E61 Temperatur zu hoch

BMW 5er E61

Hallo fahre einen e61 530i seid tagen kommt die Meldung kühlmitteltemperatur zu hoch ab und an auch Motor überhitzt aber eher selten...Wasserstand passt Schläuche ok fehlerspeicher sagt elektrische Kühlwasser zusatz pumpe notlauf Spannung am Eingang nun wissen wir nicht weiter ob pumpe defekt Thermostat oder Kabel bzw Stecker sprich Elektrik Problem...vllt kann mir jemand sagen wie ich mein Auto wieder i.o bekomme

28 Antworten

Steff meint zwischen Kühler und Klimakondensator sammelt sich der Dreck und die Kühlung des Wasserkühler kann nicht mehr sein Leistung bringen.

Also ich bin jetzt schon den ganzen Vormittag unterwegs und nicht einmal kam der Fehler kühlmitteltemperatur zu hoch da stell ich mir die Frage ob es die Wasserpumpe und Thermostat ist was ich jetzt neu bestellt habe

Bei meinem ehemaligen E61 ist die elektrische Wasserpumpe auch langsam gestorben.Beim ersten Ausfall ist der
Motor ins Notprogramm gegangen und die Innenraumheizung ist ausgefallen.Nach dem Abkühlen konnte ich dann
wieder wieder ein längeres Stück fahren bis ein erneuter Ausfall erfolgte.Im Entlüftungsmodus hat die Pumpe
zwar gearbeitet,imFahrbetrieb erfolgte dann immer ein Ausfall.Die Werkstatt hat eine festgefressene Pumpenwelle
festgestellt.Habe Pumpe mit Thermostat tauschen lassen.

Pumpe und Thermostat sind bestellt sollten montag kommen nur wie gesagt bin seid 9uhr unterwegs teilweise überland und nicht einmal kam kühlmitteltemperatur zu hoch was ich schon komisch finde entweder is die pumpe defekt oder nicht nur die Option gibt es oder liegt es vllt an der niedrigen aussen Temp. Und dem Wind?

Ähnliche Themen

Wenn die Pumpenwelle bzw das Lager angerieben ist und somit schwergängig,kann es sein,dass die Pumpe
mit geringerer Drehzahl läuft als sie sollte.Wenn die Außentemperatur niedrig ist,reicht dies zur Kühlung aus,
bei höheren Temperaturen reicht dann die Durchflußmenge nicht mehr.Bei mir war es damals Winter und
hatte minus 15Grad.Gut möglich,dass die niedrigen Temperaturen den Fehler derzeit nicht auftreten lassen.

Könnt ich mir auch gut vorstellen denn ebend kam die Fehler Meldung weil ich eine Weile stand und der Motor lief als ich dann ein paar Meter fuhr ging die Meldung weck

Werde meine Pumpe und Thermostat Die Tage auch wechseln.

Laut bmw solll man die Schläuche auch machen. Was ich auch machen werde. Denn nach 12 Jahren könnnen die Dinger auch mal reißen.

Wo hast du deine neue Pumpe bestellt?Ja gut müsste man sich seine Schläuche angucken günstig sind die denke ich nicht da sie meist nur bei bmw erhältlich sind zu 75% pass Schläuche mit Klick system

Hab noch nichts bestellt. Werde wie oben schon erwähnt Erstausrüser nehmen.
Schläuche wahrscheinlich Orginal

Ok hab ich auch bestellt von pierburg bei ebay ein Set pumpe und thermostat

Hallo,

wie hoch ist denn die Laufleistung ?
Bei meinem N 52 war die Kühlmittelpumpe mit 140 000 Km hinüber.
Seit dem Wechsel (gut zugänglich und problemlos) auch des Thermostats gab es keine Probleme mehr.
Erstausrüsterqualität bei ebay gekauft.

160tkm hat er jetzt weck....ja ich denke auch der Wechsel sollte gut gehen da man die pumpe von oben aus sehen kann.bedenken machen wir nur die Alu Schrauben das die sich gut entfernen lassen mit der die pumpe verschraubt ist

Ich hatte letzte beim Kühlflüssigkeit Wechsel Problem gehabt die dicken Schläuche zu lösen. Hat jemand ne Idee oder Tip wie man die leichter abbekommt

Mhm gute frage die haben ja fast alle klick steck Verbindung aus Kunststoff werden ständig hohen Temperaturen ausgesetzt da kannst du nicht mal Schmiermittel dran batzen oder was das sie leichtgängig werden ich denke da ist es wie es ist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen