E92 335d, 335i oder M3
Hallo zusammen,
ich habe mich zum Kauf eines E92 entschieden. Kann mir jemand die ungefähren Inspektionspreise der o.g. Fahrzeuge bei BMW nennen? Aber bitte nicht bei A.T.U. oder ähnliches!
Vielleicht kann mir ja noch jemand den Unterschied in den Fahrleistungen zwischen 335d und 335i nennen. Lt. BMW-Datenblatt liegen sie in der Beschleunigung nah beieinander. Jedoch habe ich nichts für den 335d in der Beschleunigung von z.B. 80-120 gefunden. Theoretisch müßte hier der Diesel besser "gehen".
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab mich in meinem ersten Post ja noch zurückgehalten.
Aber wer hier vorgibt, sich für den Kauf eines 3ers mit einer Topmotorisierung zu interessieren und im gleichen Satz nach den Inspektionskosten fragt (gehts hier darum, ob die 100 oder 200€ über denen eines 325er oder 330er liegen?!), der will entweder die anderen hier veräppeln, oder er kann sich das Auto überhaupt nicht leisten oder beides!
Solche Threads führen zu nix!
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
schwiegermama hat einen 125i coupe, ich habe noch einen 135i, in 4 wochen kommt ein M3 (vorher 3 ausgiebig gefahren)so haben wir alle motoren bei einander.
Das ist natürlich sehr interessant, wenn man dann sonen Vergleich hat 😉 Welchen findest du eigentlich vom Klang her schöner, den 125i oder den 135i? Ich bin den 125i mal gefahren und fand den soundtechnisch schon echt Sahne! Den 135i wollte ich jetzt demnächst mal probefahren. Leistungsmäßig ist das natürlich ein satter Unterschied, das ist klar.
der 125i klingt, sofern man alles serie lässt, besser. er dreht auch weicher!
du hast recht, der 35er läuft besser, getunt mit ca 365ps wie ein M3 (gerade aus und bis 180)
wenn man leistung will geht es nicht am 35i vorbei, der hat menge tuning potential. will man einen tollen motor ist der 125i erste wahl, nochdazu, da man ihn locker mit 8-9L fahren kann. ein M3 ist eben ein richtiger strassencouperennwagen (noch kein supersportwagen aber schon in diese richtung tendierend)
wenn jemand zwischen einem 125 und 135i schwankt ist es nur eine frage, kann man sich die erheblichen mehrkosten des 135i schmerzlos leisten, dann auf gehts.....
kosten
125: 100%
135: 150%
M3: 200%
(mal so grob geschätzt)
Ich kann den TE durchaus verstehen. Die laufenden Kosten eines Fahrzeuges sind sehr entscheidend!
Ein Auto soll und darf meiner Meinung nach nie mehr als 10 % des Nettoeinkommens verbrauchen.
Der Anschaffungspreis/Wertverlust ist bei diesen Kosten mit eingerechnet. Wenn es mit 5 % klappt, wäre es noch besser, aber mehr als 10 % ist zu viel!
Das ist ein Auto nicht wert, es gibt zu viele schönere und wichtigere Dinge im Leben. Da müsst Ihr nicht zustimmen, aber ich sehe es so.
docus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von docus
Ein Auto soll und darf meiner Meinung nach nie mehr als 10 % des Nettoeinkommens verbrauchen.
Mit dem Wert liegst Du aber ganz weit ab von der Realität... 😉
Wenn ich mir einen 335i (F30) zusammenstelle, dann kostet der laut Konfigurator 68.520,00 €.
Das würde an monatlichen Kosten bedeuten:
1.149,18 € Leasing (36 Mon., 15tkm p.a., 0 € Anzahlung)
+ 175,00 € Spritkosten (1,75 € pro Liter bei einem Verbrauch von 7,9 Litern udn einer Fahrleistung von 15.tkm p.a.)
+ 100,00 € Versicherung (35%...)
+ etc...
Macht alles in allem rund 1.500 € im Monat....nach Deiner Kalkulation dürfte also keiner einen 335i fahren, der weniger als 15.000 € netto im Monat hat....
Wir können ja gerne einmal eine Abstimmung hier starten...mal schauen, wie viele da nicht hineinpassen 😉
10% ist ja wirklich ein bissl knapp...
Angenommen jemand verdient 1500€ netto. Dann hätte der im Monat 150€ fürs Auto 😁 Inkl. Sprit, Versicherung, Steuern, Reparaturen, Service etc pp.
DAS Auto will ich sehen 🙂
Alles unter 1500€ netto muss dann Rad fahren und alles unter 1000€ netto maximal zu Fuß gehen? 😉
Edit sagt: Ach Du rechnest Wertverlust auch mit ein... 😁 😁 😁 Der war echt gut 😁
Modelrechnung:
Ein F30, mit etwas Ausstattung und gutem Motor: 60k Euro.
- Wertverlust auf ein Jahr ~15k Euro.
- Vollkasko: nehmen wir 1000 Euro im Jahr an
- Steuer: Nehmen wir mal 300 Euro an
- Benzin: Angenommen Du fährst nicht sehr viel: 150 Euro / Monat
- Service: Grob gerechnet über den Daumen: 300 Euro / Jahr
- Reparaturen: Beim neuen Auto aussen vor
Macht:
18.700 Euro / Jahr
entspricht
1558 Euro / Monat
-> Du musst also 15580 Euro netto (!!!) verdienen um nen "normalen" 3er als Neuwagen zu fahren. Laut Deiner Rechnung besser 31166 Euro / Monat netto, dann sind wir bei 5 %.
Mhhhhhh, könnte evtl etwas knapp werden.
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ei jungs, er möchte damit etwas anderes sagen....IHR VERDIENT EINFACH ZU WENIG 😁 😁 😁
Auf den Schluß kam ich mit meiner Rechnung eben grade auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
lach, gut, dass wir uns da einig sind....
ich gebe nur genug aus, aber verdienen..... 😉
Es geht fast immer schneller raus als es rein kommt 😉
Ansichtssache ist das. Ich verdiene eigentlich sehr sehr viel! Nur was ich bekomme, das ist was ganz anderes 😉
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ansichtssache ist das. Ich verdiene eigentlich sehr sehr viel! Nur was ich bekomme, das ist was ganz anderes 😉
muahahaha......
der war gut...
aber die 10% regel ist schon komisch...
aber ich lebe gerne über meine verhältnisse....
gruß
[nichternstgemeintearroganz=an]
Eure verdammte Armut kotzt mich an! 😁
[nichternstgemeintearroganz=aus]
naja, da wir letztes jahr ein 1100qm haus gebaut haben, lagen wir auch knapp über dem verdienst des jahres 😁
dieses jahr ist der garten dran in entsprechender grösse, da wird es auch eng... aber sonst passts eigentlich schon ganz gut 😉
mich kotzt weder armut noch reichtum an 😉 (auch ein spass)
Es gibt zwei Punkte, die in so unsinnige Rechnungen nicht eingehen:
- Es ist nur die Summe der gesamten Festkosten interessant. Wer wenig Miete zahlt, kann mehr für andere Dinge, wie das Auto zahlen
- Das Auto befriedigt für manche von uns mehr als nur ein Bedürfnis für Mobilität
Ich finde es etwas anmaßend, anderen Leuten vorschreiben zu wollen, wie viel sie für Hobbies auszugeben haben...