E90 mit Automat oder Schalter?!?
Hi,
Habe einfach keine Ahnung wofür ich mich entscheiden soll. Fahre jetzt einen 330xd mit Automat und bin eigentlcih zufrieden, will aber jetzt auf einen 3l-Benziner umsteigen und habe in Foren gelesen, dass der Verbrauch im Vergleich zum Schalter bis zu 2L mehr ist. Das möchte ich auch wieder nicht haben.
Automat ist natürlich angenehmer zu fahren, aber kostet auch 2.600€ mehr(Öss) und dann noch höhere Verbrauch...das möchte ich mir nicht antun....
Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen? Wie sind euere Erfahrungen mit dem Schalter?
Danke für jede Information.
MfG,
Barmaley
51 Antworten
Diese Diskussion ist eigentlich überflüssig. Das eine
Gangschaltung etwas schneller ist, ist doch in allen
Statistiken festgehalten.
Noch nie hat ein Automatikfahrzeug auf der Nord-
schleife oder anderen Rennstrecken irgendwie nur
annähernd eine Zeit erzielen können die ein Fahr-
zeug mit Schlatgetriebe.
Lösen wird dieses Problem wahrscheinlich nur das
"Sequentielle Schlatgetriebe". Wenn dies mal per-
fekt funktioniert und vom Fahrer 100% mauell ge-
schaltet werden kann, dann ist das meiner Meinung
nach die Perfektion.
Schnelligkeit, Komfort, sind gleichzeitig das.
Na ja, natürlich kommt man mit der Automatik nicht völlig an die Zeiten eines handgeschalteten Autos heran, aber normalerweise werde ich mit meinem neuen 330i auch nicht auf Rennstrecken fahren 🙂
Na, Mähman,
wenn du das Geld für das Automatikgetriebe hast (oder haben willst), und nicht den E90 für die Nordschleife kaufst, dann willkommen im Club der BMW-Rentner! 😉
Das Schalten mit der Steptronic ist nicht wirklich eine Option, um eine Handschaltung nachzubilden. Du hast immer noch den Wandler, und es macht auch nicht wirklich Spaß. Vielmehr ist s eine bequeme Möglichkeit für Bergstrecken und so...
Grüße,
MM:
Bei Bergstrecken finde ich den Tempomat beim 330er sehr praktisch. Der funktioniert nämlich auch beim Abwärtsfahren, d.h. die Automatik schaltet immer in den richtigen Gang, und der Tempomat fliegt nicht raus wie z.B. bei den meisten anderen Fahrzeugen.
Das DSG kenne ich übrigens, bin auch einen Golf GTI probegefahren. Ich war mir lange nicht sicher, ob ich mich nicht für diesen entscheiden will, doch letztlich war mir der grössere Komfort des BMW doch wichtiger. Der GTI geht jedoch mit dem DSG tierisch ab, da war ich schon erstaunt. Vor allem im Bereich zwischen 80 und 120 beschleunigt er schon sehr zackig.
Ähnliche Themen
Jetzt möchte ich mich auch mal zu diesem Thema äußern. Fahre bis jetzt 320d mit Automatik, habe aber meinen neuen mit Handschaltung bestellt. Ein Grund war sicherlich der saftige Aufpreis von 2050 Euro (sind über 4000 DM !!!).
Aber ein wichtiger Grund ist für mich die weiche Auslegung des Wandlers gewesen, da sind die Getriebe von Mercedes einiges besser.
Auch kann die manuelle Gangwahl einer Steptronic kein manuelles Getriebe ersetzen, da die Reaktionen beim Gangwechsel viel zu träge sind.
Danke an alle für die heftigen Diskussionen 🙂
Hat mir schon bei der Entscheidung geholfen und die ist folgende: Ich werde wohl warten bis das DSG von BMW im E90 eingesetzt wird. Sollte eigentlich schon bald der Fall sein oder mache ich mir nur falsche Hoffnungen?
MfG,
Barmaley