E61 520d: AGR-Ventil schließt zu früh und abrupt
Hallo zusammen,
in einem längeren Thread mein komplexes Problem dargelegt, bin aber bislang zu keiner Lösung gekommen.
https://www.motor-talk.de/.../...oblem-beim-e61-520d-t7997673.html?...
Nun habe ich folgendes Problem isoliert: Das Auto produziert trotz des Wechsels vieler relavanter Teile immer noch Ruß und erhöhte DPF-Differenzdruckwerte, wenn es unter höherer Last fährt. Also z.B. auf der Autobahn oder am Berg. Man kann dann zuzgucken, wie der Differenzdruck steigt. Morgens auf dem Weg zur Arbeit ist die Strecke leicht abschüssig. Nach 20 km bei geringer Last ist der DPF sauber und der Differendruck optimal.
Zugleich beobachtete ich beim Auslesen falsche Luftmassenwerte, bis 2000 U/min passen Soll- und Ist-Werte 1:1 zusammen. Erst bei Drehzahlen ab 2500 U/min bzw. bei größeren Gasstößen ist der Ist-Wert fast Doppelt so hoch wie das Soll. Ich dachte zuerst an ein Ladeluftleck, aber das scheint es nicht zu sein. Den öligen Schlauch vom Turbo habe ich auch mal gewechselt.
Ich habe jetzt mit ChatGpt ein bisschen hin- und hergeschrieben und das Problem eingrenzen können. Es liegt wohl am AGR-Ventil. Das Ventil (neu und wie der Druckwandler von Pierburg) schließt unvermittelt ab etwa 2500 U/min, was exakt zu den falschen Luftmassen passt. Laut KI soll das Ventil im Leerlauf bei 40-60% geöffnet sein, bei 2000 U 20-40, bei 3000 10%.
An diesem Problem hängt offensichtlich die ganze Problematik des Autos (DPF/ Differenzdruck/ Ruß am Endrohr, Turbolader drückt Öl in den Ansaugtrakt, Verschlimmerung der Problematik).
Hat jemand eine Idee, wie das Problem zu beheben ist?
LG Florian
87 Antworten
Mein Problem: Ich komme langsam an den Punkt, wo man sich, wie bei einem schwerkranken Haustier fragt, ob sich weitere medizinische Eingriffe noch lohnen. Natürlich könnte ich bessere Teile kaufen, aber irgendwann endet das in der Verschuldung...
Bin echt am Überlegen, ob ich die Karre nach Afrika einschiffe und mir wieder nen E46 hole - als Benziner.
Na super, vom Verkäufer überholte Injektoren. Wo sind die Prüfberichte? Ach gibt es nicht, na denn.
Vergiss es, hol alle raus und gehe zu Bosch oder einer Spezialistenbude und lasse die prüfen.
Ich wette da taugt nicht einer von.
Na toll... Hast du eine vage Vorstellung, was die Prüfung kostet? Kennst du einen seriösen Anbieter, wo man nicht 300 € pro Stück bezahlen muss...? Und können die Dinger mein Abgas/ Luftmengenproblem verursachen?
Nur antworten, wenn dir der Hut nicht hochgeht;-)
Ähnliche Themen
seriöse Anbieter wäre z.B. H2 Motors, die haben vielleicht noch gute gebrauchte Injektoren auf Lager.
Ansonsten deine jetzigen ausbauen und mal zum Bosch bringen und überprüfen lassen.
Kaputte/Undichte Injektoren können AUCH ein Grund für schlechte Verbrennung sein.
Aber ich vermute immer noch, dass bei deinem im Ladeluftweg eine Undichtigkeit vorliegt, wenn es immer noch pfeift/zischt.
Was ich beobachte, das Auto braucht rund 1-1,5 Liter/100 km mehr Diesel seit einiger Zeit, und ich gebe mir wirklich Mühe, das Gaspedal am Minimum zu bewegen. Das Geräusch kann ich schwer zuordnen. Mir schien es zunächst so. dass es vom Turbo kommt. Aber wenn der es wäre, dann wundert mich, dass es nicht regelmäßig auftritt, meist dann, wenn man das Gaspedal mal durchtritt, aber auch nicht regelmäßig. Ich denke, ich werde mir mal so eine Dampfmaschine besorgen. Kommt nun auch nicht mehr darauf an... Und die Injektoren testen lassen...
Tja Florian, ich glaube einfach das deine Karre eine einzige Baustelle ist und einige Probleme hat.
Aber wie ich vor einigen Threads und Beiträgen schon sagte, man muss strukturiert vorgehen.
Was gute gebrauchte oder gar neue Inis kosten kann ich dir nicht sagen, brauchte noch keine.
Habe tatsächlich im Altpapier noch die Protokolle von Bosch gefunden. Ich habe jetzt Montag einen Termin in der Werkstatt zum Falschlufttest. Meines Erachtens liegt es daran. Das ist das Letzte, was ich jetzt mache. Und dann Good Bye, ihr Tausender...:-(
Hmmm, mir fehlt irgendwie eine Beurteilung.
Versteht jemand von euch dieses Prüfprotokoll oder ist das einfach nur Müll?
Außerdem sehe ich nur eine Codierung, das heißt das nur ein Ini geprüft wurde.
Du musst echt mal genauer werden mit den Sachen die du uns vorlegst. Ist das das Protokoll vom Verkäufer oder hattest du einen, den 4ten Injektor hier in D prüfen lassen? Sieht mir aber mehr nach dem ausländischem Verkäufer aus.
Ja, vom Verkäufer. Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die gefälschte Bosch-Briefköpfe verwenden. Vielleicht lass ich ihn Montag mal checken. Der Verkäufer meinte natürlich, es sei alles in Ordnung und im grünen Bereich. Jetzt will er noch wissen, welche Farbe der Rauch hat. Er ist bläulich, würde ich sagen. Was bedeutet das?
hast du mal die Seriennr verglichen ob die vom Test und dem eingebauten Injektor übereinstimmen ?
Ich finde diesen Testbericht auch mehr als fragwürdig, entweder fehlen Seiten oder der Testbericht ist nur ein Pseudodokument. Da ja auch gar keine Messwerte drauf stehen.
Lass die Injektoren mal prüfen, vielleicht kann Bosch die auch wieder anständig reparieren.
Ein Verkäufer meint immer es sei im grünen Bereich, der schiesst sich ja nicht selbst in den Fuß.
Wenn bläulicher Rauch aus den Auspuff kommt, würde ich dort auf Ölverbrennung tippen.
Blauer Rauch aus dem Motorraum, ist dann vielleicht auch Motoröl ?
Bilder und Videos wären tatsächlich langsam auch mal hilfreich.
EDIT: Wenn man die Firma von den Injektoren vorher mal gegoogled hätte, hätte man anhand der Kommentare herauslesen können, dass die Firma fragwürdig ist.
https://maps.app.goo.gl/L1iDrDjGoifGpDce7
Also das Protokoll ist vom Verkäufer auf dem ein einziger Ini ohne Werte vermerkt ist und das hat dich nicht stutzig gemacht????
Entweder du verkloppst die Kiste ohne Gewähr ins Ausland und schluckst den Verlust oder du gehst jetzt mal endlich richtig ans Werk.
Die Inis würde ich um ganz sicher zu sein auf jeden Fall bei Bosch prüfen lassen.
Ich bleibe bei der Wette das die nix taugen.
Blaurauch bedeutet Ölverbrennung.
Nochmal, du hast so einige Baustellen und die musst du alle vernünftig abarbeiten.
Ich geb dir aber den Rat, verklopp den und kauf dir ein anderes Auto.
Wie gesagt: Montag werde ich sehen, wo die Falschluft herkommt. Wenn das behoben ist und auch nichts bringt, dann werde ich Abschied nehmen müssen. Wenn doch, dann werde ich die Injektoren testen lassen. Frage: Wo kommt das Öl her? Zumal wenn der Schacht in Ordnung ist. Kolbenringe? Wäre aber komisch, wenn nur ein Injektor betroffen ist. Komisch auch: Der Injektor war, als ich ihn rausnahm, zwar dieselfeucht, aber nicht dunkel (wie die alten). Spricht für mich gegen Öl. Naja, macht alles keinen Sinn...
Tja, wenn du Pech hast kommt es wieder vom Turbo, wenn es vom Turbo kommt ist die Frage warum und dafür kann es wieder einige Gründe geben, falsch montiert/Schrottturbo gekauft/DPF Gegendruck zu hoch und für zu hohen Gegendruck kann es wieder verschiedene Gründe geben........
Das eine hängt oft und meist immer mit dem anderen zusammen.
Daher sagte ich dir ja das du strukturiert vorgehen solltest.
Und vor allem immer die Testergebnisse sauber kurz und faktisch uns darlegen.
Ansonsten bleibt nur der Gang, der teure, in eine gute Werkstatt.
Strukturiert ist gut: Wenn du es übers Herz bringst und dich nicht aufregen musst, dann mach mir mal eine Checkliste, die ich abarbeiten kann in der jetzigen Situation. Alllerdings sind meine finanziellen Mittel inwischen begrenzt...
Was den Turbo betrifft: Seit der drin ist, beobachte ich bei jeder Fahrt die Differenzdruckwerte und veranlasse die Regeneration, sobald das nötig ist und nicht allein geht. Will heißen: Der Turbo muss allenfalls mal punktuell mit höheren Werten klarkommen. Da dürfe er ja eigentlich nicht sooo drunter leiden.