E92: warum kein gescheiter 4er Benziner?
Hallo Leute,
ich finde das 3er coupe ja echt sexy und würde gerne zugreifen. Aber warum bringt BMW nicht endlich mal einen schönen aufgeladenen 4er? Nach meinem ökonomischen Empfinden gehen die 6er Benziner leider gar nicht (mehr). Und ich stehe auf Turbo-Motoren... nen Diesel will ich grad nicht 🙂
Aktueller Stein des Anstoßes: der A5 1.8T (und bald 2.0T)... BMW braucht sowas auch! Die Erfahrung mit Turbomotoren ist doch da, wozu die 320i "Krücke"? Sagt mir bitte, dass BMW da bald was in petto hat 😉
VG,
Patrick
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Gut zu wissen dass der 320i wieder 6 Zylinder hat 🙂🙄Zitat:
Original geschrieben von TheMike
Zu den Benzinern. Nix gegen die Reihensechser, aber der 320i hat das max. Drehmoment einfach viiiel zu spät.
ja das wär doch was, der 2,2 320I aus dem E46 fehlt schon ganz schön..... und lahm war der bestimmt nicht.
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
.Und zu den 6 Zylindern von BMW: Ich finde die Sixpacks von BMW sehr sparsam, ich hab in meinem 325i einen 218PS starken 6 Zylinder und fahre damit im Schnitt zwischen 8,5 und 9,0 Litern bei Stadtverkehr mit AB gemischt.
definiere mal Stadtverkehr und vor allem den Anteil an der Gesamtstrecke
hast du den 2,5l oder den neuen 3l ?
reiner Stadtverkehr nimmt meiner 11-11,5 Super
wenn ich Arbeitsweg nehme habe ich von 25 km ca. 12 km Stadtautobahn, da komm ich auf 10,3 (Gesamtschnitt der letzten 8000 km)
ich weiß ist OT, aber 8,5 l mit dem 325i....naja schön wärs
Zitat:
Original geschrieben von grampa
definiere mal Stadtverkehr und vor allem den Anteil an der Gesamtstrecke
hast du den 2,5l oder den neuen 3l ?
Ich habe den neuen 3l 325i Motor mit Direkteinspritzung. Meine Alltagsstrecke sind rund 18km und davon sind ca. 5km Stadtverkehr. Und Münchner Stadtverkehr bedeutet an jeder Ampel stehen und viel Verkehr. Aber ich fahr halt auch im Stadtverkehr sehr vorausschauend, d.h. nicht mit Vollgas an der Ampel los und bis zum letzten Meter an die Ampel mit Gas.
Wenn ich aber nur rein in München unterwegs bin, also nur Stadtverkehr, dann liege ich auch bei 9,5 bis 10,5 Liter. Aber was willste im Stadtverkehr machen. Das ist halt der Killer für jeden vernünftigen Verbrauchswert.
@320d racer
es ging hier darum, dass der Vag Konzern aufgeladene 4er benziner anbietet, die in der selben Leistungsklasse liegen wie die 6er von bmw.
Und diese Motoren meinte ich. Die leigen auch meistens quer vorne im Auto, was aber nichts damit zutun hat, das die Zylinder in Reihe angeordnet sind. Weiss auch nicht warum du das erwähnt hast. Und eine variable Ventilsteuerung haben die auch nicht.
Die Bmw Motoren sind bmw typisch gut besonders der 2liter diesel wie du ihn fährst ist erste sahne vorallem mit 6Gang Getriebe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peh_73
Hallo Leute,ich finde das 3er coupe ja echt sexy und würde gerne zugreifen. Aber warum bringt BMW nicht endlich mal einen schönen aufgeladenen 4er? Nach meinem ökonomischen Empfinden gehen die 6er Benziner leider gar nicht (mehr). Und ich stehe auf Turbo-Motoren... nen Diesel will ich grad nicht 🙂
Aktueller Stein des Anstoßes: der A5 1.8T (und bald 2.0T)... BMW braucht sowas auch! Die Erfahrung mit Turbomotoren ist doch da, wozu die 320i "Krücke"? Sagt mir bitte, dass BMW da bald was in petto hat 😉
VG,
Patrick
Einen modernen Otto-Turbomotor kann man aufgrund unterschiedlicher Anforderungen heute nicht mehr vom hubraumgleichen Sauger ableiten. D.h. der Motor muss von Grund auf neu entwickelt werden, was entsprechend lang dauert. Daher muss sich der BMW-Kunde wohl noch etwas gedulden bis ein 2l Otto-Turbo verfügbar ist.
Wie bei allen namhaften deutschen Automobilherstellern hat sich auch bei BMW die Erkenntnis durchgesetzt, dass beim Ottomotor kein Weg an der Abgasturboaufladung vorbeiführt. Nicht zuletzt die angesichts der gebotenen Fahrleistungen doch recht moderaten Verbräuche des 1,6l-Minimotors und des 335i dürften wohl auch bei BMW die letzten Bedenkenträger bzgl. der Abgasturboaufladung am Otto verstummen lassen. Der erste aufgeladene 4-Zylinder Otto im 3er dürfte wohl ein leicht modifizierter 1,6l aus dem Mini werden. Ein aufgeladener 2l wird wohl nicht vor 2009 kommen.
Es gibt am Ottomotor heute einfach keine Alternative zum Downsizing+Turboaufladung. Auch bei BMW werden die 4-Zyllinder-Turbos die 6-Zylinder-Sauger ersetzen und die 6-Zylinder-Turbos widerum die 8-Zylinder-Sauger. Der für BMW traditionell und marketingtechnisch wichtige 6-Zylinder-Reihensaugmotor ist einfach kein Konzept für die Zukunft.
Zitat:
Original geschrieben von vanilla299
....................................................................................................................
Es gibt am Ottomotor heute einfach keine Alternative zum Downsizing+Turboaufladung. Auch bei BMW werden die 4-Zyllinder-Turbos die 6-Zylinder-Sauger ersetzen und die 6-Zylinder-Turbos widerum die 8-Zylinder-Sauger. Der für BMW traditionell und marketingtechnisch wichtige 6-Zylinder-Reihensaugmotor ist einfach kein Konzept für die Zukunft.
Mag sogar sein, das dies irgendwann so kommen wird aber sobald kann ich mir das nicht vorstellen. Genausowenig wie ich es mir vorstellen kann, das wie nach deiner Prognose 2008 ein 3er mit einem 'modifizierten' Mini/Peugeot Motor kommen wird.
Auch die R6/I6 Motoren werden sobald aus dem BMW Modellelineup nicht verschwinden. Bei all dem Lobgesang auf Turbos sind diese auch bei weitem nicht perfekt...
Etwas wilde These das es bald nur noch kleine Tubo Motoren (4 & 6 Zylinder) bei BMW geben wird, wo sollen die sich denn bitte verkaufen? In den USA etwa? Bestimmt nicht!
Hallo,
Habe heute einen test 2.0 tsfi mit 170 PS. Und ich muss wirklich sagen, da wirken die 2l BMW benziner die ich gefahren habe bisher subjektiv echt schwach. Da ist noch echt eine Lücke im Motorenportfolio.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Habe heute einen test 2.0 tsfi mit 170 PS. Und ich muss wirklich sagen, da wirken die 2l BMW benziner die ich gefahren habe bisher subjektiv echt schwach. Da ist noch echt eine Lücke im Motorenportfolio.
Welches Auto? Der 'alte' A4 TFSIe oder der A6?
Der A5 hat ja den 1.8 TFSI.
kannst Du mal noch mehr Eindrücke posten?
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Habe heute einen test 2.0 tsfi mit 170 PS. Und ich muss wirklich sagen, da wirken die 2l BMW benziner die ich gefahren habe bisher subjektiv echt schwach. Da ist noch echt eine Lücke im Motorenportfolio.
Welches Auto? Der 'alte' A4 TFSIe oder der A6?
Der A5 hat ja den 1.8 TFSI.
kannst Du mal noch mehr Eindrücke posten?
Im A6 Avant.
Mein Eindruck:
Ein Motor wie ich ihn mir wünschen würde. Tritt kräftig an, keine Anfahrschwäche Dreht willig und weit hoch. Eigentlich ist immer Kraft da. Herlicher Klang. Potentiale: Verbrauch.
Das war was du wissen wolltest?
Grüße