E61 Rückleuchte will einfach nicht funktionieren

BMW 5er E61

Hallo Forum,

Es gab ja bereits etliche Threads bezgl. Rückleuchten (verschmorte Pins etc.), aber in meinem Fall scheint es etwas kurioser zu sein.

Also, es dreht sich um die Linke äußere Rückleuchte eines E61, Bj. 04.
In dieser Leuchte sind ja 3 Birnen (2x Rück/Bremslicht und 1x Blinker).
Der Blinker und die äußere Rücklichtbirne funktionieren problemlos, nur die innere Rücklichtbirne bleibt dunkel. Fehlermeldung "Bremslicht ausgefallen" wird angezeigt.

Nun zu meiner Fehlersuche:
1. Kontake des Steckers sowie der entsprechenden Aufnahme am Lampenträger - alles OK, nichts verschmorrt oder korrodiert
2. alle Birnen geprüft, funktionstest im rechten Lampenträger - alle OK
3. Multimetertest ergibt, das die Leiterplatte der inneren rechten Birne 0V erhält
3.1 Durchgangsprüfung Pins 1 & 4 jeweils von der Steckerbuchse zum Kontaktpunkt der Lampenfassung - alles OK, also besteht anscheinend keine Unterbrechung auf Seiten der Leiterplatte
3.2 Messung Spannungsversorgung (Beleuchtung ausgeschaltet), hier das erste große Fragezeichen, laut Multimeter wird ein Wert von 11,6 gemessen! Im eingeschalteten Zustand 11,5, jeweils Pin 1 gegen Masse Pin 4. Sobald ich den Stecker aber an die Rückleuchte anschließe, sinkt der Wert auf 0,1 also faktisch auf Null und folglich leuchtet die Birne auch nicht.

Gegenmessung auf der rechten funktionierenden Rückleuchte ergibt die Werte, die man erwarten würde:
Licht ausgeschaltet - alle Pins gegen Masse zeigen 0, also auch Pin 1 gegen Pin 4.
Licht eingeschaltet - Pin 1 gegen 4 zeigt nun 11,5 und die Birne brennt ordnungsgemäß.

Ich kann mir das nicht erklären, allerdings bin ich auch nur Hobbyschrauber und für jeden Tipp dankbar. Fällt euch hierzu was ein?

25 Antworten

Wie ich schon geschrieben habe. Den Widerstand des Lampenträger prüfen. Meistens haben die einen Kurzschluss den man nicht sieht.

LG

Hi,
Widerstand des Lampensträgers ist null, habe sogar den Anschluss rechts umgepinnt, damit er auf die linke Rückleuchte passt und die Rückleuchte funktioniert dort fehlerfrei.

Es ist definitiv das Kabel des Pin 1 am linken Lampenstecker, da bin ich mir mit meinem "gefährlichen Halbwissen" sicher.

Hallo, kleines Update von mir.
Ich habe mittlerweile das Lichtmodul ausgebaut und beide Kabel vom linken Rücklicht kommend kontrolliert. Durchgang einwandfrei, somit wohl beide Kabel Ok.
Ich denke das SG hat einen Hau weg.

Habt ihr sonst noch einen Hinweis für mich?
Danke und Gruß

Zitat:

@Utini schrieb am 5. Mai 2015 um 19:39:26 Uhr:


Hallo, kleines Update von mir.
Ich habe mittlerweile das Lichtmodul ausgebaut und beide Kabel vom linken Rücklicht kommend kontrolliert. Durchgang einwandfrei, somit wohl beide Kabel Ok.
Ich denke das SG hat einen Hau weg.

Habt ihr sonst noch einen Hinweis für mich?
Danke und Gruß

Ich hab gesagt der Ausgang vom LM ist gesperrt.

Mit tool32 entsperren.

Ähnliche Themen

Das hatte ich doch bereits getan, kam direkt wieder.

Zitat:

@Utini schrieb am 5. Mai 2015 um 20:03:11 Uhr:


Das hatte ich doch bereits getan, kam direkt wieder.

Wie hast du Kurzschluss resetet ?

War der fehler im LM beim auslesen weg ?

Wenn der fehler weg ist warum hast du nicht mit Inpa den Status angeschaut wo man sieht ob es geht ?

Auch sehe ich nur 3 Kabel an dem Stecker !!!

Ruecklicht-links

Also zunächst FS und IS mit Inpa ausgelesen und gelöscht.
Dann mit Tool32 den Counter ausgelesen und betreffenden Lampen-HEX code aus der Liste als Argument eingesetzt. Anschließend den Counter nochmals gecheckt und Zähler war nun 0 statt 50.
Wieder per Inpa FS ausgelesen und erneut Kurzschlussfehler im LM erhalten.
Hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Dein WDS Diagramm zeigt nicht die Rückleuchte des E61. Aber davon abgesehen zeigt auch das korrekte Diagramm nur 3 Kabel am Stecker, es sind aber (auf beiden Seiten) jeweils 4. Hatte mich darüber auch schon gewundert, aber da kennst du dich sicher besser aus.

Hast eine PN.

Danke, melde mich dazu nochmal bei dir.

Muss mich auch korrigieren, dein Diagramm ist das richtige. Das vierte Kabel ist übringes der Blinker, welcher in einem anderen Diagramm (Warn-/Blinkanlage) eingezeichnet ist.

Wenn hinten alle 2 Rücklichtstecker entfernt sind und mit tool32 die Kurzschlusssperre raus ist sollte im FS nix drin stehen. Der fehler müsste ja erst dann kommen wenn auf die Bremse getreten wird.

Ich glaube du hast mit Tool32 die Kurzschlusssperre nicht raus bekommen.

Hallo,
Ich habe nun das LM 2 eines E61 LCI anschließen können und die betroffene Leuchte funktioniert direkt.
Spannungsmessung ergab (bei ausgeschaltetem Licht) 0,02V an allen 3 Pins sowohl am linken als auch am rechten Stecker. Daher bin der Meinung das mein LM1 defekt ist.

Ich habe bereits Ausschau nach der letzten Teilenummer des LM 1 gehalten, könnte aber im online ETK meine alte Teilenummer nicht finden. Diese lautet 6 941 593 (Xenon, Adap. Kurvenlicht ohne Head-up Display).

Gehe ich recht in der Annahme, das die aktuelle Teilenummer 61 35 9 203 081 lautet?
Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen