E61 Partikelfilter gestört nach manueller Reinigung

BMW 5er E61

Hallo,

ich habe mich bereits die letzten Wochen hier im Forum eingelesen zum Thema Dieselpartikelfilter beim E61, konnte leider keine Antwort auf mein Problem finden.

Zu meinen Fahrzeug: BMW E61, Bj 2006, 231 PS, ca 270.000km.

Ich bekomme seit einigen Monaten die CCM "Partikelfilter gestört". Deswegen habe ich mich entschloßen den Partikelfilter manuell zureinigen. Daraufhin habe ich auch gemerkt wie der Verbrauch runter gegangen ist und mehr Leistung hatte.

Nach ca 2 Tagen bekam ich leider wieder die CCM. Der Meister meinte dass evtl ein Sensor hin ist und die Regeneration nicht zulässt. Hier im Forum habe ich gelesen dass es den Kühltemp und AGR Sensor gibt.
Den Kühltemp.Sensor habe ich über das Geheimmenü getestet und der auch Temperaturen im höheren Bereich angezeigt (über 90°), daher kann ich den Defekt ausschließen(?).

Desweiteren habe ich hier gelesen dass ich im CheckIn auslesen kann ob und wann die letzte DPF Regeneration stattgefunden hat- hier ein weiteres Problem- Mit dem INPA auf dem Laptop aus meiner Arbeit finde ich den E61 nicht und im TD-53x bekomme ich die Meldung " SGBD: MRK24 C_FA_LESEN Bitte abbrechen oder anderes FZG anschließen".

Den Fehlerspeicher konnte ich jedoch lesen die Screenshots lade ich auch hier hoch. Kann jemand irgendwelche Aussagen treffen in Bezug auf die Menge an Ruß und Asche die sich im Partikelfilter befindet?

Die CCM kommt immer nach einer bestimmten Zeit ca 5 min nach Anfahrt.

Meine Frage: Kennt ihr irgendwelche Krankheiten beim DPF die auf meine Aussagen zutreffen?
Ich möchte jetzt nicht wild teile austauschen die nicht wirklich defekt sind. Wie soll ich am besten vorgehen? Kann mir evtl auch jemand bei meinen INPA Problem helfen?

Vielen Dank im Voraus 🙂

Viele Grüße

Drenica15

Fs1
Fs2
Fs4
+2
43 Antworten

Vielen Dank für eure Antworten bisher.
Ich melde mich sobald ich die DK gewechselt habe und die Regenerationsfahrt starten kann 🙂

Gute nacht euch allen

Zitat:

@Mightys schrieb am 11. Januar 2017 um 21:56:57 Uhr:


Doch wird sie, Vll nicht mehr da sie durch ista abgelöst wurde. Aber rein rechtlich gesehen gehört diese Software BMW und wenn man sie dazu bekommt ist dies auch nicht wirklich legal.

Soweit ich weiß wurde BMW DIS eingesetzt und der Nachfolger heißt ISTA-D
BMW Vertragshändler kennt kein Inpa.
Die Software Inpa wird nur in der BMW Entwicklung eingesetzt.

Viel erfolg bei deinem BMW😉

Mein Kumpel war mit seinem, E36 glaube ich, bei BMW wegen seines Tachos und da war definitiv Inpa am start. Ist aber auch egal, darum geht es hier ja nicht. Schönen Abend wünsche ich noch

Wo kommt denn Rheingold her, BMW oder Extern?

Ähnliche Themen

Das Personal aus BMW Niederlassung setzt 100% keine BMW Standard Tools oder E-Sys ein, sondern strickt vorgeschriebene HW und SW, ISTA-D/-P.
Ein BMW Händler als offizieller Partner auch nicht, jedoch manche halten sich ned dran und handeln auf eigene Faust.
Was der Rest herumtreibt, juckt sowieso niemanden.

Die Entwickler-SW wird extern vergeben und von ESYS entwickelt. Die ISTA Entwickler kenne ich ned genau, nur vom Hörensagen.

Gruß

Zitat:

@Drenica15 schrieb am 11. Januar 2017 um 21:36:31 Uhr:


@dorfbesorger was meinst du damit 🙂?

@gpanter Ich arbeite bei BMW und hab es nicht selbst installiert, habe leider auch keine Admin rechte um in den drivern irgendwas umzustellen.

Grüße

Tool32 ist bei Inpa mit dabei. Schau mal in dem Installationsordner von Inpa, da müsstest du fündig werden.

Hallo liebe Motor-talk community,

ich hab soeben die DK frei gemacht und festgestellt dass die Spule und die DK sich komplett nicht bewegt!
Kann ich also davon ausgehen dass die DK kaputt ist und auch mit einem Reiniger nicht mehr zu retten ist?
Video: https://youtu.be/IZ_wuUucEM0

Vielen dank!

Moin, also Dein Video funktioniert nicht bei mir, und wenn Du die nicht von Hand bewegen kannst und alles sauber ist dann brauchst Du eine neue oder ne gebrauchte.

Oh jetzt klappts mit dem Video. Du kannst die so nicht prüfen wenn die Karre an ist, ist doch kein Benziner! Steck mal den Stecker ab und probiere wenn das Auto aus ist ob die sich bewegen lässt. Oder wenn Du noch jemanden hast soll einer gucken ob die Klappe kurz zu geht wenn Du das Auto aus machst!

Hi vielen dank für die schnelle antwort!

Ich hab bisher noch nicht gereinigt! Von hand lässt sich die spule bewegen. Wir haben die Klappe offen aufgefunden und beim schließen bleibt diese auch auf? Die ist also dauer auf. Brauch ich also ne ganz neue?
Auch der regler für das abgas im Agr bewegt sich nicht.

Wenn sie frei beweglich ist, ist doch schon mal gut. Die Klappe ist Daueroffen! Nur wenn Du das Auto aus machst sollte sie kurz zugehen und dann wieder auf.

Der Agr Regler bewegt sich auch nur durch Unterdruck wenn das Auto an ist, dies ist kaum sichtbar, da aber kein Fehler von Agr Regler abgelegt ist würde ich da auch nix weiter machen. Ne funktionierende gebrauchte DK von Ebay tuts auch. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob man die DK auch mit Inpa ansteuern kann um zu gucken ob sie sich bewegt, glaube aber nicht das sie das tut, probiere einfach beim ausmachen des Autos ob sie zugeht.

Wenn die Drosselklappe defekt ist steht das im FS. Steht die da drin wird der DPF nichtmehr regeneriert. Auch dafür wird die dk teilweise geschlossen. Also nicht lange rumbasteln, neue oder gebrauchte rein, fertig.

Hallo Leute,

habe am Wochenende die neue DK eingesetzt jetzt hab ich nur noch die zwei Partikelfilter fehler im FS und die Ölniveausensor.
Jetzt möchte ich gerne eine Regeneration anstoßen bekomme es jedoch einfach nicht auf die Reihe mit meinen Inpa...
Kann mir einer von den Profis heute abend über Teamviewer auf die sprünge helfen? Wäre euch total dankbar!
Grüße

Das geht auch nicht mit inpa. In meiner Signatur stehts drin. Mit Tool 32 und mit Rheingold

Deine Antwort
Ähnliche Themen