E61 Bremsscheiben vorne sind "krumm"

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,

im August letzten Jahres hab ich meinen Wagen gebraucht von Privat gekauft. Probefahrt und alles war Top, war im Oktober auch noch bei BMW zur Inspektion: alles gut so weit.

Im Dezember war ich auf der Autobahn was schneller unterwegs (230) und musste extrem hart runter bremsen (keine Vollbremsung / ABS-Wirkung, aber kurz davor) bis runter auf 30... Seit dem wackelt mein Lenkrad beim Bremsen (vor allem bei staerken Bremsvorgaengen oder Geschwindigkeiten ueber 80km/h sehr stark.
Allerdings gibt es auch Tage, wo man es kaum merkt...

Ich vermute, dass es die Bremsscheiben sind - mein Vorgaenger hat diese zwar kurz vor meinem Kauf neu machen lassen (sind auch nicht abgenutzt, Rechnung hab ich auch gesehen, im Bordcomputer ist es auch korrekt vermerkt), aber nicht bei einem BMW-Haendler sondern bei einem freien Haendler.

Nun wuerde ich ja Grundsaetzlich beim Haendler auftauchen und das kontrollieren lassen - allerdings ist dieser 300km von mir weg (hab den Wagen von weiter weg gekauft). Bevor ich also jetzt einen Tag Urlaub und viel rennerei / telefoniererei habe, will ich es einfach neu machen lassen - Bremsen sind mir das Wert, vor allem mit Familie an Bord.

1. Ist das ein bekanntes Problem bei dem Modell und gibt es "bessere" Bremsscheiben als die Originalen?
e61, 2008, 520d

2. Bei BMW oder der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen?
Gibt es da Material-Unterschiede? Laut seiner Aussage bezieht er die einzig verfuegbaren Ersatzteile (ob die 100% original BMW sind, konnte er mir nicht zusichern).

3. Wenn ich damit noch ein wenig weiter fahre, kann ich dann mehr kaputt machen? Denke da so an Lager, Lenkung, etc. Geht um eine Strecke von rund 1000km die jetzt ansteht.

Danke und Gruss
daemo

Beste Antwort im Thema

Von ATE oder Zimmermann kann man nicht von schlechte Qualität reden. Beide Hersteller haben die Freigabe von BMW (kann man z.B. auf den Seiten beider Herstellern lesen).
Es wird immer wieder darüber gejammert, dass ATE oder Zimmermann Bremsscheiben bzw. Beläge schlecht sind und sich entweder verziehen oder schlecht bremsen.
Meistens liegt es aber an der Person selbst, die die Bremsen verbaut oder am Fahrer der diese schlecht einbremst.
Fakt ist, dass bei Arbeiten an einer Bremsanlage verschiedene Handhabungen beachtet werden müssen, wie z.B.
1. dass Sauber gearbeitet wird und hier ist Sauberkeit wortwörtlich gemeint, d.h. sämtlichen Dreck runterkratzen (Drahtbürste, Schleifpapier).
2. dass die Bremskolben auf Gängigkeit überprüft werden, falls notwendig, diese gängig gemacht werden.
3. Hitzefeste Paste an den geeigneten Stellen angebracht wird.
4. nach erfolgreichem Zusammenbau, die Bremsen auch vernünftig eingebremst werden, d.h. innerhalb der nächsten 400 - 500km keine scharfe Bremsungen vornehmen (wenn sich das vermeiden lässt) ansonsten hat man eine Verglasung der Bremsbeläge und eine Distorsion der Bremsscheiben.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo,

könnte auch böderweise zufällig der Fühler der anderen Achse sein... Du hast ja nur die Vorderachse gemacht, oder?

Mfg
Hermann

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 8. März 2015 um 10:03:53 Uhr:


Ich hoffe du hast die Nabe peinlich gereinigt, samt Führungen und co... Das ist die wichtigste Arbeit da dran.

Ja, habe alles gereinigt.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 8. März 2015 um 09:53:13 Uhr:


Aber neue Belagfühler hast Du schon verbaut?

Ja, habe ein neuen Fühler verbaut. Und diesen in den eingebauten Bremsbelag eingeklipst. Also war die Fehlermeldung niht richtig. Würde Sie bei falsch eingebauten Fühler nochmals kommen. Wenn ja, muss ich nochmal danach schauen.

Habe nun nochmals den Fühler gecheckt. Musste feststellen das der Fühler nicht so fest sitzt wie der alte. Sollte ich ein anderen nehmen? Zur zeit habe ich das Service Kit Bremsbeläge / Value Line --> Service Kit Value Line
Sollte vieleicht den Probieren ---> Bremsbelagfühler Nr.12 .

Des weiteren ist mir aufgefallen das jetzt der Bremspunkt anders ist. Ich muss das Bremspedal weiter durchdrücken. Vorher war der Druckpunkt härter. Legt sich das mit der Zeit ( Bremsen einfahren )?

P.S. Da ich die Kolben zurückgedrückt habe, habe ich auch den Ausgleichsbehälter von der Bremsflüssigkeit aufgemacht um das Überschüssige DOT mit einer Spritze abzusaugen. Es wird doch nicht nur durch das öffnen Luft ins System gekommen sein?!?

Die Scheiben wurden entfettet?

Ansonsten ist es am Anfang So das die beläge sich erst anpassen.

Das sollte wieder knallig werden im Pedal.

Ähnliche Themen

Nein, wurden nicht entfettet! Schlimm?
Wenn sich das die Tage nicht bessert, werde ich entlüften lassen. Sicher ist sicher!!!
Aber Interessehalber, durch das öffnen des Ausgleichsbehälters ist es nicht zwingend notwendig das Bremssystem zu entlüften.
Er Bremst ja, aber ich muss das Bremspedal jetzt bis zur Mitte drücken. Vorher war es eben nur 1/4.

Hi,

naja, ist schon wichtig die Bremsscheiben vorher zu entfetten. Mit Bremsenreiniger oder Fitwasser oder so.
Denn die Bremsscheiben haben eine fettige Schutzschicht drauf. Die muss runter. Denn sonst bremst es eben schlecht.
Und nein, nur durch öffnen des Ausgleichbehälters, musst du nicht entlüften. Nur wenn du den Bremskreislauf am Bremssattel etc. öffnest.

LG cali

Hallo,

was hat den bitteschön das Entfetten der Scheiben mit dem Bremspedaldruck zu tun? Wenn überhaupt, dann merkst das an der Bremsleistung.
Nach dem Einbau der neuen Beläge wirst wohl ein paar Mal mit dem Pedal pumpen müssen, damit die Beläge durch den Kolben wieder an die Scheibe gedrückt werden (und beim loslassen des Pedals durch das Prinzip des Bremskolbens wieder soweit von der Scheibe gelöst werden, damit nix schleift). Wenns das nicht war, hast MÖGLICHERWEISE irgendwas nicht so gemacht, wie es sein sollte.

Zum zweiten Punkt, in dem Deckel ist sowieso eine kleine Öffnung, damit kein Unterdruck in dem Behälter erzeugt wird, wenn die Bremskolben durch Abnutzung der Beläge weiter aus dem Sattel gedrückt werden.

Und genau solche Sachen habe ich in dem anderen Thread gemeint, als ich schrieb:

-----
Zitat von mir:
vor allem, wenn man dann auch keinen Plan hat, ob z.B. ein Kolben fest ist, oder die Führungshülsen ausgeleiert sind, Bremsscheiben unter Mindestmaß sind, undundund. Und dann kommt der nächste Thread "Hilfe, mein Lenkrad wackelt beim Bremsen" oder "Mein Auto zieht beim Bremsen nach links". Aber egal, Hauptsache gespart... * Kopfschüttel*
Dies ist meine persönliche Meinung, und soll keinen Glaubenskrieg auslösen.
-----

Mfg
Hermann

Da ich mir die Funktionsweise eines Ausgleichsbehälters bewusst war, habe ich diesen auch geöffnet. Nur war ich mir nach dem Wechsel und dem dadurch veränderten Bremspedalweg nicht mehr sicher ob es doch nicht ganz richtig war.
Ich bin mir auch bewusst das die bremse ein wichtiges und Sicherheitsrelevantes Bauteil am Auto ist. Habe mir es dennoch selber zugetraut dies zu machen, da ich doch recht Handwerklich geschickt bin ( aus meiner sicht ).
Des weiteren habe ich mir selber gesagt, wenn irgendwas anders ist, werde ich zur Werkstatt gehen.

Naja, normal kannst du da nicht viel falsch machen.

Immer schön die Flächen säubern, auf gängigkeit der Kolben achten , und nach dem einbau pumpen.

Fahr mal ein paar 100km und brems ordentlich/Vorsichtig ein und dann wirst du ja sehen, ob es sich bessert.

LG Cali

Heute nach ca. 50 Km hat sich der Bremsdruck des Pedals wieder so eingepegelt wie es vorher war. Bremsleistung kann noch mehr werden. Aber das passiert Automatisch, denke muss noch 200-300 km fahren. Dann sollte es sich Normalisieren.
Das Bremsbild auf den Scheiben sieht auch super aus, der Komplette Bremsbelag liegt auf, jedenfalls auf der Aussenseite. Die Innenseite werde ich beim Radwechsel auf Sommer nachschauen.

Super dass es bei dir jetzt besser läuft.
Ich habe noch eine Frage bezüglich "wann sollten die Bremsen gewechselt werden" und zwar steht bei mir lt. Bordcomputer in 500km der Bremsenservice Vorderachse an.
Diesmal muss ich die Scheiben und Beläge wechseln.
Jetzt die eigentliche Frage: Soll ich die Bremsen lt. Bordcomputer wechseln oder warten bis der Warnkontakt der Bremsbeläge ausgelöst wird?
So wie ich das sehe hat das eine mit dem anderen wenig zu tun.
Die Bremsbeläge haben noch ziemlich gut Belag drauf, vielleicht reichen sie noch für z.B. 3000km.
Wenn der Bremsbelagfühler ausgelöst wird, kommt doch ne Meldung "Bremsbeläge verschlissen" oder?
Wie würdet ihr vorgehen?

Habe heute die Innenseite der Bremsscheiben auf gleichmässiges anliegen der Bremsbeläge kontrolliert. Dabei ist mir aufgefallen das ein Stück der Kannte ca. 3 x 5 mm der neuen Beläge weggebrochen/abgeplatzt ist. Also habe ich diese mal Abmontiert um zu gucken. Dabei ist zum vorschein gekommen, das auch Material aus dem vollen gebrochen ist immer so 1mm - 2mm tief und 3mm x 5 mm breit und lang. Und das bei alles 4 Bremsbeläge. Kann doch nicht sein das sich diese nach ca. 100km schon "Auflösen"!
Die Bremsscheiben selber sahen gut aus. Hat jemand erfahrung damit?
Leider habe ich keine Fotos gemacht.

Hi,

hm, das klingt sehr merkwürdig. Habe noch nie Probleme mit Belägen gehabt.

Die einzige "Kante", die mir bekannt ist, ist diese, die schon vom Werk aus bei der Produktion mit eingearbeitet ist.

Siehe Bildanhang (letzten Samstag gemacht).

Du hattest ja jetzt originale verbaut richtig?

LG Cali

Image1

Zitat:

@mpspnpmpcp schrieb am 10. März 2015 um 17:37:29 Uhr:


Super dass es bei dir jetzt besser läuft.
Ich habe noch eine Frage bezüglich "wann sollten die Bremsen gewechselt werden" und zwar steht bei mir lt. Bordcomputer in 500km der Bremsenservice Vorderachse an.
Diesmal muss ich die Scheiben und Beläge wechseln.
Jetzt die eigentliche Frage: Soll ich die Bremsen lt. Bordcomputer wechseln oder warten bis der Warnkontakt der Bremsbeläge ausgelöst wird?
So wie ich das sehe hat das eine mit dem anderen wenig zu tun.
Die Bremsbeläge haben noch ziemlich gut Belag drauf, vielleicht reichen sie noch für z.B. 3000km.
Wenn der Bremsbelagfühler ausgelöst wird, kommt doch ne Meldung "Bremsbeläge verschlissen" oder?
Wie würdet ihr vorgehen?

Fahren und im Blick behalten.

Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 10. März 2015 um 21:31:56 Uhr:


Habe heute die Innenseite der Bremsscheiben auf gleichmässiges anliegen der Bremsbeläge kontrolliert. Dabei ist mir aufgefallen das ein Stück der Kannte ca. 3 x 5 mm der neuen Beläge weggebrochen/abgeplatzt ist. Also habe ich diese mal Abmontiert um zu gucken. Dabei ist zum vorschein gekommen, das auch Material aus dem vollen gebrochen ist immer so 1mm - 2mm tief und 3mm x 5 mm breit und lang. Und das bei alles 4 Bremsbeläge. Kann doch nicht sein das sich diese nach ca. 100km schon "Auflösen"!
Die Bremsscheiben selber sahen gut aus. Hat jemand erfahrung damit?
Leider habe ich keine Fotos gemacht.

Ein Foto würde aber schon massiv helfen...

Sehen die beläge aus wie Asphalt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen