E61 530d während der Fahrt ausgegangen - verliert Öl

BMW 5er E61

Hatte eigentlich heute morgen etwas anderes vor aber es hat mich erwischt .
Auf der AB mit 160 km/h
Ging der Motor einfach aus und auf dem standsteifen musste ich feststellen das er öl verloren hatte , das öl kommt von der nähe von der vakumpumpe aber nicht von der Pumpe .
Hab versucht ihn neu zu starten tut sich aber nichts.
Aktuell steht das auto beim bekannten der versucht den fehler heute auszulesen .
Aktuelle hat das auto 302 tkm Der turbo ist noch der erste und gepfiffen hat er nicht .
Es handelt sich um einen e61 530D bj 2007 lci
Hoffe das ihr mir weiter helfen könnt

45 Antworten

So hab ihn mal weiter zerlegt das man etwas sieht
Und die untere Kette ist ab die wo zur Nw geht
Jetzt muss ich erstmal überlegen ob ich ihn richte und weiter fahre .
Oder halt so verkaufen

Wenn ich das so richtig sehe, dann ist der M57 so zwischen 250.000 und 300.000 mit der Kette fertig!
Wird die Kette gewechselt, was aber in keinem Verhältnis zu Wert der Kisten steht, kann der M57 auch 800.000km erreichen.
Werde weder in den alten M57 investieren, noch einen neueren BMW kaufen. Fiat, Toyota und Opel bauen bessere Motoren!

Ich habe die Steuerketten meines 530d vorbeugend bei 200.000km ausgetauscht.
kostet nicht viel und ich habe ungefähr 6 Stunden daran gearbeitet ...

Hast du die Teile und Werkzeugliste zur Hand?

Ähnliche Themen

ich fahre meinen 325d weiter. Gute Wartung mit frühem Ölwechsel alle 10.000km aber mit Sicherheit keinen Wechsel der Steuerkette mehr!
Die BMW Motoren haben leider nicht die Laufleistung wie ein Mercedes und das war schon immer so

Mercedes hat auch seine Punkte, als Beispiel mein Viano mit om642 Motor aus dem Jahr 2013.
Bei 190.000 km gab es ein großes Ölleck, das vom Ölkühler kam. Motor aus, alle Anbaugeräte aus usw. Es gab auch 2 Einspritzdüsen im Zylinderkopf, 2 neue Einspritzdüsen usw.
Dies war deutlich teurer bei der Erneuerung der Kette meines m57.
Jedes Motor hat seine Punkte.
die zeit eines vw 1.6d ist längst vorbei ...

Warum sind die Ketten bei euch kaputt gegangen! Nur Verschleiß kann ich mir nicht vorstellen!
Mein Verdacht sind die lagen Ölwechselintervale, wo dann Steuerkettenspanner nicht mehr sauber arbeitet! Meiner hat jetzt 340 000 km unten läuft wie ein Uhrwerk, mach aber auch alle 15000 Ölwechsel!
Gruß

Bei mir wurde jedes Jahr ein öl wechseln gemacht und das auch unter 10 tkm
Jetzt bin ich am überlegen was ich machen soll .
Ich geh einfach von Ermüdung aus vom Material

Tommibus,
Kostet nicht viel ist relativ, was hast Du für die Teil ca. hingelegt?
gruß

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 27. April 2021 um 20:28:36 Uhr:


Wenn ich das so richtig sehe, dann ist der M57 so zwischen 250.000 und 300.000 mit der Kette fertig!
Wird die Kette gewechselt, was aber in keinem Verhältnis zu Wert der Kisten steht, kann der M57 auch 800.000km erreichen.
Werde weder in den alten M57 investieren, noch einen neueren BMW kaufen. Fiat, Toyota und Opel bauen bessere Motoren!

Sorry Hannes, aber das kann ich so nicht stehen lassen.
Der M57, ist bei regelmäßigen Ölwechsel absolut wartungsfrei.

500 Tkm sind absolut kein Problem und auch die Kette ist unproblematisch.

Ich habe etliche M52, M54 und M57 Motoren gewartet, teilweise generalüberholt und kann getrost sagen, daß sie sehr langlebig sind.

Mercedes hat in der Zeit V6 Motoren gebaut, die alle 100Tkm einen neuen Kettensatz mit allen Ritzeln, Nockenwellenverstellern und einer Ausgleichswelle brauchten.
Hieß Motor raus ( da Ausgleichswelle getriebeseitig verschraubt ) und Kredit nehmen.

Opel Motoren lösen sich teilweise nach 200Tkm in ihre Einzelteile auf, und von Fiat will ich hier garnicht sprechen.

Zitat:

@marskiefer schrieb am 28. April 2021 um 07:54:50 Uhr:


Tommibus,
Kostet nicht viel ist relativ, was hast Du für die Teil ca. hingelegt?
gruß

in Teilen hat es mich ca. 500 € gekostet.
Kettensatz oben und unten plus Ölpumpe; ~ 300 €.
Ventildeckeldichtung Kurbelgehäusedichtung und einige Kleinigkeiten, weitere 200 €.
Ich habe die Hauptlager und Pleuellager ausgetauscht, während der Motor noch offen war.
war nicht wirklich notwendig ...

@Tommibus, du hattest leider meine Anfrage oben nicht beantwortet.

Wie sieht es aus, hast du eine Aufstellung der Teile und Werkzeuge für den 3-fachen Ketten- Wechsel?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. April 2021 um 09:13:41 Uhr:


@Tommibus, du hattest leider meine Anfrage oben nicht beantwortet.

Wie sieht es aus, hast du eine Aufstellung der Teile und Werkzeuge für den 3-fachen Ketten- Wechsel?

Entschuldigung, ich dachte, Ihre Frage war für den Themenstarter.
Ja, ich habe alle Werkzeuge zum Wechseln der Ketten.
Ich öffne immer zuerst den Motor für die notwendigen Teile, es gibt immer unvorhergesehene Dinge, die noch bestellt werden müssen

Hast du keine Liste was an Teilen dafür auf jeden Fall benötigt wird und welches Speziwerkzeug man unbedingt haben sollte? Ich mein ja nur, du hast es ja schon durch und ich vor mir. So in 50TKM

heute abend werde ich eine liste der teile erstellen, die auf jeden fall benötigt werden.
Ich werde auch ein Foto des Werkzeugs machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen