E65 - billig und hässlich verarbeitet, oder nur schlecht ausgestattet?

BMW 7er/i7 E65

Hallo zusammen, ich stoße immer wieder auf den E65 uns frage mich bei jedem Mal wieder: Ist das euer Ernst, BMW?

Von außen finde ich den Wagen sehe gelungen. Schön, nicht zu dick auftragen und elegant. Zeitlos, ein wenig. Kann man auch in 10 Jahren noch fahren.

Von innen (und das sage ich nur aus der Beurteilung von Fotos und Videos) finde ich den Wagen - bzw. das Cockpit - echt hässlich. Das Tachomete, finde ich, sieht aus wie gewollt, aber nicht gekonnt. Nicht schön. Da wollte man einen Schritt in die Zukunft machen, hat sich aber nicht getraut, finde ich. Das sieht mir ziemlich stark nach billigem Plastik aus.
Auch die Temperatur-Einstellung (also den mittleren Teil des Cokpits) finde ich richtig hässlich. Der sieht auch total billig aus. Das Lenkrad finde ich auch nicht schön - die Optik ist ok, aber es sieht total billig aus...

Im Vergleich zu meinem alten E38, ein Rückschritt (ein großer), wie ich finde.

Ich finde immer nur Fahrzeuge, bei denen man die Temperatur durch Drehschalter einstellen muss. Das ging meinem meinem E38 schon digital. Wieso hier nicht?

Gab es da mehrere Konfigurationen oder liegt es daran, dass ich mir oft den 730 angucke und da das die kleinste Version ist, ist es da nicht so schön?

Was sagt ihr dazu?

Vorab: ich möchte niemanden angreifen; Geschmäcker sind verschieden.

LG

Fotos: sind nicht von mir, Urheberrecht liegt bei den Fotografen. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Screenshots von mobile.de.

Screenshot_2017-10-19-16-17-17.png
Screenshot_2017-10-19-16-17-23.png
Screenshot_2017-10-19-16-17-46.png
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@21Kenan21 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:44:52 Uhr:


Ja , hatte beide bei mobile ab 2003 angegeben.

Hatten damals den 735i aus 2002. Ein paar Fehler waren da, dennoch war es immer wieder "Freude am fahren". Und die Ausstattung war ziemlich Basis !! Beispiel Stoffsitze , keine Xenon ……

War auf der Suche nach einem 745d. Aber dieses Diesel Thema ……….!

Der kleine Haufen an $ ging jetzt in die Immobilie.

Jetzt wird wieder zusammengelegt und es kommt hoffentlich ein E65 FL V8 vor die Tür.

Ausstattung macht viel aus an der Freude zum Fahrzeug. Im E65 gab es ja viele SA. Mit der richtig macht es richtig Spaß. Sofern alles funzt 😉

Naja , jedenfalls finde ! ICH ! das der E65 nicht billig verarbeitet ist. Zu seiner Zeit! 🙂

Beste Grüße Kenan

Hi,
noch mal.....: BILLIG war der 65 auf gar keinen Fall verarbeitet, ich habe das eher als das Gegenteil empfunden. Das merkt man schon daran, wenn man z. B. einmal ein Verkleidungsteil an der Mittelkonsole entfernen muss, um z. B. den Wählblock für´s Telefon zu ersetzen. Da sind allein schon die Befestigungsclipse eine Welt und Klasse für sich. Aber beim eigentlichen Thema sind wir da auch schon...warum musste ich denn den Telefonwählblock ersetzen? Schöne Tasten, griffiges Design, ausgeklügelt....aber leider wegen Kabelbruch irgendwann defekt. Das ist das Manko an der Kiste: Je aufwändiger die Technik, desto eher geht die auch defekt. Wenn man damit leben kann, ist das Ding der Traum auf Rädern. Vom Komfort und den Fahrleistungen her war das bisher das beste, was ich je hatte. Leider auch das anfälligste. Und wenn man sich morgens in den Wagen setzt, schon mit der Erwartungshaltung, welches der über 60 Steuergeräte einen denn diesmal wohl mit einer spassigen Fehlermeldung überrascht...na wunderbar. Meine letzte war "Getriebe kann nicht feststellen, ob die Parkposition sauber eingelegt ist..." und mündete in einer neuen Getriebemechatronic für 2 Mille. Ich weiss nicht, ob das am Vorbesitzer alleine gelegen hat...aber ich durfte bei meinem 2002er 745LI in knapp drei Jahren so um die 8 Mille investieren - und hatte NICHT annähernd das Gefühl, dass es das jetzt gewesen wäre. Trotz sehr gutem Pflegezustand des Fahrzeugs. Kann Pech gewesen sein, aber beim ML55 hab ich das so nicht erlebt, da sind nur - als teuerstes - planmäßig die Kats bei 205000 km hochgegangen. Der Rest war Peanuts. Wenn man auch die Extras im Vergleich zum BMW nicht wirklich erwähnen kann. Anderes Knstrukt halt.
Matthias

63 weitere Antworten
63 Antworten

Das gab es allerdings so. Dein Bild zeigt einen A8 D2, gebaut von 1994-2001 ungefähr. Das andere Bild zeigt den Nachfolger vom D2.

Ja , hatte beide bei mobile ab 2003 angegeben.

Hatten damals den 735i aus 2002. Ein paar Fehler waren da, dennoch war es immer wieder "Freude am fahren". Und die Ausstattung war ziemlich Basis !! Beispiel Stoffsitze , keine Xenon ……

War auf der Suche nach einem 745d. Aber dieses Diesel Thema ……….!

Der kleine Haufen an $ ging jetzt in die Immobilie.

Jetzt wird wieder zusammengelegt und es kommt hoffentlich ein E65 FL V8 vor die Tür.

Ausstattung macht viel aus an der Freude zum Fahrzeug. Im E65 gab es ja viele SA. Mit der richtig macht es richtig Spaß. Sofern alles funzt 😉

Naja , jedenfalls finde ! ICH ! das der E65 nicht billig verarbeitet ist. Zu seiner Zeit! 🙂

Beste Grüße Kenan

Da auf meiner alten Dienststelle alle 3 Marken mit den alten Modellreihen vorhanden waren, den 7er als E67 und Benz und Audi weich, kenne ich Sie recht gut. Von der Materialanmutung und Verarbeitung, fand ich den W220 am „billigsten“. Der A8 und der 7er haben sich da nicht viel genommen.

Zitat:

@21Kenan21 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:44:52 Uhr:


Ja , hatte beide bei mobile ab 2003 angegeben.

Hatten damals den 735i aus 2002. Ein paar Fehler waren da, dennoch war es immer wieder "Freude am fahren". Und die Ausstattung war ziemlich Basis !! Beispiel Stoffsitze , keine Xenon ……

War auf der Suche nach einem 745d. Aber dieses Diesel Thema ……….!

Der kleine Haufen an $ ging jetzt in die Immobilie.

Jetzt wird wieder zusammengelegt und es kommt hoffentlich ein E65 FL V8 vor die Tür.

Ausstattung macht viel aus an der Freude zum Fahrzeug. Im E65 gab es ja viele SA. Mit der richtig macht es richtig Spaß. Sofern alles funzt 😉

Naja , jedenfalls finde ! ICH ! das der E65 nicht billig verarbeitet ist. Zu seiner Zeit! 🙂

Beste Grüße Kenan

Hi,
noch mal.....: BILLIG war der 65 auf gar keinen Fall verarbeitet, ich habe das eher als das Gegenteil empfunden. Das merkt man schon daran, wenn man z. B. einmal ein Verkleidungsteil an der Mittelkonsole entfernen muss, um z. B. den Wählblock für´s Telefon zu ersetzen. Da sind allein schon die Befestigungsclipse eine Welt und Klasse für sich. Aber beim eigentlichen Thema sind wir da auch schon...warum musste ich denn den Telefonwählblock ersetzen? Schöne Tasten, griffiges Design, ausgeklügelt....aber leider wegen Kabelbruch irgendwann defekt. Das ist das Manko an der Kiste: Je aufwändiger die Technik, desto eher geht die auch defekt. Wenn man damit leben kann, ist das Ding der Traum auf Rädern. Vom Komfort und den Fahrleistungen her war das bisher das beste, was ich je hatte. Leider auch das anfälligste. Und wenn man sich morgens in den Wagen setzt, schon mit der Erwartungshaltung, welches der über 60 Steuergeräte einen denn diesmal wohl mit einer spassigen Fehlermeldung überrascht...na wunderbar. Meine letzte war "Getriebe kann nicht feststellen, ob die Parkposition sauber eingelegt ist..." und mündete in einer neuen Getriebemechatronic für 2 Mille. Ich weiss nicht, ob das am Vorbesitzer alleine gelegen hat...aber ich durfte bei meinem 2002er 745LI in knapp drei Jahren so um die 8 Mille investieren - und hatte NICHT annähernd das Gefühl, dass es das jetzt gewesen wäre. Trotz sehr gutem Pflegezustand des Fahrzeugs. Kann Pech gewesen sein, aber beim ML55 hab ich das so nicht erlebt, da sind nur - als teuerstes - planmäßig die Kats bei 205000 km hochgegangen. Der Rest war Peanuts. Wenn man auch die Extras im Vergleich zum BMW nicht wirklich erwähnen kann. Anderes Knstrukt halt.
Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zaphod-B schrieb am 21. Oktober 2017 um 14:52:52 Uhr:



...aber ich durfte bei meinem 2002er 745LI in knapp drei Jahren so um die 8 Mille investieren - und hatte NICHT annähernd das Gefühl, dass es das jetzt gewesen wäre. Trotz sehr gutem Pflegezustand des Fahrzeugs. Kann Pech gewesen sein, aber beim ML55 hab ich das so nicht erlebt, da sind nur - als teuerstes - planmäßig die Kats bei 205000 km hochgegangen. Der Rest war Peanuts. Wenn man auch die Extras im Vergleich zum BMW nicht wirklich erwähnen kann. Anderes Knstrukt halt.
Matthias

Und die beiden Kats für den ML55 haben dann mit Arbeitslohn auch so um die 8 Mille gekostet?😕

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 23. Oktober 2017 um 11:47:50 Uhr:



Zitat:

@Zaphod-B schrieb am 21. Oktober 2017 um 14:52:52 Uhr:



...aber ich durfte bei meinem 2002er 745LI in knapp drei Jahren so um die 8 Mille investieren - und hatte NICHT annähernd das Gefühl, dass es das jetzt gewesen wäre. Trotz sehr gutem Pflegezustand des Fahrzeugs. Kann Pech gewesen sein, aber beim ML55 hab ich das so nicht erlebt, da sind nur - als teuerstes - planmäßig die Kats bei 205000 km hochgegangen. Der Rest war Peanuts. Wenn man auch die Extras im Vergleich zum BMW nicht wirklich erwähnen kann. Anderes Knstrukt halt.
Matthias

Und die beiden Kats für den ML55 haben dann mit Arbeitslohn auch so um die 8 Mille gekostet?😕

🙂

neee, nicht wirklich. jeweils gut nen Tausender plus Einbau, also ca 1200 Euro je Seite - aber DAS verbuche ich bei KM-Ständen von 200000 mal als "völlig normal und zu erwarten" Den ML55 hab ich gute sieben Jahre lang gefahren, DAS war das einzig teure. OK, kamen noch mal zwei neue Federbeine hinten, zusammen knappe 650 Taler incl. Einbau...aber im grossen und Ganzen wars das. Der ärgerte einen höchstens mal, wenn die 16 Platin-Zündkerzen turnusmäßig fällig waren. >(ca 250 Euro Materialwert) - aber an den BMW kam der bei weitem nicht ran mit seinen WehWehchen. Die E65-Technik ist meines Erachtens einfach insgesamt zu komplex. Aber geil - keine Frage. Der Spass fängt da schon an, wenn Du eine Standlichtbirne (AngelEyes) tauschen willst. Wenn Du nicht gerade Hände in Kindergröße hast, darf dafür die komplette Stosstange runter.....Ich hatte beim E65 also eigentlich das VOLLE Programm, angefangen mit dem Wasserrohr (füllt hier ganze Forenbeiträge), als nächstes die toll gelöste Öldichtung unter dem Lima-Block (2Euro Teil, 700 Euro Schrauberaufwand) Stossdämpfer vorne uswusw....also gute 8 Mille alles zusammen. Ich hab das mal unter "Pech" verbucht, aber früher oder später kommen diese erheiternden Aufwände wohl definitiv. Und es sind halt alles Klamotten, die man besser nicht auf die lange Bank schiebt. Mein Grund, den Wagen abzugeben, war einfach, dass ich nicht das Gefühl hatte, jetzt mal wirklich "durch" zu sein - für den Käufer war das sicherlich ein gutes Geschäft - erstmal.

Vermissen tue ich den Komfort und das Fahrgefühl auf jeden Fall - seit ich den anderen (Chevrolet Captiva, deutlich neuer...) habe, bin ich aber auch nervös.....Da ist einfach noch GAR nichts kaputt gegangen, seit ich den habe... 🙂

Matthias

Zitat:

@Zaphod-B schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:48:26 Uhr:


Die E65-Technik ist meines Erachtens einfach insgesamt zu komplex. Aber geil - keine Frage. Der Spass fängt da schon an, wenn Du eine Standlichtbirne (AngelEyes) tauschen willst. Wenn Du nicht gerade Hände in Kindergröße hast, darf dafür die komplette Stosstange runter.....Ich hatte beim E65 also eigentlich das VOLLE Programm, angefangen mit dem Wasserrohr (füllt hier ganze Forenbeiträge), als nächstes die toll gelöste Öldichtung unter dem Lima-Block (2Euro Teil, 700 Euro Schrauberaufwand) Stossdämpfer vorne uswusw....also gute 8 Mille alles zusammen. Ich hab das mal unter "Pech" verbucht, aber früher oder später kommen diese erheiternden Aufwände wohl definitiv. Und es sind halt alles Klamotten, die man besser nicht auf die lange Bank schiebt. Mein Grund, den Wagen abzugeben, war einfach, dass ich nicht das Gefühl hatte, jetzt mal wirklich "durch" zu sein - für den Käufer war das sicherlich ein gutes Geschäft - erstmal.
Vermissen tue ich den Komfort und das Fahrgefühl auf jeden Fall - seit ich den anderen (Chevrolet Captiva, deutlich neuer...) habe, bin ich aber auch nervös.....Da ist einfach noch GAR nichts kaputt gegangen, seit ich den habe... 🙂
Matthias

Es gibt eindeutig bessere Motoren bei BMW! Von daher verstehe ich auch Deinen Frust! Ich erinnere mich auch noch gerne an den gepflegten Komfort meines 7ers (E32).

Und mit meinem Z3 und dem E63 (kein Achtzylinder) habe ich diese Probleme nicht! Aber auch da muss man immer wieder etwas Geld für Verschleißteile Bremsen, Reifen etc. reinstecken.

Es gibt eindeutig bessere Motoren bei BMW! Von daher verstehe ich auch Deinen Frust! Ich erinnere mich auch noch gerne an den gepflegten Komfort meines 7ers (E32).

Und mit meinem Z3 und dem E63 (kein Achtzylinder) habe ich diese Probleme nicht! Aber auch da muss man immer wieder etwas Geld für Verschleißteile Bremsen, Reifen etc. reinstecken.

So isses wohl. Ich war mir durchaus bewusst, dass Oberklasse Wagen - also der 745LI genau wie ein ML55 deutlich höhere Unterhaltskosten als ein ein Golf ovgl. haben. Ist ja auch finanziell nicht wirklich das Problem. Nur alle drei Monate vierstellig...danke, muss ich nicht haben. Den letzten 7er hatte ich in den späten 80er Jahren (735i) - auch ein recht schönes Auto - und auch zum Schluss mit einem Riss im Zylinderkopf - ebenfalls ein nicht wirklich beanspruchtes und hervorragend gewartetes Fahrzeug. BMW und ich sind damit wohl ein wenig - wie soll ich schreiben - inkompatibel 🙂 Aber trotzdem - geile Autos. 🙂 S-Klasse fehlt mir in meinem Erfahrungsportofolio noch - habe aber während der BMW Zeit durchaus gemerkt, dass ich eh so mehr der SUV-Typ bin. Die Erfahrung Touareg oder Cheyenne habe ich mir in diesem Zusammenhang aber auch definitiv erspart, das dürfte da eher noch krasser werden... 🙂
Vielleicht wird der nächste noch mal ein gepflegter ML.....schauen wir mal....hat aber auch noch ein wenig Zeit, ich denke so in 4-5 Jahren vielleicht...bin mit dem da doch etwas spartanischen 2.4Liter-Original-Gas-Chevrolet Captiva erst mal rundum zufrieden soweit....
Matthias

Danke für eure Beiträge. Ich gucke mir die Tage mal einen an... Aus Interesse. Und berichte. So ganz komme ich von der Lust auf einen 7er (oder gerne auch mal eine Sklasse) nicht los...

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 23. Oktober 2017 um 16:10:59 Uhr:


Danke für eure Beiträge. Ich gucke mir die Tage mal einen an... Aus Interesse. Und berichte. So ganz komme ich von der Lust auf einen 7er (oder gerne auch mal eine Sklasse) nicht los...

🙂 Genau das ist die Gefahr dabei...wenn man sich da das erste Mal reinsetzt und ne Runde dreht, ist das so gigantisch, dass man da gerne ein paar Sachen übersieht. z.B. genau auf den Kühlmittelstand achten und sich die kleine Bohrung an der Stirnseite des Motors links neben der Wasserpumpe mal genau ansehen - muss knochentrocken sein, sonst schon mal seeehr schlecht. Olspuren unterhalb des Lagerbocks der Lichtmaschine? Auch ganz schlecht, da wird ne neue Dichtung für 2,83 fällig 🙂 Stossdämpfer - ruhig mal über ne satte Bodenwelle fahren, da darf nichts poltern oder kloppen. Was macht der Kompressor für die Federung hinten? Geht der zwischenzeitlich mal an? (ok, dafür ist der zwar da aber das Ding darfste nicht mehr als einmal hören bei einer Probefahrt) - und - wenns geht - am besten mal mit einer BMW-Soft auslesen und u. U. mal die abgelegten Kilometerstände z. B. vom Getriebe mit dem auf dem Tacho vergleichen.
Viel Erfolg - und - ein halbwegs brauchbarer E65 745i (nicht die Langversion) sollte mittlweile je nach km zwischen 6 und 8 Mille zu haben sein. Rost ist bei den Baujahren eigentlich überhaupt kein Thema.
Kannst ja mal berichten.
M

Zitat:

@Zaphod-B schrieb am 23. Okt. 2017 um 16:56:06 Uhr:


Stirnseite des Motors links neben der Wasserpumpe mal genau ansehen - muss knochentrocken sein, sonst schon mal seeehr schlecht. Olspuren unterhalb des Lagerbocks der Lichtmaschine? Auch ganz schlecht

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Der Wagen steht hier bei einem Händler vor Ort, da will ich die Gelegenheit nutzen. Ich werde mir den Wagen nur von außen ansehen und mich mal reisetzen. Fahren "darf" ich nicht, weil sowohl meine Freundin, als auch ich, wisen, dass ich den Wagen dann gleich mitnehmen werde...

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 23. Oktober 2017 um 17:15:59 Uhr:



Zitat:

@Zaphod-B schrieb am 23. Okt. 2017 um 16:56:06 Uhr:


Stirnseite des Motors links neben der Wasserpumpe mal genau ansehen - muss knochentrocken sein, sonst schon mal seeehr schlecht. Olspuren unterhalb des Lagerbocks der Lichtmaschine? Auch ganz schlecht

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Der Wagen steht hier bei einem Händler vor Ort, da will ich die Gelegenheit nutzen. Ich werde mir den Wagen nur von außen ansehen und mich mal reisetzen. Fahren "darf" ich nicht, weil sowohl meine Freundin, als auch ich, wisen, dass ich den Wagen dann gleich mitnehmen werde...

Ah.....na DAS macht Sinn....und süchtig sowieso.....noch krasser kommt halt die Langversion, die ich hatte - der hat dann auch hinten sämtlichen Sch.....von Sitzgebläse, Heizung und elektrische Verstellung in wirklich fast jede erdenkliche Position.... 🙂

Viel Spass auf jeden Fall...
Matthias

Zitat:

@Zaphod-B schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:06:48 Uhr:



Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 23. Oktober 2017 um 17:15:59 Uhr:


Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Der Wagen steht hier bei einem Händler vor Ort, da will ich die Gelegenheit nutzen. Ich werde mir den Wagen nur von außen ansehen und mich mal reisetzen. Fahren "darf" ich nicht, weil sowohl meine Freundin, als auch ich, wisen, dass ich den Wagen dann gleich mitnehmen werde...

Ah.....na DAS macht Sinn....und süchtig sowieso.....noch krasser kommt halt die Langversion, die ich hatte - der hat dann auch hinten sämtlichen Sch.....von Sitzgebläse, Heizung und elektrische Verstellung in wirklich fast jede erdenkliche Position.... 🙂

Viel Spass auf jeden Fall...
Matthias

Sinn macht das schon - ich habe gerade keinen Job bzw. bin auf der Suche nach einem anderen und da weiß ich nicht, ob ich den in der Stadt oder in einer benachbarten Stadt bekomme. Daraus sehe ich dann, ob ich mir wieder einen Benziner oder einen Diesel kaufe.

Gerade haben wir nur 1 Fahrzeug und das reicht eigentlich auch... aber 2 sind ja bekanntlich besser. 😉

Ich informiere mich einfach mal, in welche Richtung ich gucken will.

Eine Langversion wäre natürlich ein Traum...

Tipp: Fahr nicht mit dem 7er zum Vorstellungsgespräch. 😉

Und: Der E65 ist doch super LPG-geeignet. Denke mal darüber nach, bevor du nen Traktor kaufst.

Hallo Leute

Wie jeder weiß sind die e65 Lenkräder voll hässlich außer der sportlenkrad der ist ja noch ok! Nun zu meiner Frage würde man von dem neuen 7ner das Lenkrad auf bekommen ? Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen