ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E92 N43B20 oder N53B30 Motor?

E92 N43B20 oder N53B30 Motor?

BMW 3er
Themenstarteram 6. Februar 2021 um 20:46

Moin zusammen,

habe vor mir einen E92/E93 zu kaufen.

leider gibt es auf dem Markt für Automatik Modelle unter 125000 km für guten Preis nur noch die 320i und 325i mit dem N43B20 Motor und N53B30.. (170PS und 218PS)

Kann mir jemand Erfahrungen geben oder weiß jemand was diese Motor für Schwachstellen haben?

habe mich zwar schon online viel informiert, aber war leider nicht wirklich Aussagekräftig.

Das Auto wird wahrscheinlich etwas mehr Kurzstrecke gefahren werden.

Leistung ist mir an für sich egal, obwohl der Fahrspaß wahrscheinlich mit dem 6 Zyl besser wäre.

Würde mich freuen wenn ich ein bisschen Hilfe dabei bekommen damit ich mich entscheiden kann.

LG

Ähnliche Themen
83 Antworten

@Sceneries

..was isch noch erwähnen wollte:

Wenn du ein älteres Auto mit Automatik suchst, solltest du auf eine entsprechende Pflege der Vorbesitzer achten. Handschalter sind da wesentlich wartungsärmer, viele Automatikfahrer investieren jedoch kein Geld in den Service der Automatik.

Das macht sich dann vor allem bei älteren Fahrzeugen mit entsprechenden Problemen bemerkbar.

LG

Themenstarteram 11. Februar 2021 um 11:45

Sehe ich aber genau so, 10.000 für ein 15 Jahre altes Auto hin oder her, wenn es ein solider Motor ist, (abgesehen vom Öl Verbrauch) und der Zustand super ist, wieso nicht.

Besser so, als für einen bj. 2014 zu bezahlen und nach 2 Jahren schon alles an Sensoren, DI's und anderem Technik Kram zu reparieren.

Themenstarteram 11. Februar 2021 um 11:47

Zitat:

@Metroflex schrieb am 11. Februar 2021 um 10:42:14 Uhr:

@Sceneries

..was isch noch erwähnen wollte:

Wenn du ein älteres Auto mit Automatik suchst, solltest du auf eine entsprechende Pflege der Vorbesitzer achten. Handschalter sind da wesentlich wartungsärmer, viele Automatikfahrer investieren jedoch kein Geld in den Service der Automatik.

Das macht sich dann vor allem bei älteren Fahrzeugen mit entsprechenden Problemen bemerkbar.

LG

Ist es bei diesen automatik getrieben besser eine Spülung machen zu lassen?

Habe derzeit einen e46 m43tü mit automatik und da wurde nie was gemacht, läuft aber wie seit Tag 1.. Seidenweich

Zitat:

@Metroflex schrieb am 11. Februar 2021 um 07:12:53 Uhr:

Also wenn ich meinen Senf mal dazugeben darf...

Ich bin seit Jahrzehnten Vielfahrer

(30-60k km im Jahr) ..mehrheitlich Langstrecke auf der AB mit Geschwindigkeiten zwischen 100-140kmh. Vielleicht ist das für Dich ein wenig hilfreich.

Ich hatte 2012 den e90 mit 120k km bj. 2007..also einer der letzten...mit dem 2.5l ohne DI, aus 1.H gekauft. Der Motor war ein unglaublicher Ölsäufer (1l/~800-1000km). Nach einem Jahr mit 170k km, war alles so zugeschmoddert, dass nur noch eine komplette Zerlegung und Reinigung der Motoranbauteile geholfen hat. Er war quasi unfahrbar zu dem Zeitpunkt. Die Fahrleistungen waren ansonsten im Vergleich zum Verbrauch relativ bescheiden, er verbrauchte 8.5-9l.

2015 hatte ich einen 120i jg. 2004 mit 150Ps..also auch den Motor ohne Di. Ebenfalls aus 1.H mit 115k km.

Das Auto lief tadellos ohne jegliche Probleme ca. 3 Jahre lang. Ich habe ihn mit 210k km verkauft.

Der Verbrauch lag bei ca.7.5-8l auf 100km

Ca. 1 Jahr lang hatte ich zwischenzeitlich ein 1er Cabrio (118i...also auch mit DI und 145ps glaube ich) aus 2013 mit 60k km aus 1.H..bin damit ca. 20k km gefahren. War soweit recht unauffällig...aber sehr lahm mit dem Gewicht. Habe ihn dann für gutes Geld aufgrund der tiefen Laufleistung verkaufen können.

Jetzt besitze ich einen 320i 170ps e90 Facelift

jg. 2011..also mit Di und allen potentiellen „Gefahren“ die dazugehören. Ich habe ihn im Oktober mit 150k km aus ebenfalls 1.H gekauft. Der Vorgänger hatte die Injektoren bereits gewechselt. Nach nun knapp 20k km, kann ich vorerst nichts negatives über den Motor berichten.

Er ist leise..hat aber für einen 4Zyl. trotzdem kernigen Sound finde ich. Der Verbrauch liegt bei 7.3l/100km. Im direkten Vergleich zum Vorgängermotor (150ps) hat er ab und zu mal ein leichtes Ruckeln in den tieferen Drehzahlen. Man hört die Hochdruckpumpe deutlich arbeiten (tickern).

Aber ansonsten finde ich ich die Fahrleistungen auch ok...und er mach für eine 4Zyl richtig spass.

MFG

Mein Motor verhält sich gleich. Seitdem der Nox-Sensor getauscht wurde bin ich auch bei 7,3 l/100 km. Das Ruckeln habe ich auch bei tiefen Drehzahlen. Was ich noch dazu sagen muss dass meine Steuerkette vom Vorbesitzer bei BMW bei 80.000 km getauscht wurde. Werde dieses Jahr die Kettenspanner erneuern lassen. Kostet nicht allzu viel. Das tickern habe ich auch. Hatte allerdinga vermutet es kommt von den Hydrostoßeln.

Würde das Auto an sich, gerade in meiner Auststattung nicht mehr her geben. Falls es mal ein neuer wird, wird der E92 definitiv bleiben.

Zitat:

@Sceneries schrieb am 11. Februar 2021 um 12:47:22 Uhr:

Ist es bei diesen automatik getrieben besser eine Spülung machen zu lassen?

Habe derzeit einen e46 m43tü mit automatik und da wurde nie was gemacht, läuft aber wie seit Tag 1.. Seidenweich

Das ist immer so eine Glaubensfrage. Wer Langeweile hat, wird einen Herren googlen können, der beim e39 530d gut 1,2mio Kilometer OHNE Wartung der Automatik geschafft hat. Bei beiden folgenden E61 kam er auf knappe 500.000 km, da ist dann allerdings jeweils die Automatik verreckt.

ZF selbst rät von einer einfachen Spülung ab, wenn seit ~120.000km nichts gemacht wurde. Die Dichtungen weiten sich und nach der Spülung fließt mehr Öl durch als soll. Kann wohl schiefgehen. Eine Wartung bei ZF kostet wesentlich mehr als eine einfache Spülung, da würden aber auch die Dichtungen gewechselt.

Ich habe das Öl im BMW lediglich alle 100.000km wechseln lassen, nicht gespült.

Zitat:

@WARELB schrieb am 11. Februar 2021 um 16:17:24 Uhr:

Zitat:

@Sceneries schrieb am 11. Februar 2021 um 12:47:22 Uhr:

Ist es bei diesen automatik getrieben besser eine Spülung machen zu lassen?

Habe derzeit einen e46 m43tü mit automatik und da wurde nie was gemacht, läuft aber wie seit Tag 1.. Seidenweich

Das ist immer so eine Glaubensfrage. Wer Langeweile hat, wird einen Herren googlen können, der beim e39 530d gut 1,2mio Kilometer OHNE Wartung der Automatik geschafft hat. Bei beiden folgenden E61 kam er auf knappe 500.000 km, da ist dann allerdings jeweils die Automatik verreckt.

ZF selbst rät von einer einfachen Spülung ab, wenn seit ~120.000km nichts gemacht wurde. Die Dichtungen weiten sich und nach der Spülung fließt mehr Öl durch als soll. Kann wohl schiefgehen. Eine Wartung bei ZF kostet wesentlich mehr als eine einfache Spülung, da würden aber auch die Dichtungen gewechselt.

Ich habe das Öl im BMW lediglich alle 100.000km wechseln lassen, nicht gespült.

Mein Vorredner hat absolut recht. Wenn du einen e46 hast, ist er mindestens 16 Jahre alt. Wen bis dahin nichts gewechselt wurde, ..lass es sein..Hauptsache er fährt noch...Es ist nicht zuletzt eine Kostenfrage..Bei einem 85 jährigen Mann entfernt man auch nicht mehr die Prostata ;) ..Was ich damit sagen will, ist dass bei einem eventuellen Kauf eines e90, das einfach Faktoren sind, die unter anderem darüber entscheiden, ob ein Fahrzeug 8000-9000 Euro wert ist oder nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 11. Februar 2021 um 18:21

Zitat:

@Metroflex schrieb am 11. Februar 2021 um 19:18:16 Uhr:

Zitat:

@WARELB schrieb am 11. Februar 2021 um 16:17:24 Uhr:

 

Das ist immer so eine Glaubensfrage. Wer Langeweile hat, wird einen Herren googlen können, der beim e39 530d gut 1,2mio Kilometer OHNE Wartung der Automatik geschafft hat. Bei beiden folgenden E61 kam er auf knappe 500.000 km, da ist dann allerdings jeweils die Automatik verreckt.

ZF selbst rät von einer einfachen Spülung ab, wenn seit ~120.000km nichts gemacht wurde. Die Dichtungen weiten sich und nach der Spülung fließt mehr Öl durch als soll. Kann wohl schiefgehen. Eine Wartung bei ZF kostet wesentlich mehr als eine einfache Spülung, da würden aber auch die Dichtungen gewechselt.

Ich habe das Öl im BMW lediglich alle 100.000km wechseln lassen, nicht gespült.

Mein Vorredner hat absolut recht. Wenn du einen e46 hast, ist er mindestens 16 Jahre alt. Wen bis dahin nichts gewechselt wurde, ..lass es sein..Hauptsache er fährt noch...Bei einem 85 jährigen Mann entfernt mann auch nicht mehr die Prostata ;) ..Was ich damit sagen will, ist dass bei einem eventuellen Kauf eines e90, sind das einfach Faktoren, die unter anderem darüber entscheiden, ob ein Fahrzeug 8000-9000 Euro wert ist oder nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Baujahr 2000 also 21 Jahre schon sogar :D..

Aber werde ich auf jeden fall mal drauf achten.. Viele Händler prahlen damit das keine Reparaturen ausstehen, ob welche gemacht wurden, erwähnen sie aber nie..

Werde bis zum Lockdown ja sowieso erstmal nur rum telefonieren, da eine direkte Ansicht + Probefahrt ja leider nicht möglich ist.

Ich würde es eifach so machen wenn du Automatik möchtest :

Kauf dir einen e90 mit um die 4000-5000 Euro, der +/- Service-gepflegt ist. So ist das finanzielle Risiko überschaubar, falls die Kiste auseinander fällt. Von denen gibts reichlich..halt nicht immer die tollste Ausstattung..aber dafür musst du dir auch nicht gross den Kopf zerbrechen. :)

Themenstarteram 12. Februar 2021 um 7:49

Muss sagen, e90 ist optisch allerdings nicht meins, da würde ich sogar eher noch zum e46 tendieren.

E92 wäre die einzige Wahl :D

..ja ..meinte ich ja ;)

So hässlich finde ich meinen aber auch nicht...

E8ab8c72-dc5d-4a94-a712-d96265c4db05
125f87dd-ba58-42e9-ae80-e48f2237e07c
A6b5e305-687d-420e-a13c-398ceafe222d

...e92 wird halt etwas teurer...

Themenstarteram 13. Februar 2021 um 21:34

Zitat:

@Metroflex schrieb am 12. Februar 2021 um 09:00:52 Uhr:

So hässlich finde ich meinen aber auch nicht...

Nein quatsch, aber E46 (Ich rede jetzt hier von Limo und Kombi) sieht einfach sportlicher aus.

Gibt ohne Frage auch E90 oder E91 welche ich mir holen würde :p (schöner E90 übrigens)

Bin auf jeden Fall jetzt zu 100% überzeugt mir einen N52B25 zu holen. Soll ja angeblich der beste Motor sein.

Hab auch einen gefunden.

(https://bit.ly/3tTTVZ7)

Zitat:

@Sceneries schrieb am 13. Februar 2021 um 22:34:44 Uhr:

Zitat:

@Metroflex schrieb am 12. Februar 2021 um 09:00:52 Uhr:

So hässlich finde ich meinen aber auch nicht...

Bin auf jeden Fall jetzt zu 100% überzeugt mir einen N52B25 zu holen. Soll ja angeblich der beste Motor sein.

Nicht ganz. Die gemeinläufige Meinung im Forum ist, dass der N52B30 der beste Motor sei. Der ist nämlich nicht so ein Ölsäufer wie der N52B25.

Zitat:

 

Nicht ganz. Die gemeinläufige Meinung im Forum ist, dass der N52B30 der beste Motor sei. Der ist nämlich nicht so ein Ölsäufer wie der N52B25.

Wodurch soll das denn zustande kommen? Ist doch der gleiche Motor mit unterschiedlicher Bohrung? Würde mich interessieren wer das wo behauptet hat und mit welcher Begründung

Deine Antwort
Ähnliche Themen