E90 mit Automat oder Schalter?!?

BMW 3er E90

Hi,

Habe einfach keine Ahnung wofür ich mich entscheiden soll. Fahre jetzt einen 330xd mit Automat und bin eigentlcih zufrieden, will aber jetzt auf einen 3l-Benziner umsteigen und habe in Foren gelesen, dass der Verbrauch im Vergleich zum Schalter bis zu 2L mehr ist. Das möchte ich auch wieder nicht haben.
Automat ist natürlich angenehmer zu fahren, aber kostet auch 2.600€ mehr(Öss) und dann noch höhere Verbrauch...das möchte ich mir nicht antun....

Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen? Wie sind euere Erfahrungen mit dem Schalter?

Danke für jede Information.

MfG,
Barmaley

51 Antworten

Das Alter hat doch wohl nichts mit HS od. Aut. zu tun. In den USA fahren Millionen junger Autofahrer seit Jahrzehnten mit Automatik und fühlen sich bestimmt nicht älter dadurch.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Wer allerdings darauf verweist, daß nur Profis was mit einem HS anfangen können ohne die Kupplung zu ruinieren, der soll sich getrost einen Automatik kaufen.
Vielleicht brauch ich's irgendwann auch mal bequem, aber dann ohne obiges Argument zum Kauf eines Automaten herausholen zu müssen.
So alt kann ich gar nicht werden!

Mal eine Frage, du hast im Auto elektrische Fensterheber?? Warum dieser bequme kram für alte Leute??

Selber kurbeln ist doch genauso spassig wie ständig Kupplung treten,oder?

Wer alt ist fährt Automatik, wer kein geld hat Handschaltung. Ist doch mal ein richtig schön bescheuerter Klischeesatz,oder??

Was ist eigentlich besser, schalten wenn man es selbst will, oder immer schalten müssen, egal ob man es will oder nicht???

Falls ich mir doch kein Z4 kaufe, sondern den neuen A3,dann gibts den mit DSG. Gut, kostet mehr Geld,aber weniger Verbrauch, schnellere Beschleunigung.

VW dürfte die wohl fast perfekte Automatik gebaut haben,da es eine Automatik ist die nur Vorteile bietet (bis auf den Anschaffungspreis).

Da BMW wohl nicht zu blöd ist was ähnliches zu bauen,dürfte es wohl auch von BMW bald DSG geben,also weniger Verbrauch, bessere Beschleunigung mit Automatik.

Und noch was,treten die Motorsportfahrer in der Formel 1,DTM usw noch eine Kupplung durch??

Oder schalten die per Schaltwippen (wie zB VW/AUDI DSG) oder nur den ganghebel ohne Kupplung durchzutreten (also Halbautomatik?)

Kupplungspedal ist doch wohl absolut auf dem absteigenden Ast.

ich finde das DSG auch ganz toll. Auch der Aufpreis von ca. 1000€ geht in Ordnung.
Ich warte aber erstmal ab, wie sich die Technik bewährt, nicht nur Audi hat schon oft in der Theorie super Neuerungen geliefert die im Nachhinein sich als Fehlkonstruktion erwiesen haben.
Wenn ich einen Audi kaufen würde (bei dem Design momentan außer Frage) dann würde ich ernsthaft das DSG in Betracht ziehen.

Ich bin mal einen Golf GTI mit DSG gefahren, wirklich sehr schön zum Fahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Alter hat doch wohl nichts mit HS od. Aut. zu tun. In den USA fahren Millionen junger Autofahrer seit Jahrzehnten mit Automatik und fühlen sich bestimmt nicht älter dadurch.

Seh ich genauso, bin auch erst 22 und bekomm Automatik.

Solange eine Automatik oder ein DSG ueber 1000 Euro Aufpreis kosten, wird ein Markt fuer Handschalter da sein. Allerdings muss ich zugeben, dass ich fuer ein DSG, im Gegensatz zur Automatik, eventuell bereit waere, 1000 Euro oder so Aufpreis zu zahlen.

Mein Traum waere allerdings das 7 Gang SMG aus dem M5...

Also ich mach die Entscheidung, ob Automatik oder HS vom Motor abhängig. Die BMW-Benziner brauchen Drehzahlen, da ist m.E. eine gute Handschaltung die bessere Lösung.

Einen Diesel mit hohen Drehmoment würde ich lieber mit Automatik fahren.

Z.Zt. fahre ich einen E46 320i mit Automatik und es nervt! Die ist derart nervös, dass sie bei jeder Gelegenheit runterschaltet! Ein bißchen Gas unter 3000 Umdrehungen und sofort schaltet sie bis zu 2 Gänge runter und dreht hoch! Da würde ich doch lieber manuell schalten wollen!

Meinen bestellten 325i habe ich deshalb wieder mit Handschaltung bestellt, zumal sich das Getriebe butterweich und knackig schalten läßt (Probefahrt). Und die Kupplung treten erfolgt doch wohl bei den meisten von uns intuitiv, oder?

Klar, wenn es erstmal ein DSG von BMW gibt, gibt es wohl nichts besseres!

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Mal eine Frage, du hast im Auto elektrische Fensterheber?? Warum dieser bequme kram für alte Leute??
Selber kurbeln ist doch genauso spassig wie ständig Kupplung treten,oder?

Wer alt ist fährt Automatik, wer kein geld hat Handschaltung. Ist doch mal ein richtig schön bescheuerter Klischeesatz,oder??

Was ist eigentlich besser, schalten wenn man es selbst will, oder immer schalten müssen, egal ob man es will oder nicht???

Falls ich mir doch kein Z4 kaufe, sondern den neuen A3,dann gibts den mit DSG. Gut, kostet mehr Geld,aber weniger Verbrauch, schnellere Beschleunigung.

VW dürfte die wohl fast perfekte Automatik gebaut haben,da es eine Automatik ist die nur Vorteile bietet (bis auf den Anschaffungspreis).

Da BMW wohl nicht zu blöd ist was ähnliches zu bauen,dürfte es wohl auch von BMW bald DSG geben,also weniger Verbrauch, bessere Beschleunigung mit Automatik.

Und noch was,treten die Motorsportfahrer in der Formel 1,DTM usw noch eine Kupplung durch??

Oder schalten die per Schaltwippen (wie zB VW/AUDI DSG) oder nur den ganghebel ohne Kupplung durchzutreten (also Halbautomatik?)

Kupplungspedal ist doch wohl absolut auf dem absteigenden Ast.

Jepp, ganz meine Meinug. Fahre derzeit 325 smg und in 5 Wochen 330 mit Automatik. Und während ich ganz gemütlich in 6.6 sek auf Hundert bin, rühren die ganzen sportlichen Schalter in der Kulisse rum und wundern sich wir schnell die Zeit vergeht :-)

nun bitte Leute, das soll doch hier nicht zum Streit eskalieren. Im Endeffekt ist es doch nur Geschmacksache 😉 , also COOL bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


nun bitte Leute, das soll doch hier nicht zum Streit eskalieren. Im Endeffekt ist es doch nur Geschmacksache 😉 , also COOL bleiben!

Das ist halt ne sportliche Diskussion :-) Aber mal im Ernst, letztendlich hängt das ganze Thema davon ab wozu man das Auto hauptsächlich benutzt. Ich fahre jeden Tag insgesamt 80 Km zum Büro und zurück. Einen Großteil (50 KM) davon auf der A40, also Stopp and Go. Da ist eine Automatik einfach wesentlich entspannter, ich komme eh schon genervt im Büro an, warum soll ich mir den Fahrtweg dann nicht so angenehm wie möglich gestalten.

Außerdem ist es ein Firmanfahrzeug, sodas ich lediglich die Mehrkosten einer Automatik versteuern muß. Da brauche ich nicht lange überlegen. Und wenn ich unbedingt Kupplung haben möchte, nehme ich das Auto meiner Frau, die fährt BMW Cabrio. Sie hat sich übrigens standhaft geweigert eine Automatik zu nehmen. Ist Ihr nicht sportlich genug :-) Soviel zum Thema.

Gruss
Galaxis

Ich fahre ca. 50 % der Strecke Stadt, Rest Autobahn. Welche Vorteile hätte die Handschaltung da für mich? Dazu kommt, daß man bei Automatik einfach drauftreten kann, wenn mal etwas schneller gehen soll. Bei Handschaltung ist man am Rühren, und den Streß gebe ich mir dann doch nicht so gern. Bei mir ist Mehrverbrauch durch Automatik also auf die sportlichere Fahrweise zurückzuführen....

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von MMann


Bei mir ist Mehrverbrauch durch Automatik also auf die sportlichere Fahrweise zurückzuführen....

Grüße,
MM:

Seh ich genauso

Ich würde an die Entscheidung anders herangehen.

Diesel = mit Automatik
Benziner = mit Schaltung

Der ungleichmässigere Drehmomentverlauf vom Diesel kann von Automatik gut kaschiert werden, und beim Benziner hat man mehr fahrspass durch Schaltung

Der Fahrspass mit Schaltung resultiert nicht aus dem Schalten an sich, sondern aus der starren Verbindung zwischen Motor und Rädern. Fahre ich auf eine Kurve zu, gehe ich im richtigen Moment vom Gas, kann ich die motorbremse für einen leichten lastwechsel nutzen, und erreiche so eine wensentlich höhere Fahrdynamik.
Ich spreche hier nicht von einem ausbrechen des Autos, sondtern von leichten lastwechseln auch bei nirdrigen geschwindigkeiten.
Rolle ich mit austomatik auf eine Kurve zu und gehe vom gas, fällt die motordrehzahl duch die weiche Wandlerverbindung ab, die Räder werden nicht abgebremst. Dadurch neidt ein Automatik-Auto wesentlich mehr zum Untersteuern (sowohl bei Heck- wie auch bei Frontantrieb)

Ein weiterer Grund ist ndas herausbeschleunigen aus der Kurve. bei Automatik ist die Drehzahl bei durchfahren der Kurve zu niedrig, da kein gas gegeben wird ist meist noch ein hoher Gang eingelegt. Gehe ich im Scheitelpunkt aufs Gas, dreht der Motor erstmal hoch und der Wandler überbrückt. Im schlimmsten fall schaltet die Automatik noch einen Gang herunter, da sich durch das in-die-Kurve rollen einen zu hohen gang drin hat. Das ganze ergibt ein unkaltulierbareres Fahrverhalten als mit Schaltung, wo man selber herr über das Drehmoment ist und das Spiel im Antriebsstrang für seine fahrdynamischen zwecke nutzen kann.

Puh sehr lang, zusammengefasst will ich aber ausdrücken, dass sportliches fahren nichts mit Beschleunigung, sindern mit fahreigenschaften zu tun hat. Und da hat Automatik klar das nachsehen.

Brett

PS: Ich beschleunige auch ohne rauchende Kupplung mit jedem Schaltwagen schneller als mit dem gleichen Auto mit Automatik 😉 Jahrelanges Training 😉

Hi Brett,

das ist richtig, da stimme ich dir voll zu.
Nur würde ich aus der "Maximale Fahrdynamik in Kurven" Geschichte nicht eine allgemeine Empfehlung pro oder kontra Automatik ableiten.

Du redest von einer relativ speziellen Situation, und wenn ich einen Wagen für den Alltag kaufe, gibt es wesentlich schwerwiegendere Argumente als das Durchfahren einer Landstraßenkurve mit optimaler Drift. Darüber kann man bei einem Zetti reden 😉

Insoweit würde ich deine Argumentation für die 99% E90-Käufer, die nie auf Rennstrecken oder Landstraßen am Limit heizen, für nicht relevant ansehen. Außerdem: mit einem gefühlvollen Gasfuß kann man auch bei Automatik sauber aus der Kurve beschleunigen... da braucht man auch nicht mehr Übung als du offenbar beim Kuppeln erworben hast.

Grüße,
MM:

Naja, ich kratze ja auch nicht jede Landstrassenkurve mit 180 (im Gegenteil, ich fahre ziemlich sinnig und gelte im E39 Forum wegen meines niedrigen Verbrauchs als Opa 🙂) aber es ist einfach eine Frage des Gefühls. bei Automatik fehlt mir der direkte Kontakt zur Strasse.

Klar gibt es Autos, die ich auch nur mit Automatik fahren würde (einen Mercedes, oder Geländewagen aller Art usw) aber bei BMW steht ja schon die Dynamik im Vordergrund. Ich bin schon ein paar BMW mit Automatik probegefahren, und ich finde dass die Automatik bem BMW das Fahrerlebnis stark schmälert. Genauso würde eine gangschaltung das Erlebnis in einem mercedes schmälern, ist halt ein anderer Charakter.
Und sein wir mal ehrlich, auch bei normalem Fahren sind die BMW-Zahnräder ein Genuss.

Und wenn die Automatik dann auch noch Aufpreis kostet, muss ich nicht lange überlegen 😉

Brett

Deine Antwort
Ähnliche Themen