft gehen soll. spaeter beirueckgabe oder kauf muss das dann beruecksichtigt werden.
maxwellaKlaus
Es ist aber zu 100%sicher das wir den wagen kaufen im anschluss vom leasing ( vertraglich - schriftlich vereinbart ) Und weil du sagst von BMW fachleuten reparieren lassen, BMW lässt meistens selbst außerhalb von BMW reparieren sprich keine BMW werkstatt sondern irgendeine die ich hätte auch zufällig erwischen können.
Und wieso unfall niemals ohne Polizei abwickeln ? Frage ist ernst gemeint ( aufgrund des täters , das er sagen kann nein das war ich nicht ? )
Sicher ist ja in 99,9% der Fälle der Auffahrende Schuld, aber ein entsprechendes Schuldzugeständnis kann später durch Gegenaussage ungültig werden. Die Polizei vor Ort lässt im Nachhinein jedoch keine Zweifel zu.
Klaus
Das mit der Polizei vor Ort ist nicht ganz richtig. Man kann sich insbesondere bei einem Unfall immer darauf berufen, vorschnell gehandelt zu haben was eine Schuldfrage betrifft. Selbst wenn also jemand gegenüber der Polizei am Unfallort aussagt, er sei schuld, so kann er dies im Nachhinein sehr schnell widerrufen und die Aussage gilt dann als nicht getätigt.
Die Polizei gibt einem etwas mehr Ruhe, kann aber bei reinen Blechschäden nicht viel mehr helfen, als für die Unfallparteien den wahrscheinlichen Hergang aufnehmen. Eine Schuldfrage klären dürfen Polizisten vor Ort nicht einmal.
Kein Widerspruch! Aber im späteren Zweifel ist die Unfallaufnahme eben polizeilich (professionell) gelaufen und gegenläufige Aussagen haben keine Chance. So war es gemeint.
Klaus
hi,
also ums noch mal klarzustellen:
bmw laesst in der regel ausserhalb lacken, reparieren tun die in der regel selbst. natuerlich kannst du in eine freie werkstatt gehen.
du kannst auch ein gutachten erstellen lassen, dieses kannst du dann mit der gegnerischen versicherung abrechnen, die mehrwertsteuer bekommst du allerdings nur erstattet, wenn du eine reparaturrechnung vorlegst. wenn du also jemanden findest, der dir das auto fuer weniger als den im gutachten festgestellten schadensbetrag repariert hast du was dabei ueber.
hier muss ich aber mal ne lanze fuer die bmw werkstaetten brechen, denn die suchen sich im allgemeinen einen lacker, der gute arbeit macht, du weisst ja nicht wie gut irgendein betrieb den du nicht kennst lackiert. ich wuerde in jedem fall (und habs bei meinem letzten leasingauto auch gehabt) den ganzen quatsch meinem bmw-haendler ueberlassen. ein bischen taschengeld kannst du verdienen indem du, wenn ein zweitwagen da ist auf nen leihwagen verzichtest und dir das geld dafuer (anteilig) von der versicherung auszahlen laesst ist bei unserem auto gar nicht mal so wenig am tag.
zu der sache mit der polizei: wenn sie denn rauskommen, ist fuer einen bagatellschaden naemlich nicht zwingend erforderlich, machen die zumindest mal ein protokoll, auf das man sich als geschaedigter berufen kann, wenn der unfallgegner mal zicken macht. wenn du allerdings zwei zeugen mit namen und anschrift hast, ist es schon einfacher.
Niederlassungen haben eine eigene Lackiererei. Die Lackierer, die für BMW lackieren, sind von BMW zertifiziert und verwenden auch die BMW Glasuritlacke.
Ich verstehe gar nicht, warum man bei so einem neuen Fahrzeug so lange rum macht und nicht zu BMW geht und ein Gutachten anfertigen lässt. Die Unfallverusacherin muss natürlich den Schaden bei ihrer Versicherung melden. Falls es Probleme gibt, Anwalt nehmen und gut.
Am wichtigsten sind m.E. die Zeugen. Wenn die Deine Version bestätigen gibt's dann keine Chance mehr, sich rauszureden. Die Polizei nimmt doch nur den Unfallhergang aus der Sicht der beiden Beteiligten auf und regelt nicht die Schuldfrage. Wenn später der Verursacher den Hergang "präzisiert" und daraufhin die Versicherung die Schuldfrage anders regeln will, nutzt die Polizei wenig. Bei Bagatellschäden wollen die auch meist gar nicht kommen bzw. wenn die gerade "ausgebucht" sind, dann kommen die auch nicht. Was auf jeden Fall stimmt: mit Polizei ist alles sauber aufgenommen und die Hemmschwelle da nachträglich noch rumzulügen steigt schon mal. Was ich aber auf jeden Fall machen würde: einen Unfallbericht ausfüllen und von beiden Seiten unterschreiben lassen und wenn dann noch Zeugen da sind, ist doch alles ok und man kann Kleinigkeiten auch ohne Polizei regeln. Polizei immer, bei großen Schäden, ohne Zeugen, Personenschäden und wenn der Verursacher das Diskutieren über die Schuldfrage anfängt. Für den Verursacher besteht der Unterschied zwischen Polizei und nicht Polizei schon mal darin, daß er je nach Vergehen gleich mal eine kostenpflichtige Verwarnung bekommt.
Ansonsten kann ich den Aufruhr von wegen "Unfallwagen" nicht ganz nachvollziehen. Sicher ist es ärgerlich und man hat die Rennerei wegen dem Mist, aber wenn es nur die paar Kratzer sind und die Rückwand nicht verzogen ist (was zugegebenermaßen immer schnell der Fall ist), dann würde ich noch nicht von Unfallwagen sprechen und ich kann mir kaum vorstellen, daß es wegen er Stoßstange zu nennenswertem Wertverlust kommt. Also erstmal abklären und sich hinterher heiß machen. Aber vielleicht sehe ich das etwas lockerer, weil ich bisher nicht nur 1x abgeschossen wurde.
Wegen Reparatur: Ich würde da gar nicht überlegen: Du bezahlst es nicht und kannst Dir die Werkstatt aussuchen, also ab zum Freundlichen mit dem Wagen und den Originalzustand wiederherstellen lassen. Warum da rumtun und nach einer billigen Werkstatt suchen und vielleicht nachher die Diskussion mit der Leasing-Firma haben, ob die Reparatur jetzt fachgerecht war oder nicht und wie hoch jetzt deswegen die Wertminderung ist. Bei BMW slebst gibt's da sicher keine Diskussionen. Aber ich kenn mich mit Leasing auch nicht aus. Also Deine Ansprüche bei der gegnerischen Versicherung anmelden, Wagen zu BMW, Übernahmeerklärung ausfüllen und Auto nach x Tagen wieder abholen. Fertig.
"Geldrausholen" klingt in der Tat nicht gut. Jedem kann mal was passieren und wenn andere sich dann an mir bereichern wollen, sowas hasse ich ja. Aber berechtigte Ansprüche: na klar. Wertminderung nur für die Stoßstange: da wird nicht viel kommen. Wenn die Rückwand rausgezogen werden muß ok, dann würde ich von Unfallwagen sprechen und dann ist der Wert auch gemindert in meinen Augen.
VG, Sven