E70 X5 40d vs X5M ...
Hallo liebe Gleichgesinnte,
seit langer Zeit nutze ich die meist hilfreichen Inhalte dieses Forums und heute wurde es Zeit mich einmal anzumelden und selbst etwas zu fragen/schildern.
Zur Zeit fahre ich noch bis Oktober 2011 einen BMW 535d LCI, absolute Vollausstattung außer Standheizung und Alarmanlage.
Diesen Wagen habe ich damals Chippen gelassen so dass er laut Prüfstand 358PS und 690NM leistet. Ungedrosselt problemlos 265km/h laut GPS. Eine Leistung, mit der ich sehr zufrieden bin, bei 8,6 - 9,2L Diesel / 100km bei zügiger Fahrweise.
Ein 540i z.B. hat null Chance!
So. Da ich nun auf SUV umsteige und ich den Motor des 535d LIEBE, musste es der X5 40d sein (M Paket, Vollausstattung, 99,500€), der jetzt im Oktober kommt.
Um mir die Wartezeit zu versüßen, war mein 🙂 so freundlich, mir vergangenes Wochenende einen X6M incl. 600km zu überlassen.
Jetzt habe ich diesen 2,4 tonnen- Koloss ausgiebig testen können und...er geht wirklich ab wie eine Höllenmaschine. Ein M3 auf der AB hatte keine Chance...😁! Vom Gefühl her möchte ich dennoch behaupten, dass mein gechipter 535d im Durchzug nicht viel schwächer ist, vorallem unten raus bis 3000U-min meine ich, dass der Diesel stärker anschiebt.
Leider finde ich nirgends einen Direktvergleich zwischen 40d und M. Auf Anfrage bei meinem 🙂 , meinte dieser ich könnte recht haben, der 40d würde so gut gehen, dass ein M nicht ganz so einfach davon fahren könnte...
Hat da jemand Erfahrung? Könnte der 40d gechipt (282kW/383PS, 750NM) wohlmöglich sogar mithalten? Ich muss dazu sagen, dass der M für mich nicht in Frage kommt, denn was soll ich mit einem TOP-Modell der Motorisierung (555PS), welches nicht mal einen Anhänger ziehen darf/kann...?!
Des weiteren hab ich den X6M nicht unter 22L / 100km Super fahren können. Ein Versuch, den Wagen nur durch sanftes "Rollen" zu fortzubewegen, d.h. in der Stadt Tempomat 55km/h und AB Tempomat 130km/h lies einen minimalsten Verbrauch von 16Litern zu. Aber wehe man muss einmal beschleunigen...! Nach 300km war dann der Tank auf Reserve und stolze 125Euro flossen nach ... für weitere 300km Reichweite!!! Ich frage mich, wer kauft so was? Selbst wenn mir der Verbrauch und die Kosten des Treibstoffes egal sind, hab ich doch absolut keine Lust auf meiner Urlaubs- oder Geschäftsfahrt bereits nach 200km mit Schweissperlen auf der Stirn Ausschau nach einer Zapfsäule zu halten. Mit einem 1/4 Tank in einen Stau zu kommen würde bei diesem Wagen bereits Angstzustände bei mir auslösen 😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von appelche
-------
mir reicht schon allein diese lästige "anfahrschwäche" des 40d.
-------
nee,nee, dat iss alles nix.
schade drum.
jetzt muß ich das ding noch 32 monate fahren 🙄
meine nächste probefahrt geht über mindestens 3 tage......gruß
apple
Tja, was soll man dazu sagen.. 😕
Vorweg.. - ich teile Deine Ansicht der Anfahrschwäche in dieser krassen Form nicht.
Zumindest aber empfinde ich sie als nicht so ausgeprägt, wie Du es darstellst.
Dein frustriertes Fazit, "das Ding" bedauerlicherweise noch 32 Monate lang fahren zu "müssen", stellst Du hier ausschließlich auf dieses kleine Turbolöchlein aus der "Stand-Beschleunigung" ab. Das ganze wird noch mit einem "saufenden" V8 HEMI verglichen, der sich natürlich seine Stärke in diesem Bereich mit einem horrenden CO2-Ausstoß erkauft.
Daß der 40d dann aber vehement loslegt und dem HEMI trotz 2,7 Liter weniger Hubraum, trotz 200 KG mehr Gewicht und trotz einer ganz anderen Spritverbrauchsliga allein bis 100 km/h davoneilt - all' dies bleibt bei deiner frustrierten Sicht der Dinge außen vor.. 🙄
Von den anderen Vergleichskriterien, die bei einem Autovergleich doch ebenfalls eine Rolle spielen sollten, will ich hier nicht anfangen.. .
Nee, nee - Du machst es Dir mit Deinem imho etwas voreilig und in dieser krassen Form gezogenen Fazit meiner Meinung nach gerade etwas zu einfach... 😰
Gruß
Axel
70 Antworten
Also mit reiner Getriebeschonung hat die hier kritisierte Gedenksekunde IMHO nix zu tun. Wenn man an der Ampel noch schnell vor dem Gegenverkehr abbiegen will, ist trotz Kickdown die Gedenksekunde mit 0 (in Worten NULL) Vortrieb ein echtes Problem. Danach kommt die Leistung sehr gewaltig über alle Räder her. Gegen Getriebeschonung habe ich ja nix, aber die Kraft sollte frühstmöglich zumindest schonmal anfangen zu wirken.
aha,
bin ich also definitiv nicht allein mit meiner meinung.
schade eigentlich, es hätte ja wiklich ein techn. problem an meinem sein können.
nun ja.
vielleicht iss ja auch die ganze suv geschichte nix für mich 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Hallo,Die Gedenksekunde kann man umgehen, wenn man DTC aktiviert, die Bremse hält, Gas gibt bis ca. 2000-2500 U/min und dann die Bremse loss lässt und Vollgas gibt.
Sollte man nicht zu oft machen, aber dann spürt man erst, welche Kraft der Motor hat, wenn er nicht beim Anfahren abregeln würde.lg
Tobias
Tobias, das werde ich noch ausprobieren. Ich hoffe beim 5er GT funktioniert das auch. (Noch 5 Wochen mit der Mißgeburt 🙄 - Frei nach dem Chauvi-Spruch: wer fi... ährt denn sowas? Eine furchtbare Kiste!)
Nur: "Anfahrschwäche" würde ich das nicht nennen. Es handelt sich ja wirklich nur um den allerersten kurzen Moment wenn man aus dem Stand Vollgas gibt. (Wer macht das eigentlich regelmässig an der Ampel? Das geht ja nur bei Nacht und Nebel - ist das peinlich... der GT hat keine dunklen Scheiben.) Ein Augenzwinkern später setzt ja sofort der volle Schub ein und bei einem ganz normalen etwas flotteren Ampelstart merke ich davon gar nichts. Diese Art der Verzögerung beim Anfahren ist mir auch während der ganzen X6-Zeit nicht wirklich negativ aufgefallen. Richtig großes Ärgernis war für mich das was Inspektor zwei Beiträge weiter vorne beschreibt!
Zitat:
Original geschrieben von appelche
aha,
bin ich also definitiv nicht allein mit meiner meinung.
schade eigentlich, es hätte ja wiklich ein techn. problem an meinem sein können.
nun ja.
vielleicht iss ja auch die ganze suv geschichte nix für mich 😉
appelche, das liegt ja an der Automatik, hat mit SUV nichts zu tun. Das ist wohl bei allen BMW Modellen das gleiche, beim alten 5er mit der ganz alten Automatik war das noch viel schlimmer. (Das "Inspektor-Problem" - nicht die Anfahrschwäche. Von der wusste ich bis zu diesem Thread noch gar nichts). Aber wie gesagt... deutlich entschärft wenn man sich angewöhnt grundsätzlich den Sportmodus zu benutzen. Dann ist eigentlich immer der passende Gang zum Vollgasgeben drin. Und ohne Runterschalten auch keine Gedenksekunde. (Nur Kickdown muss man vermeiden - ich würde mir übrigens vor allem im manuellen Schaltmodus eine "Kickdown off" Option wünschen).
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
irgendwann - sorry - ist es auch mal gut! Jedem normalen Autofahrer sollte / müsste doch klar sein, dass auch ein Emmy bei extremer Belastung die Flügel streckt.Zitat:
Original geschrieben von X5Oschi
Der hatte aufgezeichnete 12 Starts hinter sich. SMG kaputt.
Da ging alles nur noch per Anwalt. Er sagte das Auto müße das ab sonst hätte es kein M werden dürfen.
BMW sieht das wohl nicht so. Steht wohl auch in der BDA das es nicht wirklich gesund ist. Ich glaub man hatte sich damals auf 50/50 geinigt.Sorry OT aber fiel mir gerade so ein .....
Es ist zwar richtig, dass diese Autos, bzw deren Motoren sehr, sehr stark am Motorsport orientiert sind - trotzdem halten auch diese Motoren keine Ewigkeit!
Der Deinerseits zitierte Autoeigner sollte sich mal im Motorsport umhören, um mal zu erfahren wie solche Dinge dort gehandhabt werden - vllt schätzt er sich dann im Nachgang glücklich, dass er 50% Kulanz erhalten hat.
Wer es drauf anlegt, der fährt ALLE Betandteile des Wagens binnen kürzester Zeit in Grund und Boden - erinnere mich gerne an das Geschreie bei den ersten Porsche PCCB- Anlagen ......auch diese gingen bei hartem Rennstreckeneinsatz ruckizucki kaputt; im Normalbetrieb halten diese Anlagen > 150.000 KM
Aber welchen Sinn hat eine Funktion, die zwar ausführlich in der Bedienungsanleitung beschrieben wird, aber schon nach zwölfmaliger Benutzung zur Getriebezerstörung führt? Steht das so drin? Sinngemäß: "Benutzung auf eigene Gefahr - Eltern haften für Ihre Kinder". Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Benutzung (12x ist ja nicht wirklich viel) als einziger Grund für das Ablehnen von Garantieansprüchen herhalten kann - oder Gewährleistung wie der Winkeladvokat das wahrscheinlich nennt. War das vielleicht außerhalb der Gewährleistungsfrist und BMW hat kulanterweise die Hälfte übernommen - eher so rum?!
Ähnliche Themen
Der war wohl noch kein halbes Jahr alt oder so.
Also noch recht frisch.
Aber 12 war wohl definitiv zuviel des Gutes.
Genauer kann ich es leider auch nicht sagen.
Ich würde das meinem Auto wohl nie antun. Egal ob M, AMG oder sonst was.
Als normaler Schalter würde da eh nie was passieren.
Zitat:
Original geschrieben von X5Oschi
Der war wohl noch kein halbes Jahr alt oder so.
Also noch recht frisch.
Aber 12 war wohl definitiv zuviel des Gutes.
Genauer kann ich es leider auch nicht sagen.Ich würde das meinem Auto wohl nie antun. Egal ob M, AMG oder sonst was.
Als normaler Schalter würde da eh nie was passieren.
Jetzt würde mich wirklich interessieren, was dazu genau in der Betriebsanleitung steht. Eine Harakiri-Funktion die das Getriebe zerstört, damit man aus dem Stand ein paar Zehntel schneller Beschleunigen kann? Ist denn 12x viel? Was kostet so ein Getriebe? Über den Daumen gepeilt - mit Einbau, Arbeiszeit und Leihauto - bestimmt 500 Euro pro Sekunde. (bei 0-100 < 5 Sek. mal zwölf) Der Spaß lohnt sich!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Jetzt würde mich wirklich interessieren, was dazu genau in der Betriebsanleitung steht. Eine Harakiri-Funktion die das Getriebe zerstört, damit man aus dem Stand ein paar Zehntel schneller Beschleunigen kann? Ist denn 12x viel? Was kostet so ein Getriebe? Über den Daumen gepeilt - mit Einbau, Arbeiszeit und Leihauto - bestimmt 500 Euro pro Sekunde. (bei 0-100 < 5 Sek. mal zwölf) Der Spaß lohnt sich!Zitat:
Original geschrieben von X5Oschi
Der war wohl noch kein halbes Jahr alt oder so.
Also noch recht frisch.
Aber 12 war wohl definitiv zuviel des Gutes.
Genauer kann ich es leider auch nicht sagen.Ich würde das meinem Auto wohl nie antun. Egal ob M, AMG oder sonst was.
Als normaler Schalter würde da eh nie was passieren.
siehe Seite 18 der Zusatzbetriebsanleitung für X5 M/X6 M (im Anhang).
von vorzeitigem Bauteilverschleiss ist die Rede 🙄
Hab´s selbst noch nie probiert - die Kraft und das Ansprechverhalten sind zu jeder Zeit mehr als ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
siehe Seite 18 der Zusatzbetriebsanleitung für X5 M/X6 M (im Anhang).
von vorzeitigem Bauteilverschleiss ist die Rede 🙄Hab´s selbst noch nie probiert - die Kraft und das Ansprechverhalten sind zu jeder Zeit mehr als ausreichend.
@Merlin: Vielen Dank für die Mühe!
Zitat wörtlich: "...nicht zu oft nutzen, sonst entsteht durch die hohe Belastung des Fahrzeugs vorzeitiger Bauteilverschleiß"
Was ja die Frage offen lässt, was ist "zu oft"? 12 Mal, d.h. bei 2 jähriger Gewährleistungsfrist alle zwei Monate einmal, hätte ich jetzt für sehr selten gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Merlin: Vielen Dank für die Mühe!Zitat:
Original geschrieben von merlin885
siehe Seite 18 der Zusatzbetriebsanleitung für X5 M/X6 M (im Anhang).
von vorzeitigem Bauteilverschleiss ist die Rede 🙄Hab´s selbst noch nie probiert - die Kraft und das Ansprechverhalten sind zu jeder Zeit mehr als ausreichend.
Zitat wörtlich: "...nicht zu oft nutzen, sonst entsteht durch die hohe Belastung des Fahrzeugs vorzeitiger Bauteilverschleiß"Was ja die Frage offen lässt, was ist "zu oft"? 12 Mal, d.h. bei 2 jähriger Gewährleistungsfrist alle zwei Monate einmal, hätte ich jetzt für sehr selten gehalten.
Dann waren wohl 2 in einem Monat zuviel 😮
"Nicht zu oft" ist halt relativ.
Könnte auch ber der Frau auf der Stirn stehen 😛
Aber Spaß beiseite.
Wollte hier ja garkeine M-Diskussion anfangen.
Aber wir haben doch hier ein paar "M" - Fahren.... fragt doch mal den 🙂 was der so sagt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Merlin: Vielen Dank für die Mühe!Zitat:
Original geschrieben von merlin885
siehe Seite 18 der Zusatzbetriebsanleitung für X5 M/X6 M (im Anhang).
von vorzeitigem Bauteilverschleiss ist die Rede 🙄Hab´s selbst noch nie probiert - die Kraft und das Ansprechverhalten sind zu jeder Zeit mehr als ausreichend.
Zitat wörtlich: "...nicht zu oft nutzen, sonst entsteht durch die hohe Belastung des Fahrzeugs vorzeitiger Bauteilverschleiß"Was ja die Frage offen lässt, was ist "zu oft"? 12 Mal, d.h. bei 2 jähriger Gewährleistungsfrist alle zwei Monate einmal, hätte ich jetzt für sehr selten gehalten.
jedoch 12x in zwei Tagen und dann nicht mehr innerhalb der 2 ährigen Gewährleistung ist dann wiederum schon extrem viel!
Bei der Bewertung der Frage, was angemessen ist wird Dir der Freundliche nach Auslesung der Elektronik schon behilflich sein😉
Ich hatte vor einigen Jahren das Vergnügen ein Porsche 997 s Cabriolet zu übernehmen, welches knapp 700 KM nach meienr Übernahme einen kapitalen Motorschaden hatte, Wagen hatte volle Porsche Garantieverlängerung. Schwupps wurde der Wagen an die EDV- Büchse angeschlossen und dann kam es ans Tageslicht.....Überdreher bei Betriebsstunde 898 - Stufe 5 von 6.....da ging das Theater mit dem Vorbesitzer sowie Porsche los.
Fakt ist / wird es sein, dass man guten bis sehr guten Kontakt zu seinem Freundlichen haben sollte, um von dort aus eine gewisse Einwirkung nach "M" zu bekommen.
Im Zeitalter der "Geiz ist Geil" - Mentalität könnte der Eine oder Andere Probleme bekommen.
Ich habe es auch noch nicht genutzt.
Bin ja nicht auf der Rennstrecke zu Hause und ich habe bis jetzt immer genug Leistung gehabt, von jetzt auf gleich is doch gar kein Thema beim M.😁
LG Maik
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
jedoch 12x in zwei Tagen und dann nicht mehr innerhalb der 2 ährigen Gewährleistung ist dann wiederum schon extrem viel!Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Merlin: Vielen Dank für die Mühe!
Zitat wörtlich: "...nicht zu oft nutzen, sonst entsteht durch die hohe Belastung des Fahrzeugs vorzeitiger Bauteilverschleiß"Was ja die Frage offen lässt, was ist "zu oft"? 12 Mal, d.h. bei 2 jähriger Gewährleistungsfrist alle zwei Monate einmal, hätte ich jetzt für sehr selten gehalten.
...
Wenn man Haare spalten will, müsste man ja sagen: es ist exakt genauso viel! Nur halt in einem kürzeren Zeitraum.
Mein fundiertes Wissen als Werkstoffexperte hab ich aus den einschlägigen Motortalkthreads. Aber ich würde behaupten: Dem Bauteilverschleiß ist es völlig egal ob er 12 mal hintereinander oder über 24 Monate verteilt auftritt. (Abkühlung bzw. keine Überhitzung usw. natürlich vorausgesetzt). Was "oft" bedeutet ist ja in diesem Fall Auslegungssache. Das müsste wohl im Fall des Falles ein Gericht entscheiden. Und wenn da in einem kleingedruckten Nebensätzchen der Betriebsanleitung, so ein schwammig formuliertes "nicht zu oft" steht, kann BMW nie und nimmer behaupten 12 mal wäre schon "zu viel" und deshalb die Gewährleistung ablehnen. Ob jetzt Tage oder Monate zwischen den Einsätzen liegen kann da wohl kaum eine Rolle spielen. Außerhalb der Frist war es ja laut "Sachverhalt" nicht. Aber als halbwissender und -seidener "Propädeutikjurist" taug ich auch nicht viel.😉
Dein Beispiel mit dem "Überdreher" ist ja was anderes. Da steht ja auch nicht in der Betriebsanleitung, den Motor "nicht zu oft" überdrehen. Das dürfte ja ganz eindeutig eine unsachgemäße Bedienung sein oder wie immer da der Terminus technicus ist. Dass man sowas mit Diagnosegerät nachweisen kann ist vermutlich Pech für den Vorbesitzer bzw. Verkäufer. Nur bezweifle ich, dass man ihn dafür nach dem Verkauf wirklich noch zur Verantwortung ziehen kann. Was sollte das denn sein wenn er das dem Käufer verschweigt... versteckter Mangel oder arglistige Täuschung? Reicht da wohl so eine Diagnosegerätauswertung im Zweifel als juristischer Nachweis?
Dich sollte das ja zumindest nichts mehr angehen. Porsche hat sich schließlich vom Vorbesitzer über den Tisch ziehen lassen und das Auto vor dem Kauf nicht vernünftig geprüft. Wenn Sie Dir Garantie gewährt haben war das ja für Dich hoffentlich eindeutig - zumindest theoretisch. Dass das trotzdem nicht ohne Ärger abgeht kann ich mir lebhaft vorstellen.
Um den OT-Bogen zum anderen Thread zu schlagen... das ist auch wieder mal eins der Argumente, warum ich als Extremlaie einen riesen Bogen um den Gebrauchtwagenmarkt mache. Sowohl als Käufer als auch als Verkäufer. Als jemand der schonmal in der Bedienungsanleitung nachschauen muss um unter der noch nie geöffneten Motorhaube das Motoröl nicht im Scheibenwaschbehälter nachzufüllen, bin ich für sowas völlig ungeeignet.
Ich hab einmal versucht einen etwas hochwertigeren Gebrauchten per Inserat zu verkaufen (abgesehen von den ersten Anfängen) - was für ein Theater! Ein riesen Aufwand mit Telefonterror und Besichtigungsterminen, blöd anreden lassen darf man sich auch. Verkauft hab ich's dann schliesslich doch zum Schweinepreis an den Händler und im direkten Leasingvergleich hab ich unterm Strich sogar draufgezahlt. Wenn man überhaupt keine Ahnung und keine Zeit und Lust auf Theater hat sondern einfach nur problemlos fahren will, ist Leasing das einzig Wahre. (Hat aber mit dem Thema gar nichts zu tun)
es ging mir nicht um den Umstand des Überdrehers, sondern vielmehr damit zum Ausdruck zu bringen, dass die Werkstatt dieses Dinge detailliert sehen kann und einem sodann um die Nase reibt.
Letztendlich wird der Hersteller einen Weg aus der Ecke finden, um evtl. Kosten auf den Fahrzeugbesitzer abwälzen zu können - hier ist ein enger sowie guter Kontakt zum Händler wichtiger denn je!
Wie dem auch sei......jeder sollte entscheiden, wie er sein erarbeitetes Geld "einsetzt".
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
es ging mir nicht um den Umstand des Überdrehers, sondern vielmehr damit zum Ausdruck zu bringen, dass die Werkstatt dieses Dinge detailliert sehen kann und einem sodann um die Nase reibt.Letztendlich wird der Hersteller einen Weg aus der Ecke finden, um evtl. Kosten auf den Fahrzeugbesitzer abwälzen zu können - hier ist ein enger sowie guter Kontakt zum Händler wichtiger denn je!
Wie dem auch sei......jeder sollte entscheiden, wie er sein erarbeitetes Geld "einsetzt".
Ja, ich hab Dich schon so verstanden! Wenn der Händler partout nicht will, hat man ja auch ohne Diagnosegerät schlechte Karten. Die wenigsten werden alles gleich immer vor Gericht erstreiten wollen.
xDrive40d
2993 cm³ R6 225 kW (306 PS) 600 Nm bei 1500–2500/min 236 km/h
6,6 s
xDrive40d tuned (Chip)
2993 cm³ R6 225 kW (350 PS) 700 Nm bei 1500/min 250 km/h
6,1 s
X5 M
4395 cm³ V8 408 kW (555 PS) 680 Nm bei 1500?5650/min 250 km/h
4,7 s
4.8i/xDrive48i4799 cm³ V8 261 kW (355 PS) 475 Nm bei 3400?3800/min 240 km/h
6,5 s
550d/xDrive
2993 cm³ R6 381 kW ( PS) 740 Nm 250 km/h
5,3 s
Touareg V8 TDI4134 cm³ V8 250 kW (340 PS) 800 Nm bei 1750 U/min 242 km/h
5,8 s
ML 350 BlueTEC 4MATIC
4134 cm³ V8 190 kW (258 PS) 620 Nm bei 1600 U/min 224 km/h
7,4 s
Kein SUV aber nimmt ja an der Discu teil :-)
chrysler 300c mit V8 5654 cm³ V8 250 kW (340 PS) 525 Nm 250 km/h
6,8 s