E70 LCI auf Xenon aufrüsten
Hi Leute,
kurze Frage:
- Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht einen E70 mit Halogen auf Xenon aufzurüsten? Was das kosten würde?
Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir die Scheinwerferreinigungsanlage, da man ohne dieser in Österreich kein Pickerl ( in Deutschland TÜV ) bekommt. Muss man da die Stoßstange tauschen bzw. die Öffnungen ausfräsen?
Hätte beim Freundlichen nachgefragt und er meinte, dass man für das Upgrade auf knapp 4.000€ ... was mir persönlich für Optik und gute Ausleuchtung zu viel ist.
Könnt ihr mir hier was empfehlen? Hat jemand Erfahrungen?
Mein Kfz ist von 2012 hat kein M-Paket und rund 170tkm gelaufen.
Am Markt sind wenige mit Laufleistung < 200tkm, weswegen ich ungerne das Auto 'tauschen' würde
Ähnliche Themen
27 Antworten
Korrektur von mir: Laut Teilekatalog haben alle E70 die D1S Xenon Lampen mit integriertem Zündteil. Danke an @audihorch
Ich für mich persönlich verwende Osram grundsätzlich nicht mehr. Keine Lebensdauer, nicht die vorgegebenen Eigenschaften. Die Erfahrung habe ich am Auto aber auch bei Leuchtmitteln im Haus oder bei Dekobeleuchtungen gemacht. Und für diese Qualität will Osram auch ordentlich Geld haben.
Grüße
@raaberklasse, in welchem Postleitzahlbereich wohnst du? Komme aus 86150-Bereich. Da könnte man sich mal treffen um zu vergleichen damit du einen eindruck bekommst zwischen den H7 und den Xenon
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 15. Februar 2021 um 23:29:30 Uhr:
Ich habe mal versucht so gut wie möglich hinzubekommen. Aufgrund der großen Linse im Handy wird es heller dargestellt als es ist. Wenn es so wie im Bild wäre dann wäre ich zufrieden. Stelle es dir etwas dunkler vor.
Beim Fernlicht erkennt man, dass hierfür keine weitere Birne/Brenner genutzt wird, sondern alles über einen bzw. 2 Brenner stattfindet.
Kann es sein, dass du ungünstig stehst. Die Leuchtweite kommt mir recht kurz vor gegenüber meinem? Auch das Fernlicht ist deutlich höher bei mir.
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 17. Februar 2021 um 14:48:16 Uhr:
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 15. Februar 2021 um 23:29:30 Uhr:
Ich habe mal versucht so gut wie möglich hinzubekommen. Aufgrund der großen Linse im Handy wird es heller dargestellt als es ist. Wenn es so wie im Bild wäre dann wäre ich zufrieden. Stelle es dir etwas dunkler vor.
Beim Fernlicht erkennt man, dass hierfür keine weitere Birne/Brenner genutzt wird, sondern alles über einen bzw. 2 Brenner stattfindet.
Kann es sein, dass du ungünstig stehst. Die Leuchtweite kommt mir recht kurz vor gegenüber meinem? Auch das Fernlicht ist deutlich höher bei mir.
Ich habe die Fotos auf einer recht ebenen Straße gemacht. Wie du bemerkt hast leuchten die Scheinwerfer wirklich nicht weit. Ich bin mal heute dauerhaft mit Fernlicht gefahren und witzigerweise hat sich wirklich kein einziger darüber beschwert. Es blendet den Gegenverkehr garnicht.
Ich würde die Xenonbrenner mal austauschen aber man kommt nur sehr schwer an den Verschluss zum Scheinwerfer.
Weiß jemand wie man die Brenner tauschen kann ohne etwas abzubauen oder wenigstens wenig abzubauen?
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 18. Februar 2021 um 03:13:02 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 17. Februar 2021 um 14:48:16 Uhr:
Kann es sein, dass du ungünstig stehst. Die Leuchtweite kommt mir recht kurz vor gegenüber meinem? Auch das Fernlicht ist deutlich höher bei mir.
Ich habe die Fotos auf einer recht ebenen Straße gemacht. Wie du bemerkt hast leuchten die Scheinwerfer wirklich nicht weit. Ich bin mal heute dauerhaft mit Fernlicht gefahren und witzigerweise hat sich wirklich kein einziger darüber beschwert. Es blendet den Gegenverkehr garnicht.
Ich würde die Xenonbrenner mal austauschen aber man kommt nur sehr schwer an den Verschluss zum Scheinwerfer.
Weiß jemand wie man die Brenner tauschen kann ohne etwas abzubauen oder wenigstens wenig abzubauen?
Der X5, wenn er Scheinwerferhöhenausgleich oder/und Niveauregulierung hat, ist der Einstellwert 1%, inklusive Toleranz bei 0,5 bis 1,5%. Eventuell solltest Du da mal etwas mehr den unteren Wert anpeilen. Meiner leuchtet komplett den Bereich von 2 Leitpfosten, also 100 m aus. Das ist ein angenehmes weites Lichtfeld ohne harte Grenze. Das Fernlicht leuchtet im Kernbereich sogar übertrieben weit nach oben. bringt jedoch bei langen, geraden Straßen eine gute Ausleuchtung. Gerade das Fernlicht bei mir ist gegenüber Deinem absolut kein Vergleich.
Der Wechsel sollte wie bei den Vor Facelift sein. Es geht ohne was wegzubauen, aber es ist viel Fingerspitzengefühl erforderlich und du brauchst mehr als eine Stunde.
Kleine Hände wären von Vorteil, aber wegen scharfen Kanten ist es eher keine Arbeit für die Freundin.
Grüße
Moin in die Runde
gestern abend habe ich bei meinem LCI die Xenon Brenner ausgewechselt.
Es ist eine sehr fummelige Arbeit, da man alles blind ertasten muss.
Achtet auf die 'Drehrichtung' beim Ausbau!
Ansonsten viel Geduld. Es hat bei mir (ziemlich ungeduldig) ca 30min gedauert.
Ich werde mal grob schauen ob ich das hinbekomme, die Brenner zu wechseln. Eventuell wechsle ich meine auch aus.
Wegen der Lichteinstellung: Das Auto war vor 4 Wochen beim TÜV und dieser hat nichts bemängelt bezüglich des Scheinwerferniveaus
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 18. Februar 2021 um 17:06:28 Uhr:
Ich werde mal grob schauen ob ich das hinbekomme, die Brenner zu wechseln. Eventuell wechsle ich meine auch aus.
Wegen der Lichteinstellung: Das Auto war vor 4 Wochen beim TÜV und dieser hat nichts bemängelt bezüglich des Scheinwerferniveaus
In Österreich muss man ja jedes Jahr zum Pickerl und stellen jedesmal nach. BMW Händler. Misst aber mit diesem Gerät für die Scheinwerfer.
Ich sag das nur weil ein übermotivierter hatte mir die mal zu weit runtergestellt und da war die Lichtausbeute echt bescheiden weil er zu kurz vors Auto leuchtet. Da helfen neue Brenner halt auch nix.
Zum Thema Brenner muss man da nicht aufpassen das die "Starken" Birnen die Fassungen nicht schmelzen? War da nicht mal was mit zu starken Brennern ?
Gruß
Zitat:
@Cinders schrieb am 18. Februar 2021 um 17:32:26 Uhr:
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 18. Februar 2021 um 17:06:28 Uhr:
Ich werde mal grob schauen ob ich das hinbekomme, die Brenner zu wechseln. Eventuell wechsle ich meine auch aus.
Wegen der Lichteinstellung: Das Auto war vor 4 Wochen beim TÜV und dieser hat nichts bemängelt bezüglich des Scheinwerferniveaus
In Österreich muss man ja jedes Jahr zum Pickerl und stellen jedesmal nach. BMW Händler. Misst aber mit diesem Gerät für die Scheinwerfer.
Ich sag das nur weil ein übermotivierter hatte mir die mal zu weit runtergestellt und da war die Lichtausbeute echt bescheiden weil er zu kurz vors Auto leuchtet. Da helfen neue Brenner halt auch nix.
Zum Thema Brenner muss man da nicht aufpassen das die "Starken" Birnen die Fassungen nicht schmelzen? War da nicht mal was mit zu starken Brennern ?
Gruß
Es wäre natürlich klug erstmal nach der Lichteinstellung zu schauen. Eventuell mache ich das beim freundlichen. Wenn ich sehe dass das nichts bringt, müssen halt neue Brenner her.
Ich empfehle generell immer mit der Schlüsselnummer oder mit der Fahrgestellnummer die Teile auszusuchen. Damals bei meinem E46 mit Xenon habe ich echt gute Osram gefunden gehabt. Diese Lichtbeute und -weite war fast wie bei LED‘s. Mit den zusätzlichen Fernlichtscheinwerfern hatte ich das Gefühl einen Flugzeugscheinwerfer verbaut zu haben. Ich vermisse diese Scheinwerfer.
Zitat:
Zum Thema Brenner muss man da nicht aufpassen das die "Starken" Birnen die Fassungen nicht schmelzen? War da nicht mal was mit zu starken Brennern ?
Falls Du die von mir verlinkten Exemplare von Philips und Osram meinst:
Die Dinger haben alle 35 Watt, wie die Serienbrenner.
Die Schmelzproblematik kenne ich
a) nur von Halogenscheinwerfern, in denen anstelle
eines serienmäßig vorgesehenen 55Watt-Leuchtmittels unzulässigerweise ein
Leuchtmittel mit 75Watt oder sogar 100Watt (gerne für Fernlicht verwendet)
verwendet wird. Hierbei schmilzt der Reflektor.
b) generell Scheinwerfer mit Kontaktproblemen am Stecker. Dann schmilzt
das Scheinwerfergehäuse im Bereich des Steckers bzw. der Einbauöffnung
des Leuchtmittels.
Die Halogen-Leuchtmittel von Philips und Osram mit beworbener besserer Sichtweite UND
Zulassung haben alle die Verbrauchsangabe in Watt wie das Serienleuchtmittel
(sonst hätten sie ja auch keine Zulassung). Ich fahre diese Dinger seit ca. 20 bis 25 Jahren
in diversen Fahrzeugen und mir ist noch nie ein Scheinwerfer angebruzelt.
Allerdings halten diese Halogen-Leuchtmittel kürzer, vermutlich weil der Glühfaden
an einer speziellen Stelle etwas dünner ist, Folge: höherer Widerstand an
dieser Stelle, Folge: höhere Temperatur, aber nur an dieser Stelle des Leuchtfadens.
Das ist aber nur meine Vermutung. Ich habe bisher noch keine herstellerseitige
Erklärung zu dem Thema gefunden.
Zitat:
...
Ich habe bisher noch keine herstellerseitige Erklärung zu dem Thema gefunden.
Ich denke mal, die wirst du auch nicht finden sollen!

Wegen der Lichteinstellung das ist nicht so einfach.
Man kann hintereinander zu 5 Institutionen fahren, und man bekommt 5 mal gesagt, dass die Scheinwerfer nicht stimmen und eingestellt werden müssen. Auch der TÜV stellt die regelmäßig nach, obwohl die kurz vorher eingestellt und geprüft wurden. Ich persönlich habe mir nach diversen Ein- und Nachstellungen eine Markierung am Garagentor gemacht mit Entfernungsangabe. Seit dem prüfe ich meine SW selbst und stelle sie nach Änderungen beim TÜV wieder auf diesen Wert. Manchmal ist das beim TÜV so ok, aber es gab auch schon TÜV Einrichtungen, die die SW deutlich runtergestellt haben, sodass man nichts mehr sieht. Ist auch nicht nur beim E70 so, ist mir auch beim E39 aufgefallen.
Von daher schadet eine Prüfung der SW Einstellung nicht. Am besten in einer Selbsthilfewerkstatt, denn da kannst du das selber machen und es kostet weniger als 10 Euro. Die Geräte sind selbstklärend und wie genau du arbeitest, das liegt dann nur an dir.
Brenner würd ich wie gesagt nach 800-1000 Betriebsstunden wechseln. Im Alter steigt auch der Startstrom bei Xenon Lampen, was die Hochspannungsnetzteile gerne zerstört.
Grüße