E61 Bj 07 FFB ohne Funktion! Kabelbruch? Diversity Modul? FFB anlernen?

BMW 5er E60

Hallo alle zusammen,

ich habe ein neues Thema eröffnet da ich den Fehler noch nicht genau zu einem Problembereich zuordnen kann.

Kurz zur Vorgeschichte:

bei dem E61 530xd meines Nachbarn funktionieren plötzlich beide Fernbedienungen nicht mehr und ein paar Einstellungen im iDrive waren verändert. Also dachte ich vielleicht müssen die Schlüssel angelernt werden, weil durch leere Batterie im Auto was verlernt worden ist. In der BA des KFZ nix zu finden Schlüssel haben nen Akku also kannst das auch nicht sein (zumal beiden nicht funktionieren und beide Schlüssel regelmäßig benutzt werden).

Also I-Net angeworfen und gesucht um mit Schrecken festzustellen das beim E60/61 ja doch diverse Mängel auftreten können, siehe Kabelbruch Heckklappe und das Antennen Diversity unter dem Heckspoiler.

Was habe ich bereits gemacht:

Stundenlang einige Threads gelesen. Am Fahrzeug sämtliche Funktionen getestet:
Licht i.O.
elektrische Heckklappe und Heckscheibe i.O
Heckwischer i.O.
Radioempfang i.O.

Also Kabelbaum sollte i.O. sein.

Dann habe ich den Heckspioler entfernt und das Diversity Modul geöffnet.
Das Teil sieht aus wie frisch aus dem Laden. Gehäuse weggelassen Stecker angeklemmt und Spannungen am Pfostenstecker gemessen. Spannung zwischen rt/ws und ws/sw (wenn man es weiß nennen kann die Kabel sind alle eher hellbraun) gemessen. Spannung liegt nur an, wenn Zündung eingeschaltet ist, ist das ok?.
Komisch ist das ich hier auf dem Multimeter ein Minus angezeigt bekomme wenn mit roter Leitung auf rt/ws und schwarzer Leitung an ws/sw gemessen wird (ja Kabel am Multimeter sind richtig angeschlossen). Spannung bei Zündung an 10,8V Motor im Leerlauf schwankend um 13V.

Die Leitung ws/bl (die Signalleitung) gegen ws/sw gemessen mit Zündung 5,85 V mit laufenden Motor 7,8V Hier stört mich das die Signalleitung eigentlich immer um die 5V haben sollte.

Es gibt ja einige die den Kabelbaum gewechselt das Modul getauscht haben und die FFB trotzdem nicht funktioniert. Was könnte es noch sein. Die KFZ ohne Komfortzugang aber mit Start Stop Taste
lernen sich ja automatisch an.

Reicht es zum optischen prüfen des Kabelbaums wenn ich rechts den Lautsprecher ausbaue, oder brechen die Kabel mitten im Scharnier?

Gruß hoermann

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte jetzt nicht als Mr. Oberschlau auftreten, aber nach meiner Erfahrung ist der Ausfall der FFB der erste Defekt am rechten Kabelbaum. Ich kann dir nur raten den rechten Kabelbaum freizulegen und dir das bzw. die grau-gelben Kabel sowie sämtliche Masseleitungen auf Beschädigungen zu prüfen.

Zu der Aussage, dass bei einigen Betroffenen nach dem Tausch der Kabelbäume und des Antennen-Diversity die FFB immer noch nicht funktionierte, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Diese Aussage entbehrt jeglicher Grundlage...

106 weitere Antworten
106 Antworten

So Fehler ist gefunden!
Das Kabel rot/weiß (12V) zum Antennenmodul ist im Scharnier gebrochen.
Habe zum Test einfach mal klemme 30 mit ner fliegenden Leitung hoch gelegt und alles ist wieder i.O.
Am WE werde ich das Kabel reparieren.

So, Diversity getauscht und läuft wieder!!!
Hab Sie für 169,- bekommen

Zitat:

Original geschrieben von hoermann


So Fehler ist gefunden!
Das Kabel rot/weiß (12V) zum Antennenmodul ist im Scharnier gebrochen.
Habe zum Test einfach mal klemme 30 mit ner fliegenden Leitung hoch gelegt und alles ist wieder i.O.
Am WE werde ich das Kabel reparieren.

Hi ,

Kannst du mal erläutern was genau klemme 30 genau bedeutet. Hab glaub das gleiche problem. Hab das rot/ weisse kabel gemessen. Da sollen ja 12V anliegen. Hatte aber nichts. Am blau/weissen hatte ich genau 5V. Gemessen hab ich ohne Zündung ein. Stimmt das nicht dass ich mich da jetzt irgendwie verzettel.

Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


Kannst du mal erläutern was genau klemme 30 genau bedeutet.

Klemme 30 ist jeder Punkt im Fahrzeug an dem zu jedem Zeitpunkt +12V anliegen, unabhängig irgendeiner Schalterstellung.

Der Pluspol der Batterie ist z.B. Klemme 30.

Einige SG brauch Kl.30 damit sie bei verschlossenem und eingeschlafenem Fahrzeug noch reagieren, z.B. für die FFB, dazu gehören die Antenneneinheit und z.B. das CAS.

Deren Funktion weckt dann andere SG.

Es gibt noch "Unterarten" von Klemme 30, z.B. Klemme 30g, diese führt +12V Spannung auch bei verriegeltem Auto, 30g wird aber beim Einschlafen des Fahrzeugs abgeschaltet.

Zitat:

Hab glaub das gleiche problem. Hab das rot/ weisse kabel gemessen. Da sollen ja 12V anliegen. ... Gemessen hab ich ohne Zündung ein. Stimmt das nicht dass ich mich da jetzt irgendwie verzettel.

Wenn auf dem rot/weiss Kabel Klemme 30 anliegen soll, dann muß das da auch ohne Zündung anliegen, richtig. Wenn nicht, dann liegt ein Defekt vor.

"Zündungsplus" ist überings Kl.15, Masse ist Klemme 31.

Ähnliche Themen

Und wenn Fernbedienung funktioniert nicht wenn warm wird? Ist das auch Anzeige für Kabelbruch? Oder doch Antennendiversity oder auch Schlüssel-Akku(sehr unwahrscheinlich).

Y

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


Kannst du mal erläutern was genau klemme 30 genau bedeutet.
Klemme 30 ist jeder Punkt im Fahrzeug an dem zu jedem Zeitpunkt +12V anliegen, unabhängig irgendeiner Schalterstellung.
Der Pluspol der Batterie ist z.B. Klemme 30.
Einige SG brauch Kl.30 damit sie bei verschlossenem und eingeschlafenem Fahrzeug noch reagieren, z.B. für die FFB, dazu gehören die Antenneneinheit und z.B. das CAS.
Deren Funktion weckt dann andere SG.
Es gibt noch "Unterarten" von Klemme 30, z.B. Klemme 30g, diese führt +12V Spannung auch bei verriegeltem Auto, 30g wird aber beim Einschlafen des Fahrzeugs abgeschaltet.

Zitat:

Hab glaub das gleiche problem. Hab das rot/ weisse kabel gemessen. Da sollen ja 12V anliegen. ... Gemessen hab ich ohne Zündung ein. Stimmt das nicht dass ich mich da jetzt irgendwie verzettel.

Wenn auf dem rot/weiss Kabel Klemme 30 anliegen soll, dann muß das da auch ohne Zündung anliegen, richtig. Wenn nicht, dann liegt ein Defekt vor.
"Zündungsplus" ist überings Kl.15, Masse ist Klemme 31.

Super vielen Dank, hab mit das schon gedacht konnte aber nicht viel damit anfangen, dann werdich mal auch ne leitung klemme 30 legen :-) und hoffentlich funktionierts. Dann hätt ich den Fehler...

Es wäre bestimmt ratsam ne sicherung dazwischen zu setzen... Am besten ne 5er oder egal welche.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


Super vielen Dank, hab mit das schon gedacht konnte aber nicht viel damit anfangen, dann werdich mal auch ne leitung klemme 30 legen :-) und hoffentlich funktionierts. Dann hätt ich den Fehler...
Es wäre bestimmt ratsam ne sicherung dazwischen zu setzen... Am besten ne 5er oder egal welche.

Gruss

5A passen das Steuergerät ist original auch mit 5A abgesichert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hoermann


So Fehler ist gefunden!
Das Kabel rot/weiß (12V) zum Antennenmodul ist im Scharnier gebrochen.
Habe zum Test einfach mal klemme 30 mit ner fliegenden Leitung hoch gelegt und alles ist wieder i.O.
Am WE werde ich das Kabel reparieren.

So Fehler gefunden!

Das Kabel rot/weiß 12V zum Antennenmodul ist auch im Scharnier gebrochen, das Kabel für die Heckscheibenheizung und 3 andere hätten es auch nicht mehr lange gemacht.

Hab auch zum test eine Klemme 30 mit ner fliegenden Leitung hoch gelegt.

Das krasse an dem ganzen ist, dass der Kabelbaum vor knapp 4 Jahren komplett erneuert wurde.
Kostenpunkt damals ca 1500 €, hat die Garantie damals übernommen und nun muss man wieder ran, ein Armutszeugniss.!!!

Hallo zusammen,

ich denke mal das Thema passt für mein Problem auch. Ich habe einen e61 BJ 08. Folgendes habe ich schon geprüft
- beide Schlussel ausprobiert (Zweitschlussel vorher während der Fahrt aufgeladen)
- Sicherungen gecheckt
- Kabelbruchstelle im rechten Scharnier (zur Scheibe) geprüft. Die Kabel waren an der Ummantelung zwar angebrochen, aber der Kontakt war noch vorhanden. Ich habe sie wieder zusammen gelötet.

mir fehlt im Moment nichts mehr ein. Muss ich die Kabel auf der Linken Seite auch prüfen?
Das ist mein letzter Versuch was selbst zu machen, sonnst muss ich es beim :-) prüfen lassen. Kostet halt dann um die 100,- :-(

Danke
Andreas

Das Radio/Infotainment geht auch ohne das Antennen/Diversity in dem Dachspoiler.
es müssen die Spannungen +UB =12V anstehen, die Masse, und das KAN Schaltsignal.
nach meiner Reparatur des Konstuktionsfehlers von BMW an der Heckklappe war bei mir keine Spannung = +UB am Modul vorhaden.

Ich würde folgendes machen.

Die Masse im durchmessen am Modul.
Die +UB am Modul messen, vielleicht sogar die Leitung vom Modul zum Sicherungskasten, Sicherung raus und auf durchgang messen.
Die KAN leitung braucht die Halbe UB oder eben 5V bei mir waren es ca. 4,89V oder so.
wenn alles OK und deine Zentralverriegelung per taster im innenraum oder per mechanischem Schlüssel geht, kann es eigentlich nur noch das Modul sein.

Bei mir war der Fehler in einer durchgebrannten Sicherung, da ich ein Modell nach dem 09/2005 hatte und hinten rechts im Kofferaum im Sicherungskasten der Sicherungbelegungsplan von einem Modell vor 09/2005 lag.

Da war ein dooofer Fehler, wahrscheinlich ist die Sicherung durchgebrannt als ich die einzelnen Adern auf Funktion prüfen wollte.

VG

Hi,

ich habe die Anschlüsse gemessen. 12V sind da, 4,69V sind da, Masse ist da...
Wenn ich den Schlüssel betätige sollen ja die 4,69V runter gehen oder? Bei mir passiert da nichts. Bzw. ich sehe auf dem Messgerät immer 4,69V :-(
Mir ist noch was passiert. Gestern Abend ging die Fernbedienung plötzlich doch und heute Früh wieder nicht :-o Gestern war es trocken und warm bei uns. Kann das damit zusammen hängen? Ich habe heute mal mit dem Föhn das Modul warm gemacht, weil ich dachte eine Lötstelle macht Probleme. Hat aber nicht geholfen...

ich bin verwirrt :-(

Habt ihr einen Tip?

Danke Andreas

ich habe das SG ausgebaut und betrachtet. Da ist mir eine Stelle aufgefallen. Siehe die Fotos.
Kann da was ausgelaufen sein?

danke!

P1100851-2
P1100853-2

Hallo.

Meiner meinung nach ist da wasser rein gekommen. Weil es sieht irgendwie nach oxidation oder grünspan aus. Auslaufen kann nichts. Es ist ja kein akku oder ne batterie auf der Platine drauf.

Grüße
Chris

Hallo Chris,

aber kann es deswegen sein, dass es mal geht und dann wieder nicht? Wenn das Wasserschaden wäre, dann wäre das Gerät dauerhaft kaputt denke ich. Ich habe das jetzt geputzt und wieder eingesteckt, leider kein Erfolg...

Hallo,

um ehrlich zu sein. Da bin ich jetzt ein bissale überfragt. In der elektronik gibt es immer wieder komische vorkommnisse wo man glaubt das gibt es nicht. Und dann gibt es so einen defekt wirklich.

Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen