1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. E90-Felgen auf F30?

E90-Felgen auf F30?

BMW 3er F30

Hallo miteinander,

mein 320d mit M-Paket soll nächsten Monat kommen, kann's kaum noch abwarten. Und so überbrücke ich die Zeit mit Fragen wie etwa, welche Winterräder ich mir für den Neuen zulegen möchte.

Mir haben die 18" Ellipsoidspeiche 162 vom E90 schon immer gefallen, sehen edel aus und sind wohl recht pflegeleicht.

Diese Felgen haben in der Ausführung für die Vorderachse genau die Maße der Standard-18"-Felgen für den F30 mit 8x18 ET34 auf VA und HA (Rad 396 oder 397).

Auf meine Anfrage bei BMW kam als Antwort: ... Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir Ihnen keine Freigabe für die Nutzung der von Ihnen gewünschten Reifendimension erteilen können, da diese weder von uns erprobt noch freigegeben ist. Gerne können Sie sich aber an die hiesige Prüfstelle wenden. Die Damen und Herren werden Ihnen gerne behilflich sein. ...

Mir ist klar, daß ich auf die Felgen Reifen anderer Dimension (225/45R18 statt, wie bisher beim E90 225/40R18) aufziehen muß, um den selben Abrollumfang zu erhalten.

Hat jemand Erfahrungswerte, was für ein Aufwand es ist, nach Herstellung identischer Dimensionen des Rades diese Kombination legal fahren zu können?

Gruß Moepfle

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
wie im letzten Beitrag angekündigt hier jetzt mein Erfahrungsbericht zur Eintragung von BMW-Felgen, welche nicht für den F30 freigegeben sind.

Von BMW erhält man für original BMW-Felgen maximal eine Traglastbescheinigung, mehr rücken die einfach nicht raus. Ich habe mich nach wochenlanger Wartezeit und mehrfachem Nachhaken dann mit einem Entwickungs-Ingenieur unterhalten dürfen. Mir ging es am Ende nur noch um die unterschiedlichen Befestigungsschrauben (bis E90 M12x1,5 und ab F30 M14x1,25).
Durch Ausprobieren und Messen wusste ich bereits, daß die F30-Schrauben auch in die E90-Felge passen und der Kegelbund die gleiche Auflagefläche hat. Die Mittenzentrierung als auch die Auflagefläche auf der Nabe ist identisch. Telefonisch bestätigte der BMW-Ingenieur mir all dies, nur schriftlich darf er mir das nicht bestätigen.
Aber genau diese Bestätigung wollten die drei von mir bei verschiedenen TÜV-Filialen angefragten TÜV-Prüfer für eine Einzelabnahme der Felgen sehen.

In der Zwischenzeit bin ich auf der Suche nach passenden Winterrädern für meinen F30 über ein Online-Angebot eines BMW-Händlers gestolpert: 18 Zoll Felgen aus dem M-Paket der 5er Baureihe F10 (Styling 350) mit den Maßen 8"x18" mit ET 30. Neben dem Umstand, daß der F10 dieselben Befestigungsschrauben wie der F30 hat, finde ich, daß diese Felge sogar noch besser auf dem F30 aussieht, wie die E90-Felgen, die ich mir ursprünglich ausgesucht hatte.

Im Bekanntenkreis hörte ich dann von einem Reifenhändler, der für die Eintragung der bei ihm erwerbbaren Zubehörfelgen zweimal die Woche Besuch von einem kundigen TÜV-Prüfer bekommt.
Diesem Prüfer habe ich vor dem Kauf meine Wunschkombi vorgestellt, und siehe da, überhaupt kein Problem. Einzelabnahme in 15 Minuten und nach Zahlung von 55,- € erledigt.
Der TÜV-Prüfer bestätigte mir noch, daß die Einzelabnahme der E90-Felge aufwendiger aber nicht unmöglich gewesen wäre. Er hätte die Auflageflächen der Felge/Nabe und des Kegelbundes prüfen müssen, Zusatzaufwand ca. 30 Minuten.

Fazit: sucht einen erfahrenen TÜV-Prüfer, dem ihr eure Kombi möglichst detailiert vorlegt. Dann noch das Traglast-Gutachten von BMW und fertig. Solange ihr mit den Dimensionen nahe am Fahrzeugstandard bleibt. Andere Abrollumfänge, Breiten oder Einpresstiefen werden von der Abnahme her aufwendiger.
Ich bin froh den Aufwand getrieben zu haben, so kommt mein F30 auch im Winter auf schickem Geläuf daher.

Anbei ein paar Bilder. Auf dem letzten Bild sieht man, daß es sich beinahe gelohnt hätte, die Räder so früh montieren zu lassen ;-)

Gruß Moepfle

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hatte ich gerade im Opel-Felgen-Thread erklärt 😉

Die F3x Felgen-Reifen-Kombo ist größer als beim E90 und es gibt auch keine Freigabe dafür. Wenn du sie nutzen willst musst du größere Reifen auf die Felgen montieren und sie beim TÜV prüfen lassen, um eine Zulassung dafür zu bekommen. Erst dann kannst du sie nutzen. Fremde Felgen ohne Freigabe und ohne TÜV-Gutachten zu benutzen lässt die Betriebserlaubnis des Wagens sofort erlöschen (abgesehen von den rechtlichen Konsequenzen). Dumm wenn dann ein Unfall passiert...
OK, verstanden. Betriebserlaubnis muss sein.

Dann also vor dem nächsten Winter neue preiswerte Winterreifen in der richtigen Grösse und Traglast für den F30 auf die alten E90 LM-Felgen 8 x 17" (225/50 x 17) mit ET34 oder E90 - LM-Felgen 8 x 18" (225/45 x 18) mit ET34 beim Reifenhändler aufziehen lassen, mit den 19mm Schrauben vom F30 befestigen lassen und anschliessend mit der Traglastbescheinigung von BMW zum TÜV fahren und gegen Gebühr prüfen und eintragen lassen.

Ich werde in 1-2 Wochen meinen F30 335xi bekommen und würde gerne meine Zubehör Felgen als Winterreifen fahren (neue Gummis müssten also eh her, die könnte ich dann schon einmal bestellen).

Auf meinem e90 bin ich vorne 225/35/R19 hinten 255/30/R19 (Felge hat ET 35) als Sommerreifen gefahren. Wenn möglich würde ich diese nun gerne als Winterfelge weiternutzen, generell möglich? Wenn ja mit welcher Bereifung? Ich müsste dann ja ebenfalls eine TÜV Abnahme machen lassen, würde die sich dann wohl auch um die 60€ bewegen oder ist mit höheren Kosten zu rechnen?

Danke & VG

Img-0040

Zitat:

@Moepfle schrieb am 7. November 2012 um 00:24:36 Uhr:


Hallo zusammen,
wie im letzten Beitrag angekündigt hier jetzt mein Erfahrungsbericht zur Eintragung von BMW-Felgen, welche nicht für den F30 freigegeben sind.

Von BMW erhält man für original BMW-Felgen maximal eine Traglastbescheinigung, mehr rücken die einfach nicht raus. Ich habe mich nach wochenlanger Wartezeit und mehrfachem Nachhaken dann mit einem Entwickungs-Ingenieur unterhalten dürfen. Mir ging es am Ende nur noch um die unterschiedlichen Befestigungsschrauben (bis E90 M12x1,5 und ab F30 M14x1,25).
Durch Ausprobieren und Messen wusste ich bereits, daß die F30-Schrauben auch in die E90-Felge passen und der Kegelbund die gleiche Auflagefläche hat. Die Mittenzentrierung als auch die Auflagefläche auf der Nabe ist identisch. Telefonisch bestätigte der BMW-Ingenieur mir all dies, nur schriftlich darf er mir das nicht bestätigen.
Aber genau diese Bestätigung wollten die drei von mir bei verschiedenen TÜV-Filialen angefragten TÜV-Prüfer für eine Einzelabnahme der Felgen sehen.

In der Zwischenzeit bin ich auf der Suche nach passenden Winterrädern für meinen F30 über ein Online-Angebot eines BMW-Händlers gestolpert: 18 Zoll Felgen aus dem M-Paket der 5er Baureihe F10 (Styling 350) mit den Maßen 8"x18" mit ET 30. Neben dem Umstand, daß der F10 dieselben Befestigungsschrauben wie der F30 hat, finde ich, daß diese Felge sogar noch besser auf dem F30 aussieht, wie die E90-Felgen, die ich mir ursprünglich ausgesucht hatte.

Im Bekanntenkreis hörte ich dann von einem Reifenhändler, der für die Eintragung der bei ihm erwerbbaren Zubehörfelgen zweimal die Woche Besuch von einem kundigen TÜV-Prüfer bekommt.
Diesem Prüfer habe ich vor dem Kauf meine Wunschkombi vorgestellt, und siehe da, überhaupt kein Problem. Einzelabnahme in 15 Minuten und nach Zahlung von 55,- € erledigt.
Der TÜV-Prüfer bestätigte mir noch, daß die Einzelabnahme der E90-Felge aufwendiger aber nicht unmöglich gewesen wäre. Er hätte die Auflageflächen der Felge/Nabe und des Kegelbundes prüfen müssen, Zusatzaufwand ca. 30 Minuten.

Fazit: sucht einen erfahrenen TÜV-Prüfer, dem ihr eure Kombi möglichst detailiert vorlegt. Dann noch das Traglast-Gutachten von BMW und fertig. Solange ihr mit den Dimensionen nahe am Fahrzeugstandard bleibt. Andere Abrollumfänge, Breiten oder Einpresstiefen werden von der Abnahme her aufwendiger.
Ich bin froh den Aufwand getrieben zu haben, so kommt mein F30 auch im Winter auf schickem Geläuf daher.

Anbei ein paar Bilder. Auf dem letzten Bild sieht man, daß es sich beinahe gelohnt hätte, die Räder so früh montieren zu lassen ;-)

Gruß Moepfle

Hi Moepfle,

ich interessiere mich auch für die Felge für meinen F30. Welche Reifendimensionen fährst du auf diesen Felgen auf dem F30?

Danke vorab,

Roland

Zitat:

@saramis schrieb am 2. Dezember 2013 um 20:58:51 Uhr:


Ich werde in 1-2 Wochen meinen F30 335xi bekommen und würde gerne meine Zubehör Felgen als Winterreifen fahren (neue Gummis müssten also eh her, die könnte ich dann schon einmal bestellen).

Auf meinem e90 bin ich vorne 225/35/R19 hinten 255/30/R19 (Felge hat ET 35) als Sommerreifen gefahren. Wenn möglich würde ich diese nun gerne als Winterfelge weiternutzen, generell möglich? Wenn ja mit welcher Bereifung? Ich müsste dann ja ebenfalls eine TÜV Abnahme machen lassen, würde die sich dann wohl auch um die 60€ bewegen oder ist mit höheren Kosten zu rechnen?

Danke & VG

Was die Reifen betrifft, brauchst du dann 225/40R19 und 255/35R19, also jeweils einen 5er Schritt mehr in der Höhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Macintosh schrieb am 17. April 2017 um 18:59:35 Uhr:



Was die Reifen betrifft, brauchst du dann 225/40R19 und 255/35R19, also jeweils einen 5er Schritt mehr in der Höhe.

Na ich denke mal nach 3 Jahren wird er dafür schon eine Lösung gefunden haben. 😉

Mit richtiger Bereifung und Traglastgutachten keine so grosse Sache.
Hier Performance 313 auf F31. Ist meine Winterbereifung.

Zitat:

@Strolch_fx schrieb am 18. April 2017 um 13:18:55 Uhr:


Mit richtiger Bereifung und Traglastgutachten keine so grosse Sache.
Hier Performance 313 auf F31. Ist meine Winterbereifung.

Die 313-Felgen sehen sehr nice aus!

Ok, das hört sich schon mal gut an. Worauf muss ich bei der Bereifung achten?

Die Felgen an sich scheinen ja eintragungsfähig zu sein wie Moepfle beschrieben hat (Styling M350 auf F30).
Kann ich die Felgen dann auch mit der Standardbereifung der Felge vom F10/F11 - also 245/45 R18 96Y vorne und 275/40 R18 99Y hinten fahren oder passen hier die Dimensionen nicht?

 

Zitat:

@atzebmw schrieb am 17. April 2017 um 19:55:15 Uhr:



Zitat:

@Macintosh schrieb am 17. April 2017 um 18:59:35 Uhr:



Was die Reifen betrifft, brauchst du dann 225/40R19 und 255/35R19, also jeweils einen 5er Schritt mehr in der Höhe.

Na ich denke mal nach 3 Jahren wird er dafür schon eine Lösung gefunden haben. 😉

Och menno, hatte leider nicht bemerkt, dass der Vorposter einen uralten Thread wieder ausgegraben hatte. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen