E61 Partikelfilter gestört nach manueller Reinigung
Hallo,
ich habe mich bereits die letzten Wochen hier im Forum eingelesen zum Thema Dieselpartikelfilter beim E61, konnte leider keine Antwort auf mein Problem finden.
Zu meinen Fahrzeug: BMW E61, Bj 2006, 231 PS, ca 270.000km.
Ich bekomme seit einigen Monaten die CCM "Partikelfilter gestört". Deswegen habe ich mich entschloßen den Partikelfilter manuell zureinigen. Daraufhin habe ich auch gemerkt wie der Verbrauch runter gegangen ist und mehr Leistung hatte.
Nach ca 2 Tagen bekam ich leider wieder die CCM. Der Meister meinte dass evtl ein Sensor hin ist und die Regeneration nicht zulässt. Hier im Forum habe ich gelesen dass es den Kühltemp und AGR Sensor gibt.
Den Kühltemp.Sensor habe ich über das Geheimmenü getestet und der auch Temperaturen im höheren Bereich angezeigt (über 90°), daher kann ich den Defekt ausschließen(?).
Desweiteren habe ich hier gelesen dass ich im CheckIn auslesen kann ob und wann die letzte DPF Regeneration stattgefunden hat- hier ein weiteres Problem- Mit dem INPA auf dem Laptop aus meiner Arbeit finde ich den E61 nicht und im TD-53x bekomme ich die Meldung " SGBD: MRK24 C_FA_LESEN Bitte abbrechen oder anderes FZG anschließen".
Den Fehlerspeicher konnte ich jedoch lesen die Screenshots lade ich auch hier hoch. Kann jemand irgendwelche Aussagen treffen in Bezug auf die Menge an Ruß und Asche die sich im Partikelfilter befindet?
Die CCM kommt immer nach einer bestimmten Zeit ca 5 min nach Anfahrt.
Meine Frage: Kennt ihr irgendwelche Krankheiten beim DPF die auf meine Aussagen zutreffen?
Ich möchte jetzt nicht wild teile austauschen die nicht wirklich defekt sind. Wie soll ich am besten vorgehen? Kann mir evtl auch jemand bei meinen INPA Problem helfen?
Vielen Dank im Voraus 🙂
Viele Grüße
Drenica15
43 Antworten
Zitat:
@Drenica15 schrieb am 24. Januar 2017 um 15:19:39 Uhr:
Hallo Leute,habe am Wochenende die neue DK eingesetzt jetzt hab ich nur noch die zwei Partikelfilter fehler im FS und die Ölniveausensor.
Jetzt möchte ich gerne eine Regeneration anstoßen bekomme es jedoch einfach nicht auf die Reihe mit meinen Inpa...
Kann mir einer von den Profis heute abend über Teamviewer auf die sprünge helfen? Wäre euch total dankbar!
Grüße
Das geht mit Tool32
Und ist sogar im Internet beschrieben wie es geht.
Jo, dazu gibt es reichlich Lesestoff.
Hallo ihr beiden vielen dank dafür.
Ich bin der Beschreibung von dorfbesorger gefolgt hab die datei ausgewählt (d62m....prg) die bei Inpa ausgewählt wird.
doch bei den jobs werden keine Aufträge aufgelistet die liste bleibt leer...
Mein kühlmitteltemperatur steigt nach einer 45 min fahrt nicht über 70° ,morgen kauf ich einen neuen sensor. Über inpa hab ich die abgas temperatur gecheckt die ist bis zu 300° gestiegen..
Fehlerspeicher lässt sich komplett leeren, jetzt fehlt mir nur noch die software um die regeneration zu starten...
Kühlmitteltemp auf dem Bild 54°
Fahrzeit 20 min v= 60-100 km/h
U=2200 u/min
AT= ca. -7° ( die spielt jedoch keine rolle laut dorfbesorgers anleitung)
Da würde ich zuerst neue Thermostate einbauen. 70 grad reicht nicht.
Dein Tool läuft nicht. Schau mal in die FAQ da steht meist drin warum das net geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drenica15 schrieb am 24. Januar 2017 um 21:36:30 Uhr:
Hallo ihr beiden vielen dank dafür.Ich bin der Beschreibung von dorfbesorger gefolgt hab die datei ausgewählt (d62m....prg) die bei Inpa ausgewählt wird.
doch bei den jobs werden keine Aufträge aufgelistet die liste bleibt leer...
Mein kühlmitteltemperatur steigt nach einer 45 min fahrt nicht über 70° ,morgen kauf ich einen neuen sensor. Über inpa hab ich die abgas temperatur gecheckt die ist bis zu 300° gestiegen..
Fehlerspeicher lässt sich komplett leeren, jetzt fehlt mir nur noch die software um die regeneration zu starten...Kühlmitteltemp auf dem Bild 54°
Fahrzeit 20 min v= 60-100 km/h
U=2200 u/min
AT= ca. -7° ( die spielt jedoch keine rolle laut dorfbesorgers anleitung)
Hier sind neue Thermostate fällig.
Am Temperatursensor liegt es nicht.
Und Tool32 muss der BMW dran hängen und es sollte auch die richtige prg geladen werden.
den es gibt 4 prg Datein für D62....
Aber sieht man in Inpa wenn man Motor gewählt hat und geht auf Identifikation
Hallo gpanter,
gibt es mehrere thermostate wenn ja welche meinst du damit ich mir die morgen kaufen kann.
Ich hab die identische datei ausgewählt die in Inpa genannt wurde.
Zitat:
@Drenica15 schrieb am 24. Januar 2017 um 22:12:46 Uhr:
Hallo gpanter,gibt es mehrere thermostate wenn ja welche meinst du damit ich mir die morgen kaufen kann.
Ich hab die identische datei ausgewählt die in Inpa genannt wurde.
Du gibst deine VIN ein und dann auf Motor und Kühlung
https://www.leebmann24.de/bmw.html?...
Es gibt einmal das AGR Thermostat und das Thermostat für Motor.
Und normal wenn der richtige Motor gewählt wurde bei Tool32 sollte es auch gehen.
Ansonsten passt was nicht genau bei der einrichtung.
Kann mir das auch kurz Live anschauen mit Team Viewer.
Hauptthermostat
AGR Thermo
GWT Thermos
Die beiden ersten würde ich machen.
Vielen dank leute!!
Werde mir morgen die dinger zulegen.
@gpanter22 gerne, wenn du zeit hast morgen abend? Dann schreib ich dich nochmal privat an danke im voraus 🙂!
Zitat:
@Drenica15 schrieb am 24. Januar 2017 um 23:30:48 Uhr:
Vielen dank leute!!
Werde mir morgen die dinger zulegen.
@gpanter22 gerne, wenn du zeit hast morgen abend? Dann schreib ich dich nochmal privat an danke im voraus 🙂!
Ja dann schreib mir morgen Abend.
Hallo leute,
hab jetzt die drosselklappe und die zwei thermostate ausgetauscht. Und bekomme einfach die regeneration nicht hin hab mir die Carly App geholt und den adapter.
Kann ich eine Regenration einleiten mit diesen fehler?
Mir ist klar dass mit den Partikelfilter fehlern keine regeneration stattfindet aber kann ich auch mit den Ölsensor fehler eine regeneration anregen?
@calibramero spielt doch keine rolle 🙂
480A und 481A verhindern die regeneration. Druck auslesen. Ggf ist eine Reinigung notwendig