E92 325i (3L) N53 Öl absaugen

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich will demnächst das Motoröl wechseln. Jetzt überlege ich, ob ich das öl absauge. Da der Motor aber keinen Ölmessstab hat, frage ich mich ob das überhaupt möglich ist.

Ich könnte das öl auch ablassen, indem ich es auf eine Rampe fahre (ca. 20 cm). Aber ich weiß nicht, ob dann das ganze öl abläuft.

Kennt sich jemand mit dem Ölabsaugen aus?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rael_Imperial
Meine Eindrücke / Meinung
Du bist erst seit dem 18. Juni 2010 neu registriert bei MT und fährst seit dem 19. Juli 2010 einen Ford Galaxy - bis dahin einen BMW E91 325i - eigenartig - und machst hier auf dicke Hose von wegen «Wissen» und vertraulich.

Wissen ist aber so einen Sache - sich immer nur darauf berufen und dann keine Fakten liefern können oder wollen ist schon auch eigenartig und leider Gottes nicht sehr glaubwürdig. Unter Dialog zwischen Usern in einem Forum verstehe ich etwas ganz anderes. Ein solches Verhalten erweckt den Eindruck von überheblich und arrogant und oder unwissend. Lies bitte mal Deine bisherigen «Beiträge» als Rael_Imperial - dann verstehst Du hoffentlich was ich meine.

Meine Vermutung
Mit eigenartig meine ich, ein User mit Deinem «Wissen und als Motorenentwickler» war sicher schon vorher aktiv im BMW Forum - nur unter einem anderen Namen - über das warum von wegen neuem Namen kann sich jeder selber etwas ausdenken. Mir würden da auf Anhieb einige Gründe aber auch zwei drei Namen einfallen die auf Dein charakteristisches Verhalten zutreffen würden.
Zugegeben, manchmal kann ja ein Neuanfang ganz gut sein. Nur sollte man nicht wieder ins gleiche Strickmuster wie zuvor verfallen, sonst fürchte ich, musst Du Dir bald wieder einen neuen Namen zulegen….

Jeder von uns ist doch interessiert am Austausch von wirklichem Fachwissen - wir lernen doch alle gerne dazu, so hoffe ich wenigstens. Also versuch zukünftig bitte Behauptungen nicht mit neuen Behauptungen und «Wissen» zu wiederholen - nur Fakten können im Zweifelsfall Klarheit schaffen und an denen fehlt es Dir, zweifelsohne.

Versteh mich richtig, ich spreche Dir das Wissen nicht grundsätzlich ab, aber an Deiner Fachkompetenz in manchen Themen sind Zweifel angebracht, ganz zu schweigen von der aus meiner Sicht fehlenden Sozialkompetenz.

Ich finde In diesem Forum bist Du bis jetzt nicht aufgefallen mit substantiellen Beiträgen - nur gackern und keine Eier legen - das kann es ja auch nicht sein.

Bitte gewöhne Dir hier im BMW Forum einen anderen «Umgang und Ton» an oder bleib im Ford Forum.

Sollte ich mit meinen Eindrücken und Vermutungen komplett falsch liegen, sage ich Sorry, mehr nicht.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


@Jomoto,
danke für den Link, damit wäre wohl bewiesen dass die Erkennung einer Überfüllung auch beim 6-Zylinder möglich ist.

Bleibt noch die Sache mit dem "*", gilt das jetzt auch für Deutschland oder bekommen nur die Engländer eine "Special Edition"?
Nicht ganz verständlich ist auch dass die Meldung nicht wie die Nachfüllaufforderung im Fahrerdisplay angezeigt wird sondern nur wenn man eine Ölstandsmessung per iDrive startet.

VG

.

Dieser Hinweis mit dem Stern ist ganz einfach ein Standardsatz - der sicher in jedem Manual auf der ganzen Welt erscheint - gerade weil dieser Satz nicht länderspezifisch ist, ist er allgemein gehalten um alle Eventualitäten abzudecken.

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto



Dieser Link sollte alle Zweifel beseitigen.   ........ I again got the message "Engine Oil Level Too High". .................

Naja, da steht nur, dass die Warnung kam obwohl der Ölstand an der Max-Markierung stand. Nachdem Öl abgelassen wurde, ging die Warnung nicht weg.

Weitere Informationen fehlen ...

Haben Diesel einen anderen Ölniveausensor? ... könnte durchaus Sinn machen, denn im Biodiesel-Kurzstreckenbetrieb kann der Ölöniveauanstieg zu Motorschäden führen

*nachschau*

Ja, da steckt ein anderer Sensor drin, der ist jedoch günstiger als der im N52 😕

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Naja, da steht nur, dass die Warnung kam obwohl der Ölstand an der Max-Markierung stand. Nachdem Öl abgelassen wurde, ging die Warnung nicht weg.

Doch, musst nur weiterlesen. Er ist dann nochmal ein Stück, wie vorgeschrieben, gefahren dann war die Meldung weg.

Im nächsten Beitrag:

Zitat:

However, the manual says "to obtain as accurate an oil level reading as possible, the engine should be at its normal operating temperature. This will normally be the case after it has been driven continuously for at least 6 miles", I presume this is to allow the engine oil to fully warm, which will cause it to expand. I have therefore been for a drive of 6+ miles and sure enough the "Engine Oil Level Too High" message has disappeared and the gauge now reads in the green up to Max.

Ok, sorry - hab ich übersehen.

Also gibt's die Überfüllungsaunzeige und zumindest bei diesem Diesel ist sie recht sensibel. Bei dem von mir genannten N52 im Z4 wurde bei 2 Litern Überfüllung "ok" angezeigt.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Darf man das jetzt so verstehen dass eine Überfüllung auch bei den 6-Zylindern (z.B. N53...) angezeigt wird?
In meiner Betriebsanleitung (525i, N53) wird auch eine Überfüllungsanzeige erwähnt, allerdings mit einem "*", aber ohne Erklärung was das bedeuten soll.

.
Dieser Link sollte alle Zweifel beseitigen.   ........ I again got the message "Engine Oil Level Too High". .................

Am Anfang jeder Betriebsanleitung sind die Symbole erklärt unter Verwendete Symbole - meistens auf Seite 4 oder 5
Der Stern bedeutet demnach : * kennzeichnet Sonder- oder Länderausstattungen und Sonderzubehör sowie bei Drucklegung noch nicht verfügbare Ausstattungen und Funktionen.

Jomoto, Du überraschst mich! In Deinem Beitrag vor dem hier zitierten liegst Du mit der Beschreibung des Sensormessprinzips ganz dicht bei der Wahrheit. Auch scheinst Du hier einer der ganz wenigen zu sein, der ein Handbuch nicht nur liest, sonder auch versteht (die Sache mit dem *).

Aber mit dem Link als ultimative Erklärung aller Zweifel enttäuschst Du mich! Du willst doch wohl nicht ernsthaft das Verhalten eines Dieselmotors auf einen Otto übertragen, oder? Selbst wenn es "nur" die Ölanzeige ist. Was auch immer der Diesel treibt und anzeigt, es bleibt dabei, dass die 4 und 6-Zylinder Ottos keine Überfüllung anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Was auch immer der Diesel treibt und anzeigt, es bleibt dabei, dass die 4 und 6-Zylinder Ottos keine Überfüllung anzeigen.

Das klingt jetzt schon wieder ganz anders. Ein paar Beiträge weiter oben hast Du noch folgendes behauptet:

Zitat:

Und jetzt zum allerletzen mal: BEIM 6-ZYLINDER GIBT ES KEINE ÜBERFÜLLUNGSANZEIGE!

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Was auch immer der Diesel treibt und anzeigt, es bleibt dabei, dass die 4 und 6-Zylinder Ottos keine Überfüllung anzeigen.
Das klingt jetzt schon wieder ganz anders. Ein paar Beiträge weiter oben hast Du noch folgendes behauptet:

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Und jetzt zum allerletzen mal: BEIM 6-ZYLINDER GIBT ES KEINE ÜBERFÜLLUNGSANZEIGE!

Und wo siehst Du da jetzt einen Widerspruch??

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Das klingt jetzt schon wieder ganz anders. Ein paar Beiträge weiter oben hast Du noch folgendes behauptet:

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Noris123

Und wo siehst Du da jetzt einen Widerspruch??

BMW hat auch sechszylinder Diesel.

Deine umgangsformen enstprechen aber nicht immer dem was du gern darstellen würdest.
Siehe antwort auf meine frage...

gretz

Hallo Rael_Imperial
Meine Eindrücke / Meinung
Du bist erst seit dem 18. Juni 2010 neu registriert bei MT und fährst seit dem 19. Juli 2010 einen Ford Galaxy - bis dahin einen BMW E91 325i - eigenartig - und machst hier auf dicke Hose von wegen «Wissen» und vertraulich.

Wissen ist aber so einen Sache - sich immer nur darauf berufen und dann keine Fakten liefern können oder wollen ist schon auch eigenartig und leider Gottes nicht sehr glaubwürdig. Unter Dialog zwischen Usern in einem Forum verstehe ich etwas ganz anderes. Ein solches Verhalten erweckt den Eindruck von überheblich und arrogant und oder unwissend. Lies bitte mal Deine bisherigen «Beiträge» als Rael_Imperial - dann verstehst Du hoffentlich was ich meine.

Meine Vermutung
Mit eigenartig meine ich, ein User mit Deinem «Wissen und als Motorenentwickler» war sicher schon vorher aktiv im BMW Forum - nur unter einem anderen Namen - über das warum von wegen neuem Namen kann sich jeder selber etwas ausdenken. Mir würden da auf Anhieb einige Gründe aber auch zwei drei Namen einfallen die auf Dein charakteristisches Verhalten zutreffen würden.
Zugegeben, manchmal kann ja ein Neuanfang ganz gut sein. Nur sollte man nicht wieder ins gleiche Strickmuster wie zuvor verfallen, sonst fürchte ich, musst Du Dir bald wieder einen neuen Namen zulegen….

Jeder von uns ist doch interessiert am Austausch von wirklichem Fachwissen - wir lernen doch alle gerne dazu, so hoffe ich wenigstens. Also versuch zukünftig bitte Behauptungen nicht mit neuen Behauptungen und «Wissen» zu wiederholen - nur Fakten können im Zweifelsfall Klarheit schaffen und an denen fehlt es Dir, zweifelsohne.

Versteh mich richtig, ich spreche Dir das Wissen nicht grundsätzlich ab, aber an Deiner Fachkompetenz in manchen Themen sind Zweifel angebracht, ganz zu schweigen von der aus meiner Sicht fehlenden Sozialkompetenz.

Ich finde In diesem Forum bist Du bis jetzt nicht aufgefallen mit substantiellen Beiträgen - nur gackern und keine Eier legen - das kann es ja auch nicht sein.

Bitte gewöhne Dir hier im BMW Forum einen anderen «Umgang und Ton» an oder bleib im Ford Forum.

Sollte ich mit meinen Eindrücken und Vermutungen komplett falsch liegen, sage ich Sorry, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Und wo siehst Du da jetzt einen Widerspruch??

BMW hat auch sechszylinder Diesel.

Deine umgangsformen enstprechen aber nicht immer dem was du gern darstellen würdest.
Siehe antwort auf meine frage...

gretz

Entschuldigung!

Ich dachte, wir sind hier in einem Forum, in dem es um einen N53 geht. Also reden wir über Ottomotoren, nicht über Diesel. Und darauf bezogen sich meine Aussagen. Man muss im Hinterkopf haben, dass die Otto- und Dieselmotorenentwicklung bei den Herstellern ziemlich stark getrennt ist. Also sind Dinge nicht so ohne weiteres von dem einen auf den anderen übertragbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen