E91 335d mit knapp 300.000 km noch kaufen?
Hallo,
bin gestern mit einem E91 335d mit 300000km gefahren und war begeistert. Der Wagen fährt sich wie neu, die Automatik schaltet sanft, das Lenk - und Bremsgefühl ist top.
Man sieht dem Wagen die Laufleistung nicht an.
Würdet ihr so einen Wagen noch kaufen? Was sind Schwachstellen bei dem Motor? Auf was soll man beim Kauf achten?
Vielen Dank für eure Tipps!
284 Antworten
Zitat:
@xcedition schrieb am 8. März 2021 um 18:23:09 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 8. März 2021 um 16:43:31 Uhr:
Händler Garantie bzw. Gewährleistung?
Bei fast 300.000km?....
Könnte ja sein.
Wobei ich jetzt nicht nachgelesen habe ob Händler oder nicht.
Zitat:
@hansmaulwurf1988 schrieb am 8. März 2021 um 15:15:08 Uhr:
Den Turboschlauch muss ich jetzt auch ein zweites Mal tauschen und werde wohl zu diesem:https://www.bar-tek-tuning.de/silikon-ladeluftschlauch-bmw-e9x
oder diesem:
https://www.bar-tek-tuning.de/forge-fmbh335d-bmw-335d-ladeluftschlauch
wechseln.
Sollen lt. Webseite ja stabiler sein und das Originalteil kostet bei Leebmann ~ 170€...
Danke für den Tipp!
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Schläuchen und welcher hält mehr aus?
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 8. März 2021 um 18:24:41 Uhr:
Zitat:
@xcedition schrieb am 8. März 2021 um 18:23:09 Uhr:
Bei fast 300.000km?....
Könnte ja sein.
Wobei ich jetzt nicht nachgelesen habe ob Händler oder nicht.
Nein, war ein Privatkauf.
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 8. März 2021 um 14:30:29 Uhr:
Die ersten Probleme sind schon da .Der Wagen hat über Nacht nach einer zügigen Ausfahrt Kühlerwasser verloren.
Der Ausgleichsbehälter war fast leer.Laut öamtc kann wasserpumpe ausgeschlossen werden.
Das Wasser ist vom vorderen Bereich gekommen. Eventuell ein undichter Kühler.Haben Wasser nachgefüllt und jetzt ist wieder Ruhe. Es ist kein sichtbarer wasserverlust mehr erkennbar.
Kann das mit einer nicht fachgerechten Montage eines ladeluftkühlers zusammenhängen?
Bei offener Motorhaube kommt auch leichter Rauch aus dem vorderen Bereich der beifahrerseite. Scheinbar ist der orange Turboschlauch undicht. Gibt es da etwas stärkeres?
> Das Wasser ist vom vorderen Bereich gekommen.
Es war im.Motorraum feucht oder nass?
Ähnliche Themen
Als Frage in die Runde.
Wenn das Kühlwasser war, und es ist jetzt wieder dicht.
Kann es das Wasser aus einem Überdruckventil heraus gedrückt haben?
Für mich wäre das plausibel weil ich wie gesagt sehr zügig und mit voller Motorleistung unterwegs war.
Aber das Überdruckventil sitzt doch beim Ausgleichsbehälter und dann müsste das Wasser über den Motor nach vorne gelaufen sein?
Eigentlich bringt das alles nichts sich hier zu beraten. Viel einfacher ist es, wenn man die Unterbodenverkleidung entfernt. Und das Kühlsystem unter Druck abdrückt. Ich würde dir empfehlen dafür den Ladeluftkühler auszubauen, denn so siehst du von unten auf den Kühler. Bei BMWs zwischen 2005 und 2010 ist jetzt langsam der Zeitpunkt wo der Kühler durchgammelt. Die werden dann langsam auf den Seiten undicht. Am Anfang ist es nur wenig Wasser und man kann so ein Leck kaum finden, mit der Zeit wird es mehr.
Beim M57 sind die Thermostate leider sehr schlecht und gehen regelmässig kaputt. Bei der Laufleistung kann es gut sein, dass bereits der 2. Thermostat wieder defekt ist. Wieso bin ich mir da so sicher? Ich habe selber einen 330xd mit 330Tkm.
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 8. März 2021 um 18:50:27 Uhr:
Zitat:
@hansmaulwurf1988 schrieb am 8. März 2021 um 15:15:08 Uhr:
Den Turboschlauch muss ich jetzt auch ein zweites Mal tauschen und werde wohl zu diesem:https://www.bar-tek-tuning.de/silikon-ladeluftschlauch-bmw-e9x
oder diesem:
https://www.bar-tek-tuning.de/forge-fmbh335d-bmw-335d-ladeluftschlauch
wechseln.
Sollen lt. Webseite ja stabiler sein und das Originalteil kostet bei Leebmann ~ 170€...
Danke für den Tipp!
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Schläuchen und welcher hält mehr aus?
Ich glaube der Unterschied sind nur verschiedene Hersteller und der schwarze Schlauch ist die Eigenmarke des Unternehmens.
Ich werde den schwarzen mal versuchen.
Wollte heute Spur einstellen weil er leicht nach rechts zieht und siehe da. Das radlager hinten rechts hat sehr großes Spiel und muss getauscht werden.
Sollten die querlenker und radnabe auch gleich mitgetauscht werden?
Das radlager ist ja separat und nicht als Einheit mit der radnabe oder?
Wenn es Dich finanziell nicht groß belastet, dann wechsel die Teile. Bei der Laufleistung werden sich die Teile sowieso irgendwann melden! Habe auch einen E91 335d mit 228tkm. Habe nun auch meinem Wagen ein neues Fahrwerk (ST XTA) inclusive sämtlicher Anbauteile gegönnt.Der fährt sich jetzt fast wie neu.
Solange man Sturz und Spur noch einstellen kann würde ich an den hinteren Querlenkern nichts machen. Vorne gehen gerne die Lager der grossen Querlenker kaputt.
Radlager ging bei unserem auch eines kaputt bei 320tkm.
Getriebe Ölwechsel würde ich dir empfehlen und dabei gleich die Dichthülse der Mechatronik ersetzen.
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 9. März 2021 um 10:05:02 Uhr:
werde das System mal abdrücken lassen und dann auch den schwarzen Schlauch bestellen,
Servus! Hatte letztens das gleiche Problem. Schau mal ob die Verbindung zum Getriebekühler dicht ist.