E91 335d mit knapp 300.000 km noch kaufen?
Hallo,
bin gestern mit einem E91 335d mit 300000km gefahren und war begeistert. Der Wagen fährt sich wie neu, die Automatik schaltet sanft, das Lenk - und Bremsgefühl ist top.
Man sieht dem Wagen die Laufleistung nicht an.
Würdet ihr so einen Wagen noch kaufen? Was sind Schwachstellen bei dem Motor? Auf was soll man beim Kauf achten?
Vielen Dank für eure Tipps!
284 Antworten
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 22. Februar 2021 um 20:33:03 Uhr:
Ja Ledersitze sehen in dem Alter meistens nicht mehr so gut aus und die Freundin bestand auch auf Alcantara
Also gerade Ledersitze sehen im Alter noch richtig gut aus sofern diese immer entsprechend gepflegt wurden.
Es wäre interessant gewesen
Wievielte hand?
Historie?
Was wurde bisher an teilen gewechselt?
Scheckheft?
Wenn das alles passt kann man durchaus nen 6 zylinder diesel mit 300.000km kaufen.
Passen die ganzen Attribute...7500/8000 wäre meine grenze gewesen..
Wären es über 4 hand
Keine historie
Kaum teile gewechselt 4.500-5.000 da ab 300.000km alles kommen kann..
Auf dem vierten Bild sieht es so aus als wäre er mit dem 335d in der Mojave-Wüste unterwegs :-)
Wenn der Preis stimmt, spricht nichts dagegen ein Auto mit viel Laufleistung zu kaufen.
Insbesondere beim Diesel würde ich lieber einen kaufen der etwas mehr gelaufen hat anstatt zu wenig (Kurzstrecke - Diesel)
Es kommt auch immer darauf an wie das Auto behandelt wurde.
Die E9x sind durchaus sehr robust gebaut und halten auch was aus. (Unterboden / Anbauteile).
Bei 300'000 km wird viel Autobahn dabei gewesen sein.
Ich sag jetzt einfach mal 1 Km Innenstadt-Fahrt entspricht vieleicht 100 km Autobahnfahrt (was den Verschleiss betrifft)
Ich war früher sehr viel auf der Autobahn unterwegs. Ich konnte nach 1 Jahr "fast" reine Autobahn-Kilometer praktisch kein Mehr-Verschleiss feststellen können.
1 Jahr nur Stadt-Fahrten kann sich durchaus im Verschleiss wiederspiegeln.
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber mich freut es sehr wenn ich E9x sehe die viel gelaufen haben. Das gibt mir irgendwie die Bestätigung, dass die Autos doch viel leisten können bevor sie ausrangiert werden.
Zitat:
@Saarkater schrieb am 23. Februar 2021 um 08:44:04 Uhr:
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 22. Februar 2021 um 20:33:03 Uhr:
Ja Ledersitze sehen in dem Alter meistens nicht mehr so gut aus und die Freundin bestand auch auf Alcantara
Also gerade Ledersitze sehen im Alter noch richtig gut aus sofern diese immer entsprechend gepflegt wurden.
Das ist eher die große Ausnahme. Die allerwenigsten pflegen Ledersitze so intensiv, dass man ihnen kaum etwas ansieht. Auf der anderen Seite lässt sich Leder sehr gut wieder herrichten. Alcantara weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fergi82 schrieb am 23. Februar 2021 um 09:30:22 Uhr:
Es wäre interessant gewesen
Wievielte hand?
Historie?
Was wurde bisher an teilen gewechselt?
Scheckheft?
Wenn das alles passt kann man durchaus nen 6 zylinder diesel mit 300.000km kaufen.
Passen die ganzen Attribute...7500/8000 wäre meine grenze gewesen..
Wären es über 4 hand
Keine historie
Kaum teile gewechselt 4.500-5.000 da ab 300.000km alles kommen kann..
Laut Serviceheft ist das Fahrzeug bis 138993km durchgehend bei einem Autohaus in Hockenheim servicegepflegt.
Das war bis Anfang 2011.
Der nächste Eintrag ist 2015 mit 215203km in Bad Saulgau bei HCS Performance. Im Serviceheft steht das beide Radlager hinten gewechselt wurden. Das deutet auf Tuning bzw. Driftschäden hin.
Der nächste Eintrag ist 2017 bei 231617 in 88178 Heimenkirch.
Der nächste Eintrag ist 2018 bei 242069km in Wien / Österreich. Da wurde er scheinbar importiert und bis 2020 durchgehend, jährlich bei einer Werkstatt in Wien serviciert. Dabei wurde bei 249472 die Wasserpumpe, Thermostat, Keilriemen und die Motorentlüftung gemacht.
Das letzte Service wurde bei 279869 durchgeführt und wieder ein Radlager hinten links gewechselt.
Schätze der Wagen ist Dritt - oder Viertbesitz.
In Österreich fangen die 335d bei ca. 8 bis 9000 an. Günstiger gibts die leider nicht.
Na das sieht doch gut aus.
Ich würde trotzdem versuchen den Preis zu drücken. 9000 ist viel zu viel.
Bei BMW sind die Preise meist sehr hoch oben, lassen sich aber gut runterhandeln.
Klar gibt es auch Verkäufer die versuchen auch nach 6 Monaten immer noch am Preis festzuhalten, das sind dann die die am Schluss den grösstern Verlust tragen.
Klar sind die meisten Inserate vlt bei 8 - 9000 angesetzt aber schau mal die lange die Autos in den Inseraten verweilen.
Das die Preise so hoch sind, heisst noch lange nicht dass die Autos für diesen Preis verkauft werden.
Also ordentlich verhandeln, ansonsten weiter suchen :-)
Meistens kommen die Verkäufer dann wieder auf dich zurück und wollen das Auto dann doch verkaufen.
kommt häufiger vor als man denkt. Darum immer Geduld beim Auto-Kauf.
Viel Glück!
Der Verkäufer wollte ursprünglich 10500. Hab ihn dann um 9000 bekommen. Der Verkäufer ist mir tatsächlich quasi "nachgelaufen".
Hab mich dann nicht mehr bei ihm gemeldet weil ich mich zusätzlich in einen 535i F10 verliebt habe. Der Motorsound ist schon noch eine andere Nummer und den F10 mit M-Paket in grau hätte ich um 14k bekommen.
In dem Fall würde ich eher zum F10 greiffen wenn alles passt. Der F10 ist von grund auf sehr solide und ist dazu noch das neuere Auto. Preis passt eher.
Der 335d verkäufer wird den wagen nie für 9000 los. Und jeden Montag verliert der Wagen mehr an Wert.
Das wird den Verkäufern erst viel später bewusst.
Ja der F10 ist zweifellos das schönere, modernere und komfortablere Auto.
Bezüglich Wertverlust sehe ich das etwas differenzierter. Denke der Wagen hat schon das Meiste an Wert verloren und der relative Wertverlust ist geringer, als bei einem neueren Fahrzeug.
Extrembeispiel wäre ein neuer 530xd mit Listenpreis 95000 Euro. (so einen hat sich der im Hotel Mama wohnende Nachbar gekauft). Nach 2 Jahren wird der Wagen im Eintausch 35000 Euro wert sein. D.h. falls er den Wagen um 80000 Euro (Rabatt berücksichtigt) bekommen hat, dann hat er in den 2 Jahren 45000 Euro bzw. 22500 Euro pro Jahr verloren.
Den jährlichen Wertverlust des 335d würde ich mit 1-2000 Euro beziffern. Denke schon das ich in 2 Jahren mindesten 5000 Euro für den Wagen bekomme.
Aus dieser Betrachtung heraus, habe ich mich für den 335d entschieden - in der Hoffnung das kostspielige Reparaturen weitgehend ausbleiben.
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 23. Februar 2021 um 11:32:09 Uhr:
Ja der F10 ist zweifellos das schönere, modernere und komfortablere Auto.Bezüglich Wertverlust sehe ich das etwas differenzierter. Denke der Wagen hat schon das Meiste an Wert verloren und der relative Wertverlust ist geringer, als bei einem neueren Fahrzeug.
Extrembeispiel wäre ein neuer 530xd mit Listenpreis 95000 Euro. (so einen hat sich der im Hotel Mama wohnende Nachbar gekauft). Nach 2 Jahren wird der Wagen im Eintausch 35000 Euro wert sein. D.h. falls er den Wagen um 80000 Euro (Rabatt berücksichtigt) bekommen hat, dann hat er in den 2 Jahren 45000 Euro bzw. 22500 Euro pro Jahr verloren.
Den jährlichen Wertverlust des 335d würde ich mit 1-2000 Euro beziffern. Denke schon das ich in 2 Jahren mindesten 5000 Euro für den Wagen bekomme.
Aus dieser Betrachtung heraus, habe ich mich für den 335d entschieden - in der Hoffnung das kostspielige Reparaturen weitgehend ausbleiben.
Und auch wenn Reperaturen kommen. Was mich nicht unbedingt wundern würde.
In 2 Jahren 45000 halte ich für unmöglich.
Rechne auch mit diversen Reparaturen im Wert von ca. 1000 Euro jedes Jahr. Eine Vertragswerkstatt wird das Fahrzeug allerdings nie sehen.
Würde mich wundern wenn ihm ein Händler mehr wie 40000 im Eintausch zahlt. Bei so einem Fahrzeug schlägt ein Händler locker 5k drauf.
Die ersten Probleme sind schon da .
Der Wagen hat über Nacht nach einer zügigen Ausfahrt Kühlerwasser verloren.
Der Ausgleichsbehälter war fast leer.
Laut öamtc kann wasserpumpe ausgeschlossen werden.
Das Wasser ist vom vorderen Bereich gekommen. Eventuell ein undichter Kühler.
Haben Wasser nachgefüllt und jetzt ist wieder Ruhe. Es ist kein sichtbarer wasserverlust mehr erkennbar.
Kann das mit einer nicht fachgerechten Montage eines ladeluftkühlers zusammenhängen?
Bei offener Motorhaube kommt auch leichter Rauch aus dem vorderen Bereich der beifahrerseite. Scheinbar ist der orange Turboschlauch undicht. Gibt es da etwas stärkeres?
Den Turboschlauch muss ich jetzt auch ein zweites Mal tauschen und werde wohl zu diesem:
https://www.bar-tek-tuning.de/silikon-ladeluftschlauch-bmw-e9x
oder diesem:
https://www.bar-tek-tuning.de/forge-fmbh335d-bmw-335d-ladeluftschlauch
wechseln.
Sollen lt. Webseite ja stabiler sein und das Originalteil kostet bei Leebmann ~ 170€...
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 8. März 2021 um 14:30:29 Uhr:
Die ersten Probleme sind schon da .
...
Händler Garantie bzw. Gewährleistung?
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 8. März 2021 um 16:43:31 Uhr:
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 8. März 2021 um 14:30:29 Uhr:
Die ersten Probleme sind schon da .
...Händler Garantie bzw. Gewährleistung?
Bei fast 300.000km?....