ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E92: warum kein gescheiter 4er Benziner?

E92: warum kein gescheiter 4er Benziner?

Themenstarteram 20. September 2007 um 20:53

Hallo Leute,

ich finde das 3er coupe ja echt sexy und würde gerne zugreifen. Aber warum bringt BMW nicht endlich mal einen schönen aufgeladenen 4er? Nach meinem ökonomischen Empfinden gehen die 6er Benziner leider gar nicht (mehr). Und ich stehe auf Turbo-Motoren... nen Diesel will ich grad nicht :)

Aktueller Stein des Anstoßes: der A5 1.8T (und bald 2.0T)... BMW braucht sowas auch! Die Erfahrung mit Turbomotoren ist doch da, wozu die 320i "Krücke"? Sagt mir bitte, dass BMW da bald was in petto hat ;)

VG,

Patrick

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peh_73

Hallo Leute,

ich finde das 3er coupe ja echt sexy und würde gerne zugreifen. Aber warum bringt BMW nicht endlich mal einen schönen aufgeladenen 4er? Nach meinem ökonomischen Empfinden gehen die 6er Benziner leider gar nicht (mehr). Und ich stehe auf Turbo-Motoren... nen Diesel will ich grad nicht :)

Aktueller Stein des Anstoßes: der A5 1.8T (und bald 2.0T)... BMW braucht sowas auch! Die Erfahrung mit Turbomotoren ist doch da, wozu die 320i "Krücke"? Sagt mir bitte, dass BMW da bald was in petto hat ;)

VG,

Patrick

und turbobenziner soll ökonomisch sein. ich kann dieses ganze klimagewandel nicht mehr hören. das ist größter unsinn. wer den scheiss glaubt was uns die politiker erzählen der ist einfach nicht gut genug informiert. und kommt mir nicht mit " in der schule haben wir es so gelernt" das ist alles teil der strategie wie man menschen von klein auf was einbläut.

Themenstarteram 20. September 2007 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75

Zitat:

Original geschrieben von Peh_73

Hallo Leute,

ich finde das 3er coupe ja echt sexy und würde gerne zugreifen. Aber warum bringt BMW nicht endlich mal einen schönen aufgeladenen 4er? Nach meinem ökonomischen Empfinden gehen die 6er Benziner leider gar nicht (mehr). Und ich stehe auf Turbo-Motoren... nen Diesel will ich grad nicht :)

Aktueller Stein des Anstoßes: der A5 1.8T (und bald 2.0T)... BMW braucht sowas auch! Die Erfahrung mit Turbomotoren ist doch da, wozu die 320i "Krücke"? Sagt mir bitte, dass BMW da bald was in petto hat ;)

VG,

Patrick

und turbobenziner soll ökonomisch sein. ich kann dieses ganze klimagewandel nicht mehr hören. das ist größter unsinn. wer den scheiss glaubt was uns die politiker erzählen der ist einfach nicht gut genug informiert. und kommt mir nicht mit " in der schule haben wir es so gelernt" das ist alles teil der strategie wie man menschen von klein auf was einbläut.

kennst du den Unterschied zwischen ökonomisch und ökologisch? Aber weil du es ansprichst: ich finde, dass die 6er auch _ökologisch_ gar nicht mehr gehn' - und das hat nicht unbedingt was mit CO2 (und der damit verbundenen "hippen" Debatte) zu tun sondern für mich hauptsächlich mit dem Verbrauch.

Davon mal abgesehen finde ich es ziemlich ignorant was du da von dir gibst - mir, gerade im Hinblick auf deine hanebüchene Aussage bzgl. "einbläuen", Unwissenheit vorzuwerfen, ist "lustig". Sicher werden solche Themen wie CO2 von den Medien immer instrumentalisiert - aber du denkst doch nicht wirklich, dass Autoabgase die Umwelt verbessern? Reise mal nach Peking...

Patrick

 

am 20. September 2007 um 21:51

@Peh 73

finde das der Verbrauch der 6er beim BMW doch nicht hoch ist. Habe das mal mit der Premium Marke von Toyota verglichen (Lexus) und der 250IS Verbraucht doch noch einiges mehr. Was die 6er an Leistung haben finde ich den Verbrauch mehr als gut.

natürlich verbessern die abgase nicht die luft. das wäre ja auch zu schön. aber vielleicht sollte man mal etwas weniger Wälder abholzen.

leider bin ich entsetzt wie manche es hinnehmen was die politik so macht und noch volles verständnis aufbringen. aber das ist ja nicht das thema.

egal es kommt kein turbo beim 4 zylinder. schade auch.

Also ich finde es gut, dass BMW nicht auf der Welle der hubraumschwachen aufgeladenen 4 Zylinder mitreitet. Denn die ganzen aufgeladenen 4 Zylinder Turbomotoren halten meist nicht den Verbrauchswert, den sie versprechen. Ich meinte damit solche Motoren wie den 1.4 TFSI von VW oder auch den 1.8 TFSI von Audi. Denn Turbomotoren sind nunmal durch den Turbo doch recht durstig, ob nun Direkteinspritzung oder nicht. Auch wenn Turbomotoren schön von unten heraus ziehen, ich halte da nicht viel von diesen aufgeladenen 4 Zylindern.

Und zu den 6 Zylindern von BMW: Ich finde die Sixpacks von BMW sehr sparsam, ich hab in meinem 325i einen 218PS starken 6 Zylinder und fahre damit im Schnitt zwischen 8,5 und 9,0 Litern bei Stadtverkehr mit AB gemischt. Das finde ich ist ein guter Wert, an den selbste manche 2.0T 4 Zylinder nicht herankommen! Dazu kommt noch, dass kein 4 Zylinder der Welt an die Laufruhe einen 6 Zylinders herankommt!

Gerade aus ökonomischer Sicht sind die BMW-Sixpacks das mit Abstand beste was in dieser Klasse auf dem Markt ist. Wenn man keine Ahnung hat wie sparsam man damit unterwegs ist sollte man nicht so einen Müll verbreiten. Es ist toll was BMW hier geleistet hat.

 

Nur mal so am Rande: Ich hatte an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zwei Autos zur Probefahrt. Und habe es richtig krachen lassen. Bei identischem Fahrprofil habe ich mit dem Wundermotor 2.0 TFSI 3,5 Liter mehr gebraucht als mit dem 130i.

 

Ich hätte auch gerne einen kleinen Turbo. Aber nur weil ich im Alltag gerne schaltfaul fahre, ich eigentlich keine 265 PS brauche und der 325i untenrum halt ein wenig schwach auf der Brust ist. Da wäre so ein 200-PS-Turbo genau das richtige, die Leistungscharakteristik des 2.0 TFSI ist schon der Hammer. Aber dann bitte BMW-typisch sparsam.

 

Ich denke es hat politische Gründe dass BMW das (noch) nicht im Programm hat. Ein 4-er Turbo dürfte in der Herstellung gar nicht sooo viel günstiger sein als der 6-er, man müsste ihn jedoch preislich deutlich günstiger positionieren. Warum also sollte BMW das tun? Würde doch die Sechzylinder kannibalisieren.

 

Ich denke trotzdem daß da etwas in der Pipeline ist. Der aktuelle Ökowahn wird sicherlich dazu führen daß auch BMW auf der Downsizing-Welle mitschwimmt. Die werden irgendwann einen kleinen Öko-Turbo mit günstigem Verbrauch und hoher Leistung bringen....und natürlich kräftig hinlangen. Wetten?

gerade der neue 4_zylinder im e92 ist der neueste motor den bmw- anbietet...mit seiner start stop/automatik ist er effizient und sparsam und bietet für den heutigen strassenverkehr auch ausreichend kraft und fahrspass....

wer natürlich einen bmw als schwanzverlängerung notwendig hat wird das alles ganz anders sehen :p

am 21. September 2007 um 5:43

ich bin auch vor kurzem den 120i mit Automatik gefahren, der ging meiner Meinung nach überhaupt nicht! Ich denke somit auch, dass ein "gescheiter" 4-Zylinder mit Turbo fehlt. Bei den Dieseln und letztlich auch bei den 335'ern kommen nun schon 2 Turbos zum Einsatz, warum soll denn nicht auch bei den 4-Zylinder Benzinern kein Turbo eingebaut werden? Ich denke Turbos sind der Trend und die werden früher oder später auch bei BMW im 4-Zylinder Einzug halten.

Auch wenn die Turbomotoren bei Abruf der vollen Leistung ganz schön saufen, so würde garantiert ein aufgeladener 4-Zylinder im Durchschnitt weniger verbrauchen als ein vergleichbarer 6-Zylinder bei gleicher Fahrweise!

Und bitte die 6-Zylinder-Fraktion nicht auf dem Schlips getreten fühlen, ich stimme Euch schon zu, dass BMW wohl die sparsamsten 6-Zylinder baut, gemessen an deren Leistung usw. aber 4-Zylinder verbrauchen nun mal weniger und immer mehr Leute schauen da hin!!

Zitat:

Original geschrieben von Peh_73

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75

 

und turbobenziner soll ökonomisch sein. ich kann dieses ganze klimagewandel nicht mehr hören. das ist größter unsinn. wer den scheiss glaubt was uns die politiker erzählen der ist einfach nicht gut genug informiert. und kommt mir nicht mit " in der schule haben wir es so gelernt" das ist alles teil der strategie wie man menschen von klein auf was einbläut.

kennst du den Unterschied zwischen ökonomisch und ökologisch? Aber weil du es ansprichst: ich finde, dass die 6er auch _ökologisch_ gar nicht mehr gehn' - und das hat nicht unbedingt was mit CO2 (und der damit verbundenen "hippen" Debatte) zu tun sondern für mich hauptsächlich mit dem Verbrauch.

Davon mal abgesehen finde ich es ziemlich ignorant was du da von dir gibst - mir, gerade im Hinblick auf deine hanebüchene Aussage bzgl. "einbläuen", Unwissenheit vorzuwerfen, ist "lustig". Sicher werden solche Themen wie CO2 von den Medien immer instrumentalisiert - aber du denkst doch nicht wirklich, dass Autoabgase die Umwelt verbessern? Reise mal nach Peking...

Patrick

denke auch, der "neue" 2L Benziner hat doch 170 PS, das sollte doch wohl reichen (der 2,2 6 Zylinder im E46 hatte auch nicht mehr). Es ist halt das Alleinstellungsmerkmal von BMW schöne Reihen 6er zu bauen und nicht wenige kaufen sich eben gerade deshalb einen. sie froh keinen Lader drin zu haben die gehen gerne auch einmal kaputt..

lg

Peter

Themenstarteram 21. September 2007 um 8:12

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Gerade aus ökonomischer Sicht sind die BMW-Sixpacks das mit Abstand beste was in dieser Klasse auf dem Markt ist. Wenn man keine Ahnung hat wie sparsam man damit unterwegs ist sollte man nicht so einen Müll verbreiten. Es ist toll was BMW hier geleistet hat.

 

Naja Murphy, ich habe da nun mal andere Erfahrungen gemacht - deshalb erzähle ich noch lange keinen Müll. Mein bester Kumpel hat bis vor kurzem einen 330iA gefahren und der hat - ich kann ja auch nix dafür ;) - bei zügiger Fahrweise (kein Rasen) 12 Liter verbraucht. Laufruhe hin oder her, das finde _ich_ unökonomisch und unökologisch.

Mag ja sein, dass das isoliert betrachtet für einen Motor mit so viel PS toll ist und dieser früher viel mehr verbraucht hätte - aber "global" betrachtet ist es Käse! Man sollte lieber das Leistungsniveau in etwa gleich halten und den absoluten Verbrauch senken (und auch das Gewicht).

Und mal ehrlich, ich finde die 6er ja auch irgendwie cool (Image, Sound etc.) aber du sagtst es doch selbst: es kann doch nicht sein, dass die Menschen einen 219PS (!!) Motor der neuesten Generation (325i) als "zäh" oder "lahm" empfinden (achtung "empfinden"). Irgendwie sagt mir das jeder, der z.B. von einem Turbo-Diesel oder Turbo-Benziner in diesen Wagen steigt. Also, wozu das ganze Gedönse um die heilgen 6er?

P.

 

am 21. September 2007 um 9:43

Zitat:

Original geschrieben von Peh_73

... es kann doch nicht sein, dass die Menschen einen 219PS (!!) Motor der neuesten Generation (325i) als "zäh" oder "lahm" empfinden (achtung "empfinden"). Irgendwie sagt mir das jeder, der z.B. von einem Turbo-Diesel oder Turbo-Benziner in diesen Wagen steigt. Also, wozu das ganze Gedönse um die heilgen 6er?

zäh oder lahm kommt eben daher, dass untenrum die Power fehlt, die ein Turbo bringen würde ...

Zitat:

Original geschrieben von Peh_73 

 

Naja Murphy, ich habe da nun mal andere Erfahrungen gemacht - deshalb erzähle ich noch lange keinen Müll. Mein bester Kumpel hat bis vor kurzem einen 330iA gefahren und der hat - ich kann ja auch nix dafür ;) - bei zügiger Fahrweise (kein Rasen) 12 Liter verbraucht. Laufruhe hin oder her, das finde _ich_ unökonomisch und unökologisch...

 

Also, wozu das ganze Gedönse um die heilgen 6er?

Du hast vielleicht uebersehen dass wir uns durchaus einig sind. Auch ich wuensche mir einen kleinen Turbo.

 

Nur scheinen mir Deine Ansichten bezueglich Verbrauch ein wenig weltfremd. Du sprichst von einem Auto mit 265 PS und Automatik und zuegiger Fahrweise. Ja, was erwartest Du denn? Zieh mal einen Liter fuer die Automatik ab dann bist Du bei 11 Litern. Ich garantiere Dir dass Du mit jedem Feld- Wald- und Wiesenauto der 130-PS-Klasse bei aehnlicher Fahrweise dasselbe verbrauchst. Und mit einem Zwoliterturbo erst recht.

 

Du hast aber die Problematik messerscharf erkannt: Die Autos werden generell immer schneller, staerker, schwerer. Brauchen unbedingt Leder, Klima, Standheizung, 17 Airbags etc. pp. Wenn Du wirklich massiv in Richtung Oeko willst musst Du dort ansetzen, nicht beim Motorenkonzept.

Es fehlt ein 1,6l Turbo 4Zylinder mit ca.180 PS.

Evtl so was wie im neuen Mini Cooper S drinn ist. Hat der eigentlich Direkteinspritzung, damit könnte man noch mal 0,5l sparen?

BMW hat die Technik, aber die non-Turbo-6-Zylinder würden sich dann viel schlechter verkaufen und man hätte ein Verkaufsargument ("mehr Zylinder als der Audi") weniger.

die leute die von nem gleich starken turbo-benziner in nen gleich starken saugbenziner umsteigen und sagen der geht nix, dann liegt des einfach daran weil der saugmotor ne ganz andere leistungscharakeristik hat als ein turbo

und audi baut deswegen so gerne turbomotoren weil die von normalen saugmotoren keine ahnung haben

und den verbrauch vom neuen 325 find ich jetzt 8,5 - 9 liter super wenn ich überlege das mein e46 316ti mit 115ps auch 8,5 liter verbraucht

außerdem kommen einem die heutigen autos nicht mehr so stark für wie früher weil die autos viel besser gedämmt sind damit ist es viel leiser und es kommt einem viel langsamer vor desweitern haben die motoren über ein breiteres band leistung und deswegen merkt man nicht mehr so wenn die leistung einsetzt

das man heute bei nem 325 von lahm spricht is meiner ansicht nach deswegen weil die autoindustrie den leuten suggeriert man bräuchte immer mehr leistung und die autos schwerer werden ( man muss mal überlegen der stärkste serien E46 hatte 231ps )

ich persönlich finde das wenn ich mir ein auto für 50000euro kauf da schon ein 6zylinder drin sein sollte und ned ein aufgeblasener 1.6l motörchen

und wen du nen turbo 4zyl. in nem coupe willst kauf dir hald nen A5

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E92: warum kein gescheiter 4er Benziner?