E92 335i oder Cayman S

BMW 3er

Hallo,

mein Name ist Marc, bin 32 Jahre alt und komme aus dem Süden Deutschlands.
Bei mir steht demnächst ein Gebrauchtwagenkauf an. Leider kann ich mich zwischen zwei Fahrzeugen noch nicht wirklich entscheiden.
Es handelt sich um den BMW E92 335i oder den Porsche Cayman S.

Probegefahren bin ich beide Fahrzeuge schon ausgiebig. Der Porsche war wie erwartet das deutlich sportlichere Fahrzeug. In Bezug auf Fahrleistungen, Direktheit und dem Ansprechverhalten spielt der Porsche natürlich in einer anderen Liga.
Mir ist schon klar, dass die beiden Autos eigentlich nicht miteinander vergleichbar sind.
Aber trotzdem hat mir der E92 auch gefallen. Er ist deutlich komfortabler und viel alltagstauglicher. Er ist leiser und natürlich auch viel unauffälliger.
Würde ich das Fahrzeug hauptsächlich als Spaßgerät nutzen, wäre die Entscheidung natürlich klar. Aber es soll mein Alltagsfahrzeug werden. Und da bin ich mir mit dem Cayman etwas unsicher, was den Komfort und die Alltagstauglichkeit angeht.

Mir ist bewusst, dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann und es natürlich auch Geschmacksache ist, aber eventuell stand oder steht der der Ein oder Andere hier im Forum vor dem selben "Problem". 🙂
Gerade die Alltagstauglichkeit des Cayman würde mich im Vergleich zum E92 interessieren. Vielleicht hatte hier ja schon jemand den direkten Vergleich?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich hatte beide als Cabrio/Roadster als den Boxster S 2007/2008 und danach den BMW 335i Cabrio.
Der Porsche war sicherlich das deutlich sportlichere und direktere Auto.
Beschleunigung geradeaus nehmen sich beide nichts.(Hatte im 335i die Werksleistungssteigerung auf 326PS verbaut).
Im Spritverbrauch liegen sie auch auf ähnlichen Niveau 11-12l.
Der Porsche machte immer dann viel Spaß wenn es kurvig und zum Spaß war.
Im Alltag über 30000km im Jahr machte der 335i die deutlich bessere Figur.
Der Klang des Auspuffs (BMW Performance Anlage ist ein Traum und war auch von der Porsche Sportauspuffanlage nicht zu toppen.
Allerdings ist der Porsche im Innenraum deutlich lauter als der BMW und bei langen Strecken auf der Autobahn nach einiger Gewöhnung absolut nervig.
Alles oberhalb von 180 stresst dann nur noch.
Der 3er ist in allem definitiv eine Fahrzeugklasse höher als der Cayman/Boxster anzusiedeln,da passt eher der Vergleich zum 135i oder noch besser das 1M Coupe.
Vielleicht ist das ja die Lösung für Dich!
Falls Du auch mal das Dach aufmachen möchtest schau Dir mal den Z4 35is an.
Den hatte ich nach meinem 3er Cabrio und dieser Wagen ist der gelungenste Kompromis zwischen Boxster und 3er Cabrio.
Grüsse

58 weitere Antworten
58 Antworten

Wenns Geld (auch im Unterhalt) keine Rolle spielt ganz klar, Porsche!

Hallo,

ein kleiner Negativpunkt bei Porsche: Es gibt nur weit verstreut PZ (Werkstätten), während an jeder Ecke BMW-Werkstätten sind (bzgl. Alltagstauglichkeit). Wenn man wegen jeder Kleinigkeit 30 oder mehr km fahren muss....
ciao olderich

Ich bin den Cayman zwar schon oft gefahren, aber mit einer wirklichen Langzeiterfahrung im Alltagsbetrieb kann ich leider nicht dienen. Das Teil macht auf jeden Fall sehr viel Spaß 🙂

Der BMW hingegen ist dafür ein wirklich tolles, optimales Alltagsfahrzeug. Komfortabel, aber trotzdem etwas sportlicher. Auch im Unterhalt ist der 335i für die Leistung wirklich sehr sehr günstig. Außerdem hast du Platz für mehr als zwei Personen, falls dir das wichtig ist. Also ich bin mit meinem wirklich sehr zufrieden.
Ich würde mal folgendes sagen:

Sportwagen mit wenig Alltagstauglichkeit --> Cayman S

"Sportliches" Alltagsfahrzeug --> E92 335i

Bei meinem Interesse an einem 911 Cabby hieß es, sowohl beim PZ Ingolstadt, wie auch Ulm und Augsburg (alle jeweils ca 50-70 km entfernt) , dass bei Reparatur oder Inspektion ein kostenfreies Ersatzfahrzeug und Hol und Bring selbstverständlich sei.
Trotzdem muß einem bewußt sein, daß man für eine Inspektion meistens vierstellig auf den Tisch legt.

Ähnliche Themen

Wer hier postet wird sich kaum unauffällig bewegen wollen. Daher klar zum Porsche, denn damit kann man mehr aus der Masse heraus stechen. 😁

Als ich meinen Cayman gekauft habe, war der E92 335i auch in der engeren Auswahl mit dabei.
Als ich dann Cayman und 335 probegefahren hatte, war die Entscheidung klar 🙂

Zur Alltagstauglichkeit kann ich sagen, dass der Porsche alltagstauglicher ist, als man denkt. Klar wünscht man sich ab und zu ein etwas komfortableres Fahrwerk. Aber im Großen und Ganzen ist er voll alltagstauglich, wenn man nicht mehr als zwei Sitze braucht und nicht vorwiegend auf Feldwegen und Schotterpisten unterwegs ist 🙂
Ich muss dazu sagen, dass ich meinen nur von März bis Oktober fahre. Zum Winterbetrieb kann ich leider nichts sagen, aber ich denke, auch hier dürfte es bei normalen Wetterverhältnissen kein Problem sein.

Spaßgerät: Cayman S
Alltag +Spaß: 335i

Ganz einfach. Bin auch beide Probe gefahren. Der Cayman ist klein, eng, schnell, wendig. Nur leider zu eng für den täglichen Gebrauch.
Für den Alltag 100% den E92.
Lauter als mein 335i war der Cayman den ich gefahren bin allerdings nicht. Ausser im Innenraum.

PS: Mit dem BMW ist man auch nicht ganz so vielen Vorurteilen ausgesetzt wie mit dem Cayman. Meine Großeltern hätten mich enterbt wenn ich mit nem Porsche angekommen wäre 😁

Und hier gehen die Meinungen dann eben auseinander. Ich habe damals eben genau ein Fahrzeug gesucht, mit dem ich am WE Spaß haben kann, aber auch alltagstauglich ist. Vom Spaßfaktor hat mich der 335i eben überhaupt nicht überzeugt. Alltagstauglichkeit hingegen war echt super, da kann man nichts sagen.

Der Cayman ist in der Tat etwas eng. Kann ich verstehen, wenn sich da jemand nicht täglich reinquetschen will 🙂 Aber ich musste damals eben abwägen. Mehr Spaß oder mehr Alltagstauglichkeit. Hab mich dann eben für den Spaßfaktor entschieden. Geschmacksache

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Spaßgerät: Cayman S
Alltag +Spaß: 335i

Ganz einfach. Bin auch beide Probe gefahren. Der Cayman ist klein, eng, schnell, wendig. Nur leider zu eng für den täglichen Gebrauch.
Für den Alltag 100% den E92.
Lauter als mein 335i war der Cayman den ich gefahren bin allerdings nicht. Ausser im Innenraum.

PS: Mit dem BMW ist man auch nicht ganz so vielen Vorurteilen ausgesetzt wie mit dem Cayman. Meine Großeltern hätten mich enterbt wenn ich mit nem Porsche angekommen wäre 😁

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Geschmacksache

Definitiv! 🙂

Luxusproblem 😉

Warum eigentlich 335i? Preislich und auch sonst wäre eher der M3 der Vergleichskonkurrent.

Will trotzdem nochmals, wie Zimpa auch schon gemacht hat auf die Unterhaltskosten hinweisen:
Der Porsche spielt auch hier in ner anderen Liga.
Wenn das Budget also fürs Auto reicht, sollte es zwangsläufig auch für den Unterhalt, speziell die Servicekosten sollten kein Problem darstellen.
Da vertun sich viele gerne mal bei der Kaufentscheidung.

Was noch zu beachten ist, dass der Porsche auch imagemäßig ne andere Geschichte ist.
Positiv, wie auch negativ in vielen Augen.

Rein nur vom fahren her, würde ich allerdings den Porsche bevorzugen.
Wenns NUR darauf ankommt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Warum eigentlich 335i? Preislich und auch sonst wäre eher der M3 der Vergleichskonkurrent.

ne das passt schon...306PS gegenüber 295PS beim Porsche und der Anschaffungspreis ist (gebraucht) in etwa gleich. Der M3 spielt schon wieder in ner anderen Liga und zwar selbst in den Unterhaltskosten!....ich sage nur Vollkasko beim M3. Aber das weißt du ja selber gut, da du anscheinend einen M3 fährst.

Zum Thema: Ich bin vor meinem 335i ein Z4 Coupe gefahren. Sicher ein tolles Spaßfahrzeug aber er war mir auf Dauer (war mein Alltagsfahrzeug) einfach zu unkomfortabel und ich habe deswegen auf den guten Kompromiss 335i Coupe gewechselt. Ich bereue den Umstieg bisher nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


...denn damit kann man mehr aus der Masse heraus stechen. 😁

Vielleicht ein Punkt, den nicht Jeder unbedingt will... 😁

Gibt zwar auch ein paar Porsche Modelle, die mir persönlich gefallen (abgesehen von Panamera und Cayenne *würg*), aber wenn Geld nicht gerade im Überfluss vorhanden ist, würde ich dann doch eher zum E92 greifen. Hab gelegentlich mal die Porsche-Servivekosten eines Mandanten in der Buchhaltung und da schlackern einem schon gelegentlich die Ohren... So viel kostet mich mein 5'er im ganzen Jahr nicht... 😁

So ein Cayman ist im Unterhalt deutlich teurer als ein E92. Was Porsche an Ersatzteilpreisen und Stundensätze verlangt ist schon heftig.
Der Anschaffungspreis alleine macht nicht die Musik.

Wie wäre es den mit einem 1er Coupe als 135i? Finde ich auch ganz nett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen