E61 530d zieht nicht bei niedrigen Drehzahlen (<1500rpm)
Hallo zusammen,
Ich hatte in den letzten Wochen diverse Probleme mit dem Auto. Zuerst war LMM und AGR defekt. Hatte beides repariert und dann hat der DPF nicht regeneriert. Diesen habe ich jetzt reinigen lassen (war ohnehin fällig nach 312t km).
Auto lief dann wieder kurzzeitig (3 Tage) ok.
Jetzt habe ich AGR (004501) und Signal LMM (003FF0) im Fehlerspeicher.
Symptome:
Das Auto zieht im niedrigen Drehzahlbereich nicht. An der Ampel braucht es manchmal 2-3 Sekunden, bis das Auto aus den Puschen kommt. Im Stadtverkehr musste ich manuell an einer leichten Steigung zurück schalten, um 50 km/h Geschwindigkeit zu halten.
Ab ca 2200 RPM dann gefühlt zunehmende, ab 2800 (Ausschalten AGR) volle Kraftentfaltung.
Mein Verbrauch ist mit 9,8l/100km gefühlt 1-2 Liter höher als am Jahresanfang.
Folgende Ursachen kommen in Frage:
1) ich glaube die Werkstatt hat nach dem Tausch von AGR und LMM die Adaptionswerte nicht zurück gesetzt. Ich habe den für den LMM zurück gesetzt, aber gibt es auch welche für die AGR?
2) Da die Automatik nicht zurück schaltet, käme vielleicht auch eine neue Anlernung der Automatik in Betracht?
3) Macht es Sinn, das Auto mal zu BMW Experten in und um Berlin zu bringen? Meine Werkstatt scheint etwas überfordert zu sein, was ich an den nicht zurückgestellten Adaptionswerten aus mache. Hat jmd Erfahrung mit der NL Weißensee oder einer anderen BMW Werkstatt?
Viele Grüße,
Tim
20 Antworten
Ich hatte ähnliche Probleme. Kaum Leistung unter 2.000 Umdrehungen und danach volle Kraftentfaltung. Die Diagnose: Zu wenig Luft. ARG und LMM getauscht. Ohne Wirkung. Unterdrucksteuerung und Schläuche getauscht. Ohne Wirkung.
Es stellte sich heraus das die Ansaugbrücke nicht richtig arbeitete. Zusätzlich wurde noch eine Reinigung der Einlässe mit "Walnuss" Material durchgeführt. Nun läuft er wieder.
Drei der sechs Klappen arbeiteten nicht. Waren einfach Tot. Hinzu kam das etliche Gummies/Dichtungen an der ASB schon löchrig waren. Und das nach nicht mal 12 Monaten und 10.000km.
hy tim hab die gleichen probleme hab schon sehr viel gewechselt wollt dich fragen was bei dir defekt var symptome exakt gleich bitte um info/hilfe dbzgl. danke
Ähnliche Themen
Bei mir war es der Druckwandler. Hatte vorher schon die LMM Adaptionswerte zurück gestellt und AGR getauscht.
okey , also hab schon kompl. Turbo mit krümmer neu ,asb neu abgedichtet mit stopfen für drallklappen, druckwandler neu org. bmw,unterdruckleitungen neu, unterdruck bei 700mbar,nockenwellensensor,ladedrucksensor bei asb,kurbelwellensensor,lmm org. bosch usw. alles schon gemacht agr gereinigt öffnet und schließt bzw. wird angetaktet wurde auch schon blindgelegt mit rheingold +87mg/hub frischluft rate erhöt hat alles nicjts gebracht und gerade gestern noch den kompl. kabelbaum durchgemessen (kabelbruch) alles i.o.