E90 mit Automat oder Schalter?!?

BMW 3er E90

Hi,

Habe einfach keine Ahnung wofür ich mich entscheiden soll. Fahre jetzt einen 330xd mit Automat und bin eigentlcih zufrieden, will aber jetzt auf einen 3l-Benziner umsteigen und habe in Foren gelesen, dass der Verbrauch im Vergleich zum Schalter bis zu 2L mehr ist. Das möchte ich auch wieder nicht haben.
Automat ist natürlich angenehmer zu fahren, aber kostet auch 2.600€ mehr(Öss) und dann noch höhere Verbrauch...das möchte ich mir nicht antun....

Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen? Wie sind euere Erfahrungen mit dem Schalter?

Danke für jede Information.

MfG,
Barmaley

51 Antworten

Schaltung = weniger Verbrauch, bessere Fahrleistungen, geringerer Anschaffungspreis.

Vorausgesetzt wenn die das Schalten freude macht nimm die Handschaltung.

Ich werde auch aus den oben genannten Gründen
eine Handschaltung nehmen.

Wenn dir alle Kriterien nicht so wichtig sind und du konfortabel fahren möchtest kommst du natürlich an einer Autom. nicht vorbei.

Also ich habe Automatik bestellt. Die volle Fahrleistung mit einem Schalter erreichen eigentlich nur Profis, auf Kosten der Kupplung. Fahre derzeit einen 325 mit SMG und wenn´s drauf ankommt rühren die anderen in der Schaltung rum und ordnen sich dann doch hinter mir ein. Jetzt bin ich 330 mit Automatik gefahren und wenn man es manuell schaltet, ist es fast wie SMG, ohne das typische Motormanagement (Zwischengas beim runterschalten usw.) Zu dem Verbrauch kann ich nichts sagen, aber wenn man normal fährt, schatet die Automatik meiner Meinung nach sehr ökonomisch. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das die Automatik einen Mehrverbrauch von 2 Liter/100Km erzeugt. Das würde bedeuten das die Reichweite bei vollem Tank um 100 KM reduziert würde. No Way, das glaube ich nicht.

Also, um ein handgeschaltetes Auto super zu bewegen, muß man doch kein Vollprofi sein - vor allem das Zitat "...auf Kosten der Kupplung" is doch´n Schmarr´n, ich kann auch sportlich mit der Handschaltung umgeh´n und dabei die Kupplung net
unnötig "belasten" - das is ja was ganz Neues! 😉 😉
Und der genannte Mehrverbrauch von 2 Liter erscheint mir auch ein wenig zuviel...geh mal von einem knappen Liter aus, das schaffen die guten Automatiken in fast jedem neuen Auto!! 😉 😁

Das mit 2L gilt wahrscheinlich eher für die schwächeren Motoren die noch zusätztlich mit Automatik ausgestattet sind.(sprich z.B. 318i mit Aut.). Ich habe solche Erfahrungen nicht gemacht, aber wie gesagt ich fahre einen 330xd und da kann ich nicht genau durchrechnen was den Verbrauch in welchem Maße mehr belastet, Automatik oder AWD.

Danke für die Antworten.

MfG,
Barmaley

Ähnliche Themen

Zum Verbrauch siehe hier: http://www.bmw.com/.../3_LI_datasheet.pdf
Der Automat des 330i bietet das beste Verhältnis im Vergleich zur Handschaltung: gerade mal 0.3 l Mehrverbrauch. Durchschnittsverbrauch nur 9 Liter.

Hi!

Wenn du viel durch die Stadt fährst (Wiener?), wird dir die Automatik sehr angenehm sein. Klar ist da ein Mehrverbrauch, aber mit einem 330i macht das auch nicht mehr sooo viel aus.
Der Komfortgewinn überwiegt auf alle Fälle!

Grüße,
MM:

Bis jetzt bin ich nur den E60 mit 231 PS und Automatik gefahren, das war aber schon sehr nett 😉

Wenn Du viel in der Stadt unterwegs bist so lautet meine Empfehlung klar: mit Automatik, allerdings wenn Du eher Landstraße und Autobahn fährst so spar Dir das Geld für einen schönen Urlaub und nimm den Schalter 😉

Zitat:

Vorausgesetzt wenn die das Schalten freude macht nimm die Handschaltung.

Zitat:

Wenn dir alle Kriterien nicht so wichtig sind und du konfortabel fahren möchtest kommst du natürlich an einer Autom. nicht vorbei.

Wie Markusha in seinem Statement schon sagt. Jedem das was er mag. Ich persönlich würd mir niewieder in meinem Leben nen Schaltwagen kaufen. Wenn man einmal gerochen hat, wie praktisch Automatik ist ... dann wird man nichtmehr auf sie verzichten wollen.

Und 2 liter Unterschied sind das nie im Leben. Ich nehm an nen knappen Liter max.

Ich bin 7 von meinen 17 Autofahrerjahren Automatik gefahren, ziehe aber trotzdem Schaltung vor. Das wuerde ich selbst bei 0 Euro Aufpreis. Bei ueber 2000 Euro Aufpreis ist fuer mich die Entscheidung einfach.

Eine gescheite Automatik in einem Auto mit viel PS, was gibts denn noch schöneres??

Ist mir echt ein Rätsel was die Leute am Kupplung durchtreten geil finden??

Und selbst Schalten kann man auch bei den meisten Automatiken,w enn man das will.

Auf der Autobahn fährt sich ein Handschalter eh wie ein Automat.In der Stadt beim Stop and go kommt einem doch das grosse Kotzen mit dem Handschalter.

Und Landstrasse schaltet man auch nicht soviel,wenn es nicht äusserst kurvenreich zugeht,da das Auto ja genug Kraft hat um alles im 5 gang auf der Landstrasse zu fahren.

Ich will Freude am Fahren haben, nicht Freude am Schalten 😁

Nie mehr ein Auto ohne Automatik. Optimal natürlich mit der Möglichkeit selbst zu schalten, wann ich es will.

Wass ist so 'slimm' am Handschaltung? Ich Schalte ohne Nachzudenken. Ich will nur sagen, es geht fast automatisch und es passiert wenn ich es will. Dazu hat mann nicht dass 'Kriech-effect' beim Halten, die spontanere annahme des gaspedal.
Oder schaltet ein BMW so schlecht?

Die mehr-kosten steck ich dann lieber in andere 'Extra-s'.
Und da dazu spart mann noch Sprit. Immerhin ein nette 'bonus'.

Aber jeder sein Meinung (und benutze, im Abend/Nacht, die Handbremse beim Ampel um das Auto 'festzuhalten', statt die 'fuss'bremse. Wenn man hintern ein Automatik wartet, is das ganze 'cockpit' rot vom Bremslicht.)

p.s. hab ich nicht zu viel 'schreibfehler' gemacht?

bei 2000€ und nem Mehrverbrauch von mind. 1l ist die Entscheidung bei meinem Budget klar.
Falls ich mal mehr Geld zu Verfügung habe und PS und Hubraum ausreichend sind (>200PS; >2,5l) würde ich auch nen Automatik fahren.

Hallo!
Also die Fahrleistungen bei einem Schalter sind bis auf die 3 km/h bei der Höchstgeschwindigkeit nicht besser, denn der Wert von 0-100km/h ist nur errechnet, im endeffekt ist die Automatik schneller, weil wenn du so präzise schalten willst wie das am PC errechnet wurde, musst du schon Rennfahrer oder am besten Rallyfahrer sein. Und der Sound beim Kickdown ist einfach genial. Die zwei Liter die ein Automatik da mehr frisst sind entschädigt, meiner Meinung nach.

MFG-Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Schmidt


Hallo!
Also die Fahrleistungen bei einem Schalter sind bis auf die 3 km/h bei der Höchstgeschwindigkeit nicht besser, denn der Wert von 0-100km/h ist nur errechnet, im endeffekt ist die Automatik schneller, weil wenn du so präzise schalten willst wie das am PC errechnet wurde, musst du schon Rennfahrer oder am besten Rallyfahrer sein. Und der Sound beim Kickdown ist einfach genial. Die zwei Liter die ein Automatik da mehr frisst sind entschädigt, meiner Meinung nach.

MFG-Markus.

Das ist grober Unsinn! Die Beschleunigungswerte werden nicht errechnet. Allerdings erfolgt die Ermittlung mit festgebremstem Fahrzeug. Bei hoher Drehzahl wird dann die Kupplung langsam kommen gelassen, bis die Handbremse das Fzg gerade noch halten kann. Mit gleichzeitigem Lösen von Handbremse und Kommenlassen der Kupplung geht's dann los.

Beim Automatik läuft der Test analog (nur logischerweise eben ohne Kupplung), aber auch aus festgebremstem Zustand heraus.

Die Beschleunigung die sich auch im Alltag mit dem Handschalter rausfahren läßt, liegt sicherlich unter dem Katalogwert (da wohl keiner mit 6000U/min an der Ampel auf Grün wartet), aber in jedem Falle unter dem Automatikwert.

Aus dem Fahren heraus, z.B. 80-120km/h kommt häufig die Automatik besser weg, weil die wenigsten so extrem zurückschalten, wie's die Automatik tut. Wenn ich aber bereit bin, bei 80km/h auch in den 2. zurückzuschalten, dann sieht's mit dem Handschalter wieder besser aus, logo!

Wenn hier davon geredet wird, daß die vollen Fahrleistungen mit dem Handschalter nur die Profis erreichen, kann ich nur sagen, daß das wohl nicht das Thema ist.

Automatik hat sicherlich bei hohen Stop&Go-Anteilen Vorteile und ist bequem.
Verbrauch, Anschaffungspreis, und die (im Alltag mikroskopischen) Fahrleitungsvorteile sprechen für den Handschalter.

Wer allerdings darauf verweist, daß nur Profis was mit einem HS anfangen können ohne die Kupplung zu ruinieren, der soll sich getrost einen Automatik kaufen.
Vielleicht brauch ich's irgendwann auch mal bequem, aber dann ohne obiges Argument zum Kauf eines Automaten herausholen zu müssen.
So alt kann ich gar nicht werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen