e61 530d Leistungsverlust !!!
Hallo Bmw Freunde
Bin neu hier Und brauche dringend eure Hilfe..
da ich diese Woche Noch in Den Urlaub fahren möchte aber mein dicker mir Probleme macht.
Also ich fasse es mal kurz, wie oben geschrieben hat meiner nach einer bestimmten Fahrtdauer bzw Autobahnfahrt plötzlich keine Leistung mehr.
Beim auslesen kam der Fehler 480 Partikelsystem , Drosselklappensteller.
Ich habe mich etwas erkundigt gehabt und ging vom dpf aus daraufhin wurde der gereinigt.Thermostate wurden beide gewechselt . Anschließend der dpf regeneriert (da er vorher nie über 75grad kam.
Der Drosselklappensteller wurde auch gewechselt und das agr Ventil gereinigt.
Habe dennoch keine Veränderung bezüglich des Leistungverlustes.
Aktuell habe ich in der DDE nur den Fehler 3F57 ladedruckventil aber dieses nur sporadisch ?!
Was mich so Unsicher macht ist das der Fehler nicht permanent ist sonder sporadisch.
Sobald ich den Fehler lösche hat der volle Leistung oder wenn ich kurz stehe und Auto einmal aus und anmache ist die Leistung wieder für eine gewisse Zeit da.
Was kann das sein??
Besitze leider nur ein auslesegerät von Delphi also nichts Bmw spezifisches.
Motor m57n2 530d 235ps
Bitte um eure Hilfe !!!
33 Antworten
Ist das DPF System wieder ok? Wird regeneriert? Wie hoch ist der Gegendruck? Kann sein dass der auch total verrußt ist und deshalb schwergängig geht. Kann man alles auslesen.
http://www.motor-talk.de/.../...f-turbolader-problematik-t5674259.html
sobald ich den Fehler lösche hat der wieder volle Leistung. Das ist schon komisch. Der dpf regeneriert Wieder hab mir mal die Werte angeschaut sind alle soweit ok. Dachte Anfangs das abgasgegendruck ist zu hoch und deshalb spinnt der Lader aber ist nicht der Fall.
Noch ok aber kurz vor maximalwert. Maxwerte 60 in Stand 150 bei 2000 umin 300 bei 4000 umin. Ich habe 4-8 mbar im Leerlauf. Letzte Regeneration vor wieviel km bzw Litern? Wie weit sind die regenerationszyklen auseinander? Hmmmm ziemlich voll der DPF. Ich denk mal er regeneriert ziemlich oft. Es gibt 2 Möglichkeiten. DPF mal reinigen, damit der Druck und somit die Belastung auf die VTG und den Lader sinkt. Evtl reicht das schon. Wenn der Ladedrucksteller dann immernoch muckt, ist dieser selber kaputt. Aber ich würde mit dem DPF anfangen. Der sitzt bereits ziemlich voll und sollte eh gereinigt werden.
Ähnliche Themen
Der dpf wurde gereinigt und paar mal regeneriert weil er so ziemlich voll war aber ich glaube das das nichts mehr bringt oder ich muss noch paar mal regenerieren. Aber trotzdem macht der Lader nicht was er soll, das Gestänge muss sich ja im Stand beim gasgeben leichter öffnen und schließen statt hängen bleiben, meinst du nicht ? Regeneration habe ich immer selbst eingeleitet die zyklen funktionieren nich weil sobald der Motor einen Fehler hat regeneriert er nicht mehr.
Macht es überhaupt Sinn mehrmals zu regenerieren bringt das letztendlich was oder lieber einen neuen dpf? Und was wären optimale Bedingungen für das regenerieren (Drehzahl, geschwindigkeit)?
Ja das kann ich von hier auch nicht beurteilen. Wurde der DPF richtig ausgebrannt? Oder mit Pampe und hochdruckreiniger?? Da der Druck ziemlich hoch ist, und somit mehr Russ an der Turbine sitzt, könnte es am DPF liegen, dass die VTG schwer läuft. Könnte er frei Blasen besteht die Möglichkeit, dass der Ruß verschwindet und das Ding von selber wieder läuft. Es kann aber genausogut wirklich am ladedrucksteller liegen. Da kann ich von hier leider auch nicht draufgucken... Ich glaub man kann den steller auch ansteuern, dann kann man ja sehen in wieweit der sich bewegt...
Der wurde mit einem Mittel und hochdruckreiniger gereinigt. Die Werte sind zwar nicht die besten aber ich denke sind verträglich. Ich schaue mir später nach der Arbeit nochmal genau die Werte im Stand bei 2000 und 4000u/min an und Berichte. Regeneriere nochmal und vielleicht habe ich ja Glück. Ich hatte nämlich jemanden gesehen der hat 1000mbar bei 4000u/min und so schlimm ist meiner noch nicht. Der maxwert soll bei 350mbar liegen bei 4000u/min. Danach versuche ich mal das Gestänge abzumachen und die VTG von Hand zu bewegen und dann kann man genaures feststellen.
So hab jetzt mal eine Probefahrt gemacht und mir die Werte angeschaut. Also im Stand waren es 8,9mbar bei 2000u/min waren es 50mbar und bei 4000u/min 150mbar habe dann nochmal regeneriert Partikelfiltertemperatur bis zu 640grad Kühlwassertemperatur ging bis 98 Grad hoch und das ganze bei konstanter Geschwindigkeit von 80km/h und 2500u/min durchgeführt ca 10 - 15 min danach wurden die Werte etwa besser aktuell im Stand 6,9mbar bei 2000u/min 35-40 mbar und bei 4000u/min 120mbar maximaler Gegendruck bei steilem Berg auf und kickdown kam ich auf 220mbar. Die Werte scheinen ok zu sein. Obwohl der Fehler im FS drin war hat er bei dieser Fahrt von 1std keinen Leistungsverluste Gehabt. Hab den Fehler mal gelöscht und werde morgen früh dann nochmal fahren. Was aber weiterhin nicht in Ordnung war das der Lader wieder bei gasgeben kaum die VTG bewegt, echt komisch.
Der Druck ist ok. Dann hat sehr warscheinlich der ladedrucksteller ein Problem. Wenn kein leistungsverlust war, funktioniert die VTG wie sie soll. Da das Problem sporadisch Auftritt vermute ich eine gebrochene Leiterbrücke im ladedrucksteller. Entweder den erneuern oder den kpl Turbo. Das ist deine Entscheidung.
Aber findest du es nicht seltsam das der Steller sich garnicht bzw hängend bewegt wenn man Gas gibt.
Schau dir bitte das mal an:
https://m.youtube.com/watch?v=XLLsEmWEH9I
So ist es bei mir definitiv nicht.
Also der zuckt gar nicht? Oder nur ab und zu? Kannst auch versuchen den irgendwie gangbar zu machen...
Er bewegt sich schlagartig wenn die Drehzahl abfällt also wenn man aufhört Gas zu geben und zwar kurz vor und zurück ( in diesem Fall schließt er kurz und öffnet wieder ) ich geh davon aus das er stark verrußt ist und deswegen hängt. Wie man in dem Video sehen kann bewegt der sich relativ synchron mit dem Gas, was bei mir nicht der Fall ist. Oder liegt der Fehler doch an etwas anderem ? Im fs habe ich nur den Fehler ladedrucksteller sporadisch, kann aber auch andere Ursachen haben, dpf schließe ich mittlerweile aus.
Der DPF ist ok. Somit ist der raus. Wie lange hast du das Problem schon? Was soll das noch anderes sein. Er bewegt sich, wenn auch anders. Also wird er angesteuert. Ein Fehler wird auch abgelegt. Ich denk der ist einfach Fratze.