E91 335i Touring - Vertrauensbruch

BMW 3er E90

Hey Zusammen
Ich wollte mich mal wegen folgendem Problem melden:
Mein 335i Touring, Jg.2008, macht(e) seit letztem Jahr bei 44'000km das 1.mal Probleme (Hochdruckpumpe). Das war vor einem Jahr. Dazwischen war das Auto sicher mehr als zwei Monate in der Garage, die genaue Ursache wurde nie definitiv gefunden. Diverse Teile wurden innerhalb des letzten Jahres gewechselt (wahrscheinlich noch mehr):
Hochdruckpumpe 3x
alle Injektoren 2x
alle Zündspulen 2x
alle Zündkerzen 3x
beide Turbos 1x
Motorsteuergerät 1x
Ventile wurden alle gereinigt und neu eingeschliffen, da sie völlig verkokst waren.

Die letzten beiden Punkte wurden letzten Monat gemacht, jetzt hat das Auto 79000km. Das Problem scheint jetzt gefunden zu sein. Sie vermuten, dass die Ventile und/oder das Steuergerät die Ursache der Probleme waren.
BMW gibt in der Schweiz 3 Jahre Vollgarantie auf Neuwagen. Sie haben bis jetzt alles übernommen, auch die Ersatzwagen. Sonst hat BMW aber nichts getan, um das Vertrauen zu stärken. Das habe ich jetzt auch verloren. Zu erwähnen ist, dass das Auto jetzt getunt ist, BMW ist jetzt im Garantiefall nicht mehr verantwortlich, dazu habe ich aber die Ergänzungsgarantie.
Nun zum eigentlichen Punkt:
Jedes Mal, wenn ich mit dem Auto fahre, habe ich das Gefühl, es ruckelt, rattert, vibriert oder läuft unruhig. Ich denke aber, dass es Einbildung ist, da der Motor sehr ruhig und rund läuft. Dass das Lenkrad vibriert, kann ja auch von den 19" kommen, deren Profil nicht mehr so gut ist... Das Auto war in der letzten Woche beim Service, dort wurde nichts unauffälliges gefunden. Ich spiele aber mit dem Gedanken, das Auto zu verkaufen. Ich habe einfach kein Vertrauen mehr und die Freude am Fahren ist auch nicht mehr da...
Laufen eure 335i alle rund und Vibrationsfrei? Oder bin ich paranoid??
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von greddy911


Zu erwähnen ist, dass das Auto jetzt getunt ist

Da fällt mir bei der Vorgeschichte nichts mehr ein. Fahr das Auto doch gleich gegen eine Mauer und sag jetzt ist es endlich kaputt.

Da hättest Du mal besser auf eine Wandlung hin gearbeitet. Oder gibt es sowas in der Schweiz nicht?

Achja, der arme Käufer tut mir leid...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Es wär nett wenn sich auch dir äußeren die den Motor haben, und nicht die "habe ich mal gelesen"-Fraktion.

Der 35i-Motor an sich ist grundsolide, es gibt aber 3 Schwachstellen:

- Injektoren
- Wastegates (gibt neuere Turbolader mit geänderten Wastegates + andere Software)
- HD-Pumpe

Ansonsten wär mir noch kein anderes Problem unter gekommen. Weder selbst erfahren, noch gelesen, noch sonstwas. Beim TE scheinen ja alle Dinge nur die Folgeerscheinungen zu sein.

PS: Mein Motor läuft ruhig, absolut vibrationsfrei, leise (ausser beim kaltstart, da hört er sich schlimmer als jeder Diesel an, etwa eine Minute lang). Alle 5000km will er nen Liter Öl, aber das darf er, er wird ja auch oft genug geschunden 😉

Zitat:

Ich hab dann wieder auf den Sechszylinder-Benziner gewechselt. Und nach 9 Monaten musste es dann halt das Facelift sein. Zusammen mit den Performance-Tröten kommt mein Touring meinem Idealauto sehr nahe. So nahe eigentlich dass mein Z4 M Roadster meist in der Garage steht und ich über einen Verkauf nachdenke. Also, ich hab das Vertrauen in die Marke BMW und absolut keine Markenbrille auf. Bin über die Ami- bis zur Reisschüssel im unteren Preissegment schon ziemlich viel gefahren in meinem Leben.

LG aus der Inner-CH
Pat

das wäre echt pervers, wenn du das machst.

den fahrspaß, den du mit nem Z4M hast, bekommst du mit deinem BMW nicht hin.

also schreib nicht sowas grausames.

gruß aus münchen

Zitat:

PS: Mein Motor läuft ruhig, absolut vibrationsfrei, leise (ausser beim kaltstart, da hört er sich schlimmer als jeder Diesel an, etwa eine Minute lang). Alle 5000km will er nen Liter Öl, aber das darf er, er wird ja auch oft genug geschunden 😉

wie bitte??

1l öl auf 5000km??

gehts noch??

ich habe bei meinem nach knapp 25'km grad mal nen guten halben liter nachgeschüttet.
und ich trete den echt her auf freien BAB's.

also das ist echt heftig.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Es wär nett wenn sich auch dir äußeren die den Motor haben, und nicht die "habe ich mal gelesen"-Fraktion.

Der 35i-Motor an sich ist grundsolide, es gibt aber 3 Schwachstellen:

- Injektoren
- Wastegates (gibt neuere Turbolader mit geänderten Wastegates + andere Software)
- HD-Pumpe

Ansonsten wär mir noch kein anderes Problem unter gekommen. Weder selbst erfahren, noch gelesen, noch sonstwas. Beim TE scheinen ja alle Dinge nur die Folgeerscheinungen zu sein.

PS: Mein Motor läuft ruhig, absolut vibrationsfrei, leise (ausser beim kaltstart, da hört er sich schlimmer als jeder Diesel an, etwa eine Minute lang). Alle 5000km will er nen Liter Öl, aber das darf er, er wird ja auch oft genug geschunden 😉

Danke. Was auch zu Problemen führen kann, sind die Zündspulen.

Beide Turbos wurden bei mir aufgrund des Klackern am Westgate gewechselt, das sei aber nur ein akustischer Mängel, kein eigentliches Problem, wurde mir gesagt. Danach Klackerte es aber immer noch: 2 Injektor zuwenig angezogen...

Öl braucht es erstaunlicherweise fast keins, pro 30'000km ca 1L :-)

Ähnliche Themen

Na, deine Aussage war dann doch schon eher zweideutig 😉
Wenn du das Vertrauen in die Technik von BMW verloren hast weil du mit deinem Fahrzeug schlechte Erfahrungen gemacht hast, dann kann ich das auch verstehen. Denke das deine Überschrift schlecht gewählt ist 🙂

Mein 3er läuft ohne welche Probleme. Mußte seit dem ich ihn habe erst 1x 1Liter Öl nach kippen. Das war noch vor dem ersten Service. Kann sein das ich mit meinem einfach nur Glück gehabt habe (bis jetzt 😁) oder das ich ihn in Ruhe eingefahren habe.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von dino73


Na, deine Aussage war dann doch schon eher zweideutig 😉
Wenn du das Vertrauen in die Technik von BMW verloren hast weil du mit deinem Fahrzeug schlechte Erfahrungen gemacht hast, dann kann ich das auch verstehen. Denke das deine Überschrift schlecht gewählt ist 🙂

Mein 3er läuft ohne welche Probleme. Mußte seit dem ich ihn habe erst 1x 1Liter Öl nach kippen. Das war noch vor dem ersten Service. Kann sein das ich mit meinem einfach nur Glück gehabt habe (bis jetzt 😁) oder das ich ihn in Ruhe eingefahren habe.

Mfg

wir fahren hier in der firma mehrer autos, darunter eben auch einige BMW's.

ich muß sagen, im großen und ganzen haben wir wenig probleme.

die meisten hat unser E61, es ist schon der 2.
der LCI, den wir gerade fahren ist zwar besser als der erste, aber trotzdem nicht fehlerfrei.
denke aber, es liegt auch an der zu geringen laufleistung, das er einfach mehr energie verbrät als das er bekommt.

naja.

unsere anderen fahrzeuge laufen eigentlich ohne probleme, außer die werkstatt ist mal wieder nicht fähig das richtige update draufzuspielen.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


6.) Den Ford fahre ich seit vier Wochen, davor fuhr ich zwölf Jahre BMW. Und nebenbei entwickel ich die Dinger.

Also mir will absolut nicht in den Kopf, wieso jem. der angeblich hauptberuflich BMW-Motoren entwickelt, plötzlich zu Ford wechselt...

- An Geld kann es dir nicht mangeln, wenn es stimmt...
- Kann es sein das es bei BMW doch nicht so Premium-mäßig zugeht?
- Oder hast du was entwickelt, was deiner Meinung nach nicht zu 100% serienreif war und dennoch vermarktet wurde?
- Bist du mit den aktuellen BMW-Entwicklungen zufrieden (also mit dir selbst)?

Begründe bitte den Wechsel!
Das bist du deiner Firma schuldig, wenn du denn zu ihr stehst...
Tut mir leid, wenn ich jetzt penetrant wirke... aber wenn ein BMW-Entwickler auf einmal zu Ford wechselt... dann mache ich mir als BMW-Fahrer irgendwo meine Gedanken!!!

Zitat:

Original geschrieben von Pior187



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


6.) Den Ford fahre ich seit vier Wochen, davor fuhr ich zwölf Jahre BMW. Und nebenbei entwickel ich die Dinger.
Also mir will absolut nicht in den Kopf, wieso jem. der angeblich hauptberuflich BMW-Motoren entwickelt, plötzlich zu Ford wechselt...

- An Geld kann es dir nicht mangeln, wenn es stimmt...
- Kann es sein das es bei BMW doch nicht so Premium-mäßig zugeht?
- Oder hast du was entwickelt, was deiner Meinung nach nicht zu 100% serienreif war und dennoch vermarktet wurde?
- Bist du mit den aktuellen BMW-Entwicklungen zufrieden (also mit dir selbst)?

Begründe bitte den Wechsel!
Das bist du deiner Firma schuldig, wenn du denn zu ihr stehst...
Tut mir leid, wenn ich jetzt penetrant wirke... aber wenn ein BMW-Entwickler auf einmal zu Ford wechselt... dann mache ich mir als BMW-Fahrer irgendwo meine Gedanken!!!

Er ist mit dem Ford schon genug gestraft ;-).

Vermute mal er braucht den Platz. Das ist wohl das einzige was an dem Auto gut ist.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Er ist mit dem Ford schon genug gestraft ;-).

Vermute mal er braucht den Platz. Das ist wohl das einzige was an dem Auto gut ist.

Geb ich dir Recht, Kevin... 😉

Aber ich würde das schon gerne vom "Entwickler" selbst hören.
Son 5er Touring hat glaub ich ich nicht sehr viel weniger Platz...

Böse Zungen behaupten, dass solch hoch gestellte BMW-MA's privat NUR BMW fahren dürfen! Natürlich auf Kosten der Firma!
Und das hört sich für mich mehr als einleuchtend an...

Irgendwas stimmt da nicht! Also...!?

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

PS: Mein Motor läuft ruhig, absolut vibrationsfrei, leise (ausser beim kaltstart, da hört er sich schlimmer als jeder Diesel an, etwa eine Minute lang). Alle 5000km will er nen Liter Öl, aber das darf er, er wird ja auch oft genug geschunden 😉

wie bitte??
1l öl auf 5000km??
gehts noch??

ich habe bei meinem nach knapp 25'km grad mal nen guten halben liter nachgeschüttet.
und ich trete den echt her auf freien BAB's.

also das ist echt heftig.

grüße

Gibt schlimmeres als alle 5t km mal nen 10er für Öl zu investieren 😉

Solang er so gut läuft wie jetzt darf er von mir aus auch nen Liter pro Tank brauchen, das ist mir egal 😉

Mir ist aber auch aufgefallen dass er mit viel Kurzstrecke relativ viel Öl braucht. Ansonsten hält es sich in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Pior187



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Er ist mit dem Ford schon genug gestraft ;-).

Vermute mal er braucht den Platz. Das ist wohl das einzige was an dem Auto gut ist.

Geb ich dir Recht, Kevin... 😉

Aber ich würde das schon gerne vom "Entwickler" selbst hören.
Son 5er Touring hat glaub ich ich nicht sehr viel weniger Platz...

Böse Zungen behaupten, dass solch hoch gestellte BMW-MA's privat NUR BMW fahren dürfen! Natürlich auf Kosten der Firma!
Und das hört sich für mich mehr als einleuchtend an...

Irgendwas stimmt da nicht! Also...!?

Ähm. also Es gibt günstige ma konditonen für höhere positionen... aber er scheint wohl nicht so hoch zu sein. Er hat wohl noch privat ne elise...

von daher kann ich es schon bishen verstehen.. fun für elise und den ford für die frau.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Pior187


Geb ich dir Recht, Kevin... 😉

Aber ich würde das schon gerne vom "Entwickler" selbst hören.
Son 5er Touring hat glaub ich ich nicht sehr viel weniger Platz...

Böse Zungen behaupten, dass solch hoch gestellte BMW-MA's privat NUR BMW fahren dürfen! Natürlich auf Kosten der Firma!
Und das hört sich für mich mehr als einleuchtend an...

Irgendwas stimmt da nicht! Also...!?

Ähm. also Es gibt günstige ma konditonen für höhere positionen... aber er scheint wohl nicht so hoch zu sein. Er hat wohl noch privat ne elise...

von daher kann ich es schon bishen verstehen.. fun für elise und den ford für die frau.

Ab Gruppenleiter aufwärts fährt man doch eh nen Firmenwagen? So wars zumindest in allen Abteilungen die ich so gesehen hab. Wobei das Fahrzeug vom Gruppenleiter gleichzeitig Abteilungsauto war, sprich wenn man wo hin musste hat man sich seinen 5er geschnappt...

MA Konditionen dürften über alle Stufen hinweg gleich sein.

Zitat:

Jedes Mal, wenn ich mit dem Auto fahre, habe ich das Gefühl, es ruckelt, rattert, vibriert oder läuft unruhig. Ich denke aber, dass es Einbildung ist, da der Motor sehr ruhig und rund läuft. Dass das Lenkrad vibriert, kann ja auch von den 19" kommen, deren Profil nicht mehr so gut ist... Das Auto war in der letzten Woche beim Service, dort wurde nichts unauffälliges gefunden. Ich spiele aber mit dem Gedanken, das Auto zu verkaufen. Ich habe einfach kein Vertrauen mehr und die Freude am Fahren ist auch nicht mehr da...
Laufen eure 335i alle rund und Vibrationsfrei? Oder bin ich paranoid??

Mein 335i, bj 2009 steht jetzt seit 3 Wochen 1x die Woche im Werkstatt... momentan läuft mein 335i genau so wie du dass beschreibst, total unruhig, vibriert, und dass schlimmste beim starten dauert es manchmal 10Sek! Hochdruckpumpe alles neu, aber immer noch die gleiche Probleme. Heute soll BMW eine Aussage machen, gestern war es noch wir brauchten noch Daten von ihr FZG...

Also 45.000km runter... dass ganze ist schlimmer geworden seitdem ich eine Ruckrüfaktion hatte. Neue Motor SW weil irgendeine Sensor falsche Daten liefert beim beschleunigen.

Tja, was soll man da noch machen, meckern bringt nix, 2 jahre leasing noch, danach...?

Die Wahl meines Autos scheint ja hoch interessant zu sein! Ich gebe Euch aber gerne Auskunft (obwohl ich mich im Allgemeinen nicht rechtfertigen muss).

Zuerst mal kann ich Euch beruhigen: Mit den BMWs ist soweit alles in Ordnung, speziell zu meiner Arbeit stehe ich. Ich habe aber nie behauptet, BMW-Mitarbeiter zu sein. Es gibt aber reichlich Ingenieurs-Dienstleister, die von den Herstellern fleissig genutzt werden. So arbeite ich in den letzten Jahren zwar hauptsächlich für BMW, aber nicht ausschließlich.

Zum S-Max: Wie Ihr richtig vermutet habt, fahre ich einen Dienstwagen. In unserer Firma ist die erlaubte Fahrzeugklasse an die Position gebunden. Ich darf also z.B. BMW 3er, Audi A4 oder Mercedes C-Klasse fahren, nicht aber BMW 5er, Audi A6, oder E-Klasse. Der S-Max fällt da irgendwie durch's Raster, also ging das. Und wegen Familie wurde mit der E91 doch etwas eng.

Entgegen Eurer Annahme spielt auch bei mir (!) Geld eine Rolle. Und zwar in erster Linie in Form des zu versteuernden geldwerten Vorteils. Und da standen gegenüber mein "alter" E91 325i touring mit einer eher durchschnittlichen Ausstattung und der S-Max in fast Komplettausstattung. Listenpreis (und darauf kommt es bei der Steuer an) waren beide fast gleich teuer.

Der S-Max ist für den (schnellen) Papa, Mama fährt Mercedes.

Übermäßig gestraft bin ich mit dem S-Max nicht. 2 Liter Turbo-Benziner mit Doppelkupplungsgetriebe gehen auch ganz ordentlich voran und dass Ford gute Fahrwerke baut, ist hinlänglich bekannt. Vom Platz ganz zu schweigen. Es gibt natürlich einige Punkte, die nicht so ganz optimal sind und meine Frau mich immer zurecht weist: Das ist eben kein BMW! Aber BMW hat nun mal kein Auto wie den S-Max, die sind zu sehr damit beschäftigt, immer neue Marktlücken zu erfinden, die kein Mensch braucht (z.B. X6).

Und doch, fast vergessen: Die Qualität bei BMW. Vor dem E91 hatte ich einen E90 aus der ersten Produktionswoche. Privat würde ich mir nie ein Auto kaufen, welches nicht mindestens ein Jahr auf dem Markt ist. Und der E90 (N52B25) hat mich überrascht: Zwei Jahre lang fast keine Probleme, top Verarbeitung. Der E91 hat mich da in einigen Punkten etwas enttäuscht. Über den N53 brauche ich hier nichts zu schreiben, Ihr kennt das Thema ja. Das war durchaus auch ein Grund, mal einen anderen Hersteller auszuprobieren.

Ich hoffe, jetzt ist die Wahl nachvollziehbar. Und in drei Jahren werden die Karten wieder neu gemischt...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Die Wahl meines Autos scheint ja hoch interessant zu sein! [...] werden die Karten wieder neu gemischt...

Also ich finds zunächst mal hoch anständig von dir, dass du überhaupt drauf eingehst. Danke!

A - Im nachhinhein habe ich auf deinem Profil gesehen, dass du einen S-Max der Marke Ford besitzt (dacht es wäre der Mondeo, warum weiß ich auch nicht...) - Ein vergleichbares Fahrzeug führt BMW leider nicht, da hast du wohl Recht und da bin ich später auch selber drauf gekommen...

B - Es hatte sich so angehört, dass du BMW-Angestellter bist, wusste nicht das es sich bei dir um einen Dienstleister handelt! Von daher kannst du natürlich fahren was du willst!

Aber ich hoffe man gibt mir im Allgemeinen Recht, dass wenn jem. behauptet BMW-Motorenentwickler zu sein (man geht ja zunächst davon aus, dass es sich dann um einen BMW-MA handelt) und in seinem Fahrzeugprofil angibt Ford-Fahrer zu sein, bzw. gar keinen BMW zu fahren, es einen als Normalsterblichen etwas stutzig macht!?

Ich hab immer nur die Bilder von dicken (Ingenieurs-) Bonzen vor Augen, die mit Armani Anzug und nem 760Li vorfahren und alles jenseits von BMW nicht als vollwertiges Fahrzeug ansehen...

Und wenn so einer nun auf einmal Ford fährt, bin ich (vielleicht ja auch andere) doch brennend an einer Erklärung diesbezüglich interessiert.

Die hab ich bekommen und darüberhinaus die Einsicht, dass du nicht zu o.g. Bonzen zählst!

PS: Hast ja wohl wat auf'm Schirm! 😉 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen