E85 !! Information und Erfahrungen....

Audi A6 C4/4A

Heut hab ich das 1. mal E85 getankt.Neugierig geworden bin ich durch das aktuelle Thema " Hilfe beim Autokauf". Metin hat mir ein paar Tipps dazu gegeben wo man beim 1. Mal aufpassen sollte.
Ich hab bei Wevag Bocholt getankt. Der aktuelle Literpreis für E85 beträgt 1,099 und für Super 1,639. Hab jeweils 20Liter von beiden Sorten getankt, 12€ unterschied 😰.Wahnsinn!!!!
Hatte auch schon überlegt auf LPG umzurüsten,aber da kostet die Umrüstung ja schon fast 2000€. Deswegen werd ich erstmal schaun,wie das sich so mit dem Auto verträgt ( A6 avant C4 2,6l ).
Wenn jemand anders noch ein paar Infos zu hat, wer schön wenn er die hier preis gibt.
Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Daniel, ich habe immer so zwischen 120,- und 130,- Euro nur für den vollen Audi-Tank bezahlt, der höher verdichtete 5-Ventiler möchte Super Plus schlürfen...

Nun zahle ich 50,- pro Tankfüllung weniger und bei dem geposteten Zettel hatte ich den Tank wirklich fast leer und 2 Kanister mit.

Andreas, wenn ich mal den anderen Andreas (grüner S6 Avant) in der Altenburger Ecke besuchen fahre, könnte ich dort mal vorbei fahren, sonst lohnt sich der Umweg nicht wg. rund 9,- Euro Ersparnis bei vollem Tank + der 20-Liter Kanister.

Wobei ich ab und zu an lauen Sommerabenden einfach mal Lust habe eine größere Runde zu drehen und den Audi, die Abendluft und die Landschaft zu geniessen und in den Sonnenuntergang zu fahren, herrlich...

Weiß einer wie diese komischen Zeichen und sinnlosen Einfügungen in meinem vorangegangen Post dazwischenkommen???

200 weitere Antworten
200 Antworten

Tach,

da stellt sich mir die Frage, wieviel man eigentl. an der normalen Tanke bekommt?

Gerade vor kurzem hatte ich ein landwirtschaftliches Fahrzeug an der Tanke vor mir, da ging nach `ner Viertelstunde die Uhr von vorne los und das noch `ne ganze Weile, denke so 1400 Liter gingen in den locker rein.

Wobei bei den LKW`s in der Spedition gehen auch locker 900 Liter rein und manche Fernfahrer haben ja sogar 2 Tanks dran.

Also `nen leeren IBC auf den Anhänger und vollmachen?
Wären bei Gulf ja z.Zt. nichtmal 1000,- Euro.

Noch `ne ganz spezielle Frage an die Chemiker, kann sich durch lange Standzeit und Temp-schwankungen E85 irgendwie entmischen od. irgendwie reagieren, also wenn es ruhig gelagert wird, so wie im Tank eines Saisonfahrzeugs bzw. im IBC?

Super ist ja in den letzten beiden Jahren extrem schlecht geworden, den Saison-Wartburg krieg ich im Frühjahr nicht mehr an, was früher nie der Fall war, der ganze Vergaser jedes Jahr zugekeimt mit so schmierigem, weißen Zeug.
Der wird auch noch auf E85 und auf Einspritzung umgebaut...

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Tach,

da stellt sich mir die Frage, wieviel man eigentl. an der normalen Tanke bekommt?

Gerade vor kurzem hatte ich ein landwirtschaftliches Fahrzeug an der Tanke vor mir, da ging nach `ner Viertelstunde die Uhr von vorne los und das noch `ne ganze Weile, denke so 1400 Liter gingen in den locker rein.

Wobei bei den LKW`s in der Spedition gehen auch locker 900 Liter rein und manche Fernfahrer haben ja sogar 2 Tanks dran.

Also `nen leeren IBC auf den Anhänger und vollmachen?
Wären bei Gulf ja z.Zt. nichtmal 1000,- Euro.

Noch `ne ganz spezielle Frage an die Chemiker, kann sich durch lange Standzeit und Temp-schwankungen E85 irgendwie entmischen od. irgendwie reagieren, also wenn es ruhig gelagert wird, so wie im Tank eines Saisonfahrzeugs bzw. im IBC?

Super ist ja in den letzten beiden Jahren extrem schlecht geworden, den Saison-Wartburg krieg ich im Frühjahr nicht mehr an, was früher nie der Fall war, der ganze Vergaser jedes Jahr zugekeimt mit so schmierigem, weißen Zeug.
Der wird auch noch auf E85 und auf Einspritzung umgebaut...

Also das mit dem landwirtschaftlichen Fahrzeug hab ich selber schon probiert 🙂 ... Da ich ländlich wohne hatte ich schon das "Vergnügen" einen 700-er Fendt mal an der Tanke vollzumachen 😁 ... Ich glaube da gehen ungelogen 500l oder sowas rein. Aber über 1000l das will ich erstmal sehen, wo das reingeht 😁 ...

Nunja, den Diesel liefert uns immer die Raiffeisen Tankstelle 🙂 ... Ob die auch E85 liefern müsste ich mal in Erfahrung bringen 🙂 ...

Gruß Leon

Das war so `nen riesiger Mähdrescher von John Deere glaub ich, da gingen echt weit über 1000 Liter rein, stand ja mit dem LKW direkt hinter dem und sah wie die Anzeige wieder von null anfing.

Wie gesagt, in Trucks gehen auch locker über 1000 LIter rein.

Also `nen Anhänger, viell. am besten den IBC unter Plane und Zapfsäule laufen lassen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Das war so `nen riesiger Mähdrescher von John Deere glaub ich, da gingen echt weit über 1000 Liter rein, stand ja mit dem LKW direkt hinter dem und sah wie die Anzeige wieder von null anfing.

Wie gesagt, in Trucks gehen auch locker über 1000 LIter rein.

Also `nen Anhänger, viell. am besten den IBC unter Plane und Zapfsäule laufen lassen, oder?

Ich dachte das wäre ein Trecker gewesen, da hätte ich dir das nicht abgenommen, aber bei so einem Teil, okay, das ist was anderes, das glaube ich dir sofort 😉 ...

Bei allen Traktoren ist auch alles überdimensioniert 😁 ... Die Kiste von meinem Vater hat auch 7,5l Hubraum 😁 ... einfach nur krank 😁 ...

Naja, da fahre ich lieber einen schönen Audi, ich mache mir aus sowas nichts 🙂 ...

Die Frage ob man das darf, mit so nem Tank an die Tankstelle fahren und voll machen würde mich auch mal interessieren! Warum eigentlich nicht? 😁 ...

Ähnliche Themen

landwitschaftliches Fahrzeug stimmte jedenfalls.. ;-)

grad mal gegoogelt... 1250 Liter in den Johnny und Trucks mit 2 Tanks 1400 Liter

Sollte also gehen, viell. vorher an der Tanke anrufen wg. der Menge od. gleich abends hinfahren, wenn nur die kleine Aushilfskraft da ist und zur Sicherheit den Kollegen mit dem LKW direkt dahinter halten lassen... :-)

Kann ich mir echt gut vorstellen:
Die 4 und die 5 bitte... macht dann 3270,- Euro... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


landwitschaftliches Fahrzeug stimmte jedenfalls.. ;-)

grad mal gegoogelt... 1250 Liter in den Johnny und Trucks mit 2 Tanks 1400 Liter

Sollte also gehen, viell. vorher an der Tanke anrufen wg. der Menge od. gleich abends hinfahren, wenn nur die kleine Aushilfskraft da ist und zur Sicherheit den Kollegen mit dem LKW direkt dahinter halten lassen... :-)

Kann ich mir echt gut vorstellen:
Die 4 und die 5 bitte... macht dann 3270,- Euro... :-)

Haha 😁 ... das wäre schon cool und auch grausam 😁

cool wäre bar zu zahlen und grausam `ne Stunde später die Tanke zu überfallen.. 

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


cool wäre bar zu zahlen und grausam `ne Stunde später die Tanke zu überfallen.. 

Ja das hätte was 😁 ...

So das Wetter wird ja langsam wärmer und der Fuss juckt nach tiefer Treten, also heute mal schnell wieder den Benzindruckregler eingebaut (Seriendruck 3,5 Bar ohne Unterdruckschlauch, jetzt mit Druckregler 4,5 Bar ohne Unterdruckschlauch), damit der kleine große mal etwas Futter in die Töpfe bekommt.....😁

So nun sind wir (Ich, mein Tuner, Mercedes Benz Techniker (Leistungsmessung)) auf ein Fazit gekommen, mit dem ich ab sofort leben werde.

Gestern nochmals auf die Rolle für Leistungsmessung und Abstimmung des Dicken mit Ethanol.

Mit Benzindruckregler und 4 Bar Benzindruck mit Unterdruckschlauch (Entspricht 4,5 Bar bei Vollast) ist das Maximum an Druck erreicht wo der Dicke noch läuft ohne zu überfetten (Überfettung sodaß es beim Fahren auffällt).
Ergebnis ca. 10 PS mehr als ohne Benzindruckregler. (Dabei konnte man richtig sehen das unverbranter Kraftstoff aus dem Auspuff kam)
Verbrauch ca. 4 bis 5 Liter mehr als ohne Benzindruckregler.
Drehmoment geht jedoch zurück von 438 auf 427 NM mit Benzindruckregler, verläuft jedoch etwas länger bevor er runter geht!

Mit reinem E85 (gar nur E70 im Winter) läuft er zwar ohne Benzindruckregler also mit Seriendruck von 3 Bar (3,5 Bar bei Vollast) besser, hat jedoch einen sehr schlechten Start und einen Immensen Verbrauch in der Warmlaufphase.

Beispiel: ich fahre zur Arbeit 4,5 KM, dies jeden Morgen hin und jeden Abend zurück, dabei komme ich mit Purem E85 auf einen Durchschnittsverbrauch von rund 22 bis 23 Liter mit E10 komme ich auf einen Durchschnitt von 14 bis 16 Liter. Der Dicke wird dabei nur Lauwarm, da Strecke zu kurz ist!

Ich habe mich dann mit meinem Tuner hingesetzt und Diskutiert und er hat dabei auch mal Messungen an meiner Einstellung am MSG durchgeführt und befand die Abstimmung für sehr gut für den Mischbetrieb E5 bis E85.

Nach seiner Meinung ist die Idealste Lösung eine Mischung von max. E60 besser gar E55. verbrauch sinkt sofort um gute 2 Liter und es ist kaum eine Messbare Leistungsminderung da.

Der Dicke startet perfekt und der Literpreis liegt bei 1,22 Euro was immer noch saugünstig ist.

Also ich werde damit jetzt leben und werde nicht auf Pur E85 Umstellen (MSG Technisch), was dann wieder die Fahrt mit E5 oder E10 unmöglich machen würde.

Meine Endlösung auch an alle anderen V8 C4 Fahrer, Ideale Mischung= 25 Liter E10 und 45 Liter E85 und der Dicke rennt richtig gut bei einem Moderatem Mehrverbrauch.😁

Pures E85 ohne eine Vollkommene Abstimmung ist absoluter Geldrausschmiss...... der verbrauch steigt Immens an, Startverhalten verschlechtert sich auch enorm.

aber das Fazit gilt doch für alle Motoren, oder? Hab leider weniger Hubraum :-( und taste mich zurzeit an ein "verträgliches" Mischverhältnis rann.Bei 1/3 E85 und 2/3 E10 läuft er bis jetzt ohne Probleme.Will aber eigendlich auf 50/50.

Ich habe nach langem dokumentieren meiner Verbräuche auch ein Fazit.

Der AAN mit der Abstimmung wie o.g.
Autobahn (nie langsamer als 160 über 330km): einen Mehrverbauch von 16,8%
Stadt (immer nur Kurzstrecke und nie richtig warm): einen Mehrverbrauch von 21%

Fazit für mich nur noch E85 selbst bei minus Graden

Soweit mir bekannt ist, können alle mit E50 fahren, gar bis E60....

Mein Test und Erfahrungen basieren auf den C4 mit V8 Motor, der wirklich in allen Lagen Sommer wie Winter mit höherem Druck und Chipanpassung und und und getestet wurde.

Solange man Bivalent fahren will, dies möchte ich ja, kommt man nicht mit purem E85 klar.

Ich habe ja noch immer im Hinterkopf mit einen Schaltbarem Chip zu experimentieren.
Mein Tuner (Erfahrung im V8 Bereich Amimotoren) hat versucht ein geeignetes Prog drauf zu spielen was noch bivalent läuft, jedoch scheint es dann nicht mehr mit E5 zu klappen, was ja erstmal nicht in meinem Sinne liegt. zur zeit fahre ich das Prob von Fastech, was mein tuner auch bestätigte das es sehr gut sei.

Zitat:

Original geschrieben von Vmax13


Ich habe nach langem dokumentieren meiner Verbräuche auch ein Fazit.

Der AAN mit der Abstimmung wie o.g.
Autobahn (nie langsamer als 160 über 330km): einen Mehrverbauch von 16,8%
Stadt (immer nur Kurzstrecke und nie richtig warm): einen Mehrverbrauch von 21%

Fazit für mich nur noch E85 selbst bei minus Graden

Verrate mal bitte deine Verbräuche in Litern, alleine die Angabe von % ist leider nicht ausreichend!

Ich habe es inzwischen aufgegeben und erhöhe die Mischungen wieder Richtung E5. 
Ich denke die Probleme die aktuell noch da sind kann nur noch die Ursache vom Sprit sein. Aktell E16 und läuft fast wieder so wie früher. 

Ich werde sicher nicht mehr mit E85 experimentieren, wenn er mit E5 wieder so läuft wie er soll. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen