e91 320d springt nicht an
sers zusamm
und zwar wollte ich heute morgen meinen E91 320d starten und er wollte auch... ging aber nicht an.(gestern noch ohne probleme gefahren)
Ich also den freundlichen BMW service angerufen der auch nach 30 Minuten da war und mit der Fehler suche begann ..
Fehler :
Fahrzeug hat keinen Raildruck
Er sagte mir der Fehler kommt von dem Kraftstoffmengenregelventil aber unter dem Begriff finde ich nichts im Internet .... Er sagt bei einer laufleistung von knapp 130 000km schließt er die Hochdruckpumpe aus .. kann mir da wer weiterhelfen?
Hat er damit das Druckregelventil gemeint was an dem Hochdruckspeicher hängt ?
Würde mich über Hilfreiche Antworten freuen
Lg Jay
Beste Antwort im Thema
Alles klar, dann ist es aber nicht dieses Ventil, welches klauschwein meint. Es gibt ein Mengelregelventil und ein Raildruckregelventil. Je nachdem, welches System der Kraftstoffeinspritzung aktiv ist, wird eines von beiden bestromt.
Wenn die Mengenregelung aktiv ist, dann lässt das Mengenregelventil nur so viel Kraftstoff in die HD-Pumpe bzw. in den Rail, welcher auch nötig ist zum Druckerhalt. Hierbei ist das Raildruckregelventil auf Vollförderung eingstellt. Wenn jedoch die (Rail)druckregelung aktiv ist, dann ist das Mengenregelventil offen, sprich, lässt den Kraftstoff in die HD-Pumpe (Rail) gelangen, jedoch begrenzt das Raildruckregelventil die Kraftstoffmenge, indem es den überschüssigen Kraftstoff erneut in den Tank oder der HD-Pumpe rückführt!
Demnach ist es wichtig, ob Mengenregelventil oder Raildruckregelventil gemeint ist!
BMW_Verrückter
73 Antworten
dann hoffe ich mal das es nicht so ist ne ;-)
Und das mit dem schlüssel ist so abwegig oder?
i dachte ja erst nen mader war dran weil es ziemlich viele in der kaserne gibt
Zitat:
Original geschrieben von Julian2908
dann hoffe ich mal das es nicht so ist ne ;-)Und das mit dem schlüssel ist so abwegig oder?
i dachte ja erst nen mader war dran weil es ziemlich viele in der kaserne gibt
Kaserne, Marder😕
Sind das nicht die kleinen gepanzerten Fahrzeuge? 😁😕
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Kaserne, Marder😕Zitat:
Original geschrieben von Julian2908
dann hoffe ich mal das es nicht so ist ne ;-)Und das mit dem schlüssel ist so abwegig oder?
i dachte ja erst nen mader war dran weil es ziemlich viele in der kaserne gibt
Sind das nicht die kleinen gepanzerten Fahrzeuge? 😁😕
damit hätte ich dann weniger probleme .. er lief ja jetzt auch ohne probleme die ganze zeit .. man man man wie mich das aufregt ...
also wenn morgen das ventil als fehler angezeigt wird bin ich glücklich ...
Ähnliche Themen
Poste einfach den Fehler morgen hier - oder halt das, was im FS steht, dann sehen wir weiter! 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Poste einfach den Fehler morgen hier - oder halt das, was im FS steht, dann sehen wir weiter! 😉BMW_Verrückter
tue ich ;-)
bin mal gespannt ..
So abgeschleppt zum Auslesen .. Ich hoffe ich bekomme schnell Antwort ..
Mal was anderes wenn ich die Kupplung trete und ihn starten will dann orgelt er bis ich von der Kupplung Gehe Bzw den Start Knopf Drücke .. Gestern hatte ich mal die Batterie ab und hab danach nochmal probiert zu starten .. Jetzt hört er von alleine auf zu Orgeln nach 10 sec .. Ist das schlimm ?
Die Batterie ist leer, bitte versuche ihn nicht mehr zu starten! Lade(t) die Batterie auf und gut ist.
BMW_verrückter
Also es ist das druckregelventil Zu 95 Prozent sagt der Kaserne schrauber .. .. Es sind noch 8 Bar drauf ca .. Aber er macht es nicht hat er gesagt ich weiß net ob der Angst hat xD also ist es schwer das zu wechseln ? Meine anderen beiden schrauber wurden das auf den Kasernenhof machen .. Ansaugbrücke runter Ventil lösen neues Ventil rein .. Ansaugbrücke drauf doch wie entlüfte ich dann ?
Kann mir wer tips geben ?
Achja ein anderen Fehler den er ausgespuckt hat war EZF irgendwas in der kOmfort Sache .. Weiß wer was das ist ?
Danke schonmal
So druckregelventil bestellt .. Hat wer vllt nen Leitfaden bzw ne Anleitung zum wechseln oder kann ich da nichts falsch machen mit meinem schrauber ?
Also ansaugbrücke runter ... Ventil raus neues Ventil rein .. Ohne ansaugbrücke starten dann entlüftet sich die Anlage von alleine und dann ansaugbrücke wieder drauf .. Oder hab ich was vergessen ?
Wenn ihr euch 100% sicher seid (vor allem das der Fehlerspeicher anzeigt, ist dem so?), dann solltet ihr so vorgehen:
-Motorakustikdeckel herunter
-Sämtliche Steckerverbindungen (AGR, ..), die im Weg stehen abstecken
-Injektoren Kabelbaum abclipsen, zur Seite legen
-Ansaugbrücke-Schrauben abschrauben
-Kontrollieren, ob die Ansaugbrücke noch irgendwo anstößt oder so, nicht wie wild drauf losreißen!
-Druckregelventil seht ihr nun -> Näher zum Rail sieht ihr einen Sechskant und gleich daneben (näher beim Sensor) einen Weiteren. Den dickeren von beiden (Sechskant - in dem Fall näher beim Regelventil) gegenhalten und den anderen Sechskant neben dem Rail abschrauben -> Ventil ist draußen! Stecker ab.
-Wechseln!
Ich würde dir dringenst empfehlen, wenn du schon die AB heruntermachst, alle Profildichtungen zu tauschen (von der Ansaugbrücke), da hier später eine Leckage herrschen wird.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wenn ihr euch 100% sicher seid (vor allem das der Fehlerspeicher anzeigt, ist dem so?), dann solltet ihr so vorgehen:-Motorakustikdeckel herunter
-Sämtliche Steckerverbindungen (AGR, ..), die im Weg stehen abstecken
-Injektoren Kabelbaum abclipsen, zur Seite legen
-Ansaugbrücke-Schrauben abschrauben
-Kontrollieren, ob die Ansaugbrücke noch irgendwo anstößt oder so, nicht wie wild drauf losreißen!
-Druckregelventil seht ihr nun -> Näher zum Rail sieht ihr einen Sechskant und gleich daneben (näher beim Sensor) einen Weiteren. Den dickeren von beiden (Sechskant - in dem Fall näher beim Regelventil) gegenhalten und den anderen Sechskant neben dem Rail abschrauben -> Ventil ist draußen! Stecker ab.
-Wechseln!Ich würde dir dringenst empfehlen, wenn du schon die AB heruntermachst, alle Profildichtungen zu tauschen (von der Ansaugbrücke), da hier später eine Leckage herrschen wird.
BMW_Verrückter
Vielen dank ... Ja nach dem Auslesen war er sich sicher .. Der EZB Fehler sollte automatisch weggehen wenn das fertig ist oder ? Das hängt sicherzusammen .. Also profildichtungen von der ab neu machen .. Ok dann Versuch ich mal mein Glück sobald das Teil da ist .. Du kennst sich echt sehr gut aus .. Bist Mechaniker oder ?