e91 320d springt nicht an

BMW 3er E91

sers zusamm

und zwar wollte ich heute morgen meinen E91 320d starten und er wollte auch... ging aber nicht an.(gestern noch ohne probleme gefahren)

Ich also den freundlichen BMW service angerufen der auch nach 30 Minuten da war und mit der Fehler suche begann ..
Fehler :
Fahrzeug hat keinen Raildruck

Er sagte mir der Fehler kommt von dem Kraftstoffmengenregelventil aber unter dem Begriff finde ich nichts im Internet .... Er sagt bei einer laufleistung von knapp 130 000km schließt er die Hochdruckpumpe aus .. kann mir da wer weiterhelfen?

Hat er damit das Druckregelventil gemeint was an dem Hochdruckspeicher hängt ?

Würde mich über Hilfreiche Antworten freuen

Lg Jay

Beste Antwort im Thema

Alles klar, dann ist es aber nicht dieses Ventil, welches klauschwein meint. Es gibt ein Mengelregelventil und ein Raildruckregelventil. Je nachdem, welches System der Kraftstoffeinspritzung aktiv ist, wird eines von beiden bestromt.

Wenn die Mengenregelung aktiv ist, dann lässt das Mengenregelventil nur so viel Kraftstoff in die HD-Pumpe bzw. in den Rail, welcher auch nötig ist zum Druckerhalt. Hierbei ist das Raildruckregelventil auf Vollförderung eingstellt. Wenn jedoch die (Rail)druckregelung aktiv ist, dann ist das Mengenregelventil offen, sprich, lässt den Kraftstoff in die HD-Pumpe (Rail) gelangen, jedoch begrenzt das Raildruckregelventil die Kraftstoffmenge, indem es den überschüssigen Kraftstoff erneut in den Tank oder der HD-Pumpe rückführt!

Demnach ist es wichtig, ob Mengenregelventil oder Raildruckregelventil gemeint ist!

BMW_Verrückter

73 weitere Antworten
73 Antworten

er meint das raildruckregelventil ... hat er den wagen ausgelesen und war was im fehlerspeicher drin?

ja das ist der fehler FZG hat keinen Raildruck

Da muss man wissen, wieso der Wagen kein Raildruck hat. Ist die Kraftstoffpumpe defekt im Tank, oder wieso kein Druck aufgebaut werden kann, sprich weitergeleitet wird.

Interessant wäre zu wissen, ob was im Fehlerspeicher stand!

BMW_Verrückter

er sagt das der fehler von dem kraftstoffmengenregelventil

Ähnliche Themen

Alles klar, dann ist es aber nicht dieses Ventil, welches klauschwein meint. Es gibt ein Mengelregelventil und ein Raildruckregelventil. Je nachdem, welches System der Kraftstoffeinspritzung aktiv ist, wird eines von beiden bestromt.

Wenn die Mengenregelung aktiv ist, dann lässt das Mengenregelventil nur so viel Kraftstoff in die HD-Pumpe bzw. in den Rail, welcher auch nötig ist zum Druckerhalt. Hierbei ist das Raildruckregelventil auf Vollförderung eingstellt. Wenn jedoch die (Rail)druckregelung aktiv ist, dann ist das Mengenregelventil offen, sprich, lässt den Kraftstoff in die HD-Pumpe (Rail) gelangen, jedoch begrenzt das Raildruckregelventil die Kraftstoffmenge, indem es den überschüssigen Kraftstoff erneut in den Tank oder der HD-Pumpe rückführt!

Demnach ist es wichtig, ob Mengenregelventil oder Raildruckregelventil gemeint ist!

BMW_Verrückter

Also ich hab mich mal schlau gemacht und zwar ist es das druckregelventil was hinten am Motor sitzt zum Wechsel muss wohl die ansaugbrücke runter .. Es gibt an dem hochdruck Pumpen System 3 Ventile 1x das direkt an der Pumpe dann das druckregelventil und das Druckventil.. Das Druckventil sitzt vorne am Speicher und das druckregelventil hinten dran .. Laut Fehlversuche ist es das Ventil was kaputt ist
Kostet 177 Euro das Ventil + Einbau .. Der eine netteensxh von BMW gerade meinte gerade das aber eher die Pumpe kaputt geht oder die injektoren aber die Fehlversuche sagte ja das Ventil .. Also was soll ich eurer Meinung nach tun ?

Kommt wer aus der Nähe Landsberg am Lech der mir helfen kann ?

Danke schonmal

Es gibt nicht 3 Ventile!

Es gibt 2 Ventile und einen Sensor! Am Rail = Druckspeicher sitzt das Druckregelventil, welches ich oben näher erläutert habe. Dann gibt es auf der gegenüberliegenden Seite einen Drucksensor (kein Ventil!). Dieser misst den IST-Druck, welcher mit dem SOLL-Druck des DDE's übereinstimmen sollte. Das Mengenregelventil sitzt an der Hochdruckpumpe, welches ich auch näher erläutert habe.

Du sollst den Fehlerspeicher mit BMW INPA oder DIS auslesen, was dort steht, solltest du wechseln.

BMW_verrückter

Ja sry so war es gemeint mit 2 Ventilen und ein Sensor .. Also laut BMW Mensch ist es das druckregelventil ..
Ist das wahrscheinlich das er deswegen nicht anspringt ?

Lg

Das hört sich jetzt sicher komisch an aber wenn man keine Ahnung hat schließt man nichts aus .. bevor ich fahren wollte war es sehr warm draußen und ich hab mit dem schlüssel die Fenster und das dach geöffnet vom Balkon aus das ging erst net und beim zweiten versuch dann ja .. Jetzt hab ich gerade von nem bekannten gehört das ich den schlüssel evtl Initalisieren müsste weil da vllt was dran verstellt sein könnte und so die Wegfahrsperre dicht macht und der wagen nicht startet ? (benutze immer die zweite FFB die erste mit schlüssel drin hab ich zuhause in Dortmund und ich bin in der Kaserne in München)
ist das logisch oder Schwachsinn?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Es gibt nicht 3 Ventile!

Es gibt 2 Ventile und einen Sensor! Am Rail = Druckspeicher sitzt das Druckregelventil, welches ich oben näher erläutert habe. Dann gibt es auf der gegenüberliegenden Seite einen Drucksensor (kein Ventil!). Dieser misst den IST-Druck, welcher mit dem SOLL-Druck des DDE's übereinstimmen sollte. Das Mengenregelventil sitzt an der Hochdruckpumpe, welches ich auch näher erläutert habe.

Du sollst den Fehlerspeicher mit BMW INPA oder DIS auslesen, was dort steht, solltest du wechseln.

BMW_verrückter

Der Mechaniker hat gesagt das der Fehler von dem Druckregelventil kommt

Also das tauschen oder was kann der fehler sein wenn er das anzeigt ?

Orgelt der Motor?

Bitte lese den Fehlerspeicher mit BMW INPA oder DIS aus!

BMW_Verrückter

Ja der Orgelt will starten und riecht auch nach sprit,

Injektoren sind dicht und sippen nicht ,

Wagen wird morgen nochmal ausgelesen und dann Sag ich euch direkt neues ..

Aber ist die erste Diagnose so unzerverlässig dass das Druckregelventil Hinüber ist ?

Das war geschätzt, vermute ich. Ist genauso, wie wenn ich sagen würde - es ist die EWS, die Probleme macht. Das kann man so heutzutage nicht mehr sagen, dafür gibt es den Fehlerspeicher! 🙂

Wenn der morgen irgendwas mit Regelventil, sei es Mengen- oder Druckventil, anzeigt, ist es tatsächlich defekt!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das war geschätzt, vermute ich. Ist genauso, wie wenn ich sagen würde - es ist die EWS, die Probleme macht. Das kann man so heutzutage nicht mehr sagen, dafür gibt es den Fehlerspeicher! 🙂

Wenn der morgen irgendwas mit Regelventil, sei es Mengen- oder Druckventil, anzeigt, ist es tatsächlich defekt!

BMW_Verrückter

Er hat den Fehler ja direkt an dem Ventil angeschlossen und hat den angezeigt und hat gesagt das es kaputt ist.

ich hab scho die schlimmsten vemutungen hier xD
ich hoffe es ist nur ne kleinigkeit

also leer gefahren habe ich ihn nie sondern immer nur bis ca 50 km vor ende ... deswegen hoffe ich nicht das dreck in der pumpe ist ..

Was wäre denn das beste und was das schlimmste was kaputt sein kann an dem system das er keinen raildruck aufbaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen