1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E92 330i Öl, Filter, Zündkerzen etc.

E92 330i Öl, Filter, Zündkerzen etc.

BMW 3er E92

Möchte die Tage mal einige Sachen erneuern wie die Zündkerzen, Spritfilter, Motorölspülung inkl. Umstieg von 5W30 auf 5W40 und neue Dichtungen + Filter.
Fahrzeug ist ein N53B30 E92
Hätte da mal paar Fragen, und zwar:
Kann ich die OEM-Teile bedenkenlos bei eBay kaufen oder lieber beim Teilehändler? Preise sind fast identisch.
Welche Zündkerzen sollte ich holen? NGK auf jeden Fall. Aber welche Sorte? Am liebsten hätte ich die mit 3 Elektroden, auf allen Bildern ist aber nur eine Elektrode drauf (Siehe Bild)
Welchen Spritfilter sollte ich nehmen? Bosch bin ich ja bestimmt gut dabei oder? Artikelnummer wäre sehr nett.
Welche Motorölspülung könntet ihr mir empfehlen?
Eigentlich wollte ich wie die letzten 5 Jahre bei Liqui Moly bleiben, aber habe ziemlich viele gute Meinungen über den Addinol 5W40 LL01 gehört, damit mache ich nichts falsch oder?
Welchen Ölfilter genau muss ich nehmen? Artikelnummer wäre sehr nett.
Die Karre ist seit Kauf Ölfeucht unten außerdem hat er letztens auf der Autobahn ziemlich viel Öl verbraucht/verloren auf Volllast. Als ich daheim ankam kam die Öllampe auf und stand, dass es auf minimum steht, auf was tippt ihr? Bzw. was würdet ihr wechseln/sind desöfteren Problemstellen?
Ölfiltergehäusedichtung?
Würde gerne bis zum Ölwechsel doch gerne nen Liter nachkippen, habe aber nur 5W40 da. Kann ich es dem 5W30 bei mischen?

Zündkerzen
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 17. Mai 2020 um 22:08:01 Uhr:


Das ist jetzt meine Meinung, die muß man aber nicht teilen:
Das Xcess kannst Du ruhig nehmen. Da ich aber den N20 fahre auf dem die neueren BMW Motortests basieren bevorzuge ich eine gültige LL01 Zulassung.
Zur Zeit nehme ich das Ravenol VST 5W-40, welches sogar noch vollsynthetisch ist. Alternativ gibt es das HST 5W-40 mit denselben BMW Zulassungen aber günstigerem Grundöl.
Zu finden im Ravenol Shop

Stolzer Preis von 8.60 €/L. Was mich immer wieder wundert das man so von diesen Marken fast nie Wind bekommt. Hauptsächlich nur von so Marken wie Liqui Molly oder Castrol.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 17. Mai 2020 um 22:08:01 Uhr:


Das ist jetzt meine Meinung, die muß man aber nicht teilen:
Das Xcess kannst Du ruhig nehmen. Da ich aber den N20 fahre auf dem die neueren BMW Motortests basieren bevorzuge ich eine gültige LL01 Zulassung.
Zur Zeit nehme ich das Ravenol VST 5W-40, welches sogar noch vollsynthetisch ist. Alternativ gibt es das HST 5W-40 mit denselben BMW Zulassungen aber günstigerem Grundöl.
Zu finden im Ravenol Shop

Deine Meinung zu dem 5w40 addinol ? Da kosten 10L 40euro..

Gestern angekommen inkl. MANN Luftfilter und Ölfiltergehäusedichtung, mal schauen wie es wirkt.

Stand nun 2 Tage aufm Parkplatz, bisschen Öl verliert er.
Hoffe nur nichts mit der ZKD oder VDD ..

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@SangreMala schrieb am 24. Mai 2020 um 15:05:53 Uhr:


Gestern angekommen inkl. MANN Luftfilter und Ölfiltergehäusedichtung, mal schauen wie es wirkt.

Stand nun 2 Tage aufm Parkplatz, bisschen Öl verliert er.
Hoffe nur nichts mit der ZKD oder VDD ..

Na dann schau mal, ob dein Keilriemen was abbekommen hat. Sonst kannste den auch gleich tauschen. Wenn der sich zerlegt , kann er über die Kurbelwellenriemenscheibe in den Motor gezogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93