E63 AMG und Airmatic
Hallo an alle,
bin neu hier im Forum und brauche auch sofort Hilfe von den Spezialisten. 🙂
Habe mir vor einer Woche den E63 AMG T-Modell gekauft. Bj. 05/07, 20.000km gelaufen, guter Zustand, lt. DC-Niederlassung unfallfrei. Soweit so gut, wären da nicht Geräusche beim Fahren zu vernehmen, die ich bei meinem vorherigen E 280 bisher nicht kannte.
Beim Fahren über Gullideckel oder Gossen (also tiefe Regenabflussrinnen) ist stets ein Klopfen/Knacken im Auto zu hören, das auf Dauer schon lästig sein kann. Ich bin zwar, was Geräusche angeht sehr empfindlich, aber meine Verlobte hört es auch, soll also was heißen 😉. Im Innenraum des Wagens ist soweit alles fest, konnte bisher alles ausschließen (soweit mir möglich). Jetzt tippe ich auf die Luftfederung hinten (Airmatic), da das Geräusch auch von aussen deutlich zu hören ist. Mein alter 280'er hatte herkömmliche Stahlfederungen, da war nie etwas zu hören, egal wie uneben die Fahrbahn war.
Bei Geschwindigkeiten jenseits der 200'er Marke ist das Knacken nicht mehr zu hören, gleichwohl es natürlich auch an der besseren Fahrbahn der Autobahn liegen könnte. Ebenso ist stets ein Geräusch zu vernehmen, wenn ich den Wagen auf "lift" hochpumpe oder in den Sport1 oder Sport2 -modus schalte. Ein 4-6 maliges Knacken ist dann zu hören, dass ähnlich dem Knacken beim Fahren ist, aber etwas leiser. Eine Fehlermeldung wurde mir bisher noch nicht angezeigt.
War gestern auch bei der hiesigen DC-Niederlassung. Dort teilte mir ein Meister nach einer Probefahrt mit, dass es an den Türschlössern hinten liegen könnte, welche bei ungeöltem Schloss ab und zu Geräusche von sich geben. Also gut, Öl rein und selber nochmal gefahren, Geräusche waren immer noch wie vorher... 😕 Problem also nicht gelöst...
Weiß vielleicht jemand Rat? Würde mich über Hilfe freuen. 🙂
Gruß,
Andreas.
Beste Antwort im Thema
was isn das fürn scheissthread?? ich denke man sollte nun endlich aufhören den troll zu füttern und sich mal ernsten themen zuwenden.. 😉
58 Antworten
Sorry, Cam habe ich grad weggelegt.
Im Innenraum sieht es wie bei jedem anderen 211 aus, bis auf die Carbon-Optik, die veränderte Schrift im Cockpit und das 360mm Sportlenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von E63 AMG
Sorry, Cam habe ich grad weggelegt.
Im Innenraum sieht es wie bei jedem anderen 211 aus, bis auf die Carbon-Optik, die veränderte Schrift im Cockpit und das 360mm Sportlenkrad.
Wer einen AMG 63 hat, weiß daß die Sitze auch anders sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Wer einen AMG 63 hat, weiß daß die Sitze auch anders sind 😉Zitat:
Original geschrieben von E63 AMG
Sorry, Cam habe ich grad weggelegt.
Im Innenraum sieht es wie bei jedem anderen 211 aus, bis auf die Carbon-Optik, die veränderte Schrift im Cockpit und das 360mm Sportlenkrad.
Ja sicherlich, ist klar (hab's vergessen), dass die Sitze anders sind, das weiß auch jemand, der keinen AMG sein Eigen nennen kann... 😉 Wie man sieht... 😉 Kann man auch bei kleineren 211'er als Sportsitze (mit AMG-Optik) mitbestellen.
Ähnliche Themen
Was mich ein wenig wundert ist dieser Kasten (roter Kreis ).
http://img389.imageshack.us/my.php?image=image04gg3gu5.jpg
Kann man diesen abnehmen ... 🙂 welchens Baujahr ist den deiner ?
Lisa
Keine Ahnung was das für ein Kasten ist, ob man den abmachen kann😕, ich kann es mal testen... Bj. 06/07
beim 350er ist dort das motorsteuergerät 😉
bei manchen serien sogar mit zwei kühlwasserleitungen, es wird das motorsteuergerät welches mitten auf dem 6zylindern sitzt per kühlwasser gekühlt....
steve
Zitat:
Original geschrieben von E500 Limo
@ TE:ähem...🙄
@ andere:
Nicht füttern!
LG
Basti
Danke für diesen sinnlosen Beitrag... 🙄
LG zurück,
Andreas.
So, das Problem/die Probleme konnten heute nun behoben werden. Hier mein Erfahrungsbericht, ich hoffe es hilft evtl. auch anderen weiter...
Habe heute die Werkstatt gewechselt, wo sich die DC-Mitarbeiter wirklich Mühe gegeben haben, die "Knackgeräusche" zu beseitigen. Wie von mir vermutet, kamen die Geräusche nicht von den Stoßdämpfern, sondern aus dem PKW, nämlich von den Plastikelemten, die rechts und links neben resp. teils unter dem Metallschutz angebracht sind (T-Modell). (Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären... 🙂) Diese Plastikelemente wurden mit Filz gedämmt, womit dieses Problem damit beseitigt wurde.
Das zweite Problem, nämlich Knackgeräusche aus der B-Säule, die beim Motorstart auftraten, sind bei jedem 211 Mopf-Version zu vernehmen. Es ist nämlich die Pre-Safe-Funktion, die bei meinem 280 Vormopf noch nicht installiert war. Dies konnten wir anhand einer neuen E-Klasse 320 CDI testen, dort war das Geräusch sogar noch lauter und trat ca. 2-3 Sekunden nach dem Motorstart auf, nicht wie bei dem E63 fast gleichzeitig mit dem Motorstart.
Probleme somit gelöst. Wünsche allen eine allzeit gute Fahrt!
Andreas.
Super, dass deine Probleme gelöst sind!
Allerdings wollte ich Dir noch einen Tip als Neuling geben. Die meisten die hier schreiben sind sehr sensibilisiert, wenn es um Top-Autos geht, denn jeden Tage gibt es Leute die sich im Netz respektive bei Motor Talk mal gerne eine etwas größere Motorisierung zulegen als in real life!
Und es ist halt komisch, wenn du Fotos zeigst, auf denen das Auto vorne ein Luxemburger Kennzeichen trägt und hinten ein deutsches...
Viel Spaß weiterhin mit deinem Auto
Zitat:
Original geschrieben von sirius1944
Super, dass deine Probleme gelöst sind!Allerdings wollte ich Dir noch einen Tip als Neuling geben. Die meisten die hier schreiben sind sehr sensibilisiert, wenn es um Top-Autos geht, denn jeden Tage gibt es Leute die sich im Netz respektive bei Motor Talk mal gerne eine etwas größere Motorisierung zulegen als in real life!
Und es ist halt komisch, wenn du Fotos zeigst, auf denen das Auto vorne ein Luxemburger Kennzeichen trägt und hinten ein deutsches...
Viel Spaß weiterhin mit deinem Auto
Ich sehe auf den Fotos 2x ein deutsches Kennzeichen!
Zitat:
Original geschrieben von sirius1944
Super, dass deine Probleme gelöst sind!Allerdings wollte ich Dir noch einen Tip als Neuling geben. Die meisten die hier schreiben sind sehr sensibilisiert, wenn es um Top-Autos geht, denn jeden Tage gibt es Leute die sich im Netz respektive bei Motor Talk mal gerne eine etwas größere Motorisierung zulegen als in real life!
Und es ist halt komisch, wenn du Fotos zeigst, auf denen das Auto vorne ein Luxemburger Kennzeichen trägt und hinten ein deutsches...
Viel Spaß weiterhin mit deinem Auto
Hallo!
Ich habe mir die Fotos nun mehrere Male angesehen und sehe vorne sowie hinten ein weißes "D" auf blauem Hintergrund. Wo ist denn da ein Luxenburger Kennzeichen?
JürgenP
Ok, dann nehme ich alles zurück! Anscheinend habe ich eine brutale Sehschwäche 😁
ich erkenne wirklich vorne ein "L" auf der blauen Seite...kein Spaß! Aber gut, ihr dürft jetzt einmal herzlich lachen über meine Augen 😁
Zitat:
Original geschrieben von sirius1944
Ok, dann nehme ich alles zurück! Anscheinend habe ich eine brutale Sehschwäche 😁ich erkenne wirklich vorne ein "L" auf der blauen Seite...kein Spaß! Aber gut, ihr dürft jetzt einmal herzlich lachen über meine Augen 😁
Hallo!
Dann bin ich auch beruhigt. Seit einigen Wochen habe ich nämlich neue Brillengläser und sehe recht gut. Ich zweifelte schon an mir selber.
JürgenP