E63 AMG und Airmatic

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle,

bin neu hier im Forum und brauche auch sofort Hilfe von den Spezialisten. 🙂

Habe mir vor einer Woche den E63 AMG T-Modell gekauft. Bj. 05/07, 20.000km gelaufen, guter Zustand, lt. DC-Niederlassung unfallfrei. Soweit so gut, wären da nicht Geräusche beim Fahren zu vernehmen, die ich bei meinem vorherigen E 280 bisher nicht kannte.

Beim Fahren über Gullideckel oder Gossen (also tiefe Regenabflussrinnen) ist stets ein Klopfen/Knacken im Auto zu hören, das auf Dauer schon lästig sein kann. Ich bin zwar, was Geräusche angeht sehr empfindlich, aber meine Verlobte hört es auch, soll also was heißen 😉. Im Innenraum des Wagens ist soweit alles fest, konnte bisher alles ausschließen (soweit mir möglich). Jetzt tippe ich auf die Luftfederung hinten (Airmatic), da das Geräusch auch von aussen deutlich zu hören ist. Mein alter 280'er hatte herkömmliche Stahlfederungen, da war nie etwas zu hören, egal wie uneben die Fahrbahn war.

Bei Geschwindigkeiten jenseits der 200'er Marke ist das Knacken nicht mehr zu hören, gleichwohl es natürlich auch an der besseren Fahrbahn der Autobahn liegen könnte. Ebenso ist stets ein Geräusch zu vernehmen, wenn ich den Wagen auf "lift" hochpumpe oder in den Sport1 oder Sport2 -modus schalte. Ein 4-6 maliges Knacken ist dann zu hören, dass ähnlich dem Knacken beim Fahren ist, aber etwas leiser. Eine Fehlermeldung wurde mir bisher noch nicht angezeigt.

War gestern auch bei der hiesigen DC-Niederlassung. Dort teilte mir ein Meister nach einer Probefahrt mit, dass es an den Türschlössern hinten liegen könnte, welche bei ungeöltem Schloss ab und zu Geräusche von sich geben. Also gut, Öl rein und selber nochmal gefahren, Geräusche waren immer noch wie vorher... 😕 Problem also nicht gelöst...

Weiß vielleicht jemand Rat? Würde mich über Hilfe freuen. 🙂

Gruß,
Andreas.

Beste Antwort im Thema

was isn das fürn scheissthread?? ich denke man sollte nun endlich aufhören den troll zu füttern und sich mal ernsten themen zuwenden.. 😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Das Auto ist Modeljahr 09 , also ganz neu ........

Kleine Details die es verraten 😉

Hey eckdahl!

Verrätst du auch die Kleinigkeiten?

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Das Auto ist Modeljahr 09 , also ganz neu ........

Kleine Details die es verraten 😉

Hallo!

Wenn dem so wäre, so würde ich gerne mal wissen was so ein Teil mit Extras so kostet.

JürgenP

Ca. 100.000,- EUR ohne alles und mit einigen Extras (Comand APS, Sportlenkrad, Carbon etc.) ca. 115.000,- EUR. Genau weiß ich es aber nicht, da ich den Waagen nicht neu gekauft habe. Mit allem was geht, Designo Farbe und und und kostet so ein Teil auch schon mehr als 130.000,- EUR. Als Jahreswaagen ist der größte Verlust jedoch schon durch. Als Neuwaagen würde sich das kaum lohnen, es sei denn man arbeitet bei DC und erhält den Waagen vergünstigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E63 AMG


Ca. 100.000,- EUR ohne alles und mit einigen Extras (Comand APS, Sportlenkrad, Carbon etc.) ca. 115.000,- EUR. Genau weiß ich es aber nicht, da ich den Waagen nicht neu gekauft habe. Mit allem was geht, Designo Farbe und und und kostet so ein Teil auch schon mehr als 130.000,- EUR. Als Jahreswaagen ist der größte Verlust jedoch schon durch. Als Neuwaagen würde sich das kaum lohnen, es sei denn man arbeitet bei DC und erhält den Waagen vergünstigt.

Hallo!

Danke für die schnelle Auskunft. Das übersteigt dann doch meine finanziellen Verhältnisse.

JürgenP

Man darf sich den E63 nicht als ein Auto vom anderen Stern vorstellen. Zu 80% ist alles genau identisch wie bei einer normalen E-Klasse, bis auf den Motor und einigen Extras. Wer die Motorisierung nicht braucht/nicht möchte/sich nicht leisten kann, der hat mit einer E-Klasse mit kleinerer Motorisierung beinahe den gleichen Komfort/Luxus. Die große Schattenseite beim E63 ist leider der Verbrauch; halte ich mich stark zurück, was bei diesem Waagen kaum möglich ist, so komme ich auf 100km mit 11,7L hin (Durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h und kaum heftige Beschleunigungen). Gebe ich auf der Bahn mal richtig Gas, so sind locker 22-23L drin. Trotz allem geht der Verbrauch in Anbetracht der imensen Leistung vollkommen in Ordnung. Ich denke aber, dass man am besten bei Benzinern mit dem E350 bedient ist, der den optimalen Kompromiss zwischen Verbrauch und Leistung erfüllt.

Gruß,
Andreas.

Hallo!

Für mich ist es ein Stern von einem anderen Stern. Solche Autos sind schon außergewöhnlich. Sie haben schließlich den Wert einer Eigentumswohnung. Nach einem SLR, der noch erheblich teurer ist, dreht sich auch jeder um der von Autos etwas versteht. Der E 63 AMG ist schon was besonderes. Ich gönne es jedem, der es sich leisten kann, solch einen Wagen zu fahren. Brauchen tut ihn sicher keiner. Ich denke , dass es hier auch um den Spaßfaktor geht.

JürgenP

Zitat:

Original geschrieben von JürgenP


Hallo!

Für mich ist es ein Stern von einem anderen Stern. Solche Autos sind schon außergewöhnlich. Sie haben schließlich den Wert einer Eigentumswohnung. Nach einem SLR, der noch erheblich teurer ist, dreht sich auch jeder um der von Autos etwas versteht. Der E 63 AMG ist schon was besonderes. Ich gönne es jedem, der es sich leisten kann, solch einen Wagen zu fahren. Brauchen tut ihn sicher keiner. Ich denke , dass es hier auch um den Spaßfaktor geht.

JürgenP

Damit hast du absolut Recht!

Gruß,
Andreas.

was isn das fürn scheissthread?? ich denke man sollte nun endlich aufhören den troll zu füttern und sich mal ernsten themen zuwenden.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


was isn das fürn scheissthread?? ich denke man sollte nun endlich aufhören den troll zu füttern und sich mal ernsten themen zuwenden.. 😉

Junge, Junge, du scheinst echt Probleme zu haben! 🙄

"Troll" scheint dein Lieblingswort zu sein..., angewandt auf dich scheint es voll zuzutreffen, aber lass bitte andere aus dem Spiel. Ebenso ist deine Ausdrucksweise nicht die aller feinste und scheint zu bestätigen, wer hier der "Troll" ist. Wenn es dir nicht passt, was du liest resp. damit nicht umgehen kannst, so lass deinen Senf in anderen Threads ab!

Cool bleiben,
ich hoffe doch, dass es auch etwas freundlicher geht, ohne das es gleich persönlich zu wird🙄

Ich wäre euch dankbar wenn dieser kleine Hinweis ausreichen würde und ich nicht noch mehr moderierend eingreifen muss😉

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Hallo

Danke, in meinem E 350 T knackt es auch, immer wiedermal.

Original geschrieben von E63 AMG
Die große Schattenseite beim E63 ist leider der Verbrauch; halte ich mich stark zurück, was bei diesem Waagen kaum möglich ist, so komme ich auf 100km mit 11,7L hin (Durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h und kaum heftige Beschleunigungen). Gebe ich auf der Bahn mal richtig Gas, so sind locker 22-23L drin.

11,7L auf 100Km bekomme ich mit meinen E55T (13,1) nicht hin, dabei sollte doch der 63er mehr verbrauchen!😕

Trotz allem geht der Verbrauch in Anbetracht der imensen Leistung vollkommen in Ordnung.

Das stimmt wenn ich denke ein W116 350SE von 1973 hatte ein verbrauch von 19L Durchschnitt mit 205PS

Gruß Mattes

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Ich hatte vor Jahren gleiche Symptome an meiner Airmatic, damals waren die Stoßdämpfer an der Hinterachse durch.
Wie gesagt, es sind an der Hinterachse normale Stoßdämpfer. Damals hatte ich gerade mal 25000km runter, ging alles auf Garantie.

meine S211 mit Sportfahrwerk (486) hatte das geliche problem gehabt.. der Stoßdämpfer an der Hinterachse recht hat öl verloren.

habe die beide Stoßdämpfer erneuern lassen. sollte ca. 950 Euro kosten, warte noch auf die Rechnung..

jetzt läuft das Auto wieder TOP!

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen