E61 Temperatur zu hoch
Hallo fahre einen e61 530i seid tagen kommt die Meldung kühlmitteltemperatur zu hoch ab und an auch Motor überhitzt aber eher selten...Wasserstand passt Schläuche ok fehlerspeicher sagt elektrische Kühlwasser zusatz pumpe notlauf Spannung am Eingang nun wissen wir nicht weiter ob pumpe defekt Thermostat oder Kabel bzw Stecker sprich Elektrik Problem...vllt kann mir jemand sagen wie ich mein Auto wieder i.o bekomme
28 Antworten
Wenn die Zusatzwasserpumpe schon vom Steuergerät aktiviert wird, dann würde ich lieber nicht mehr fahren, zu groß ist die Gefahr für einen happigen Motorschaden per Überhitzung. Vermutlich ist deine Umwälzpumpe für das Kühlwasser defekt, oder das Thermostat hängt geschlossen fest. Fasse mal die Schläuche an, ob die überhaupt warm werden oder gar knüppelhart sind, freilich bei laufenden Motor im Standgas. Und tue dir eins nicht an, wechsele beide Teile, sonst haste den ganzen Mist ein paar Monate später noch mal vor dir.
Auslesegerät oder Software, wer darauf vertraut muß schon tief gläubig sein, niemals. Für die Eingrenzung des Schadens wirklich sinnvoll, aber für die Gundanlyse komplett für´n Arsch, kannste glatt vergessen. Selbst der schweine teure Guttmann-Computer liefert nur Fehldiagnosen am laufenden Band ab, ist ja auch kein Wunder, wenn der CAR-BUS oder die Steuergeräte defekt sind. Das ist nicht nur meine private Meinung, sondern sagen sogar die "Autodoktoren", und denen muss man ja "vertrauen", oder?
Also ich hab heut nochmal mit ein paar Leuten gesprochen es sind ja beide elektrisch die zusatz pumpe aber nur dafür da um das Wasser schneller zur Heizung zu fördern also geh ich von einem Defekt der haupt Pumpe aus da ein Kunststoff schaufelrad verbaut is und die schon zu hunderte verschlissen sind habe ich gelesen also stand denke im fehler Speicher nicht zusatz sondern kühlwasserpumpe so genau weiss ich es nicht mehr daher sollte ich vllt die Pumpe samt Thermostat wechseln? wobei ich nicht ganz versteh warum bmwbernd mir von abräht??!!
Ähnliche Themen
Mache ich doch überhaupt nicht, klar sind die beiden Teile vermutlich defekt und sind auszutauschen. Ich bezog mich eher auf die Art des Fehler auslesens.
Achso ok...sorry bricht mich etwas an alles hab ich wohl überlesen lange ging es gut nun so ein scheiss N53 Motor isses teile Nummer der pumpe laut bmw Motors 11517586925 652.25€
Dann musste mal im US Forum oder Südamerika Forum/englisch nachsehen, da gibt es Sachen die glaubst du nicht, wir sind hier echt hinter dem Uranus.
Das genau da steht was man wechseln soll wäre ja zu einfach würde der ein oder andere kein Geld mehr verdienen
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 30. April 2019 um 16:27:50 Uhr:
Auslesegerät oder Software, wer darauf vertraut muß schon tief gläubig sein, niemals. Für die Eingrenzung des Schadens wirklich sinnvoll, aber für die Gundanlyse komplett für´n Arsch, kannste glatt vergessen. Selbst der schweine teure Guttmann-Computer liefert nur Fehldiagnosen am laufenden Band ab, ist ja auch kein Wunder, wenn der CAR-BUS oder die Steuergeräte defekt sind. Das ist nicht nur meine private Meinung, sondern sagen sogar die "Autodoktoren", und denen muss man ja "vertrauen", oder?
Man merkt du hast keine Ahnung von KFZ-Technik und Diagnose wenn du vom Car-Bus sprichst. Und der Rest ist einfach nur ... ach lassen wir das. Auch einen Canbus kann man diagnostizieren...
Zurück zum Thema:
Die Wasserpumpe stirbt gern mal beim N52/N53. Tausch den Thermostat mit und wechsel die Kühlflüssigkeit. Kauf von Pierburg die Pumpe die kostet erheblich weniger ist aber Erstausrüsterqualität.
Muss ich ja auch nicht dafür gibt es doch genügend andere Leute!was meinste warum ich hier antworten zu mein Problem am Auto suche oder Lösungen
Ja davon hab ich gehört pieburg findet man bei eBay das teil für über die Hälfte weniger ja hab mich gesagt die letzten 14tage belesen nachgefragt dies das aber ja präzise kam nix rüber gerade bei solche Teile und Preise möchte man wissen was man wechselt
Bevor du anfängst, Teile zu wechseln... Schau mal in den Zwischenraum zwischen den Kühlern. Beim VFL zumindest ist es so, daß sich im Spalt zwischen den Kühlern Laub und Dreck ansammelt. Über die Jahre wird es soviel, daß keine Luft mehr durchkommt und der Wagen überhitzt. Das sieht man von außen nicht.
Um das zu prüfen muß die große Abdeckung über dem Kühler ab. Sind nur 5 einfache Schrauben. Der Spalt ist etwa 2 bis 3 cm breit und kann bis oben voll sein.
Ich weiß nicht, ob der LCI auch 2 Kühler hat. Mein 530i VFL hat zwei, hintereinander, und der Spalt war zu 80% voll mit steinhartem Dreck, Laub und Sand.
Also drehen tut sich der Lüfter aber ok ich kann ja mal zwischen schauen und es aufschrauben wäre auf jeden Fall ne Option...danke dir