E70 X5 40d vs X5M ...
Hallo liebe Gleichgesinnte,
seit langer Zeit nutze ich die meist hilfreichen Inhalte dieses Forums und heute wurde es Zeit mich einmal anzumelden und selbst etwas zu fragen/schildern.
Zur Zeit fahre ich noch bis Oktober 2011 einen BMW 535d LCI, absolute Vollausstattung außer Standheizung und Alarmanlage.
Diesen Wagen habe ich damals Chippen gelassen so dass er laut Prüfstand 358PS und 690NM leistet. Ungedrosselt problemlos 265km/h laut GPS. Eine Leistung, mit der ich sehr zufrieden bin, bei 8,6 - 9,2L Diesel / 100km bei zügiger Fahrweise.
Ein 540i z.B. hat null Chance!
So. Da ich nun auf SUV umsteige und ich den Motor des 535d LIEBE, musste es der X5 40d sein (M Paket, Vollausstattung, 99,500€), der jetzt im Oktober kommt.
Um mir die Wartezeit zu versüßen, war mein 🙂 so freundlich, mir vergangenes Wochenende einen X6M incl. 600km zu überlassen.
Jetzt habe ich diesen 2,4 tonnen- Koloss ausgiebig testen können und...er geht wirklich ab wie eine Höllenmaschine. Ein M3 auf der AB hatte keine Chance...😁! Vom Gefühl her möchte ich dennoch behaupten, dass mein gechipter 535d im Durchzug nicht viel schwächer ist, vorallem unten raus bis 3000U-min meine ich, dass der Diesel stärker anschiebt.
Leider finde ich nirgends einen Direktvergleich zwischen 40d und M. Auf Anfrage bei meinem 🙂 , meinte dieser ich könnte recht haben, der 40d würde so gut gehen, dass ein M nicht ganz so einfach davon fahren könnte...
Hat da jemand Erfahrung? Könnte der 40d gechipt (282kW/383PS, 750NM) wohlmöglich sogar mithalten? Ich muss dazu sagen, dass der M für mich nicht in Frage kommt, denn was soll ich mit einem TOP-Modell der Motorisierung (555PS), welches nicht mal einen Anhänger ziehen darf/kann...?!
Des weiteren hab ich den X6M nicht unter 22L / 100km Super fahren können. Ein Versuch, den Wagen nur durch sanftes "Rollen" zu fortzubewegen, d.h. in der Stadt Tempomat 55km/h und AB Tempomat 130km/h lies einen minimalsten Verbrauch von 16Litern zu. Aber wehe man muss einmal beschleunigen...! Nach 300km war dann der Tank auf Reserve und stolze 125Euro flossen nach ... für weitere 300km Reichweite!!! Ich frage mich, wer kauft so was? Selbst wenn mir der Verbrauch und die Kosten des Treibstoffes egal sind, hab ich doch absolut keine Lust auf meiner Urlaubs- oder Geschäftsfahrt bereits nach 200km mit Schweissperlen auf der Stirn Ausschau nach einer Zapfsäule zu halten. Mit einem 1/4 Tank in einen Stau zu kommen würde bei diesem Wagen bereits Angstzustände bei mir auslösen 😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von appelche
-------
mir reicht schon allein diese lästige "anfahrschwäche" des 40d.
-------
nee,nee, dat iss alles nix.
schade drum.
jetzt muß ich das ding noch 32 monate fahren 🙄
meine nächste probefahrt geht über mindestens 3 tage......gruß
apple
Tja, was soll man dazu sagen.. 😕
Vorweg.. - ich teile Deine Ansicht der Anfahrschwäche in dieser krassen Form nicht.
Zumindest aber empfinde ich sie als nicht so ausgeprägt, wie Du es darstellst.
Dein frustriertes Fazit, "das Ding" bedauerlicherweise noch 32 Monate lang fahren zu "müssen", stellst Du hier ausschließlich auf dieses kleine Turbolöchlein aus der "Stand-Beschleunigung" ab. Das ganze wird noch mit einem "saufenden" V8 HEMI verglichen, der sich natürlich seine Stärke in diesem Bereich mit einem horrenden CO2-Ausstoß erkauft.
Daß der 40d dann aber vehement loslegt und dem HEMI trotz 2,7 Liter weniger Hubraum, trotz 200 KG mehr Gewicht und trotz einer ganz anderen Spritverbrauchsliga allein bis 100 km/h davoneilt - all' dies bleibt bei deiner frustrierten Sicht der Dinge außen vor.. 🙄
Von den anderen Vergleichskriterien, die bei einem Autovergleich doch ebenfalls eine Rolle spielen sollten, will ich hier nicht anfangen.. .
Nee, nee - Du machst es Dir mit Deinem imho etwas voreilig und in dieser krassen Form gezogenen Fazit meiner Meinung nach gerade etwas zu einfach... 😰
Gruß
Axel
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elmuerto
xDrive40d
2993 cm³ R6 225 kW (306 PS) 600 Nm bei 1500–2500/min 236 km/h
6,6 sxDrive40d tuned (Chip)
2993 cm³ R6 225 kW (350 PS) 700 Nm bei 1500/min 250 km/h
6,1 sX5 M
4395 cm³ V8 408 kW (555 PS) 680 Nm bei 1500?5650/min 250 km/h
4,7 s
4.8i/xDrive48i4799 cm³ V8 261 kW (355 PS) 475 Nm bei 3400?3800/min 240 km/h
6,5 s550d/xDrive
2993 cm³ R6 381 kW ( PS) 740 Nm 250 km/h
5,3 s
Touareg V8 TDI4134 cm³ V8 250 kW (340 PS) 800 Nm bei 1750 U/min 242 km/h
5,8 sML 350 BlueTEC 4MATIC
4134 cm³ V8 190 kW (258 PS) 620 Nm bei 1600 U/min 224 km/h
7,4 sKein SUV aber nimmt ja an der Discu teil :-)
chrysler 300c mit V8 5654 cm³ V8 250 kW (340 PS) 525 Nm 250 km/h
6,8 s
Danke, für die nette Zusammenfassung. Aber der Chrysler ist schon enorm langsam. Da fährt ein 40d dem ja um die Ohren. Mal vom Verbrauch ganz abgesehen. Wer kauft den so einen Murcks, außer "Poser" die einen auf teures Auto machen wollen. Beobachte jetzt immer mehr "schmierige Typen" in den 300C. Da kann man halt mir dem wenigsten Geld am meisten her machen. Tut mir Leid, aber musste ich jetzt mal los werden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Zitat:
Touareg V8 TDI
4134 cm³ V8 250 kW (340 PS) 800 Nm bei 1750 U/min
242km/h5,8 s
Deshalb 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von elmuerto
xDrive40d
2993 cm³ R6 225 kW (306 PS) 600 Nm bei 1500–2500/min 236 km/h
6,6 sxDrive40d tuned (Chip)
2993 cm³ R6 225 kW (350 PS) 700 Nm bei 1500/min 250 km/h
6,1 sX5 M
4395 cm³ V8 408 kW (555 PS) 680 Nm bei 1500?5650/min 250 km/h
4,7 s Es sei denn, du meinst den X6 M50d, der hat 5,3 s
4.8i/xDrive48i
4799 cm³ V8 261 kW (355 PS) 475 Nm bei 3400?3800/min 240 km/h
6,5 s550d/xDrive
2993 cm³ R6 381 kW ( PS) 740 Nm 250 km/h5,3 s4,7 sTouareg V8 TDI
4134 cm³ V8 250 kW (340 PS) 800 Nm bei 1750 U/min 242 km/h
5,8 sML 350 BlueTEC 4MATIC
4134 cm³ V8 190 kW (258 PS) 620 Nm bei 1600 U/min 224 km/h
7,4 sKein SUV aber nimmt ja an der Discu teil :-)
chrysler 300c mit V8 5654 cm³ V8 250 kW (340 PS) 525 Nm 250 km/h
6,8 s
Hier wird natürlich der X5 M50D gemeint, also 5,3 bis 100kmh.
Ist doch bemerkenswert das der 40D mit 350ps nur 31ps weniger had als der 50D aber satte 0,8s mehr braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Hier wird natürlich der X5 M50D gemeint, also 5,3 bis 100kmh.
Ist doch bemerkenswert das der 40D mit 350ps nur 31ps weniger had als der 50D aber satte 0,8s mehr braucht.
Der 40d hat doch nur 306ps und nicht 350ps.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Der 40d hat doch nur 306ps und nicht 350ps.Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Hier wird natürlich der X5 M50D gemeint, also 5,3 bis 100kmh.
Ist doch bemerkenswert das der 40D mit 350ps nur 31ps weniger had als der 50D aber satte 0,8s mehr braucht.lg
Tobias
Achso sorry, auf die Tabelle oben bezogen!
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von anniken
ML 350 Blue Tec --> V6
Ich denke du meinst, dass der Autor mit 4MATIC einen 4.Zylinder meint.
Ist aber nicht so, das Allrad System von Mercedes heisst 4MATIC.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich denke du meinst, dass der Autor mit 4MATIC einen 4.Zylinder meint.Zitat:
Original geschrieben von anniken
ML 350 Blue Tec --> V6
Ist aber nicht so, das Allrad System von Mercedes heisst 4MATIC.lg
Tobias
Tobi, ich glaube er wollte korrigieren, dass der Autor einen V8 angegeben hatte. Mit diesen schlimmen Volkskrankheiten im hohen Alter, mit altertümlichen Mädchennamen kenn ich mich nicht aus, aber Morbus ML 350 Bluetec hört sich eher nach einem depressiven Sechszylinder an.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Tobi, ich glaube er wollte korrigieren, dass der Autor einen V8 angegeben hatte. Mit diesen schlimmen Volkskrankheiten im hohen Alter, mit altertümlichen Mädchennamen kenn ich mich nicht aus, aber Morbus ML 350 Bluetec hört sich eher nach einem depressiven Sechszylinder an.Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich denke du meinst, dass der Autor mit 4MATIC einen 4.Zylinder meint.
Ist aber nicht so, das Allrad System von Mercedes heisst 4MATIC.lg
Tobias
Achso Danke!
lg
Tobias
tuning ps sind nie wirklich alle anwesend... wieso auch immer. aber getunte exemplae waren noch nie so schnell wie die jeweiligen ps gleichen bzw vergleichbaren ab werk....
habe es mehr als einmal selbst erlebt....
ein x6m NIE unter 22L bewegen zu können beweisst nichts ausser das unvermögen, den gas fuss gescheit zu benutzen. AUSSER, der wagen war defekt. (zum ersten beitrag)....
ein M modell braucht zwar ordentlich sprit, was aber auch nicht anders zu erwarten ist. 2,3 tonnen und 555ps wollen versorgt sein. bin mehrmals M modelle gefahren, verbrauch zwischen 15 und 28liter, wobei man bei letzterem nahezu nonstop an die 250 fährt. sicher ist der wagen teuer im unterhalt, weswegen den auch nur der fahren sollte, den diese kosten nicht jucken 😉