E90 Qualität
Servus allerseits,
als stiller Mitleser hab ich mich jetzt auch endlich hier angemeldet und muss auch gleich meinen Senf zum E90 geben. 🙂
Ich bin großer BMW Fan und vorallem der neue 3er gefällt mir super und könnte auch gut mein nächstes Auto werden. Da es gestern in der NDL Dortmund Top-Angebote gab, hab ich mir den 3er mal genauer angeschaut und war doch schwer enttäuscht. Der Innenraum mit Titan Leisten und Stoffsitzen hat wirklich unterstes Niveau und sieht sowas von billig aus, dass selbst die Koreaner da locker mithalten können. Ich bin wirklich schon viele Autos von vielen verschiedenen Marken gefahren und hatte immer den meisten Spaß in BMW's, aber über diesen Innenraum komm ich bei dieser Preisklasse einfach nicht hinweg.
Mit dunklem Holz, Leder und Navi fühlt man sich dagegen schon fast in einem anderem Auto, aber ich bin ganz klar der Meinung, dass auch ein Standard 3er einen gewisses Niveau (vorallem bei den Preisen) einhalten muss.
Vielleicht wurde das Thema schon tot diskutiert, aber ich war gestern so schockiert über die Materialanmutung in Verbindung mit den Preisen, dass ich das mal loswerden musste.
102 Antworten
Also ich kaufe mir ja kein Xenon um angeben zu wollen, sondern weil man einfach besser sieht. Außerdem ist es bei einem Auto wie den E90 für den Wiederverkauf besser.
Leder kaufe ich auch nicht nur wegen der Optik, sondern weil man einfach bequem sitzt.
Und Navi kaufe ich nicht wegen der Optik, sondern weil ich sonst ohne Kartenfummelei den Weg manchmal nicht finde, und bei BMW wegen dem iDrive, von dessen Vielseitigkeit ich einfach begeistert bin.
Auch die Chromumfänge haben wir an unserm 320d nur dran weil es besser aussieht, nicht weil es dann wie ein 6-Zylinder ausschaut.
Und ein Auto was ich mir kaufe muss einfach eine richtig gute Ausstattung haben, und wenn ich mir bestimmte Modelle mit guter Ausstattung nicht leisten kann, gehe ich zu einer billigeren Marke wie z.b. Opel oder Ford oder ich kaufe mir ein älteres Premiummarken-Modell mit guter Ausstattung.
Das ist meine Ansicht.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von smhu
obwohl der Ausstattungsstandard von BMW auch bei den Einstiegsmodellen alles andere als mager ist, die bMW Basisausstattung mit Bordcomputer, elektrischen Fensterhebern, ABS, ESP, Airbags, CD Radio mit 4 Boxen galt früher (in der Zeit vor vor Bi-Xenon und Navi und Sportsitzen in der Mittelklasse) als absolute "Vollausstattung" Wir sind einfach verwöhnt. Die Aussatttung einer S-Klasse von Ende der 80er würde wir wohl heute als "sehr dürftig" bezeichnen.
...zack, der Nagel hat Kopfschmerzen.
Nicht zu vergessen, das der e90 mittlerweile ähnliche Ausmaße hat wie der E34 (wenn man nun noch die Preise vergleicht, ist BMW auch nicht sooo viel teurer geworden).
Aber wie schon von mehreren geschrieben, geht es doch in erster Linie um das, was ein Auto ausmacht: Motor, Lenkung, Fahrwerk und Antriebskonzept. Das ist bei BMW von der Preis/Leistung nur sehr schwer zu schlagen. Schaut dach mal rüber zu anderen Fahrzeugen (welche auch wirklich mit den Ansprüchen von BMW zu vergeleichen sind); Porsche: Materialien wirken wirklich billig, Verarbeitung - naja, der Preis? - kein Komentar. Aber trotzdem bekommt man hier fahrtechnisch das non plus ultra. Vergleiche mit Koreanern oder Japanern kann man doch wirklich nicht ernst nehmen (oder vergleicht ihr auch die Pommesbude von Nebenan mit dem Le Val d'Dor?)...
Grüße
Ich habe den 330d sowohl als auch den 3.0 TDI gefahren
und muß sagen das mir bei Autos gleich viel Spass gemacht
haben. Ich kann nicht erkennen warum der Audi in diesem
Punkt schlechter sein soll.
Das mit dem Fahrspass, ist ein Mythos der in den siebziger
Jahre enstanden ist und sich über die 80 ziger weiter bis
in die heutige Zeit verschleppt hat.
Für die 70-80 ziger Jahre hat das meiner Meinung auch zu-
getroffen. Die BMW´s der damaligen Zeit fahren vom Motor
und der Fahrkultur in ihrer Preisklasse einzigartig.
Für die heutige Zeit ist das ein altbackender Mythos der schon
lange nicht mehr zutrifft. Audi und teilweise Mercedes bauen
heute auch absolute Top-Machinen.
Ich würde mir halt jetzt den E90 kaufen, weil er momentan
die neuste und beste Alternative in seiner Klasse ist.
Wenn 2007 der neue A4 rauskommt, könnte das wieder ganz
anders aussehen.
@ markusha
Ich glaube das sollte in den Audi 2.7TDI vs. 320d Thread oder ??
Auf jeden Fall nicht hierher.
MFG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Genau DAS, mein Lieber, tun die Meisten. 87 % aller neuzugelassenen E90 BMW sind Vierzylinder (Statistik von BMW).
Du solltest solche Leute nicht als blöd titulieren, nur weil sie kein Navi oder Leder brauchen, um sich mit so einem Auto gut zu fühlen. Was braucht man denn wirklich in einem Auto?
I-Drive? Adaptives Kurvenlicht? Komfortzugang?
Wenn einem ein Auto äußerlich gefällt und es sich toll fahren lässt...nun, das reicht vielen eben.
Und nicht jeder braucht 200 und mehr PS unter der Haube (im Grunde genommen braucht das keiner). Das BMW-Feeling kann man auch mit 129 / 150 PS genießen, das werden dir eine Menge 318er/320er-Besitzer hier bestätigen können.
Ohne die Vierzylinder würde sich für BMW die 3er-Reihe gar nicht lohnen! Die spülen nämlich das Geld rein, nicht die Sixpacks, die sich 90 % der Bevölkerung nicht leisten können und noch viel weniger leisten wollen.Gruß,
BlackEgg
Mal im Ernst: Was ist denn an einem 129-PS-Dreier (immerhin über 1,5 Tonnen schwer) das BMW-Feeling? Der karg ausgestattete Innenraum? Wahrscheinlich. Denn die Motorleistung und das Handling können es eher nicht sein. Das unterscheidet sich nämlich mangels Leistung nicht von einem gut gemachten Fronttriebler. Ich habe ja auch nichts gegen Vierzylinder. Wenn die einen Turbo haben, wie der 2.0d ist das ja auch schon ein Garant für Fahrspaß. Aber die durchzugsschwachen Benziner sind keine adäquate Motorisierung, um vom BMW-Feeling zu schwadronieren.
Unter dem Strich steht dann nur der hohe Preis, den ich bei diesen Voraussetzungen für absolut übertrieben halte. Dass BMW davon die meisten verkauft, zeigt ja nur, dass ihr Marketing hervorragend funktioniert, nicht, dass die Produkte diesen Verkaufserfolg rechtfertigen würden. Denn eine "Vernunftentscheidung" kann ein leistungsschwacher Vierzylinder mit Minimalausstattung und weniger Platz als die Mitbewerber - dafür 15 Prozent teurer - wohl nicht sein. Allerhöchstens im Vergleich zu einem MB C200K, denn die Karre ist ja noch furchtbarer.
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Mal im Ernst: Was ist denn an einem 129-PS-Dreier (immerhin über 1,5 Tonnen schwer) das BMW-Feeling? Der karg ausgestattete Innenraum? Wahrscheinlich. Denn die Motorleistung und das Handling können es eher nicht sein. Das unterscheidet sich nämlich mangels Leistung nicht von einem gut gemachten Fronttriebler. Ich habe ja auch nichts gegen Vierzylinder. Wenn die einen Turbo haben, wie der 2.0d ist das ja auch schon ein Garant für Fahrspaß. Aber die durchzugsschwachen Benziner sind keine adäquate Motorisierung, um vom BMW-Feeling zu schwadronieren.
Unter dem Strich steht dann nur der hohe Preis, den ich bei diesen Voraussetzungen für absolut übertrieben halte. Dass BMW davon die meisten verkauft, zeigt ja nur, dass ihr Marketing hervorragend funktioniert, nicht, dass die Produkte diesen Verkaufserfolg rechtfertigen würden. Denn eine "Vernunftentscheidung" kann ein leistungsschwacher Vierzylinder mit Minimalausstattung und weniger Platz als die Mitbewerber - dafür 15 Prozent teurer - wohl nicht sein. Allerhöchstens im Vergleich zu einem MB C200K, denn die Karre ist ja noch furchtbarer.
Na,na in den meisten Faällen bringen dicke Motoren bei vielen Herstellern mehr Spaß als die kleineren Maschinen. Bei BMW ist das aber anders. Da kann man auch mit den kleineren Motoren Spaß haben. Die großen bringen noch mehr Spaß, sind aber noch teurer. Und lahm ist mein 320i weiß Gott nicht.
BMW ist nicht nur Motor, sondern auch Fahrwerk - was übrigens bei allen Motoren bsi auf ein paar Feinabstimmungen gleich ist - , sondern auch Lenkung, Schaltung, Geräusche, Sitze und auch Haptik/Optik - Innen und Außen!
Sonst stände kein BMW bei mir in der Garage....und ich kann sagen: selbst mein Ibiza bringt Spaß...mit der Hälfte der Motorleistung.
Wie gesagt, das Gesamtkonzept stimmt🙂
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Mal im Ernst: Was ist denn an einem 129-PS-Dreier (immerhin über 1,5 Tonnen schwer) das BMW-Feeling? Der karg ausgestattete Innenraum? Wahrscheinlich. Denn die Motorleistung und das Handling können es eher nicht sein. Das unterscheidet sich nämlich mangels Leistung nicht von einem gut gemachten Fronttriebler. Ich habe ja auch nichts gegen Vierzylinder. Wenn die einen Turbo haben, wie der 2.0d ist das ja auch schon ein Garant für Fahrspaß. Aber die durchzugsschwachen Benziner sind keine adäquate Motorisierung, um vom BMW-Feeling zu schwadronieren.
Unter dem Strich steht dann nur der hohe Preis, den ich bei diesen Voraussetzungen für absolut übertrieben halte. Dass BMW davon die meisten verkauft, zeigt ja nur, dass ihr Marketing hervorragend funktioniert, nicht, dass die Produkte diesen Verkaufserfolg rechtfertigen würden. Denn eine "Vernunftentscheidung" kann ein leistungsschwacher Vierzylinder mit Minimalausstattung und weniger Platz als die Mitbewerber - dafür 15 Prozent teurer - wohl nicht sein. Allerhöchstens im Vergleich zu einem MB C200K, denn die Karre ist ja noch furchtbarer.
Es soll auch Menschen geben, für die Auto fahren aus mehr besteht als permanent mit 200 Sachen und mehr über die Autobahn zu brettern. Ich hätte sogar eine Motorisierung mit 100 PS gekauft, wenn diese vom E90 verfügbar wäre, da ich keine Rally's bestreiten möchte und für mich das angenehme Fahren (und in den meisten Fällen Einhalten der Tempolimits) in einem guten Auto zählt - und dieser Aspekt ist bei BMW ja unumstritten.
Ich fahre jeden Tag etwa 100km zur Arbeit und wüsste nicht, für was ich 6 Zylinder und 200 PS Minimum brauchen würde, da das Auto für mich ein Mittel zum Zweck ist.
Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen, denn BMW fahren hat nicht nur mit 6 Zylindern und hoher Motorleistung was zu tun! Viele kaufen sich das Auto - so wie ich - aus Design- und Qualitätsgründen und keineswegs um das männliche Ego auf der Atuobahn täglich neu zu stärken.
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Mal im Ernst: Was ist denn an einem 129-PS-Dreier (immerhin über 1,5 Tonnen schwer) das BMW-Feeling? Der karg ausgestattete Innenraum? Wahrscheinlich. Denn die Motorleistung und das Handling können es eher nicht sein. Das unterscheidet sich nämlich mangels Leistung nicht von einem gut gemachten Fronttriebler. Ich habe ja auch nichts gegen Vierzylinder. Wenn die einen Turbo haben, wie der 2.0d ist das ja auch schon ein Garant für Fahrspaß. Aber die durchzugsschwachen Benziner sind keine adäquate Motorisierung, um vom BMW-Feeling zu schwadronieren.
Unter dem Strich steht dann nur der hohe Preis, den ich bei diesen Voraussetzungen für absolut übertrieben halte. Dass BMW davon die meisten verkauft, zeigt ja nur, dass ihr Marketing hervorragend funktioniert, nicht, dass die Produkte diesen Verkaufserfolg rechtfertigen würden. Denn eine "Vernunftentscheidung" kann ein leistungsschwacher Vierzylinder mit Minimalausstattung und weniger Platz als die Mitbewerber - dafür 15 Prozent teurer - wohl nicht sein. Allerhöchstens im Vergleich zu einem MB C200K, denn die Karre ist ja noch furchtbarer.
Ich hätte gerne mal die 15% billigeren Mitbewerber mit mehr Platz gesehen.
Ach ja, glaubst du nicht, dass ein VW Passat (auf den spielst du ja wahrscheinlich an) mit 250PS 6Zyl auch billiger als ein BMW 330i ist??? UND mehr Platz hat? Warum dann BMW Fahren?
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Mal im Ernst: Was ist denn an einem 129-PS-Dreier (immerhin über 1,5 Tonnen schwer) das BMW-Feeling? Der karg ausgestattete Innenraum? Wahrscheinlich. Denn die Motorleistung und das Handling können es eher nicht sein. Das unterscheidet sich nämlich mangels Leistung nicht von einem gut gemachten Fronttriebler. Ich habe ja auch nichts gegen Vierzylinder. Wenn die einen Turbo haben, wie der 2.0d ist das ja auch schon ein Garant für Fahrspaß. Aber die durchzugsschwachen Benziner sind keine adäquate Motorisierung, um vom BMW-Feeling zu schwadronieren.
Unter dem Strich steht dann nur der hohe Preis, den ich bei diesen Voraussetzungen für absolut übertrieben halte. Dass BMW davon die meisten verkauft, zeigt ja nur, dass ihr Marketing hervorragend funktioniert, nicht, dass die Produkte diesen Verkaufserfolg rechtfertigen würden. Denn eine "Vernunftentscheidung" kann ein leistungsschwacher Vierzylinder mit Minimalausstattung und weniger Platz als die Mitbewerber - dafür 15 Prozent teurer - wohl nicht sein. Allerhöchstens im Vergleich zu einem MB C200K, denn die Karre ist ja noch furchtbarer.
Na Prost Mahlzeit, für dich ist der Motor also das einzige, was den BMW von der Konkurrenz unterscheidet...?
Auch VW und MB bauen 1A Motoren, die stehen denen von BMW nicht hintenan.
Was ist mit dem Fahrwerk, der Laufruhe, der schön direkten Lenkung, dem klasse abgestimmten Sechsganggetriebe. dem Heckantrieb..........?
Das kriegt man SO bei anderen Herstellern nicht! Nicht jeder, der BMW fahren will, will die ganze Zeit nur Vollgas geben.
Bei den Strecken, die ich üblicherweise fahre, würde ich den Unterschied zwischen 318i und 330i so gut wie nie merken...aber dann 10.000 Euro mehr ausgeben für ein paar Sekunden schneller von 0 auf 100?
Nicht zu vergessen, dass die Vierzylinder-Benziner recht sparsam sind, bei den Benzinpreisen durchaus ein Argument.
In Portugal, Rumänien und der Türkei gibt es zB auch den 316i mit dem Motor vom 116i (115 PS und 1.6 L Hubraum).
Bei den heutigen Verkehrsverhältnissen ist der PS-Protz ohnehin ein Auslaufmodell. Wo darf man denn noch schneller als 100 oder 130 fahren?
Ich will jetzt nicht gegen starke Motoren wettern. Klar macht das Fahren mit 200 PS und Sixpack Spaß. Aber dass Leistung von Vielen nicht mehr als Priorität beim Autokauf angesehen wird, ist heutzutage ja wohl verständlich.
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Warum dann BMW Fahren
Weil die Überhänge des auf einem aufgeblähten Golf Fahrwerk stehenden Passat sogar einem Peugeot 407 Konkurrenz machen und der Passat einfach ein aus Konzernbauteilen zusammenschustertes Fahrzeug ist, welches zwar sicherlich nicht schlecht ist, aber dessen Teile man auch im deutlich günstigeren Skoda Octavia findet.
Ein BMW ist ein BMW und es gibt keine käuflichen Edelkopien wie bei Volkswagen und Audi (ich würde dort eh nur Skoda kaufen, bessere Qualität weniger Geld)
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Also ich kaufe mir ja kein Xenon um angeben zu wollen, sondern weil man einfach besser sieht. Außerdem ist es bei einem Auto wie den E90 für den Wiederverkauf besser.
Leder kaufe ich auch nicht nur wegen der Optik, sondern weil man einfach bequem sitzt.
Nach dem Lesen des gesamten Threads kann lediglich ein Fakt festgehalten werden: "De gustibus
nonest disputandum."
Dieses Prinzip haben die Hersteller begriffen und auch in ihre Modellpolitik integriert.
Der potentielle Käufer kann den E90 individuell zusammenstellen aus:
- einem Motor von sieben,
- aus Sitzen bzw. Sportsitzen mit Leder, Leder/Stoff, Stoff
- einer von 12 Alufelgen
- einem von 3 Uni-Lacken oder 9 Metallic-Lacken
....
ihr seht, jeder Wunsch und Anspruch wird hier abgedeckt, normalverdienende Käufer sowohl als auch Betuchte finden, sofern sie den E90 mögen, ihr Himmelreich..
Natürlich bleibt das Bessere des Guten Feind, und so wie "Sex sells" - verkauft sich auch Leder, Navi, Xenon, R6, Automatik, Panoramadach, PDC, Dynamic Drive, Aktivlenkung, M-Paket ausgesprochen gut, denn dies sind Extras, die einen Nutzwert bieten. Und jetzt möchte ich mahnen: Bitte sagt nicht, dass ihr dies oder jenes wegfallen lassen würdet, falls finanzielle Gesichtspunkte keine Rolle spielen würden. Der Mensch trägt tief im Inneren den Wunsch nach "mehr" und dieser Urinstinkt ist, soweit mir bekannt, nicht totzukriegen.
Sobald ihr aber den Taschenrechner zückt, fleissig die Zahlen in die wabberinge Gummitastatur haut, und euch das banale LCD eine Zahl anzeigt, die euch in traumatische Zustände versetzt, ist die Unvernunft schon gegangen und "Ratio" hält Einzug.
Ich spreche aus Erfahrung: von 3 Monaten habe ich eine Express-Bestellung für einen 3er E90 aufgegeben, und meinen damaligen Wagen in Zahlung gegeben. Der hatte Leder. Der hatte Automatik. Der hatte E-Sitze. Er hatte PDC. Holz war an Bord, genauso wie CD-Wechsler und ein Soundsystem mit Dolby-Sourround und 13 Lautsprechern. Um in Neudeutsch zu reden: Das volle Verwöhnaroma. Meine finanzieller Rahmen machte mir die Wahl einfach, denn fest stand, dass der Neue mächtig Power haben müsse 😉.
So blieben nach der Wahl des Motores folgende Sonderposten:
Sitzheizung, Lordosenstütze, Xenon+Kurvenlicht, Radialspeiche 160, Klimaautomatik.
Ganz klar, hierbei handelt es sich unmissverständlich um eine Sparschwein-Ausstattung. Ich habe das, was begehrenswert ist, aber dennoch verzichtbar, weg gelassen und nur Extras, die mir einen wirklichen Sicherheits/Komfortgewinn bringen, optiert.
Da ich viel fahre (9tkm in den ersten 1 1/2 monaten) waren einige Dinge "unabdingbar". Ohne die Lordosenstütze könnte man keine 200km auf den Sitzen ausharren, bei eiskalten Temperaturen würde man jedes Mal fluchen, bis man ordentlich warmgelaufen ist - würde die Sitzheizung fehlen. Die frequenten Nachtfahrten setzen Xenon als voraus, und die Radialspeiche 160.. hach.. 🙂 die bewirkt bei jedem Blick auf mein Auto das Dahinschmelzen meines Herzes.
Für mich ist die Ausstattung "hinreichend" (würde der Mathematiker sagen), andere wiederum brächen in schallendes Gelächter aus. Aber mehr als 232 PS waren eben.. für mich.. das Wichtigste.
Ich "gestehe, dass ich glücklich bin", aber gebe auch unumwunden zu, dass beim nächsten Mal vermutlich das ein oder andere (unvernünftige) Extra wieder dabei sein wird - sofern der Geldbeutel es verträgt 😉
Gruss, Josua.
@ m4200gt
Du hast vollkommen Recht.
Auch kann ich deine Wahl zur "schlechten" Ausstattung aber großem Motor verstehen. Jedoch würde ich dann sagen ich nehme den 320i, der schafft auch locker über 200km/h das reicht mir und dafür einmal die Ausstattungsliste hoch und runter... Leder, Navi, Bi-Xenon, eSitze, Schiebedach, Automatik, Edelholz 🙂
MFG Markus
also zum thema qualität, ich habe heute am einem bmw xdrive training teilgenommen, es war keine auto dabei mti mehr als 3000 km,
autos 15 stk: bmw 3er e90 allrad und heckantrieb, 3.0liter benzin und diesel
5er e60, allrad, 3.0 benzin und diesel
und 2 x5 3.0d, sowei zwei x3 3.0d.
die autos wurde am limit gefahren und das die gesamt km, und ín den 5er bmw waren aus allen starke klapper und quitschgeräusche zu vernehmen, in den x3 war alles in ordnung von den geräuschen, und im x5 waren ebenfalls starke geräusche bei allen modellen aus dem heckbereich zu hören.
und bei den e90 war von keinen ein geräusch zu hören, selbst bei den radikalfahren nicht, auch nicht wenn die federung bsi zum anschlag durchschlug, oder das auto nach kurzem abheben wieder aqm boden geladet ist.
also meine hochachtung für die qualität des e90.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Na Prost Mahlzeit, für dich ist der Motor also das einzige, was den BMW von der Konkurrenz unterscheidet...?
Auch VW und MB bauen 1A Motoren, die stehen denen von BMW nicht hintenan.Was ist mit dem Fahrwerk, der Laufruhe, der schön direkten Lenkung, dem klasse abgestimmten Sechsganggetriebe. dem Heckantrieb..........?
Das kriegt man SO bei anderen Herstellern nicht! Nicht jeder, der BMW fahren will, will die ganze Zeit nur Vollgas geben.
Bei den Strecken, die ich üblicherweise fahre, würde ich den Unterschied zwischen 318i und 330i so gut wie nie merken...aber dann 10.000 Euro mehr ausgeben für ein paar Sekunden schneller von 0 auf 100?
Nicht zu vergessen, dass die Vierzylinder-Benziner recht sparsam sind, bei den Benzinpreisen durchaus ein Argument.
In Portugal, Rumänien und der Türkei gibt es zB auch den 316i mit dem Motor vom 116i (115 PS und 1.6 L Hubraum).
Bei den heutigen Verkehrsverhältnissen ist der PS-Protz ohnehin ein Auslaufmodell. Wo darf man denn noch schneller als 100 oder 130 fahren?
Ich will jetzt nicht gegen starke Motoren wettern. Klar macht das Fahren mit 200 PS und Sixpack Spaß. Aber dass Leistung von Vielen nicht mehr als Priorität beim Autokauf angesehen wird, ist heutzutage ja wohl verständlich.Gruß,
BlackEgg
Es geht doch nicht um die reine Leistung. Aber sehr wohl um das zitierte BMW-Feeling. Insofern hast du die bessere Wahl getroffen. Denn der Einser ist im Handling auch mit kleinerer Motorisierung näher an diesem besagten BMW-Feeling. Der Dreier aber nicht. Und wofür zahlt man dann den saftigen Aufpreis im Vergleich zu anderen Herstellern. Mir erschließt sich das nun einmal ganz und gar nicht, auch wenn es dir und anderen nicht passt. Wenn ich auf Motorleistung verzichten kann, dann kann noch das beste Handling das nicht wettmachen - und die Unterschiede zu modernen Fronttrieblern wie GTI oder Alfa 159, merkst du doch nur noch im absoluten Grenzbereich und in engen Kurven bei starkem Leistungseinsatz (den es bei einem 318i irgendwie gar nicht gibt). Und solche Attribute wie direkte Lenkung, Laufruhe oder klasse Sechsganggetriebe gibt es woanders auch. Nur eben preiswerter. Als "Vernunftauto" macht der Dreier keinen Sinn und eine absolute Schönheit, bei der das Design den Mehrpreis aufwiegt, ist er auch nicht gerade. (Was nicht heißen soll, dass der E90 wirklich hässlich ist)
Übrigens geht es beim Spaßfaktor einer Motorisierung nicht um PS. Sondern um die Kombination aus Leistung (PS) und Kraft (NM). Und da hilft eben entweder Hubraum oder Aufladung. Deshalb sind die Diesel doch so beliebt. Da macht es auch bei niedrigen Touren Spaß kraftvoll zu beschleunigen. Und dieser Spaßfaktor fehlt bei hubraumschwachen freisaugenden Vierzylindern immer. Punkt.
Ich wollte ja dieses Topic komplett ignorieren aber ich hätte von Fastwriter doch noch gerne gewusst mit welchen Autos er E90 vergleich wird, wenn er behauptet die Konkurenz wäre
1. Technisch praktisch identisch
2. Designtechnisch besser
3. Deutlich preiswerter.
Der A4 kostet mit dem 1.8T Motor mit vergleichbarer Austattung (Xenon usw.) genausoviel wie der 320i (verbraucht aber ca. 1,5l mehr)
Die C-Klasse ist sogar ca. 2000€ teurer.
Große Motoren gibt es in allen Klassen: Mini (210PS), Ford Focus (ca. 230PS), Skoda Oktavia, Golf GTI (beide 200PS), Opel Astra (ca. 240PS) usw. Und das ganze viel billiger als bei BMW! Also wieso kaufst du dann einen BMW Fastwriter?
Das PS Wettrüsten ist eh längst vorbei und das wissen die meisten Kunden auch. Ich wette, dass in 10 Jahren ein gebrauchter 550i schlechter zu verkaufen ist als ein 530i. Warum kauft in Deutschland keiner Autos mit einem fetten V8 7l American Big Block? Warum werden 80% der Oberklassewagen (7er) mit nem Diesel bestellt, wo doch nen 8 oder 12 Zylinder nen viel besseren Sound und Fahrgefühl hätte.
Ich persönlich finde, dass sehr viele Austattungsmerkmale verzichtbar sind.
ca. 3000 für ein Kartennavi, dass die Darstellung nicht songut wie mein TomTom (600€) hat.
ca. 2000€ für Leder, wo man auf Teileder nicht so schwitzt bzw. nicht friert und es auch schick aussieht
600 für den Komfortzugang, für Leute, die keinen Knopf mehr drücken können
ca. 1300€ für die Aktiv-Lenkung
usw.
Das mag alles praktisch sein, doch muss man sich fragen ob man es wirklich braucht und ob es das Geld wert ist.
Es kann jeder für sich entscheiden, ob er lieber viel Austattung oder nen starken Motor haben will. Auch ist es jedem selbst überlassen wie viel Geld er für sein Auto ausgibt. Auch wenn das manche hier nicht glauben gibt es tatsächlich Menschen, die sich außer nen Auto noch andere teure Dinge kaufen wollen/müssen. Das fängt bei Spielzeug wie nem Plasma TV an und hört mit etwas Solidem, wie einem Haus oder einer Wohnung auf.