E61 530d 231PS: Zylinderkopfhaube undicht / keine Neuteile gefunden

BMW 5er E61

Servus,

Auto: 530xd, 231PS ,10/2005, 330tkm, E61.

Beim dicken sind wieder Ölundichtigkeiten aufgetreten, sowohl hinten zum Getriebe hin, als auch vorne in der Nähe der Vakuumpumpe. Die Ansaug. hat keine Drallklappen mehr.

Sind Euch da Probleme bekannt mit verzogenen Zylinderkopfhauben ?

Der Meister meint nämlich, es muss eine neue Zylinderkopfhaube drauf, dann wird er erst dicht. Vor ca 1 Jahr wurde das bereits neu gedichtet.

Und dazu kommt: es gibt keine Teile mehr. Kennt ihr eine gute Bezugsquelle, wenn es dieses Teil bei BMW nicht mehr gibt ?
Hab bei L**b****24 nachgesehen, das ist tatsächlich so.

Hat jemand von Euch einen guten Rat ?

Danke
Viele Grüße.

13 Antworten

Ich glaube du musst dich getäuscht haben...

Screenshot-20250402

Servus,

Danke, es geht aber um die Zylinderkopfhaube - nicht die Dichtung.

Wenn Du dort nachschaust, ist die nicht mehr verfügbar.

Zitat:

@djsaeng schrieb am 2. April 2025 um 20:27:38 Uhr:


Servus,

Danke, es geht aber um die Zylinderkopfhaube - nicht die Dichtung.

Wenn Du dort nachschaust, ist die nicht mehr verfügbar.

Wozu die Haube wechseln, wenn die Dichtung separat ist. Ist sie gesprungen? Dann hol vom Schrotti ne neue oder von Egay, sehe das Problem nicht ganz.

VG

Wie ich erwähnt hatte: Meister behauptet, dass diese Kunststoffhaube sich verzieht und somit undicht wird. Irgendwie mag ich das nicht glauben.

Er will es nicht auf Garantie abdichten und behauptet, dass das Material der Zylinderkophaube sich verzieht.

Ähnliche Themen

Oder werde ich einfach verschaukelt? Ist so etwas bekannt, dass sich diese Hauben mit der Zeit verziehen?

Ist mir beim M57 noch nie untergekommen, beim N54 und Konsorten ja, aber die fahren ja auch ganz andere Öltemperaturen.
Ich würde den Mechaniker wechseln, oder selber machen, wenn du nicht zwei Linke hast.

Cheers, Mike

Danke Dir! Das mache ich - werde die Werkstatt wechseln.

Geh doch mal mit der ETK NR ins WWW. Ich meine da findet man dann welche aus dem Zubehör.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. April 2025 um 07:41:54 Uhr:

Zitat:

Geh doch mal mit der ETK NR ins WWW. Ich meine da findet man dann welche aus dem Zubehör.

Das hatte ich ja schon versucht, da findest nichts - leider. Daher dreht sich das Ganze jetzt um die Frage: verziehen sich diese Plastikabdeckungen oder nicht: wir sprechen da von km Leistung von jenseits 340 tkm. Ich hab jetzt mal die erste Antwort akzeptiert und gehe in andere Werkstatt.

Mein M57, auch 231PS, hat über 420.000km runter und ich habe noch weder jemals davon gehört, dass es mit den Hauben irgendwelche Probleme gäbe, noch hatte ich jemals eine defekte Dichtung oder eine defekte Haube. Beim M57 meiner Meinung nach absolut unproblematisch. Hat die Werkstatt damals neu abgedichtet? Eventuell die Haube beschädigt o.Ä.
Zum Getriebe hin auch undicht? Was heisst das? Simmerring? Mal den Kurbelgehäusedruck prüfen lassen?

Für die Vakuumpumpe gibts einen Dichtsatz, aber nicht von BMW direkt. Musst du im Internet mal suchen.

Ich hab mal gehört, dass auch diese Aluminiumstopfen nicht sonderlich lange dicht bleiben... kann das aber nicht beurteilen, fahre immer noch mit Drallklappen.

Zitat:@E61Moritz schrieb am 13. April 2025 um 12:41:08 Uhr:

Mein M57, auch 231PS, hat über 420.000km runter und ich habe noch weder jemals davon gehört, dass es mit den Hauben irgendwelche Probleme gäbe, noch hatte ich jemals eine defekte Dichtung oder eine defekte Haube. Beim M57 meiner Meinung nach absolut unproblematisch. Hat die Werkstatt damals neu abgedichtet? Eventuell die Haube beschädigt o.Ä.

Zitat:

Zum Getriebe hin auch undicht? Was heisst das? Simmerring? Mal den Kurbelgehäusedruck prüfen lassen?Für die Vakuumpumpe gibts einen Dichtsatz, aber nicht von BMW direkt. Musst du im Internet mal suchen.Ich hab mal gehört, dass auch diese Aluminiumstopfen nicht sonderlich lange dicht bleiben... kann das aber nicht beurteilen, fahre immer noch mit Drallklappen.

Danke. Ja , guter Punkt ob da was beschädigt wurde. Hinten sifft es auf der Rückseite Richtung Spritzwand, das gebe ich trotzdem in die andere Werkstatt. Bei der Vakuumpumpe da hab ich noch die Befürchtung, dass da jemand den Aluring bzw die Verschraubung davon angefasst hat. Aber das kläre ich. Danke nochmals!

Ich hab´s noch nicht geprüft aber wurden den die Übergänge mit dem BMW Dichtungsmittel gemacht?

Die Kunststoffhauben das die sich verziehen hab ich zwar noch nie gehört aber unmöglich ist auch das nicht wenn die zu heiß wurden. Aber von Rissen hab ich schon mal was gehört.

Ob eine Haube verzogen ist sollte ein halbwegs vernünftige Werkstatt klären können.

Das kann ich leider nicht prüfen, ohne zerlegt zu haben. Habe mir vorsorglich eine Haube aus der Bucht bestellt, falls die Erste irgendwo tatsächlich gerissen oder beschädigt ist. Und danke für den Hinweis, in der Tat hat die Dichtung mehrere Rundungen, u.U. muss da Spezialdichtmasse an die Ecken bzw Schrauben, so war das bei unserem Zweitwagen (Clio).

Deine Antwort
Ähnliche Themen