E90 und Wintertauglichkeit

BMW 3er E90

Hi!

Seit dem 30.12.2008 bin ich glücklicher Besitzer eines 320i.
Die letzten Tage haben zwar den Eindruck des E90 nicht verschlechtert, aber von der Euphorie ist doch etwas verloren gegangen.
Der Punkt ist, dass ich mit meinem 318i mit Winterreifen (185) ohne Elektronik, deutlich besser auf Schnee und Eis fahren konnte, als jetzt mit Elektronik und Winterreifen (neue 205 Bridgstone Runflat).
Ich mußte stellenweise sogar die Elektronik komplet ausschalten um überhaupt vorwärts zu kommen.

Wie sind eure Erfahrungen?

Schöne Grüße
Gabriel

Beste Antwort im Thema

Ich kann euch nur den Conti TS 830 empfehlen, ist zwar kein RFT, aber die dinger mag ich eh nicht so 🙂
Mit dem Conti habe ich noch kein einzieges Problem gehabt, egal ob steigungen, viel Matsch und Schnee, oder sogar bei Glätte komme ich super durch. Wo selbst manch ein kleiner Fronttriebler versagt fahre ich durch als ob es Sommer wäre.

Das ist jetzt mein 2 Waagen mit Winterreifen von Conti und ich würde im Winter immer wieder Conti kaufen, mit keinem anderen Reifen war ich bis jetzt so zufrieden 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von esstee


Ich bin auch -positiv- überrascht. Nach 17 Jahren Fronttrieblern fahre ich seit dem 22.12. einen 320dA auf Goodyear UltraGrip, und ich fahre bislang mit mehr Vergnügen, als mit den Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern zuvor, und bislang immer mit eingeschalteten Helferlein.

Viel liegt sicher an den Reifen, und ich bin irgendwie froh, die Runflats abgewählt zu haben.

Viel Spass weiterhin mit Euren 3ern

Dem kann ich mich nur anschließen. Nach 30 Jahren Audi (1976 bis 2006) kann ich keinen spürbaren Unterschied (außer meinen zwei Audi Quattros) feststellen. Mein letzter Mercedes -270ger C-Kombi- war da wesentlich schlechter als mein jetziger 320 Touring.

Ich fahre ebenfals den Goodyear UG.

Grüße muxlmax

Ich hab die Conti 810 als RFT drauf und bin sehr zufrieden. Ist bei mir zwar nicht so wirklich bergig, aber ein paar stramme Anstiege gibt es schon. Bisher ohne ernsthaft Probleme, auch mit allen Helferlein eingeschaltet.
Das ist auch mein erster BMW nach ein paar Fronttrieblern und ich hatte es mir auch schlimmer vorgestellt. Mit meinem damaligen 525i bin ich den Berg zu meiner Wohnung nicht hochgekommen, wo der E91 jetzt dank Technik und guter Reifen problemlos hochzieht.

Gerade mit der Unterstützung der Elektronik fährt es sich gut, finde ich. Man braucht beim Gasgeben nicht zu vorsichtig zu sein und kann auch mal das Hinterteil etwas rutschen lassen, ohne das es brenzlich wird. Da ist im Winter eigentlich Fahrspass garantiert.

Hallo fahre seit 2Monaten ein 320d xdrive ist jawoll der absolute wahnsinn mit diesem allradsystem fährst du überall ob bergauf oder bergab mit der bergabfahrhilfe kann ich nur empfehlen, reifen für den hecktriebler empfehle ich den goodyear ultra grip 7 meiner meinung der beste reifen für den 3er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von esstee


Ich bin auch -positiv- überrascht. Nach 17 Jahren Fronttrieblern fahre ich seit dem 22.12. einen 320dA auf Goodyear UltraGrip, und ich fahre bislang mit mehr Vergnügen, als mit den Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern zuvor, und bislang immer mit eingeschalteten Helferlein.

Viel liegt sicher an den Reifen, und ich bin irgendwie froh, die Runflats abgewählt zu haben.

Das kann ich bestätigen:

Ich fahre einen 320iA mit Goodyear UltraGrip 7+ (non-RFL) und bin sehr zufrieden mit der Wintertauglichkeit. Der Wagen vermittelt ein sehr sicheres Gefühl im Schnee und auch mit DSC habe ich keine Traktionsprobleme.

Wichtig sind sicherlich die Winterreifen. Da gibt es offenbar große Unterschiede!

pete

Ein Bridgestone LM18, LM22, LM25 (kenne 18 und 25) hat eine bestimmte Stärke, weswegen ich immer wieder zu Bridgestone greife: Bei Trockenheit gibt es kaum einen besseren/sportlicheren Reifen, da verzichte ich gern auf etwas Vortrieb an 10Tagen Schneedecke im Jahr. Meine Mutter hat den Goodyear Ultragrip 7 auf´m 1er und der ist im Schnee deutlich besser. Wirklich deutlich! Dafür ist er bei Trockenheit recht schwammig, dafür aber auch kompfortabel. Auch hier muss jeder den besten Kompromiss für sich finden, je nach Fahrstil und Wohnlage (Alpen oder Flachland). Ich glaube es gibt kaum schlechtere Schneereifen als Bridgestone. Da kann man ruhig ein paar Vergleichstests von Reifen studieren, ohne diese auf die Goldwaage zu legen, um sich den persönlichen Favoriten herauszusuchen. Solche Testberichte waren u.a. ausschlaggebend für den Kauf der Ultragrip 7 für Mama, weil er neben guten Leistungen in allen Bereichen der Schneesieger war. Da war also was dran.

Es ist erstaunlich, wie die Meinungen hier auseinander gehen. Ich finde den LM-25 zum Beispiel be Schnee ganz OK, im Trockenen eine Katastrophe. Bremsen ist ok, aber wenn man auf trockener Straße im 4. Gang bei 100 manchmal das gelbe Lichtlein beim Beschleunigen sieht... Und der Verschleiss ist bei mir unter aller Sau.

Auf dem E90 hatte ich Dunlop RFT, die waren eigentlich unter allen Bedingungen deutlich besser.

Na gut, so ne richtige umfassende Meinung zu den Reifen können sich die wenigsten hier bilden, weil man nur 1..2..3..5 verschiedene Reifen kennt, die womöglich von verschiedenen PKW´s und so schlecht vergleichen kann. Die Meinungen gehen sicher nur durch die eigene subjektive Sicht so stark auseinander, weil keiner so wirklich vergleichen kann (Ich bin eigentlich Bridgestone-Fan, trotz des höheren Verschleißes, weil zumindest die Potenzas immer für ein Kurvenhatz gut sind und sich kaum überhitzen lassen bzw. eben sehr sportlich und direkt sind).
Auf Aussagen wie: "Ich habe den und den Reifen und ganz zufrieden damit" kann man deswegen recht wenig geben, auch wenn diese Aussagen mit der besten Absicht entstanden sind. Man kann sich nur grob orientieren, wenn jemand wirklich mal 2...3 vergleichen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Na gut, so ne richtige umfassende Meinung zu den Reifen können sich die wenigsten hier bilden, ...

Ein Vergleich kann ich nicht anbieten. Aber mit meinen Dunlop Winter Sport (DWS) bin ich gestern abend bei 15cm Neuschnee und geschlossener Schneedecke 2h lang durch unser Industriegebiet Slalom gewedelt. Da wohnt niemand und die Straßen sind breit und übersichtlich.

Was mir beim DWS aufgefallen ist war der super Grip auf der Vorderachse. Selbst beim 90° Anstellwinkel lies sich das Auto wieder super in die Spur ziehen. Von der Wintertauglichkeit des 3ers bin ich sowieso hellauf begeistert. Das Zusammenspiel von Lenkrad und Gas geben ist die wahre Freude und ich denke die 50:50 Achslastverteilung trägt auch zu dem super Handling bei.

Lediglich an Ampeln hatte ich ein mehrfach Anfahrschwächen. Während die SUVs locker davonzogen, habe ich mich in eher in Zeitlupe von der Stelle bewegt.

Wenn's nach mir geht könnte es bis zum Juni weiterscheien ;-)

kartoffel911

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Lediglich an Ampeln hatte ich ein mehrfach Anfahrschwächen. Während die SUVs locker davonzogen, habe ich mich in eher in Zeitlupe von der Stelle bewegt.

Wenn's nach mir geht könnte es bis zum Juni weiterscheien ;-)

kartoffel911

Schon mal über einen Umzug nach Kanada nachgedacht? 😛 .

Z, der eben sein E93 335 Cabby bestellt und hofft, daß jemand endlich eine Möglichkeit erfindet, daß es nur noch neben die Strasse schneit.

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Na gut, so ne richtige umfassende Meinung zu den Reifen können sich die wenigsten hier bilden, ...
Ein Vergleich kann ich nicht anbieten. Aber mit meinen Dunlop Winter Sport (DWS) bin ich gestern abend bei 15cm Neuschnee und geschlossener Schneedecke 2h lang durch unser Industriegebiet Slalom gewedelt. Da wohnt niemand und die Straßen sind breit und übersichtlich.

Was mir beim DWS aufgefallen ist war der super Grip auf der Vorderachse. Selbst beim 90° Anstellwinkel lies sich das Auto wieder super in die Spur ziehen. Von der Wintertauglichkeit des 3ers bin ich sowieso hellauf begeistert. Das Zusammenspiel von Lenkrad und Gas geben ist die wahre Freude und ich denke die 50:50 Achslastverteilung trägt auch zu dem super Handling bei.

Lediglich an Ampeln hatte ich ein mehrfach Anfahrschwächen. Während die SUVs locker davonzogen, habe ich mich in eher in Zeitlupe von der Stelle bewegt.

Wenn's nach mir geht könnte es bis zum Juni weiterscheien ;-)

kartoffel911

*gg* also  hier in München ist fast geschlossene Schneedecke auf den nichthauptverkehrsstraßen... macht richtig Spass zu fahren *gg* nur leider so viele Spassbremsen unterwegs (z.b. mit 30 auf 100 Strecken).

Die LM25 Reifen haben erstaunlich viel Gripp... War gestern selbst bishen überrascht wo ich an ner Ampel losgedampft bin...(Die Ampel war ausgefallen und per Verkehrspolizisten geregelt und die haben sich wohl ihren Teil gedacht ;-) )

Achja thema Vergleichbarkeit... ich hab da eine schöne Strecke... 300 hm auf 3 km. Da gibts eine Stelle wo sich die Spreu vom Weizen trennt. Bin leider mit den aktuellen Reifen noch net dort gewesen.

gretz

Also in Sachen Wintertauglichkeit, denke ich schon, dass die gegeben ist bei einem Auto.
Allerdings mache ich mir auch manchmal Sorgen, wenn ich merke, das ich festgefrorene Eisklumpen unter dem QP habe, die dann abfallen und ich darüber fahre oder ähnliches, was teils laute Poltergeräusche verursacht, auch wenn sie sich ablösen. Davon kann doch nichts beschädigt werden oder ?

Hallo,

nur zum Thema Bridgestone RFT: Ich habe solche, und zwar aus der ersten Generation (als Dreingabe beim Leasing-Abschluss, ich habe damals nicht auf die DOT Nummer geschaut), Profil noch  toll, Reifendruck OK, bei Nässe und trockener Fahrbahn soweit akzeptabel (aber sehr laut), jetzt bei Schnee sind Traktion & Seitenführung trotz Allrad eine absolute Katastrophe, das obwohl die Reifen erst drei Jahre alt sind. In dieser Kombination kommt der Wagen auch in relativ langsamen Kurven sogar mit dem Heck - zuerst dachte ich, dass vielleicht der X-Drive nicht funktioniert, aber der produziert "tadellos" an allen Vieren Schlupf.

Fahre beruflich ab und an im direkten Vergleich einen A4 quattro, mit neuen Winterreifen eines anderen Herstellers, obwohl der neue A4 sonst in keiner Weise an den 3er heranreicht (nur meine Meinung) ist er reifenbedingt bei Schnee um Welten besser unterwegs.

Gruß

Nicco

Finde meinen E91 330d auch wintertauglich. Bei festgefahrener Schneedecke muss man mit dem Gasgeben schon aufpassen! Manchmal mag auch das Automatikgetriebe das extreme spaßhaben auf abgesperrten Parkplätzen nicht, sonst aber alles bestens! Was meiner Meinung nicht wintertauglich ist(auch von anderen Herstellern), ist der Regensensor. Der ist irgendwann mit dem ganzen Salz und dem teilweise vielen Spritzwasser überfordert.

Ich kann nur sagen, an manchen sehr stark verschneiten Auffahrten muss man zusehen, dass man sich nicht festfährt. Da hilft auch keine DTC.
So langsam hab ich die Schnauze voll vom Winter. 😁 Ich brauch wieder vollen Grip auffer Strasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen