E92 335i oder Cayman S
Hallo,
mein Name ist Marc, bin 32 Jahre alt und komme aus dem Süden Deutschlands.
Bei mir steht demnächst ein Gebrauchtwagenkauf an. Leider kann ich mich zwischen zwei Fahrzeugen noch nicht wirklich entscheiden.
Es handelt sich um den BMW E92 335i oder den Porsche Cayman S.
Probegefahren bin ich beide Fahrzeuge schon ausgiebig. Der Porsche war wie erwartet das deutlich sportlichere Fahrzeug. In Bezug auf Fahrleistungen, Direktheit und dem Ansprechverhalten spielt der Porsche natürlich in einer anderen Liga.
Mir ist schon klar, dass die beiden Autos eigentlich nicht miteinander vergleichbar sind.
Aber trotzdem hat mir der E92 auch gefallen. Er ist deutlich komfortabler und viel alltagstauglicher. Er ist leiser und natürlich auch viel unauffälliger.
Würde ich das Fahrzeug hauptsächlich als Spaßgerät nutzen, wäre die Entscheidung natürlich klar. Aber es soll mein Alltagsfahrzeug werden. Und da bin ich mir mit dem Cayman etwas unsicher, was den Komfort und die Alltagstauglichkeit angeht.
Mir ist bewusst, dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann und es natürlich auch Geschmacksache ist, aber eventuell stand oder steht der der Ein oder Andere hier im Forum vor dem selben "Problem". 🙂
Gerade die Alltagstauglichkeit des Cayman würde mich im Vergleich zum E92 interessieren. Vielleicht hatte hier ja schon jemand den direkten Vergleich?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich hatte beide als Cabrio/Roadster als den Boxster S 2007/2008 und danach den BMW 335i Cabrio.
Der Porsche war sicherlich das deutlich sportlichere und direktere Auto.
Beschleunigung geradeaus nehmen sich beide nichts.(Hatte im 335i die Werksleistungssteigerung auf 326PS verbaut).
Im Spritverbrauch liegen sie auch auf ähnlichen Niveau 11-12l.
Der Porsche machte immer dann viel Spaß wenn es kurvig und zum Spaß war.
Im Alltag über 30000km im Jahr machte der 335i die deutlich bessere Figur.
Der Klang des Auspuffs (BMW Performance Anlage ist ein Traum und war auch von der Porsche Sportauspuffanlage nicht zu toppen.
Allerdings ist der Porsche im Innenraum deutlich lauter als der BMW und bei langen Strecken auf der Autobahn nach einiger Gewöhnung absolut nervig.
Alles oberhalb von 180 stresst dann nur noch.
Der 3er ist in allem definitiv eine Fahrzeugklasse höher als der Cayman/Boxster anzusiedeln,da passt eher der Vergleich zum 135i oder noch besser das 1M Coupe.
Vielleicht ist das ja die Lösung für Dich!
Falls Du auch mal das Dach aufmachen möchtest schau Dir mal den Z4 35is an.
Den hatte ich nach meinem 3er Cabrio und dieser Wagen ist der gelungenste Kompromis zwischen Boxster und 3er Cabrio.
Grüsse
58 Antworten
Ich hatte beide als Cabrio/Roadster als den Boxster S 2007/2008 und danach den BMW 335i Cabrio.
Der Porsche war sicherlich das deutlich sportlichere und direktere Auto.
Beschleunigung geradeaus nehmen sich beide nichts.(Hatte im 335i die Werksleistungssteigerung auf 326PS verbaut).
Im Spritverbrauch liegen sie auch auf ähnlichen Niveau 11-12l.
Der Porsche machte immer dann viel Spaß wenn es kurvig und zum Spaß war.
Im Alltag über 30000km im Jahr machte der 335i die deutlich bessere Figur.
Der Klang des Auspuffs (BMW Performance Anlage ist ein Traum und war auch von der Porsche Sportauspuffanlage nicht zu toppen.
Allerdings ist der Porsche im Innenraum deutlich lauter als der BMW und bei langen Strecken auf der Autobahn nach einiger Gewöhnung absolut nervig.
Alles oberhalb von 180 stresst dann nur noch.
Der 3er ist in allem definitiv eine Fahrzeugklasse höher als der Cayman/Boxster anzusiedeln,da passt eher der Vergleich zum 135i oder noch besser das 1M Coupe.
Vielleicht ist das ja die Lösung für Dich!
Falls Du auch mal das Dach aufmachen möchtest schau Dir mal den Z4 35is an.
Den hatte ich nach meinem 3er Cabrio und dieser Wagen ist der gelungenste Kompromis zwischen Boxster und 3er Cabrio.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Marc_Sa
Probegefahren bin ich beide Fahrzeuge schon ausgiebig. Der Porsche war wie erwartet das deutlich sportlichere Fahrzeug. In Bezug auf Fahrleistungen, Direktheit und dem Ansprechverhalten spielt der Porsche natürlich in einer anderen Liga.
Mir ist schon klar, dass die beiden Autos eigentlich nicht miteinander vergleichbar sind.
Aber trotzdem hat mir der E92 auch gefallen. Er ist deutlich komfortabler und viel alltagstauglicher. Er ist leiser und natürlich auch viel unauffälliger.
Würde ich das Fahrzeug hauptsächlich als Spaßgerät nutzen, wäre die Entscheidung natürlich klar. Aber es soll mein Alltagsfahrzeug werden. Und da bin ich mir mit dem Cayman etwas unsicher, was den Komfort und die Alltagstauglichkeit angeht.
Eigentlich beantwortest Du Deine Frage doch schon selber. Du hast sie beide gefahren und die wesentlichen Eigenschaften meines Erachtens auch korrekt erkannt. Da Du beide in Betracht ziehst, gehe ich davon aus, dass die Finanzen nicht das Thema sind.
Wir können allerdings unmöglich ermessen, wie sich Dein automobiler Alltag gestaltet. Wie sollen wir Dir dann zu A oder B raten?
Es wird Dir wohl kaum helfen, dass MIR der Porsche voll und ganz alltagstauglich genug wäre.
Hast Du auch schonmal daran gedacht, den Fuhrpark zweizuteilen, also ein günstiges Alltagsfahrzeug zu kaufen und zusätzlich ein Spielzeug? Mache ich auch seit Jahren so und es funktioniert ganz hervorragend.
nimm doch einfach beide 😁
Spass beiseite, ich hatte seinerzeit auch überlegt, mir statt E92 nen Schnappi S zu kaufen - er ist mir aber definitiv zu klein, außerdem war mir in meinem persönlichen Umfeld der Neidfaktor zu groß...
Da ich aber schon eher Vielfahrer bin, kam es mir gerade recht, dass es auch die 335 Coupe-Diesel Variante gibt, zu dem ich mich dann letztendlich entschieden habe...
...und bei der letzten Begegnung mit einem Cayman S auf der AB war ich auch sehr zufrieden, mit einem Diesel nem Porsche zu zeigen, was Durchzug bedeutet 😎
Beides sind klasse Autos, wobei der E92 wirklich eine Spur größer ist, da wäre der Vergleich Cayman vs. 135i oder Z4 eher angebracht, was ja bereits schon erwähnt wurde...
Die Auswahl zwischen den Beiden kann nur nach persönlichen Kritieren getroffen werden. Ich hatte mal für ein paar Tage einen Boxster S, mir war der Stressfaktor aber etwas zu hoch, man kann den Schnappi sicherlich auch entspannt fahren, aber das geht mit dem 335i irgendwie einfacher - mehr Flexibilität bietet der eben auch mit 4 Sitzen und einem wirklich geräumigen Kofferraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dafdos
Die Auswahl zwischen den Beiden kann nur nach persönlichen Kritieren getroffen werden. Ich hatte mal für ein paar Tage einen Boxster S, mir war der Stressfaktor aber etwas zu hoch, man kann den Schnappi sicherlich auch entspannt fahren, aber das geht mit dem 335i irgendwie einfacher - mehr Flexibilität bietet der eben auch mit 4 Sitzen und einem wirklich geräumigen Kofferraum.
Weil Du den Stressfaktor ansprichst: Nervöser ist sicher der Cayman. Das kommt allein schon durchs lautere Innenraumgeräusch. Dazu ist das Fahrwerk viel direkter und man spürt mehr von der Straße. Der Cayman ist aus meiner Sicht ein reines Fun-Auto. 600km in den Urlaub würd ich damit nicht fahren wollen.
Ich denke, das wichtigste ist schon gesagt worden.
Auch bei mir standen letztendlich die beiden Fahrzeuge zur Auswahl, wobei bei mir dann letztendlich Alltagstauglichkeit, Understatement und Langstreckeneinsatz den Ausschlag zum 335i gegeben haben.
Ein Kriterium blieb bisher unerwähnt, welches bei mir auch eine grosse Rolle gespielt hat:
Ich bin jemand, der gerne "untertourig" wegblubbert, als jemand der ein grosser Fan von hohen Drehzahlen ist. Das könntest Du Dir noch überlegen. Beim 35i liegen einfach schon bei 1250 Umdrehungen die vollen 400NM Drehmoment an - und das bleibt dann als Plateau..
Kann allerdings auch noch nicht ganz ausschliessen, dass es bei mir noch mal ein Schnappi wird, dann aber nur als Zweitfahrzeug, wobei ich erstaunt war, was in beide Kofferräume (vorne und hinten!) so reingeht.
Soll ich zum Nachtisch lieber Vanillepudding oder Schokopudding nehmen ?
Sorry für diese Antwort - aber wer sich diese Frage nicht wirklich selbst, und zudem nach einer Probefahrt selber beantworten kann, sollte entweder keines der beiden Fahrzeuge kaufen, oder besser beide ;-)
Probefahrt mit Vanille oder Schoko? 😁
Es läuft doch immer auf das Selbe raus. Da gibt es Menschen, die zwar in der Lage sind Verträge für 40.000 Euro abzuschließen, sich aber von wildfremden Typen aus dem www eine Meinung holen müßen oder bestätigen lassen wollen.
Meine Güte, er wollte Erfahrungen.... kann ja sein dass man selbst was übersieht 🙄
Hab ichs schon erwähnt? Ich würde den Porsche nehmen.......
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Und das nützt IHM jetzt?
Mir würde das nicht helfen.
Weil du keinen Porsche willst?
Außerdem haben hilfreiche User weiter oben die Vor und Nachteile ja alle aufgeführt, soll ich das wiederholen?
Ich wiederhole mich nur selbst:
Porsche!
Wollte schon, habe mich ganz alleine für den 3er entschieden.
Das geht wenn man fest an sich glaubt 🙂 .
Weiter mit Pro/Contra Beratung.
Beide probefahren, genug Pro und Contras hat der TE ja nun.
Zudem ist dieser gar nicht mehr präsent!?
Etwa erschlagen von den ganzen Argumenten? 🙂
@Tils : Und dann? Unddannunddannunddannunddann... 🙂
😉😛 ....und dann hiermit noch ne Probefahrt--wegen der Spiegel 😁😁😁
1er M als Kompromiss klingt erstmal sehr gut. Der ist allerdings recht hart abgestimmt, da ist u.U. der Cayman sogar das komfortablere Auto, wenn man vom Raumangebot absieht. Weiterer Cayman-Vorteil, speziell als Gebrauchter um 35-40.000 Euro, ist die bessere Wertstabilität im Vergleich zum 335i. Der 987er ist fahwerksmässig und in Bezug auf die Gewichtsverteilung, Neutralität und vor allem Feinfühligkeit der Lenkung mit der beste deutsche Sportwagen (GT-Modelle mal aussenvorgelassen).
Oder vielleicht wäre in dem Preisrahmen von 37-40.000 Euro auch der neue JCW GP etwas für dich. Eine echte Fahrspass-Granate, Elastizitätswerte auf 335i-Niveau und auf 2000 Stück limitiert. Nordschleife 8:23 min (Cayman S bei Sportauto 8:25 min). Und der Sound ist auch nicht von schlechten Eltern. 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=T3Yj6MeP6mM