E91 Motorschaden

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

gestern Abend auf der Heimfahrt auf der Autobahn bei Tempo 160 ist es passiert. Ich hörte ein *Bling* und hat in der Anzeige stehen das etwas mit dem Motor nicht stimmt.
Habe den Wagen zu einer Werkstatt gebracht von der ich gerade eben die Nachricht bekam, dass die Steuerkette gerissen sei und Nockenwelle sich wohl auch nicht mehr dreht.

Hörte sich für mich als Laie nach einen kompletten Motorschaden an.

Es ist ein 318d / Baujahr 2007 / 170.000km gelaufen. Im April habe ich den Wagen 2 Jahre.

Was sind da eure Erfahrungen? Kann man da noch was retten? Lohnt sich ein neuer Motor? Was würde das kosten? Gibt es da öfters Probleme mit in der Serie.

Bin gerade geschockt, da ich vor nicht ganz 2 Jahren 15.000€ für den Wagen ausgegeben habe und dachte er würde deutlich länger halten.

Beste Antwort im Thema

Wie so oft, man driftet immer wieder vom eigentlichen Thema ab anstatt sich dem Problem zu widmen und mit konstruktive Vorschläge dem TE zu helfen.
Diese ganzen Diskussionen, ob BMW dies oder jenes richtig oder falsch machen, ob die Wirtschaftsabteilung nur die Dollarzeichen in den Augen haben, das alles bringt jemandem der hier Hilfe sucht nicht weiter.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hades55



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Wenn ich ehrlich bin, glaube ich bis heute, dass BMW keine Ahnung hat, was das ist und wie man es behebt...
Die wissen es bestimmt 100% was los ist und wie man es in Ordnung bringen könnte. Die Entscheidung treffen aber die Wirtschaftsmathematiker, die genausten ausgerechnet haben was für die Aktionäre besser ist (mehr Gewinn). Punkt!

Die Nachfolgemotoren (B47 - komplette Neuentwicklung) werden bestimmt diese Probleme nicht mehr haben. 

als mein fahrzeug beim wechsel der steuerkette war, meinte der meister zu mir das der nachfolger vom n47 die kette wieder vorne haben wird....naja dann wird es wieder ein anderes problem sein, irgednwas ist ja immer....

Echt scheisse bei nur 170 tsd. , in Bielefeld zB gib's eine Motoren Reparatur für 2500 Euro . Einfach mal anrufen .. 

Echt scheisse bei nur 170 tsd. , in Bielefeld zB gib's eine Motoren Reparatur für 2500 Euro . Einfach mal anrufen .. 

Zitat:

Original geschrieben von Hades55



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Wenn ich ehrlich bin, glaube ich bis heute, dass BMW keine Ahnung hat, was das ist und wie man es behebt...
Die wissen es bestimmt 100% was los ist und wie man es in Ordnung bringen könnte. Die Entscheidung treffen aber die Wirtschaftsmathematiker, die genausten ausgerechnet haben was für die Aktionäre besser ist (mehr Gewinn). Punkt!

So sehe ich das auch. Die Frage die sich mir dabei stellt ist eher: Wie viele sind es wirklich? Hier bei MT liest man von den Schäden, das ist richtig. Hier schreibt aber im Gegenzug auch niemand rein dass sein Auto seit 150.000 problemlos läuft. Würde man solche Zahlen nebeneinanerstellen, was käme dabei raus? Auto BILD (man mag davon halten was man will) hat z.B,. mal den 320I im Dauertest gehatb und war voll des Lobes. Auch diesem sagt man (hier!) ja Steuerkettenprobleme nach, an anderer Stelle aber kein Wort davon...

http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring-772404.html

In der angehängten PUMA wird der N46 auch gar nicht erwähnt. Natürlich, hier geht es speziell um den Diesel, die Steuerkettenproblematik sehe ich hier im Forum aber quasi gleichermaßen genannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von Hades55


Die wissen es bestimmt 100% was los ist und wie man es in Ordnung bringen könnte. Die Entscheidung treffen aber die Wirtschaftsmathematiker, die genausten ausgerechnet haben was für die Aktionäre besser ist (mehr Gewinn). Punkt!

So sehe ich das auch. Die Frage die sich mir dabei stellt ist eher: Wie viele sind es wirklich? Hier bei MT liest man von den Schäden, das ist richtig. Hier schreibt aber im Gegenzug auch niemand rein dass sein Auto seit 150.000 problemlos läuft. Würde man solche Zahlen nebeneinanerstellen, was käme dabei raus? Auto BILD (man mag davon halten was man will) hat z.B,. mal den 320I im Dauertest gehatb und war voll des Lobes. Auch diesem sagt man (hier!) ja Steuerkettenprobleme nach, an anderer Stelle aber kein Wort davon...

http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring-772404.html

In der angehängten PUMA wird der N46 auch gar nicht erwähnt. Natürlich, hier geht es speziell um den Diesel, die Steuerkettenproblematik sehe ich hier im Forum aber quasi gleichermaßen genannt.

Es wäre wirklich interessant zu wissen wieviel Prozent von den Motorschäden betroffen sind. Ich glaube aber schon, dass BMW ein riesiges Ketten und Motorproblem hat, unabhängig ob Diesel oder Benziner. Schon der e46 ist dran verreckt. Kettenprobleme und Valvatronik war das Standardprogramm, zusätzlich haben noch die ersten e46 fast den Unterboten verloren ;-)

Mein n43 war auch vor Kurzem bei ca. 50000 Km platt, 10000 €, ich hatte zum Glück noch die Garantie. Ich bin fast sicher es war mein letzter BMW, denn das was man hier im Forum liest ist erschreckend und bei keinen anderen Herstellern zu finden was es die Motoren angeht.

Zitat:

Original geschrieben von pkv50



Zitat:

Original geschrieben von premutos666


So sehe ich das auch. Die Frage die sich mir dabei stellt ist eher: Wie viele sind es wirklich? Hier bei MT liest man von den Schäden, das ist richtig. Hier schreibt aber im Gegenzug auch niemand rein dass sein Auto seit 150.000 problemlos läuft. Würde man solche Zahlen nebeneinanerstellen, was käme dabei raus? Auto BILD (man mag davon halten was man will) hat z.B,. mal den 320I im Dauertest gehatb und war voll des Lobes. Auch diesem sagt man (hier!) ja Steuerkettenprobleme nach, an anderer Stelle aber kein Wort davon...

http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring-772404.html

In der angehängten PUMA wird der N46 auch gar nicht erwähnt. Natürlich, hier geht es speziell um den Diesel, die Steuerkettenproblematik sehe ich hier im Forum aber quasi gleichermaßen genannt.

Ich glaube aber schon, dass BMW ein riesiges Ketten und Motorproblem hat, unabhängig ob Diesel oder Benziner.

Wo wir wieder bei der Frage sind. Du

glaubst

das weil Du davon liest, in der Presse/bei Tests liest man kaum oder gar nicht davon. Rückrufe sind auch Fehlanzeige. Ich

glaube

also dass das Problem eben nicht so riesig ist. Was nicht heißt dass es nicht vorhanden ist, das ganz bestimmt!

Davon abgesehen stimme ich Dir zu, ich zweifle auch daran dass der nächste wieder ein BMW wird. Und auch die Verunsicherung gegenüber der Motoren spielt dabei eine Rolle.

Fakt ist, dass nicht alle, die rasseln, ein Motorschaden haben. Denn sonst müsste gefühlt jeder 3-4 N47 einen Motorschaden erleiden, ich kann an der Ampel bei so vielen das Schaben hören, egal ob e8x oder e9x.

ich persönlich kenne auch viele Besitzer, die das Geräusch haben, den meisten fällt es nur nicht auf und halten das für ein völlig normales Betriebsgeräusch. Mir wäre das auch nie von selbst aufgefallen. Jedenfalls kenne ich keinen Besitzer persönlich, der wegen des Rssselns/Schabens schonmal ein Problem hatte. Von daher kann das ganze nicht so dramatisch sein. Ich fahre meinen ehrlich gesagt ohne Sorgen weiter.

Zitat:

Original geschrieben von pkv50



Zitat:

Original geschrieben von premutos666


So sehe ich das auch. Die Frage die sich mir dabei stellt ist eher: Wie viele sind es wirklich? Hier bei MT liest man von den Schäden, das ist richtig. Hier schreibt aber im Gegenzug auch niemand rein dass sein Auto seit 150.000 problemlos läuft. Würde man solche Zahlen nebeneinanerstellen, was käme dabei raus? Auto BILD (man mag davon halten was man will) hat z.B,. mal den 320I im Dauertest gehatb und war voll des Lobes. Auch diesem sagt man (hier!) ja Steuerkettenprobleme nach, an anderer Stelle aber kein Wort davon...

http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring-772404.html

In der angehängten PUMA wird der N46 auch gar nicht erwähnt. Natürlich, hier geht es speziell um den Diesel, die Steuerkettenproblematik sehe ich hier im Forum aber quasi gleichermaßen genannt.

Es wäre wirklich interessant zu wissen wieviel Prozent von den Motorschäden betroffen sind. Ich glaube aber schon, dass BMW ein riesiges Ketten und Motorproblem hat, unabhängig ob Diesel oder Benziner. Schon der e46 ist dran verreckt. Kettenprobleme und Valvatronik war das Standardprogramm, zusätzlich haben noch die ersten e46 fast den Unterboten verloren ;-)
Mein n43 war auch vor Kurzem bei ca. 50000 Km platt, 10000 €, ich hatte zum Glück noch die Garantie. Ich bin fast sicher es war mein letzter BMW, denn das was man hier im Forum liest ist erschreckend und bei keinen anderen Herstellern zu finden was es die Motoren angeht.

Also ich kann nur von Audi reden und Dir sagen:

Dort bist Du auch nicht besser / schlechter dran 😉

Und was man bei VW liest stimmt auch nicht grad froh... Stichwort "Möhre des Jahres" 😉
http://www.autobild.de/.../...anz-2013-moehren-des-jahres-4500297.html

Zitat:

Original geschrieben von pkv50



Zitat:

Original geschrieben von premutos666


So sehe ich das auch. Die Frage die sich mir dabei stellt ist eher: Wie viele sind es wirklich? Hier bei MT liest man von den Schäden, das ist richtig. Hier schreibt aber im Gegenzug auch niemand rein dass sein Auto seit 150.000 problemlos läuft. Würde man solche Zahlen nebeneinanerstellen, was käme dabei raus? Auto BILD (man mag davon halten was man will) hat z.B,. mal den 320I im Dauertest gehatb und war voll des Lobes. Auch diesem sagt man (hier!) ja Steuerkettenprobleme nach, an anderer Stelle aber kein Wort davon...

http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring-772404.html

In der angehängten PUMA wird der N46 auch gar nicht erwähnt. Natürlich, hier geht es speziell um den Diesel, die Steuerkettenproblematik sehe ich hier im Forum aber quasi gleichermaßen genannt.

Es wäre wirklich interessant zu wissen wieviel Prozent von den Motorschäden betroffen sind. Ich glaube aber schon, dass BMW ein riesiges Ketten und Motorproblem hat, unabhängig ob Diesel oder Benziner. Schon der e46 ist dran verreckt. Kettenprobleme und Valvatronik war das Standardprogramm, zusätzlich haben noch die ersten e46 fast den Unterboten verloren ;-)
Mein n43 war auch vor Kurzem bei ca. 50000 Km platt, 10000 €, ich hatte zum Glück noch die Garantie. Ich bin fast sicher es war mein letzter BMW, denn das was man hier im Forum liest ist erschreckend und bei keinen anderen Herstellern zu finden was es die Motoren angeht.

Die anderen kochen auch nur mit Wasser und bei BMW sind Motorschäden selten wenn ich mit Audi und VW vergleiche.

Bei meinem Audi A6 3.2FSI Quattro wurde 2 mal der Motor getauscht wegen einem Motorschaden.

Es war der bekannte Kolbenkipper welcher sogar häufig beim S6 mit dem 5.2 V10 auftritt.

Beim 1.4 TSI von VW treten auch genug Schäden auf, die Steuerkette ist da auch nicht haltbar. Das war sie auch beim R32 nicht.

Und Mercedes hat auch seine Probleme....

Die BMW Motoren ohne DI waren sehr robust, die 6 Zylinder Diesel und der N55 sind es auch.

Wie so oft, man driftet immer wieder vom eigentlichen Thema ab anstatt sich dem Problem zu widmen und mit konstruktive Vorschläge dem TE zu helfen.
Diese ganzen Diskussionen, ob BMW dies oder jenes richtig oder falsch machen, ob die Wirtschaftsabteilung nur die Dollarzeichen in den Augen haben, das alles bringt jemandem der hier Hilfe sucht nicht weiter.

Danke X3_Profiler. Du sprichst mir aus dem Herzen.

Hier noch ein kurzes Update.
War gerade eben bei der Werkstatt und habe mir nochmal alles erklären lassen.

Muss meine Anfangsaussage rewidieren. Ob die Kette gerissen ist, ist nicht bekannt. Fakt ist aufjedenfall das sich die Nockenwelle nicht mehr dreht und es wohl zu einen kapitalen Motorschaden kam.

Man kann jetzt natürlich soweit alles auseinander bauen bis man genau sieht was passiert ist, allerdings kostet das auch wieder Geld und wenn sich herausstellt das nichts zu machen ist, bringt mich das auch nicht weiter.

Folgende Optionen würden mir genannt:
1. Auto verkaufen: Sein Exporthändler würde 3600€ geben
2. Neuer Motor von BMW kostet 5200€ dazu kommt noch Einbau und Kleinteile. Da komme ich ungefähr auf 6500€
3. Gebrauchten Motor finden den mir dann die Werkstatt einbauen kann. Problem hier ist, dass man natürllich nie genau weiß was das dann für ein Motor ist und die Werkstatt kann natürlich auch keine Garantie dafür geben.
4. Im Internet nach Komplettpaketen suchen. Kostenpunkt: 3500€. Vorher natürlich genau ausmachen was alles im Preis enthalten ist und nicht so eine kleine Firma nehmen die evtl. in einem halben Jahr in Konkurs geht.

Eure Meinung ist gefragt. Was würdet ihr tun. Persönlich tendiere ich aktuell zu Punkt 4.

Definitiv streichen würde ich Punkt 1 und 3.

Ich persönlich würde auch keine 6.500 Euro mehr in ein Auto mit fast 200.00 km stecken. Denke auch nicht, dass du mit 1000 Euro Lohn hinkommst, wenn der Motor schon 5.500 Euro kostet. Ich denke ich würde Punkt 4 wählen. Frag doch mal nach Kulanz, vielleicht gibts ja doch noch einen kleinen Teil dazu. Wenns dann am Ende bei BMW 4.500Euro kostet, würde ich es dort machen.

Nur am Rande, ein Autohändler hier hat seit heute einen 2007er 318d E91jenseits 200Tkm mit dem gleichen Motorschaden für 6650.- im Angebot....mal sehen, wie lange der steht...

3600.- sind definitiv zu wenig, da findest du Händler, die deutlich mehr zahlen, da supergefragt im Export (wo man einen Mechaniker auch mal 2 Wochen mit dem Wiederaufbau eines Motors beschäftigen kann). Ich habe noch nie irgendwo "irgendeinen" E9x mit Motorschaden unter 4700.- gesehen (nackter 2005er 320i).

Kulanz kann ich mir bei 170Tkm nicht mehr vorstellen - würde ein Internetpaket riskieren, auch wenn sich nie wirklich einschätzen lässt, wer wo in nem halben Jahr in Konkurs geht.

Hallo bf-therock,

Du hast mir meine Frage nach Deinem Standort noch nicht beantwortet. Zudem habe ich in meiner ersten Antwort ein Link hinzugefügt und diese Firma gibt es schon seit langer Zeit (ich habe persönlich und zum Glück, noch nichts zu tun gehabt, kenne sie nur aus dem Internet) und scheint eine seriöse Firma zu sein.
Klar, würde ich auch Lösung 4 bevorzugen, aber wenn Du schon 3500€ ausgibst, dann würde ich das Geld für einen generalüberholten ausgeben und nicht für einen der zigtausend Kilometer gelaufen ist.

Ich komme aus Osnabrück.

Die Firma habe ich bereits gesehen. Das Angebot finde ich auch nicht verkehrt. Wenn nur die Kette abgesprungen ist und der Motor kein Schaden genommen hat, wäre das für mich natürlich erfreulich. Wenn doch der ganze Motor ausgetauscht werden muss, dann kann die Firma das auch machen, zumindest habe ich Angebote für ein kompletten Motortausch gesehen.

Weitere Frage:
Habe auch einige Angebote gesehen in den der eigene Motor generalüberhohlt wird. Sollte man eher soetwas nehmen oder einen anderen überholten Motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen