E92 325i (3L) N53 Öl absaugen

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich will demnächst das Motoröl wechseln. Jetzt überlege ich, ob ich das öl absauge. Da der Motor aber keinen Ölmessstab hat, frage ich mich ob das überhaupt möglich ist.

Ich könnte das öl auch ablassen, indem ich es auf eine Rampe fahre (ca. 20 cm). Aber ich weiß nicht, ob dann das ganze öl abläuft.

Kennt sich jemand mit dem Ölabsaugen aus?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rael_Imperial
Meine Eindrücke / Meinung
Du bist erst seit dem 18. Juni 2010 neu registriert bei MT und fährst seit dem 19. Juli 2010 einen Ford Galaxy - bis dahin einen BMW E91 325i - eigenartig - und machst hier auf dicke Hose von wegen «Wissen» und vertraulich.

Wissen ist aber so einen Sache - sich immer nur darauf berufen und dann keine Fakten liefern können oder wollen ist schon auch eigenartig und leider Gottes nicht sehr glaubwürdig. Unter Dialog zwischen Usern in einem Forum verstehe ich etwas ganz anderes. Ein solches Verhalten erweckt den Eindruck von überheblich und arrogant und oder unwissend. Lies bitte mal Deine bisherigen «Beiträge» als Rael_Imperial - dann verstehst Du hoffentlich was ich meine.

Meine Vermutung
Mit eigenartig meine ich, ein User mit Deinem «Wissen und als Motorenentwickler» war sicher schon vorher aktiv im BMW Forum - nur unter einem anderen Namen - über das warum von wegen neuem Namen kann sich jeder selber etwas ausdenken. Mir würden da auf Anhieb einige Gründe aber auch zwei drei Namen einfallen die auf Dein charakteristisches Verhalten zutreffen würden.
Zugegeben, manchmal kann ja ein Neuanfang ganz gut sein. Nur sollte man nicht wieder ins gleiche Strickmuster wie zuvor verfallen, sonst fürchte ich, musst Du Dir bald wieder einen neuen Namen zulegen….

Jeder von uns ist doch interessiert am Austausch von wirklichem Fachwissen - wir lernen doch alle gerne dazu, so hoffe ich wenigstens. Also versuch zukünftig bitte Behauptungen nicht mit neuen Behauptungen und «Wissen» zu wiederholen - nur Fakten können im Zweifelsfall Klarheit schaffen und an denen fehlt es Dir, zweifelsohne.

Versteh mich richtig, ich spreche Dir das Wissen nicht grundsätzlich ab, aber an Deiner Fachkompetenz in manchen Themen sind Zweifel angebracht, ganz zu schweigen von der aus meiner Sicht fehlenden Sozialkompetenz.

Ich finde In diesem Forum bist Du bis jetzt nicht aufgefallen mit substantiellen Beiträgen - nur gackern und keine Eier legen - das kann es ja auch nicht sein.

Bitte gewöhne Dir hier im BMW Forum einen anderen «Umgang und Ton» an oder bleib im Ford Forum.

Sollte ich mit meinen Eindrücken und Vermutungen komplett falsch liegen, sage ich Sorry, mehr nicht.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Jomoto


.
Bitte um Quellangabe und Unterlagen - Danke.

Die Quelle bin ich selber und rücke garantiert keine Unterlagen raus.

.

Und warum nicht, bitte?

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


@ Incognito: Liest Du eigentlich die Antworten der anderen Teilnehmer oder schreibst Du hier nur? Wie oft soll ich es noch schreiben:

BEIM 6-ZYLINDER IST AUS TECHNISCHEN GRÜNDEN (LÄNGE UND EINBAUPOSITION DES SENSORS) EINE ÜBERFÜLLUNGSERKENNUNG NICHT MÖGLICH.

Hast Du es jetzt endlich verstanden???

Welches Messprinzip kommt zum Einsatz? Heißdraht oder Ultraschall?

Ist glaube ich ein "Universalsensor" der gleichzeitig die Ölqualität und die Öltemperatur misst. Das Meßprinzip müsste Heißdraht sein.

Wenn ich mir das Dokument aus diesem Beitrag so ansehe, dann hat BMW folgende Antwort zum diskutierten Thema:

a) Anzeige Überfüllung ist vorgesehen
b) Anzeige kann bei vermehrten Kurzstreckenfahrten ungenau werden

Also habt Ihr im Prinzip doch alle Recht, oder irre ich da?

Gruß,

Kantholz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also jomoto war bisher eine sehr zuverlässige quelle hier.

Es fällt mir schwer dem zu folgen, das BMW die überprüfbarkeit und die Kundendummheit kommplett streicht. Normalerweise hat bmw ja inteligente systeme und alle möglichen Betriebszustände abgedeckt. Wäre eine überfüllung wirklich so schädlich wie hier geschrieben, dann müsste BMW ja gegenmaßnahmen ergriffen haben um dem Vorzubeugen.

D.h. ein kein Sensor und kein Ölmesstab das passt irgendwie nicht zur BMW Philosophie, wie ist es bisher erlebt habe.

Von daher weis ich nicht wie ich deine Aussagen zu werten habe... Fachlich fundiert oder einfach ein Dampfplauderer.

gretz

Ich möchte auch keineswegs die Kompetenz von jomoto in Frage stellen - ich kenne ihn ja gar nicht. Dampfplauderer bin ich jedenfalls nicht. Aber ich habe mich mehrere Jahre mit der Ölanzeige herumgeschlagen, weiss also, wovon ich rede.

Das heißt also das WDS dokument ist falsch?

http://www.motor-talk.de/.../...tandsmessung-problem-t2835774.html?...

gretz
 

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Die Quelle bin ich selber und rücke garantiert keine Unterlagen raus.

.
Und warum nicht, bitte?

Weil die vertraulich sind.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


@ Incognito: Liest Du eigentlich die Antworten der anderen Teilnehmer oder schreibst Du hier nur? Wie oft soll ich es noch schreiben:

BEIM 6-ZYLINDER IST AUS TECHNISCHEN GRÜNDEN (LÄNGE UND EINBAUPOSITION DES SENSORS) EINE ÜBERFÜLLUNGSERKENNUNG NICHT MÖGLICH.

Hast Du es jetzt endlich verstanden???

Welches Messprinzip kommt zum Einsatz? Heißdraht oder Ultraschall?

Weder noch! Es ist ein kapazitives Messprinzip. Es sind im Wesentlichen zwei konzentrische Metallzylinder, in denen sich das Öl befindet. Da das Epsilon r von Öl > 1 ist, ändert sich je nach Füllstand die Kapazität. Und die ändert die Frequenz eines Oszillators. Am Ende kommt dann der Füllstand raus.

Guckst Du hier unter Oil Level Sensor:

www.conti-online.com/.../sensors_actuators_en,tabNr=1.html

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Das heißt also das WDS dokument ist falsch?

http://www.motor-talk.de/.../...tandsmessung-problem-t2835774.html?...

gretz

Ich werde mich jetzt zum letzen mal zu diesem Thema äußern, da ich keine Lust mehr habe, Sachen zu erklären, die manche Leute offensichtlich nicht verstehen wollen oder können.

Das WDS-Dokument ist natürlich richtig, denn es beschreibt "Anzeigemöglichkeiten in der Instrumentenkombination" bzw. "Anzeigemöglichkeiten am Central Information Display". Das Display sieht in allen BMWs im Prinzip gleich aus, egal ob 1er oder 7er, 4 oder 12 Zylinder. Deshalb kann das DISPLAY prinzipiell alles anzeigen.

Das sagt aber noch lange nicht, dass in jedem Motor der dort verbaute Öl-Sensor auch alles messen kann.

Und jetzt zum allerletzen mal: BEIM 6-ZYLINDER GIBT ES KEINE ÜBERFÜLLUNGSANZEIGE!

Wenn Ihr die haben wollt, dann kauft Euch halt einen 8 oder 12 Zylinder.

Thema beendet.

🙄

Nicht mehr nett, welcher Ton hier seit Neuestem vorherrscht.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Und jetzt zum allerletzen mal: BEIM 6-ZYLINDER GIBT ES KEINE ÜBERFÜLLUNGSANZEIGE!

Wenn Ihr die haben wollt, dann kauft Euch halt einen 8 oder 12 Zylinder.

Thema beendet.

Dann ist also das Handbuch des E90 und des Z4 FL falsch?

Wie wird beim 8 oder 12 Zylinder die Überfüllung erkannt? Der Sensor ist da lang genug?

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Und jetzt zum allerletzen mal: BEIM 6-ZYLINDER GIBT ES KEINE ÜBERFÜLLUNGSANZEIGE!

Wenn Ihr die haben wollt, dann kauft Euch halt einen 8 oder 12 Zylinder.

Thema beendet.

Dann ist also das Handbuch des E90 und des Z4 FL falsch?

Wie wird beim 8 oder 12 Zylinder die Überfüllung erkannt? Der Sensor ist da lang genug?

Gruß, Frank

.

Nein, das Handbuch ist nicht falsch.

Der Ölzustandsmesser bei BMW misst drei Dinge: Temperatur, Niveau und Qualität.

Für eine korrekte Niveaumessung während der Fahrt muss die Oberkante eines Ölzustandssensor immer über dem dynamischen max. aktuellen Ölniveau sein - weil nur so kann sich die Kapazität des Kondensators überhaupt ändern und in digitale Signale umwandeln, resp. die unterschiedlichen Niveau’s anzeigen.

Für die Messung der Temperatur und Qualität ist das Ölniveau dagegen nicht wichtig - normalerweise sind diese beiden Messbereiche immer überflutet.

Für z.B. den S85 funktioniert die Messung nach dem gleichen Prinzip. Weil aber diese Motoren grössere Ölmengen und zweigeteilte Ölwannen haben, haben diese partiell eine angepasste Empfindlichkeit der Anzeige im Vergleich zu den kleineren Motoren, d.h. um beim Fahrer keine Verwirrung durch die konstruktions- und betriebsbedingte ständig schwankende Ölstände anzuzeigen, werden nur Veränderungen des Ölniveau’s ab gewissen Schwellenwerten angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto


Nein, das Handbuch ist nicht falsch.

Darf man das jetzt so verstehen dass eine Überfüllung auch bei den 6-Zylindern (z.B. N53...) angezeigt wird?

In meiner Betriebsanleitung (525i, N53) wird auch eine Überfüllungsanzeige erwähnt, allerdings mit einem "*", aber ohne Erklärung was das bedeuten soll.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Jomoto


Nein, das Handbuch ist nicht falsch.
Darf man das jetzt so verstehen dass eine Überfüllung auch bei den 6-Zylindern (z.B. N53...) angezeigt wird?
In meiner Betriebsanleitung (525i, N53) wird auch eine Überfüllungsanzeige erwähnt, allerdings mit einem "*", aber ohne Erklärung was das bedeuten soll.

.

Dieser

Link

sollte alle Zweifel beseitigen.   ........ I again got the message "Engine Oil Level Too High". .................

Am Anfang jeder Betriebsanleitung sind die Symbole erklärt unter Verwendete Symbole - meistens auf Seite 4 oder 5
Der Stern bedeutet demnach : * kennzeichnet Sonder- oder Länderausstattungen und Sonderzubehör sowie bei Drucklegung noch nicht verfügbare Ausstattungen und Funktionen.

@Jomoto,
danke für den Link, damit wäre wohl bewiesen dass die Erkennung einer Überfüllung auch beim 6-Zylinder möglich ist.

Bleibt noch die Sache mit dem "*", gilt das jetzt auch für Deutschland oder bekommen nur die Engländer eine "Special Edition"?
Nicht ganz verständlich ist auch dass die Meldung nicht wie die Nachfüllaufforderung im Fahrerdisplay angezeigt wird sondern nur wenn man eine Ölstandsmessung per iDrive startet.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen