E61 525da, EZ:03/2005, Plötzlicher Leistungsverlußt, irgendwelche Ideen, was das sein kann?

BMW 5er E60

Hallo allerseits,

heute war offensichtlich kein so guter Tag für mich.

Hatte heute mittag eine 20-minütige Strecke durch die Innenstadt gemacht, Auto abgestellt und nach zehn Minuten wieder weiter gefahren und plötzlich nimmt mein Fzg. keinen "Kickdown" mehr an.

Es beschleunigt nur sehr zögerlich und es kommt mir so vor, als wenn von den ursprünglichen 177 PS nur noch gefühlte 77 PS übrig sind.

Habe keinerlei Fehlermeldung im Fzg.

Habe zwar schon Not-Termin bei meiner BMW NL für morgen früh gemacht, da ich das Auto heute noch benötige, aber da mir mein Fzg. heilig ist, läßt mir die Ungewißheit bis morgen keine Ruhe.

Daher würde ich mich freuen, falls jemand vorab ein Idee hat, was das sein kann.
Falls es relevant sein sollte, habe zur Zeit 66 TKM auf dem Tacho.
Bin auf Eure Ferndiagnosen gespannt.

Besten Dank im voraus.

Gruß

bmwlinux

25 Antworten

Und hier der neueste Zwischenstand:

TURBO defekt.
Normalerweise Gesamtkosten: ca. EUR 1.800,-
Kulanzanfrage in Arbeit.
______________________

Weitere Infos folgen.

Erster Stand der Kulanzanfrage:
__________________________

Teile werden zu 100% übernommen.
Den Arbeitslohn von knapp EUR 500,- müßte ich zu 100% bezahlen.

Was meint Ihr?

Beim Lohn sollte ich wohl nochmals nachhaken: 50% ???
Ich will ja nicht unverschämt sein, aber trotzdem.....(bin langjähriger -"guter" Kunde, etc. pp)

Ich warte erst mal ab, wie die vorläufig letzte Entscheidung meiner NL sein wird und dann wird ein Schreiben an Herrn N. Reithofer aufgesetzt, mit Kopie an die NL.

Also wenn ich wenigstens noch die 50% auf den Lohn bekommen würde, wäre ich einverstanden.

...ist zwar ein wenig OT, aber zu meinen/unseren Plänen für die nächsten Fahrzeuge kann ich nur sagen, daß aufgrund dieser ersten negativen Erfahrung mit Turboschaden die nächsten beiden BMWs (also für meine Frau und mich) wieder Benziner werden (back to the roots).

Unsere beiden aktuellen (E91 und E61) sollten durch zwei schicke Allradler ersetzt werden.
In einem anderen Thread stellte ich die Frage, ob der neue X1 mit 3.0d Motor erhältlich ist, das hätte sich wohl erledigt und es könnten zwei schicke X1 3.0i werden, warum nicht...

So gesehen: Endlich wieder Spaß am Motorsound, ;-) haha.

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


Teile werden zu 100% übernommen.
Den Arbeitslohn von knapp EUR 500,- müßte ich zu 100% bezahlen.
Was meint Ihr?

Klar, man möchte immer etwas mehr... Aber ich wäre schon zufrieden an Deiner Stelle. Arbeitslöhne werden ohnehin bei Kulanzanträgen äußerst selten übernommen.

LG,

Christian

PS:

Das mit dem Motorsound kann ich verstehen.

Ähnliche Themen

Hallo Christian,

die NL ist gerade dabei, mein Auto wieder zusammen zu bauen ;-) .

Was den Lohn betrifft, habe gerade nochmal mit einem der Entscheidungsträger telefoniert.

Er wird sich den Vorgang nochmal zu Gemüte führen und mir auch beim Lohn entgegen kommen.
Eine abschließende Info bekomme ich noch.

Ich hoffe mal -oder gehe davon aus-, daß die NL nun 50% des Lohns übernimmt.

Ich halte Dich (Euch) auf dem laufenden.

Gruß

P.S.
Danke für Deine Zustimmung zum Motorsound.

P.S. II:
Habe gestern abend meiner besseren Hälfte eine Predigt gehalten, daß auch ihr nächstes Fahrzeug wieder ein Benziner werden wird. Das fand sie auch gut, vor allem, weil sie vom E91 320da zurück auf einen 3.0i Motor kommt. Da ist der Unterschied um so größer (4 Zylinder zurück auf 6).

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass trotzdem der LMM schuld war. Bei mir wurde auch mal der Turbo getauscht und das Problem (ähnlich wie hier beschrieben) trat wieder auf. Ich hab dann darauf bestanden, dass der LMM getauscht wird und erst dann war ruhe...

Zitat:

Original geschrieben von conversion


Irgendwie hab ich das Gefühl, dass trotzdem der LMM schuld war. Bei mir wurde auch mal der Turbo getauscht und das Problem (ähnlich wie hier beschrieben) trat wieder auf. Ich hab dann darauf bestanden, dass der LMM getauscht wird und erst dann war ruhe...

Sofern es bei mir tatsächlich auch nur der LMM war und nicht der Turbo, werde ich entsprechend reagieren (weitere Details möchte ich hier lieber nicht erwähnen...).

Wollen wir es mal nicht hoffen.

Meine NL hat mir zumindest mitgeteilt, daß irgendein Teil am Turbo defekt sei, aber dieses nicht einzeln getauscht werden könne und von daher der komplette Austausch gemacht werden muß.

Der LMM kann es ja nicht sein, da man diesen -wie Du schreibst- unabhängig vom Turbo tauschen kann.

Nebenbei: Was hat Dich denn der Spaß mit dem Austausch des LMM gekostet, bzw. was würde ein regulärer Tausch ohne Kulanz/Garantie/Gewährleistung/etc. kosten?

P.S.

Nachtrag: Frage zum Austausch des LMM:

Wann nach dem Turbotausch trat der Leistungseinbruch erneut ein?
Sofort? Einige Wochen später?

Hallo allerseits,

und nun das Finale:

Fahrzeug vor einer Stunde abgeholt.

Abgesehen vom Turbo war auch noch der Druckwandler defekt, also mußte dieser natürlich auch noch getauscht werden.

Alles in allem wäre die Gesamtrechnung bei knapp EUR 2.100,- gewesen.
Wie schon vermutet, gewährte man mir noch 50% auf den Lohn, so daß ich letzten Endes knapp EUR 450,- bezahlen mußte.

Ich bin wieder mal sehr zufrieden mit meiner NL, vielen Dank an dieser Stelle an die entsprechenden Personen.

Nach dieser ersten weniger schönen Erfahrung mit einem Diesel, oder um es einzugrenzen, einem BMW Diesel werden unsere beiden nächsten BMWs wieder Benziner werden, trotz Mehrverbrauch.

Viele Grüße

nach ca. 10 min Fahrt. Wenn der LMM nicht richtig funktioniert, kanns dir passieren, dass du 2 tage mit voller leistung fährst dann ein paar stunden "ohne" leistung, etc... is wie ein zufallsprinzip. Ich hatte das "Glück", dass der Fehler gleich auftrat.

Der Tausch des LMM hat mir incl. Arbeitszeit ca. 300€ gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


P.S.

Nachtrag: Frage zum Austausch des LMM:

Wann nach dem Turbotausch trat der Leistungseinbruch erneut ein?
Sofort? Einige Wochen später?

@ conversion
___________

Na "SUPER".... mein Beileid....

Warten wir es ab, wie lange das ganze bei mir hält.

Interessant war bei mir, daß mein Bordcomputer, der mir normalerweise einen Durchshcnittsverbrauch von 12.0 anzeigt ( viel Stadtverkehr ), nach Abholung meines Fahrzeuges einen Verbrauch von 14.0 Litern angezeigt hat.

Die haben wohl eine sehr ausgiebige Testfahrt gemacht, nehme ich an.

Habe mir heute erst einmal zur Ablenkung einen 550iat bei mir in der NL angeschaut, um auf andere Gedanken zu kommen, hahaha.

Schickes Auto, insgesamt gab es in meinem PLZ-Gebiet laut Internet nur vier 550iat mit enstprechender Ausstattung.

Aber wie gesagt, habe mir den einen, der zufällig ausgerechnet bei mir in der NL steht nur angeschaut, war schon schick...

Kaufen ist eine andere Sache.... so was will gut überlegt sein.
Ein 550iat ist ein Klasse für sich und spielt wohl nicht ganz in meiner geplanten zukünftigen Klasse eines X1 3.0i, hihihihi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen