E61 530d Touring Klimaanlage funktioniert nicht richtig

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, bei der Klimaanlage vom E61 meines Kollegen geht das kühlen nur wenn man auf max stellt(was eindeutig zu kalt ist). Klima ist neu befüllt war auch vorher noch komplett voll. Die Drücke sind bei eingeschalteter Klima 2-3bar im Niederdruck und 9-11bar im Hochdruck. Ich kenne das so das eine Leitung dann immer heiß und die andere so kalt wird das sich manchmal sogar Eis daran bildet aber beim diesem Fall jetzt wird eine Leitung heiß und die andere warm selbst wenn ich sie auf max stelle wo es dann innen mega kalt wird. Im Fehlerspeicher ist auch kein Fehler abgelegt. Hat jemand einen Tip für mich? Gibt es vielleicht einen bekannten Fehler?

MfG MasterNice

25 Antworten

Die wird wieder leer sein. Irgendwo größere undichte.

Also bei meinem wars so:

Als die Klima leer war, hat er ausm Handschuhfach nen komisches Geräusch gemacht. Irgendwie son piepsen oder sowas. Als ich die Klima dann ausgemacht hatte, war das Piepsen weg.

Bin dann zu BMW gefahren, nachgefüllt, fertig. Wenn man also irgendwien Geräusch ausm Handschuhfach/Mitte des Autos hat, ist die Klimaflüssigkeit wahrscheinlich leer.

Naja, hilft wohl alles nix, werde die Anlage mal mit Stickstoff abdrücken, mal schauen was dabei herauskommt

Zitat:

@BMWdriver72 schrieb am 26. Mai 2018 um 22:46:36 Uhr:


Naja, hilft wohl alles nix, werde die Anlage mal mit Stickstoff abdrücken, mal schauen was dabei herauskommt

Das macht man auch so. Wenn eine klimaanlage leer ist muss man mal mit stickstoff füllen um zu sehen wo das gas aus tritt. Danach die undichte stelle reparieren und wieder mit stickstoff füllen um zu sehen ob wirklich alles dicht ist. Danach muss man evakuieren um die feuchtigkeit aus der anlage zu bekommen. Und wenn diese schritte fertig sind kann man die anlage wieder mit gas befüllen. Leider ist das so das man bei einer undichten klima um eine stickstoff füllung nicht umher kommt.

Grüße
Chris

Ähnliche Themen

Meine Klimaanlage schien nicht mehr richtig zu arbeiten, nur bei Auto und Max* gab es erst kalte Luft. Im Klima Menü habe ich in“m Untermenü Luftverteilung die möglichen vier Balken (rot/blau) auf 4 Blaue geändert und siehe da funktioniert.

So, heute die Anlage mit Stickstoff abgedrückt, Undichtigkeit im Hochdruckbereich. Defekt identifiziert: Zwei schöne Kieselsteine haben es sich in meinem Kondensator gemütlich gemacht. Muss ich mir wohl vor kurzem eingefangen haben. Neuer Kondensator ist im Zulauf, dann sollte die Messe gelesen sein.

.jpg

Mal eine Frage in die Runde. Heute kam mein neuer Kondensator mit leichten Macken. Einbauen oder zurückschicken? Da wo der leicht verbogen ist, scheint nix mit dem Kühlkreislauf zu tun zu haben

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Bau ihn erstmal ein. Du hast ja immerhin 14 Tage Rückgaberecht. Wenn er nicht geht, kannst du ihn immernoch zurückschicken.

Die verbogenen Lamellen sind kein großes Problem. Auf dem letzten Bild die Scheuerstellen in dem mittleren Bereich fänd ich schlimmer. Sieht so aus als wären das Kältemittel führende Rohre. Wie tief ist das denn? Wenn du Zeit hast würd ich ihn zurück schicken.

Habs gerade mal genau begutachtet, ist Gott sei dank nur oberflächlich.

Guten Abend,

So, der Kondensator ist getauscht, Anlage läuft. Habe nach dem Ausbau des alten Kondensators noch weitere Steinschläge gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen