E61 automat. Heckklappe "spinnt"
Hallo Zusammen,
bisher war ich mit meiner automatischen Heckklape echt zufrieden nur geht Sie seit Freitag nur noch bis zur Hälfte auf und bleibt stehen so als ob die Sicherung anspringt wenns irgendwo dagegendrückt, wenn ich nochmal draufdrücke geht die Klappe zu. Selbst von hand mithelfen funktioniert nicht.
Hab hier nichts gefunden und sonst auch im net nichts. Hat das schon einer gehabt oder weiß was los ist.
Ich tippe mal, das der Dämpfer auf der Beifahrerseite defekt ist. Kann mich aber auch Irren, da es nur eine Vermutung ist.
Wäre toll wenn jemand weiterhelfen kann.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klimno1
Hast du eigendlich einen E61 oder so wie auf deinem Bild abgebildet einen E60.Grüße Klimno1
Das Fahrzeug auf seinem Benutzerbild ist kein e60, sondern ein e36 (=3er).
84 Antworten
Hi, ja hab das Problem gelöst.
Nachdem ich selber auf Fehlersuche gegangen bin und sämtliche Sache mit meinem Kumpel seinem getauscht hab. Bin ich soweit gewesen und hab die Diagnose gestellt, dass der Dämpfer kaputt ist. Da ich evtl. Auf Kulanz gehofft hab bin ich nochmal zu BMW gefahren und hab denen gesagt ich hab schon alles überprüft vom Relais über Steuergerät etc und es eigentlich nur der Dämpfer sein kann, ob die das prüfen können. Ein Tag später die Diagnose Dämpfer kaputt und sollte über 300€ zahlen für eine Diagnose die ich eigentlich selber schon gestellt hab und Kulanz gabs auch keine, Reparaturkosten sollen 1100€ 600 der Dämpfer und 500 der Einbau. War schon mächtig sauer, vor allem da ich noch rausgefunden hab, dass nicht der Dämpfer kaputt war sondern der Drucksensor der am Dämpfer hängt, der ist bloß gesteckt mit Kabelbinder am Dampfer befestigt. Leider ist nirgend der Sensor Einzeln aufzutreiben nur komplett mit Dämpfer.
Glücklicherweise hab ich günstig einen neuen Dampfer bekommen und diesen innerhalb 3 Std !!!!! Selber ohne genaue Vorkenntisse eingebaut. BMW wollte 500€!!!!! Jetzt nachdem ich es schon mal gemacht habe und weiß vorauf ich achten muss und eine unterstützende Hand hätte wäre das in 1,5 Std erledigt. Hab's danach noch initialisiert und gut war funktioniert seit dem wunderbar. Falls du eine genaue Anleitung brauchst bin ich dir gerne behilflich. Schick mir einfach ne PN. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zladi79
Hi, ja hab das Problem gelöst.
Nachdem ich selber auf Fehlersuche gegangen bin und sämtliche Sache mit meinem Kumpel seinem getauscht hab. Bin ich soweit gewesen und hab die Diagnose gestellt, dass der Dämpfer kaputt ist. Da ich evtl. Auf Kulanz gehofft hab bin ich nochmal zu BMW gefahren und hab denen gesagt ich hab schon alles überprüft vom Relais über Steuergerät etc und es eigentlich nur der Dämpfer sein kann, ob die das prüfen können. Ein Tag später die Diagnose Dämpfer kaputt und sollte über 300€ zahlen für eine Diagnose die ich eigentlich selber schon gestellt hab und Kulanz gabs auch keine, Reparaturkosten sollen 1100€ 600 der Dämpfer und 500 der Einbau. War schon mächtig sauer, vor allem da ich noch rausgefunden hab, dass nicht der Dämpfer kaputt war sondern der Drucksensor der am Dämpfer hängt, der ist bloß gesteckt mit Kabelbinder am Dampfer befestigt. Leider ist nirgend der Sensor Einzeln aufzutreiben nur komplett mit Dämpfer.
Glücklicherweise hab ich günstig einen neuen Dampfer bekommen und diesen innerhalb 3 Std !!!!! Selber ohne genaue Vorkenntisse eingebaut. BMW wollte 500€!!!!! Jetzt nachdem ich es schon mal gemacht habe und weiß vorauf ich achten muss und eine unterstützende Hand hätte wäre das in 1,5 Std erledigt. Hab's danach noch initialisiert und gut war funktioniert seit dem wunderbar. Falls du eine genaue Anleitung brauchst bin ich dir gerne behilflich. Schick mir einfach ne PN. Gruß
Hallo Zladi,
bemerkenswert wie Du das problem gelöst hast.
Bei mir ist der Fehler gleich seit gestern.
werde nun als erstes den linken Dämpfer am Kabelbaum wechseln und dann weiterschauen.
Danke für dein Bericht.
Gruß
Faca🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte letztes Jahr das selbe Problem. Bei mir war die Ölpumpe undicht und das ganze Öl in Fahrzeughohlräumen verteilt, wo´s keinem auffällt. Aufgefallen sind nur die grauslichen Geräusche, die eine Pumpe mit zu wenig Öl macht.
Hallo koepher .....was für ein Geräusch meinst du....dachte das
Nicht das,das fehlerbild verschiedene Auswirkungen hat.....
wie bist du zu dieser Erkenntnis gekommen??warst du beim
freundlichen oder hast du das selber raus
gefunden
@faca 80
Das Geräusch einer leer laufenden Pumpe. Die Ursache fand der freundliche da das Zeug gut versteckt im linken Kotflügel ist. Gott sei dank auf Garantie!
einfach nachschauen ob genug Öl drin ist, Hinten im Kofferraum Fahrerseite Klappe weg dahinter ist nochmal so ne art Verkleidung die beiseite legen und dann liegt die Hydraulikeinheit da einfach am Behälter schauen obs im bereich des X liegt. Dann kann man das zuwenig Öl drin ist ausschließen
Aber zum nachfüllen muss die Pumpe ausgebaut werden, viel spass hab ich gerade hinter mir. 😠
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von Zladi79
Wenn man weiss wie es geht ist es kein grosser akt.Gruss Zladi
außer du hast den großen Audio Verstärker drinnen.
Dann kommst nämlich nicht zu einer Schraube hin und dann muss man die ganze Seitenwand runter.
Den Ausgleichbehälter bekommt man auch so runter.
Einfach die Metallklammer aufmachen, Behälter abziehen, anfüllen, draufstecken und Klammer festmachen.
Ist aber eine ziemliche Sauerei und es geht aufgrund der Schräglage der Pumpe doch einiges dabenen.
Aber so muss mans zumindest nicht ausbauen.
C
Zitat:
Original geschrieben von Cinders
außer du hast den großen Audio Verstärker drinnen.
Dann kommst nämlich nicht zu einer Schraube hin und dann muss man die ganze Seitenwand runter.
genau das Problem hatte ich.
Gruß Kalle