E90 und Wintertauglichkeit
Hi!
Seit dem 30.12.2008 bin ich glücklicher Besitzer eines 320i.
Die letzten Tage haben zwar den Eindruck des E90 nicht verschlechtert, aber von der Euphorie ist doch etwas verloren gegangen.
Der Punkt ist, dass ich mit meinem 318i mit Winterreifen (185) ohne Elektronik, deutlich besser auf Schnee und Eis fahren konnte, als jetzt mit Elektronik und Winterreifen (neue 205 Bridgstone Runflat).
Ich mußte stellenweise sogar die Elektronik komplet ausschalten um überhaupt vorwärts zu kommen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Schöne Grüße
Gabriel
Beste Antwort im Thema
Ich kann euch nur den Conti TS 830 empfehlen, ist zwar kein RFT, aber die dinger mag ich eh nicht so 🙂
Mit dem Conti habe ich noch kein einzieges Problem gehabt, egal ob steigungen, viel Matsch und Schnee, oder sogar bei Glätte komme ich super durch. Wo selbst manch ein kleiner Fronttriebler versagt fahre ich durch als ob es Sommer wäre.
Das ist jetzt mein 2 Waagen mit Winterreifen von Conti und ich würde im Winter immer wieder Conti kaufen, mit keinem anderen Reifen war ich bis jetzt so zufrieden 😉
37 Antworten
Hallo,
Also der E46 318i (meiner) war etwas einfacher zu fahren im Schnee.
Am weitesten kommt man mit dem DTC Modus ( Kurz drücken)
Was für Reifen hast du? Luftdruck und alter Prüfen.
Es hängt sehr viel von den Reifen ab. Prinzipiell kommt man immer noch überall hin wo man hin will. Der E90 ist halt ein stück schwerer als der E46
gretz
Das ist eine Feststellung an der nichts ungewöhnlich ist. Schnee "versetzt die Elektronik in höchste Alarmbereitschaft" (naja, bereit ist sie ja immer😉), weil ständig die Räder durchdrehen. Dagegen muss sie etwas tun, der Motor wird mehr und mehr ausgebremst, bis man eben steht. Die Bedienungsanleitung sagt auch, bei Schnee und vermindertem Vorwärtsdrang bitte DTC-Knöpfchen kurz drücken. Dann wird mehr Schlupf zugelassen, was ja im Schnee sinnvoll ist und es geht besser, wobei immer noch ein Sicherheitsnetz da ist. Ganz aus ist auch gut (laaang drücken), wenn du etwas Gefühl im rechten Fuß hast. Ansonsten weiterhin viel Spaß und geniese deinen Heckantrieb. Aus "Wenden in 3 Zügen" wird "Wenden in einem Zug"😁 Einfach viel Gas und das Auto steht andersrum. Geht bei etwas Platz ganz gut zu machen. Erfreue dich, hier im Forum wird schon an anderer Stelle über den bösen bösen Heckantrieb gejammert und geschimpft.
Die E9x sind inzwischen auch schon recht schwere (= träge) Wagen geworden. Gewicht ist bei Schnee halt ein Nachteil. Der Twingo hat es nicht nur dank Frontantrieb einfacher.
Wir hatten bis zum letzten Winter auch die sch*** Bridgestone RFT Winterreifen drauf. Damit war unser 320d quasi nicht fahrbar bei Schnee. Null Seitenführungskraft, ständiger Eingriff des DTC und DSC. Ein Tanz wie auf rohen Eiern. Nach 3 Wintern waren die Reifen Gott sei Dank hinüber. Haben uns danach für den Dunlop Wintersport 3D NON RFT entschieden. Was soll ich sagen. Der Wagen fährt sich komplett anders bei Schnee. Einzig und allein zu viel Gas bringt ihn zum kontrollierten Ausbrechen. Ansonsten fährt sich das Auto echt prima. Hätte nicht gedacht, dass es bei Markenreifen soooo eklatante Unterschiede gibt.
Grüße
proXi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Wir hatten bis zum letzten Winter auch die sch*** Bridgestone RFT Winterreifen drauf. Damit war unser 320d quasi nicht fahrbar bei Schnee. Null Seitenführungskraft, ständiger Eingriff des DTC und DSC. Ein Tanz wie auf rohen Eiern. Nach 3 Wintern waren die Reifen Gott sei Dank hinüber. Haben uns danach für den Dunlop Wintersport 3D NON RFT entschieden. Was soll ich sagen. Der Wagen fährt sich komplett anders bei Schnee. Einzig und allein zu viel Gas bringt ihn zum kontrollierten Ausbrechen. Ansonsten fährt sich das Auto echt prima. Hätte nicht gedacht, dass es bei Markenreifen soooo eklatante Unterschiede gibt.
Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen: 325dA mit 225er Bridgestone WR und keinerlei Probleme im "normalen" Schnee im Rheinland und bei etwas mehr Schnee in Ostwestfalen ...
passt vielleicht nicht wirklich hier rein, aber extra einen neuen thread wollte ich dann auch nicht erstellen.
ALSO:
wie schädlich ist es für mein E91 bei den Schneemengen zu fahren? Hier in der Region Stuttgart liegt ja grade ordentlich was auf den straßen. Also mit der Stoßstange werd ich sicherlich im Schnee hängen.
Verkratz ich den Lack, wenn ich paar Runden draußen drehe? Schadets dem Unterboden oder irgendwas?
Bin bisher nur mit dem alten Ford Galaxy meiner Eltern gefahren. Aber wär schon nice auch mal zu lernen wie meiner (grade mit heckantrieb) bei solchen Schneemassen reagiert.
Gruß
kevin
Da es sich aktuell meist um Pulverschnee handelt, kannst du bedenkenlos fahren. Bin schon zig Winter in verschneiten Mittelgebirgen unterwegs gewesen. Hatte noch nie Probleme mit Kratzern. Such dir nur nen Platz der groß genug ist. Nen anderer ausm Forum hat seinen schicken e90 demletzt an einem Masten geparkt, der ihm auf einmal im Weg stand...
Wenn man über einen Reifenhersteller schimpft ist das nicht ganz objektiv...
Ich hab vorher 225/17 LM22 gehabt... mit denen war ich garnicht zufrieden... Die aktuellen LM 25 (gleiche Dimmension) die ich jetzt drauf habe sind um welten Besser.
gretz
bei den Bridgestone braucht man Gläück um "gute" zu erwischen. Ich hatte einmal katastrohale Sommerreifen (die Erstausstattung RFT Sommerreifen) und einmal ganz passable LM25 auf einem meiner vorherigen Autos..... Das ist mir mittlerweile einfach zu blöde und ich ziehe andere vor aktuell haben wir auf allen beiden Autos die Dunlop 3D und sind sehr zufrieden damit, auch auf meinem E90 absolut problemlos auf Schnee und kein Unterschied zu einem Fronttriebler zu spüren (was die Traktion angeht versteht sich).
lg
Peter
Ich kann euch nur den Conti TS 830 empfehlen, ist zwar kein RFT, aber die dinger mag ich eh nicht so 🙂
Mit dem Conti habe ich noch kein einzieges Problem gehabt, egal ob steigungen, viel Matsch und Schnee, oder sogar bei Glätte komme ich super durch. Wo selbst manch ein kleiner Fronttriebler versagt fahre ich durch als ob es Sommer wäre.
Das ist jetzt mein 2 Waagen mit Winterreifen von Conti und ich würde im Winter immer wieder Conti kaufen, mit keinem anderen Reifen war ich bis jetzt so zufrieden 😉
Ich habe die Dunlop Winter Sport M3 225 drauf. Inzwischen sind die Straßen im Odenwald auch komplett schneebedeckt, aber von einer Winterschwäche eines Hecktrieblers merke ich nichts.
Ganz im Gegenteil. Mit ausgestelltem Hinterteil kann man mit irrem Spass die Serpentinen rauf und runter pflügen.
Bei meinem letztjährigen Fronttriebler hatte ich nie das Gefühl irgendetwas unter Kontrolle zu haben.
kartoffel911
Ich bin auch -positiv- überrascht. Nach 17 Jahren Fronttrieblern fahre ich seit dem 22.12. einen 320dA auf Goodyear UltraGrip, und ich fahre bislang mit mehr Vergnügen, als mit den Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern zuvor, und bislang immer mit eingeschalteten Helferlein.
Viel liegt sicher an den Reifen, und ich bin irgendwie froh, die Runflats abgewählt zu haben.
Viel Spass weiterhin mit Euren 3ern
Ich fahre jetzt in der 3. Wintersaison auf meine 335i die 225er Goodyear RFT WR. Bisher ohne jegliches Problem. Kann diese Reifen nur jedem Empfehlen. Wir haben diese jetzt auch auf unserem 5er und auch der ist damit bestens durch Schee und all dieses winterliche Ungemach zu bewegen.